Gelöst

Cloud PBX: Ortsgespräche ohne Vorwahl wählen (Gewählte Rufnummer ist nicht gültig) mit Yealink T46G / T48G

vor 7 Jahren

Hallo zusammen,

 

seit zwei Tagen haben wir die Deutschland LAN Cloud PBX im Einsatz mit 5 Yealink T46G und einem Yealink T48G als "Zentrale". So einige Fragen sind noch offen. Im Moment stört uns am meisten, dass wir bei Ortsgesprächen die Vorwahl mitwählen müssen.

In den Einstellungen des BSP habe ich nirgendwo eine Funktion gefunden, dafür eine Art Dialplan zu erstellen, dass bei Rufnummern, die mit 1-9 beginnen, automatisch unsere Ortsvorwahl vorangestellt wird. Das ist doch Standard bei jedem normalen VoIP-Router und sollte für eine CludPBX kein Problem darstellen. Eigentlich sollte es sogar Standard sein, dass keine Vorwahl nötig ist. Wo kann ich dies einstellen/ändern?

 

Vielen Dank und viele Grüße

VBH

5277

27

    • vor 7 Jahren

      Guten Abend @KB-VBH,


      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community und vielen Dank für Ihren Beitrag.

      Ich habe Ihre Frage an unser Expertenteam für Deutschland LAN Cloud PBX weitergereicht.

      Sobald ich eine Antwort habe melde ich mich bei Ihnen.


      Freundliche Grüße und einen schönen Abend.
      Marita W.


      23

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Micknik

      @KB-VBH Das geht normalerweise direkt im Yealink auch oder ist das Menü durch die Telekom gesperrt worden?

      @KB-VBH

      Das geht normalerweise direkt im Yealink auch oder ist das Menü durch die Telekom gesperrt worden?

      Micknik

      @KB-VBH

      Das geht normalerweise direkt im Yealink auch oder ist das Menü durch die Telekom gesperrt worden?


      Hallo @Micknik,

      ich komme in die Menüs der Yealinks und habe auch eine Option für einen Dialplan bzw. eine Vorwahl gefunden. Nach Aussage der Telekom würden meine Änderungen wegen der Autoprovisionierung aber nicht dauerhaft erhalten bleiben.

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @KB-VBH

      Warum probierst Du es nicht einfach aus?

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Micknik, das werde ich eventuell machen (müssen). Aber wir haben verhältnismäßig viel Geld in die Hand genommen, um auf die CPBX umzustellen. Deshalb erwarte ich, dass es dafür eine ordentliche Lösung gibt und keinen Workaround, den ich nach Feierabend selbst austesten muss. Mit Rumtesten verdienen wir nicht unser Geld.

      Ich denke auch nicht, dass ich Unmögliches verlange, wenn es die von mir gewünschte Option bei Mitbewerbern gibt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @KB-VBH,

      leider gibt es nach Auskunft der Experten aktuell kein Endgerät, dass diesen Automatismus zur Verfügung stellt.
      Die CloudPBX selbst befindet sich in Deutschland und in keinem speziellem Ortsnetz. Damit muss bei jedem Verbindungsaufbau nach extern die Ortsvorwahl mitgewählt werden.

      Ich kann verstehen, dass Sie eine andere Lösung erwartet haben.
      Etwas hilfreich sind evtl. Adressbucheinträge, die das Problem etwas abmildern.

      Lieben Gruß Melanie B.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Liebes Hilfe Team der Deutschen Telekom,

       

      ich muss sagen zum Glück gibt es ein wenig Konkurrenz.

      Die Eingabe im Endgerät das man bei einer pbx cloud keine Vorwahl wählen muss habe ich von der Konkurrenz.

       

      Nun hatte ich da auch da paralles angefragt und siehe da , eine Antwort die funktioniert.

       

      Alle Mitarbeiter können ab sofort im Rufnummernblock 504 / 100 - 200 - 300 - 600 - 700 - 800 -900 ob pbx cloud oder nicht dreistellig intern anrufen.

       

      Dank der Kon·kur·renz , die Deutsche Telekom sollte sich Gedanken machen.

       

      Gruß die Haustechnik mit 400 glücklichen Mitarbeitern.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @mpq,

      hier habe ich auch schon die Antwort für Sie:

      Zu Frage 1:

      Das Adminpasswort je Arbeitsplatz/Endgerät findet man im Adminportal in den Endgeräteeinstellungen des Arbeitsplatzes.

      https://cpbx-hilfe.deutschland-lan.de/de/direkthilfe/mein-unternehmen/arbeitsplaetze-verwalten/endgeraete-einstellungen

      Zu Frage 2:

      Die interne Kurzwahl wird bei der Arbeitsplatzanlage bei der Rufnummernvergabe angegeben. Eine nachträglich Änderung ist ebenfalls möglich. Hierzu muss der Arbeitsplatz erneut bearbeitet werden.

      https://cpbx-hilfe.deutschland-lan.de/de/direkthilfe/mein-unternehmen/arbeitsplaetze-verwalten/arbeitsplatz-einrichten#_23168

      Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.

      Viele Grüße Martina Ha.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1061

      0

      3

      Gelöst

      in  

      5811

      0

      2

      Gelöst

      in  

      1126

      0

      3