Gelöst

Speedport Smart 4 mit Yealink T46G verbinden

vor 2 Jahren

Guten Abend,

 

ich habe gerade 2 Stunden vergeblich versucht an einem "Speedport Smart 4" ein "Yealink T46G" IP-Telefon zu registrieren und bräuchte Hilfe.

 

Yealink T46G wird im Netzwerk angezeigt. Habe eine statische IP gesetzt.

SBauer1986_1-1673724881212.png

IP-Telefonanlage am Speedport ist aktiviert. IP Telefon ist angelegt

SBauer1986_0-1673724813167.png

Ich habe diverse Anleitungen und Forenbeiträge durchstöbert und so ziemlich jede Möglichkeit ausprobiert die Angaben aus dem Speedport im Yealink bei Konto 1 einzutragen. Ich bekomme immer die Meldung Registrierung fehlgeschlagen.

 

Kann mir irgendwer sagen was ich wo in der Weboberfläche beim Yealink eintragen muss?

Habe die Felder der Einfachheit halber durchnummeriert.

SBauer1986_0-1673731299238.png

 

 

Ggf. müsste ich die Firmware mal Updaten?

SBauer1986_2-1673724915023.png

Für eure Unterstützung meinen Dank im Voraus!

Stefan

 

1124

17

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Ich habe diverse Anleitungen und Forenbeiträge durchstöbert und so ziemlich jede Möglichkeit ausprobiert die Angaben aus dem Speedport im Yealink bei Konto 1 einzutragen. Ich bekomme immer die Meldung Registrierung fehlgeschlagen.

      Ich habe diverse Anleitungen und Forenbeiträge durchstöbert und so ziemlich jede Möglichkeit ausprobiert die Angaben aus dem Speedport im Yealink bei Konto 1 einzutragen. Ich bekomme immer die Meldung Registrierung fehlgeschlagen.
      Ich habe diverse Anleitungen und Forenbeiträge durchstöbert und so ziemlich jede Möglichkeit ausprobiert die Angaben aus dem Speedport im Yealink bei Konto 1 einzutragen. Ich bekomme immer die Meldung Registrierung fehlgeschlagen.

      Hallo @Gelöschter Nutzer ,

      hier nochmal zum Vergleich die Konfiguration aus einem Gigasetsystem:  https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Internanrufe-Speeport-4-mit-Gigaset-Go-Box-100/m-p/5540808#M1428659

       

      5

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @fdi  schrieb:
      Primärer Server ist hier mein Router,

      Das funktioniert nicht mit einem Speedport Zwinkernd

       

       DNS TCP 53 DNS Proxy, ermöglicht die Namensauflösung einer URL/Domain zu einer IP-Adresse.
      LAN-Konfiguration (TR-064) TCP 8443 TR-064 ermöglicht die Abfrage der Konfigurationseinstellungen und Konfigurationsänderungen des Routers innerhalb des Heimnetzes. Die Mein Magenta App verwendet dies, um Einstellungen im Speedport zu ändern. Nicht im Gastnetz erreichbar.
      LAN-Konfiguration (TR-064) TCP 5438 TR-064 ermöglicht die Abfrage der Konfigurationseinstellungen und Konfigurationsänderungen des Routers innerhalb des Heimnetzes. Die Mein Magenta App verwendet dies, um Einstellungen im Speedport zu ändern. Nicht im Gastnetz erreichbar.
      WLAN-Mesh-Kommunikationsdienst (miniUPNPd) TCP 39272 Ermöglicht anderen WLAN Mesh Geräten im Heimnetz das Auffinden des Speedports und der angebotenen WLAN Dienste.
      WLAN Informationsdienst TCP 55661 Informationen über die Heimnetztopologie (inkl. Mesh) und Verbindungsinformationen zu einzelnen WLAN-Geräten, die von der Mein Magenta App verwendet werden. Nicht im Gastnetz erreichbar.
      Web-Interface (HTTP) TCP 80 Browser-Zugriff auf die Konfigurationsoberfläche des Gerätes. Nicht im Gastnetz erreichbar.
      DNS UDP 53 DNS Proxy, ermöglicht die Namensauflösung einer URL/Domain zu einer IP-Adresse.
      DHCP Server für IPv4 UDP 67 Der Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) Server verteilt im Heimnetzwerk die IPv4-Adressen, um die Kommunikation der Endgeräte untereinander und mit dem Internet zu ermöglichen.
      Service Discovery (SSDP) UDP 1900 Ermöglicht anderen Geräten im Heimnetz das Auffinden des Speedports und der angebotenen Dienste, z. B. TR-064.
      LAN-Konfiguration (TR-064) UDP 55267 TR-064 ermöglicht die Abfrage der Konfigurationseinstellungen und Konfigurationsänderungen des Routers innerhalb des Heimnetzes. Die Mein Magenta App verwendet dies, um Einstellungen im Speedport zu ändern. Nicht im Gastnetz erreichbar.
      DHCP Server für IPv6 UDP 547 Neben der automatischen IPv6-Adressverteilung per Router Advertisement können Endgeräte im Heimnetz auch mit DHCPv6 konfiguriert werden.
      Information


       

       

      @fdi  schrieb:
      ann aber auch z.B. ntp1.t-online.de oder ptbtime3.ptb.de nutze

      Besser.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      viper.de

      Das funktioniert nicht mit einem Speedport

      Das funktioniert nicht mit einem Speedport Zwinkernd

       

      viper.de

      Das funktioniert nicht mit einem Speedport Zwinkernd

       


      Ich nutze ja einen "guten" Router Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      fdi

      Ich nutze ja einen "guten" Router

      Ich nutze ja einen "guten" Router Zwinkernd
      fdi
      Ich nutze ja einen "guten" Router Zwinkernd

      Läuft hier in einer VM.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    2224

    0

    3

    Gelöst

    in  

    5809

    0

    2