Call & Surf Comfort IP
vor 15 Jahren
Hallo!
Ich interessiere mich für den Tarif Call & Surf Comfort IP.
Meine Fragen:
1. Wieviele Rufnummer erhalte ich mit diesem Tarif?
2. Bekomme ich für jede Rufnummer die VoIP-Registrierung mitgeteilt?
3. Kann ich mich auch von anderen Anschlüssen registrieren, um die Internettelefonie nutzen zu können?
Zusatzfrage:
Gibt es irgendwo im Internet weitere Informationen zu dem Tarif? Die verschiedenen Hotlines wissen leider auch nicht immer so genau Bescheid. Habe bei drei Anrufen drei zum Teil sehr unterschiedliche Antworten erhalten. :S
Danke + Gruß,
antade
Ich interessiere mich für den Tarif Call & Surf Comfort IP.
Meine Fragen:
1. Wieviele Rufnummer erhalte ich mit diesem Tarif?
2. Bekomme ich für jede Rufnummer die VoIP-Registrierung mitgeteilt?
3. Kann ich mich auch von anderen Anschlüssen registrieren, um die Internettelefonie nutzen zu können?
Zusatzfrage:
Gibt es irgendwo im Internet weitere Informationen zu dem Tarif? Die verschiedenen Hotlines wissen leider auch nicht immer so genau Bescheid. Habe bei drei Anrufen drei zum Teil sehr unterschiedliche Antworten erhalten. :S
Danke + Gruß,
antade
26784
0
55
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (55)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1220
0
4
vor 5 Jahren
269
0
4
Gelöst
506
0
3
olliMD
vor 14 Jahren
wird die normadische Nutzung lt. AGB nicht zugesichert?!
wird die normadische Nutzung lt. AGB nicht zugesichert?!
Sieh mein Posting vom 31. Januar 2011 09:22 und lese selbst.
0
0
schusch1
vor 14 Jahren
um die ständige Hin- und Her- Fragerei zur nomadischen Nutzung evtl. zu beenden, hier mal ein paar Fakten:
In der "alten" Bedienungsanleitung BA_IP_ONE.pdf für die Call&Surf IP-Anschlüsse stand drin (darauf hatte ich mich auch bezogen):
Telefonie über das Internet bietet Ihnen jede Menge Vorteile, die Sie unbedingt nutzen sollten! Profitieren Sie von den vielfältigen Möglichkeiten mit der Telefonie über das Internet, z. B. Videotelefonie an Ihrem PC, weltweite Nutzung der Telefonie über das Internet unter Ihrer eigenen Rufnummer
Also da stand nach normaler Auffassung: "nomadische Nutzung wird unterstützt" drin.
Das hat offensichtlich und verständlicher Weise zu Querelen geführt, weil es auf den IP-Adressbereich der Telekom eingeschränkt ist/war.
In den neuen Bedienungsanleitungen und Beschreibungen ist die nomadische Nutzung mit keinem Wort mehr erwähnt. Auch in der aktuellen Leistungsbeschreibung und den AGB ist das nicht erwähnt. Dort steht aber:
Kann der Kunde über den beschriebenen Leistungsumfang hinaus kostenlos Leistungen nutzen, so besteht darauf kein Anspruch...
Wie schon geschrieben, funktioniert es derzeit aus dem IP-Adressbereich der Telekom, einen VoIP-Account der Telekom zu nutzen (habe ich heute schon getan). Eine Garantie, dass es weiterhin funktioniert, gibt es aber nicht.
Gruß schusch
0
0
Kameier90
vor 14 Jahren
In der Leistungsbeschreibung steht: "weltweite Nutzung der Telefonie über das Internet unter Ihrer eigenen Rufnummer", also ist ein keine zusätzliche Leistung! Oder?
0
0
olliMD
vor 14 Jahren
Ich stehe auf den Schlau. In der Leistungsbeschreibung steht: "weltweite Nutzung der Telefonie über das Internet unter Ihrer eigenen Rufnummer", also ist ein keine zusätzliche Leistung! Oder?
Ich stehe auf den Schlau.
In der Leistungsbeschreibung steht: "weltweite Nutzung der Telefonie über das Internet unter Ihrer eigenen Rufnummer", also ist ein keine zusätzliche Leistung! Oder?
Würdest Du die Güte haben, die Quelle genau zu definieren?
In http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/38670.pdf wird nur einmal der Begriff "weltweit" benutzt:
1.2.1 Internet-Zugang
Die Telekom ermöglicht den Zugang zum weltweiten Internet
mittels dynamischer IP-Adresse nach dem Internet Protokoll
Version 4 (IPv4)2). Zur Nutzung des Internet-Zugangs ist die
Eingabe der von der Telekom übermittelten Zugangsdaten erforderlich.
0
0
Kameier90
vor 14 Jahren
ich bezog mich auf schusch!
0
0
olliMD
vor 14 Jahren
Ich stehe auf den Schlau. In der Leistungsbeschreibung steht: "weltweite Nutzung der Telefonie über das Internet unter Ihrer eigenen Rufnummer", also ist ein keine zusätzliche Leistung! Oder?
Ich stehe auf den Schlau.
In der Leistungsbeschreibung steht: "weltweite Nutzung der Telefonie über das Internet unter Ihrer eigenen Rufnummer", also ist ein keine zusätzliche Leistung! Oder?
Was ist an
In der "alten" Bedienungsanleitung BA_IP_ONE.pdf für die Call&Surf IP-Anschlüsse stand drin
mißverständlich?
0
0
Kameier90
vor 14 Jahren
Also gibt es dies nicht mehr?! Dann ist doch gut! Also es geht man hat aber kein Recht wenn es nicht geht!
Weiss jemand ab wann du Tarif nun offizell vermarktet werden, ich habe nähmlich heute wieder angerufen und keiner wusste was wann es losgeht!
0
0
Zerpmaster
vor 13 Jahren
ich wollte mal fragen wie der aktuelle Stand der Dinge ist?
Ich habe vor 1 Woche mit einen Techniker der im Außendienst ist gesprochen und er hat mir bestätigt das man mit der IP-Telefonie in anderen WLAN Netzen oder an anderen DSL Anschlüssen damit Telefonieren kann. Sprich soll ich mit meiner Festnetznummer an jeden DSL Anschluss erreichbar sein was Aktuell nicht funktioniert bei mir :-(
Hier auf Arbeit habe ich einen DSL-Anschluss der Telekom und ich kann meine Internetnummer nicht Registrieren bzw. kann sie sich nicht Anmelden. Nur bei mir zu hause im WLAN Funktioniert es.
Dabei wurde es mir so Verkauft das ich das Produkt so nutzen kann nun frage ich mich wieso es nicht Funktioniert und warum es einen so Verkauft wird.
LG
0
0
GottSeth
vor 13 Jahren
Ich habe vor 1 Woche mit einen Techniker der im Außendienst ist gesprochen und er hat mir bestätigt das man mit der IP-Telefonie in anderen WLAN Netzen oder an anderen DSL Anschlüssen damit Telefonieren kann. Sprich soll ich mit meiner Festnetznummer an jeden DSL Anschluss erreichbar sein was Aktuell nicht funktioniert bei mir
Nicht nur bei dir - bei mir geht es auch definitiv nicht !
Schätze mal, das hängt mit der (aktuell aktivierten) DAU-Sicherung zusammen :S
Z.B. mit der Hometalk-App braucht man nur die Telefonnummer einzugeben, wenn man sich im heimischen Wlan befindet, und kann los telefonieren.
Wenn man nomadische Nutzung freigibt, müsste diese DAU-Sicherung deaktiviert werden - sonst könnte man ja einfach mit jeder beliebigen Nummer telefonieren - dies würde aber auf der andren Seite die Hotlines glühen lassen, weil Jeder der nicht die korrekten Daten eingegeben hat (das sind die Meisten) nicht mehr telefonieren kann.
0
0
Telekom hilft1
Telekom hilft Team
vor 13 Jahren
Ich habe vor 1 Woche mit einen Techniker der im Außendienst ist gesprochen und er hat mir bestätigt das man mit der IP-Telefonie in anderen WLAN Netzen oder an anderen DSL Anschlüssen damit Telefonieren kann
die sogenannte „nomadische Nutzung“ ist durchaus möglich. Es gibt nur die Einschränkung, dass der Betrieb ausschließlich an Breitbandanschlüssen der Deutschen Telekom funktioniert.
Für die Anmeldung sind folgende Daten erforderlich:
- Rufnummer
- eMail-Adresse@t-online.de
- Passwort (nicht zu verwechseln mit dem Persönlichen Kennwort)
Hier auf Arbeit habe ich einen DSL-Anschluss der Telekom und ich kann meine Internetnummer nicht Registrieren bzw. kann sie sich nicht Anmelden. Nur bei mir zu hause im WLAN Funktioniert es.
Möglicherweise sind die erforderlichen Ports dort nicht freigegeben, so dass die Nutzung dadurch verhindert wird.
Siehe auch:
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45859561/Telefonie/theme-45859560/Anschluss-und-Tarife/theme-45859549/Telefonieren-und-Surfen/theme-82239611/IP-basierter-Anschluss/faq-45856316
0
0
15 neuere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
antade