Bundesnetzagentur hilft ab 1.12.22 - Anzeige gefälschter Rufnummern wird erschwert
2 years ago
Ab 1.12.22 dürfen Anrufer aus dem Ausland keine deutsche gefälschte Rufnummer mehr übermitteln können - d.h. die deutschen Anbieter werden daraus dann einen Anruf ohne Rufnummer machen. Das wird zwar dazu führen, dass vermehrt Anrufe ohne Rufnummer erfolgen werden - aber die lassen sich ja bequem übers Telefoniecenter oder in einer Fritzbox speziell "behandeln".
Künftig gehen bei mir alle Anrufer mit unterdrückter Rufnummer direkt auf den Anrufbeantworter.
Bei anderen Anrufen wie dass z.B. die 110 oder die 112 anruft muss das Gespräch sogar vom Anbieter unterbrochen werden.
Es wird weiterhin die Übermittlung falscher Rufnummern aus Deutschland geben - aber da hat man zumindest ein wenig Handhabe dagegen, da bekommt man (anders als bei Anrufern aus dem Ausland) u.U. raus, wer da angerufen hat mit gefälschter Rufnummer - man kann da beispielsweise die Bundesnetzagentur einschalten.
1587
42
This could help you too
411
0
1
252
0
2
1615
0
8
400
0
2
2 years ago
Das hatten wir uns auch gedacht.
Aber vor allem die Oma meiner Frau (90) hat ihre Rufnummer immer unterdrückt und sie würde uns nicht mehr erreichen
Aber die Betrüger rufen eher auf mobilfunk an und nicht Festnetz. Ist bis jetzt noch nicht vorgekommen
38
Answer
from
2 years ago
Aber die Betrüger rufen eher auf mobilfunk an und nicht Festnetz.
Angerufen werden hauptsächlich Festnetzrufnummern, weil darüber auch der Ortsbezug gegeben ist. Oft werden bestimmte Gebiete innerhalb kurzer Zeit “abgegrast“ und dann geht es in einem anderen Gebiet weiter.
Answer
from
2 years ago
Ja. Denke ich auch.
Ich wollte nur von unseren Erfahrungen mitteilen.
Auf Festnetz sind solche Anrufe noch nicht gekommen.
Immer über Mobilfunk.
Auch bei meiner Frau und meiner Tochter
Answer
from
2 years ago
@horthai auch da, diese Nummer müssen nicht gefälscht sein.
auch da, diese Nummer müssen nicht gefälscht sein.
Hallo @Marcel2605 ,
Ob die Nummer gefälscht wird, also real gar nicht zugeteilt ist, oder eine bestehende Telefonnummer zweckentfremdet wird, ist für den Empfänger/Nutzer kaum ersichtlich. Im zweiten Fall wird ein beliebiger legaler Nutzer nur rücksichtslos mit hinein bezogen. Die in jedem Fall vorherrschende kriminelle Energie, die Schäden verursachen will, muss gestoppt werden. Das geht m. E. aber nicht mit der vorhandenen (Telefon-)Technik, wenn es denn überhaupt möglich sein könnte.
Und ich denke, die genannte Maßnahme der BNetzA bewirkt daher außer Medienwirksamkeit wenig bis nichts.
Mir hat die BNetzA vielfach mitgeteilt, dass sie für Spam-/Betrugsanrufe aus dem Ausland nicht zuständig sei und nichts bewirken könne.
Offensichtlich haben die Straftäter mit ihren Betrugsanrufen gerade in Deutschland großen Erfolg, so dass es sich lohnt, das Geschäft zwingend fortzusetzen. Da liegt wohl auch das größte Problem.
So what !
Liebe Grüße
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ab 1.12.22 d
... müssen ausländische Betrüger einen VPN Service benutzen, um weiterhin erfolgreich deutsche Nummern anzeigen zu lassen.
Glaubt die BNetzA , dass diese Betrüger nichts von VPN wissen - oder weiß die BNetzA nichts von VPN ?
2
Answer
from
2 years ago
Leg diesen Betrügern Steine in den Weg und sie räumen sie einfach weg.
Answer
from
2 years ago
@Carsten_MK2
VPN ?. Ob das so einfach ist? Es geht ja - soweit ich es verstanden habe - darum, dass Anzeigen von ausländischen Netzen unterdrückt werden.
Eine Liste der berechtigten SIP-Server in Deutschland die deutsche Rufnummern untereinander übermitteln dürfen ist relativ kurz.
wenn eine IP da nicht drauf steht wird die Rufnummer unterdrückt.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from