Gelöst
Telekom lehnt Hausabschluss ab, Bundesnetzagentur hilft nicht, was nun?
vor 3 Jahren
Hallo,
was können wir tun, nachdem die Telekom über ein halbes Jahr nach Antragstellung und vorläufiger Zusage die Hausanschlüsse für zwei Neubauten unerwartet storniert und an die Bundesnetzagentur verwiesen hat? Diese jedoch reagiert noch nicht einmal auf unsere Anfrage(n!), obwohl es ein gesetzliche Recht auf Versorgung mit Telefonie und Internet gibt.
Wie können wir erreichen, dass die Telekom erneut unseren Antrag prüft, da ein Großteil der Bauarbeiten schon stattgefunden hat und Leerrohre verlegt wurden? Die Kosten sollten somit enorm gesunken sein.
Und gibt es hier Nutzer, die das gleiche Problem haben?
Danke für jede Hilfe.
1643
0
26
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
406
0
11
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Die Bundesnetzagentur bleibt dein Ansprechpartner, antwortet diese nicht wende dich vertrauensvoll an einen Anwalt für Verwaltungsrecht.
Sicher wird hier auch ein User aufschlagen und dir alle möglichen Paragrafen aufzeigen, leider fehlt es da am nötigen Sachverstand.
3
von
vor 3 Jahren
Danke der_Lutz. Das ist ja vielversprechend. Weißt du von Erfahrungen anderer, wie lang das dauert und wie sie vorgegangen sind?
0
von
vor 3 Jahren
wie lang das dauert und wie sie vorgegangen sind?
Es sind Fristen vorgegeben, aber die Sanktionensmlglichkeiten sind minimal.
von
vor 3 Jahren
Die Bundesnetzagentur bleibt dein Ansprechpartner
Der Vollständigkeit halber:
Das gilt dann, wenn es keinen anderen Anbieter gibt, der das Haus erschließen könnte wie z.B. Vodafone (Kabel oder Glasfaser) oder ein anderes ausbauendes Unternehmen - hier in München beispielsweise SWM bzw. M-Net...
Uneingeloggter Nutzer
von