Gelöst
Speedport Smart 4 mit Yealink T46G verbinden
vor 2 Jahren
Guten Abend,
ich habe gerade 2 Stunden vergeblich versucht an einem "Speedport Smart 4" ein "Yealink T46G" IP-Telefon zu registrieren und bräuchte Hilfe.
Yealink T46G wird im Netzwerk angezeigt. Habe eine statische IP gesetzt.
IP-Telefonanlage am Speedport ist aktiviert. IP Telefon ist angelegt
Ich habe diverse Anleitungen und Forenbeiträge durchstöbert und so ziemlich jede Möglichkeit ausprobiert die Angaben aus dem Speedport im Yealink bei Konto 1 einzutragen. Ich bekomme immer die Meldung Registrierung fehlgeschlagen.
Kann mir irgendwer sagen was ich wo in der Weboberfläche beim Yealink eintragen muss?
Habe die Felder der Einfachheit halber durchnummeriert.
Ggf. müsste ich die Firmware mal Updaten?
Für eure Unterstützung meinen Dank im Voraus!
Stefan
1108
0
17
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (17)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
640
0
2
vor 4 Jahren
451
0
3
vor einem Jahr
102
0
2
fdi
vor 2 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Die letzte Firmware ist diese (das Telefon ist aber EOL, keine Ahnung wo man die noch laden kann):
Aber ich denke, die Version ist nicht das Problem, eher der genaue Eintrag der Daten im Konto. Server würde ich als IP mal eintragen, NAT und Outbound hat du ja deaktiviert.
Edit: Bei Registrierungs-Name, kann es sein das da ein Leerzeichen am Anfang ist? Sieht im Hardcopy so aus...
Mein T46G ist direkt am Telekom-Server registriert, daher kann ich dir da nicht weiter helfen.
2
2
UlrichZ
Antwort
von
fdi
vor 2 Jahren
Bei Registrierungs-Name, kann es sein das da ein Leerzeichen am Anfang ist? Sieht im Hardcopy so aus...
Das ist mir auch aufgefallen.
Gruß Ulrich
0
fdi
Antwort
von
fdi
vor 2 Jahren
Das ist mir auch aufgefallen.
Holzauge, sei wachsam...
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fdi
Sven Ö.
Telekom hilft Team
vor 2 Jahren
Guten Abend @Gelöschter Nutzer und herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Ich musste jetzt auch zwei Mal gucken. Bestätigt sich der Verdacht von @fdi , dass sich da ein Leerzeichen mit reingeschmuggelt hat? 🤔
Viele Grüße Sven Ö.
0
7
4 ältere Kommentare laden
wari1957
Antwort
von
Sven Ö.
vor 2 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Die Kiste hat ein DNS-Problem.
Welcher DNS-Server ist denn eingetragen?
Anstelle von speedport.ip darf man auch 192.168.2.1 eintragen (sofern nicht geändert).
Bei nutzer-1 muß das speedport.ip allerdings bleiben.
0
viper.de
Antwort
von
Sven Ö.
vor 2 Jahren
Welcher DNS-Server ist denn eingetragen?
Sollte doch eigentlich durch den DHCP Client automatisch gesetzt werden?
0
wari1957
Antwort
von
Sven Ö.
vor 2 Jahren
@viper.de
Dann sollte er ja speedport.ip auflösen können.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Sven Ö.
Akzeptierte Lösung
OlliD.IRQ8
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Ich habe diverse Anleitungen und Forenbeiträge durchstöbert und so ziemlich jede Möglichkeit ausprobiert die Angaben aus dem Speedport im Yealink bei Konto 1 einzutragen. Ich bekomme immer die Meldung Registrierung fehlgeschlagen.
Hallo @Gelöschter Nutzer ,
hier nochmal zum Vergleich die Konfiguration aus einem Gigasetsystem: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Internanrufe-Speeport-4-mit-Gigaset-Go-Box-100/m-p/5540808#M1428659
2
5
2 ältere Kommentare laden
viper.de
Antwort
von
OlliD.IRQ8
vor 2 Jahren
Das funktioniert nicht mit einem Speedport
Besser.
0
fdi
Antwort
von
OlliD.IRQ8
vor 2 Jahren
Das funktioniert nicht mit einem Speedport
Das funktioniert nicht mit einem Speedport
Ich nutze ja einen "guten" Router
1
viper.de
Antwort
von
OlliD.IRQ8
vor 2 Jahren
Ich nutze ja einen "guten" Router
Läuft hier in einer VM.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
OlliD.IRQ8
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Anonymous User