DECT Telefonbasis bei ISDN-Anschluss

5 years ago

Hallo,

ich habe eine Frage, zu der ich keine genaue Lösung finde.

Kurz, wie es aufgebaut ist:

Wir haben eine FritzBox 7490 unten im Keller stehen. Von dort aus gehen Netzwerkanschlüsse im Keller und im 1. Stock ab (nicht im Erdgeschoss!).

Nun ist im Erdgeschoss aktuell unsere Telefonbasisstation (Siemens Gigaset 810A ISDN mit Anrufbeantworter). Mit dieser Basis sind dann die Mobilteile verbunden.

Jetzt möchten wir die Telefone erneuern und hätten eigentlich gerne wieder eine Basis im Erdgeschoss. Wenn ich DECT an der Fritzbox aktiviere, wird es vermutlich mit der Verbindung bis in den 1. Stock schwierig. Für das WLAN habe ich dafür schon im 1. Stock einen Access Point eingerichtet. Ich habe gesehen, dass es für DECT Repeater gibt, überlege aber, wie ich da drumherum kommen kann.

 

Wenn ich die neue Basis in das Erdgeschoss stelle, geht es dann ja nur über die Telefonleitung.

Anschlussmöglichkeiten am Telefon sind: 

1x analog, 1x 10/​100Base-TX, DECT ,

 

LAN fällt ja wohl weg. Aber wie läuft das dann über den analogen Anschluss? ISDN- DECT scheinen selten geworden zu sein, was meine erste Überlegung gewesen ist. Aber wie verbinde ich das Telefon in dem Fall? Über den S0-Bus dann wohl nicht mehr? Ohne Netzwerkanschluss hätte ich ja auch keine IP, mit der ich auf das Telefon zugreifen kann, um bestimmte Features nutzen zu können,  richtig?

Oder einfacher gefragt: Wenn das mit dem S0-Bus geklärt ist, kann ich dann alles über den analogen Anschluss (Basis-Router) ohne Nachteile nutzen?

Ich weiß momentan nicht, wie ich die Basis im Erdgeschoss angeschlossen bekomme...die DECT -Basis im 1. Stock ist auch keine Option, da dann der Empfang im Keller zu schwach ist.

 

Vielen Dank

363

13

    • 5 years ago

      @AcidDream_1 

       

      Wäre evtl. eine Alternative: Umstellen auf Fritz!Fons und einen oder mehrere DECT -Repater von AVM einsetzen.

       

      Das ISDN-Telefon wird dadurch komplett überflüssig - was ich auch getan habe...

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Wie gesagt...ich möchte keinen DECT Repeater. Eine DECT -Basis im Erdgeschoss ist mein Ziel....

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @AcidDream_1,

       

      ich bin mir nicht sicher, ob ich dir folgen kann.

       

      Es liegt also ein S0-Bus von der Fritze bis ins Erdgeschoss? Was für ein Kabel wurde denn verwendet?

       

      Und was für eine Bassistation ist das überhaupt? Wenn das ein IP-Telefon ist, sollte es idealerweise per Ethernet-Kabel verbunden werden.

       

      ER

      10

      Answer

      from

      5 years ago

      ehm...kann ich das an der Dose direkt sehen, wie viele Adern es hat? Beim Kabel kann man es ja am Ende zählen. Ich habe das ISDN-Telefon im Erdgeschoss an der Dose eingesteckt und im Keller dann das andere Ende über die Dose mit dem S0-Bus der FritzBox verbunden.

      Answer

      from

      5 years ago

      Dann sollte folgender Aufbau funktionieren:

      Router LAN-Buchse -> Port-Adapter -> Kurzes ISDN-Kabel (2 Stecker) -> Dose Keller --- Dose EG -> kurzes ISDN-Kabel ( 2 Stecker) -> Port-Adapter -> Go-Box LAN-Buchse

      Answer

      from

      5 years ago

      Vielen Dank.
      Noch eine abschließende Frage...das Haus haben wir etwa 2004 gebaut. Für die Telefonleitungen ist jemand von der Telekom gekommen. Werden da ausschließlich die CAT3-Kabel verlegt, weil ja "nur Telefon", oder wurde ab irgendeinem Zeitpunkt etwas Hochwertigeres verlegt? Weil...wenn @ExRatinger Recht hat und es vielleicht direkt ein CAT5/6-Kabel wäre, dann könnte ich doch auf die Adapter verzichten und direkt mit Netzwerkkabeln arbeiten, oder? Oder kann man irgendwo die Info einholen?

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too