DSL Störungen nach Stromausfall

4 years ago

Guten Tag liebe Community 

Vorab ich/wir wohnen in einem EINFAMILIENHAUS was du einem MEHRFAMILIENHAUS umfunktioniert wurde.
Somit ist der APL beim "Nachbarn".

mein Router ist in einem Büro was leider mit auf einer Sicherung beim "Nachbarn" liegt.

Diese haben ein elektrotechnisches Problem und habe ständig bei Sicherungsauslösung meinen Router mit rausgehauen, dieses ist nicht nur 1 mal passiert sondern gleich 8-10mal hintereinander (mal lief er dann 2min dann ist wieder Sicherung rausgeflogen usw,
dies ist keineswegs ein Problem von dem Router sondern  an der allgemeinen last der  Elektrogeräte.

Nun wurde der Fehler "behoben" der Router läuft aber hatte eine Zeitlang immer wieder Aussetzer, Netflix lief nicht mehr flüssig, Handys haben das WLAN immer wieder rausgehauen. Das Problem hat sich mit einiger zeit etwas gebessert aber wird nun unerträglich, Handys verlieren dauerhaft die Verbindung, Netflix Qualität bricht ab. (Der Router fährt nicht runter oder so aber die Qualität und Signalstärke geht für ein paar Sekunden komplett weg).

Was kann ich nun tun ? Wer bezahlt sowas ?  Wer kann mir helfen ?

Lieben Gruß aus Ostfriesland  

570

12

    • 4 years ago

      @AndreHeck 

      • Wlchen Router hast du?
      • Werden PowerLAN verwendet?
      • Wurde die Leitung geprüft? Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
        https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
      • Wenn Du "nur" am APL des Nachbarn angeschlossen bist sollte es kein Problem sein, außer Ihr habt wirklich ein Elektrik Problem.

      11

      Answer

      from

      4 years ago

      @AndreHeck 

      Da wurde in der Vergangenheit  wohl bei der Abgeschlossenheitserklärung geschummelt.

      Es kann doch nicht sein, das eine Steckdose in deiner Wohnung über  die Stromverteilung und den Stromzähler des Nachbar laufen.

      Das sollte ganz dringend ein Elektriker beauftragt werden, der die einzelnen Wohneinheiten elektrisch trennt und ordentlich verkabelt.

      Die Kosten dafür wird wohl der Eigentümer des Hauses übernehmen müssen.

      Wenn es Eigentumswohnungen sind, die einzelnen Eigentümer.

      Wie sieht es mit der Wasser- und evtl. noch Gas-Versorgung aus?

      Kannst du bis dahin den Router mit einem Verlängerungskabel an einer Stromsteckdose deiner Wohnung anschließen.

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Das ist alles richtig.

      Ich bin selbst vom Fach (Elektroniker für Gebäude und Energietechnik).

      Ich hab nur die Vermutung das durch die ganzen Stromausfälle der Router richtig ein mitbekommen hat.  Da ICH diesen schaden nicht verursacht habe, frage ich mich natürlich auch wer haftet dafür an wen muss ich mich wenden ect.

      Eine Verlängerung kann ich ansich legen ja aber dann liegt meine Telefonkabel quer in der Wohnung. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too