DSL im Altbau - "Beeinträchtigung des Signals duzrch eine unzulässige Verkabelung"
vor einem Jahr
Vor gut zwei Jahren sind wir in eine Wohnung in einem Altbau (ca. 1904) gezogen. Damals hatte ich DSL bei einem Mitbewerber bestellt. Leider kam es sehr oft zu Verbindungsabbrüchen. Ich erinnere mich, dass sich meine damalige Fritzbox 7590 über unzulässige Verkabelung beschwerte, aber wegen der Coronabedingungen, des Umzugsstresses und weil ich im Homeoffice schnell eine stabilere Verbindung brauchte, bestellte ich stattdessen Internet via Kabel. Das funktionierte (zunächst - und dann gab es öfter mal andere Störungen).
Ich habe nun die Möglichkeit, den Kabelvertrag loszuwerden, und habe DSL 100 bei der Telekom bestellt. Ich habe auch schon eine Fritzbox 7590 gekauft, und sie testweise angeschlossen. Leider meldet sie auch eine unzulässige Verkabelung - oder eher derer zwei. Siehe Anhang. 8 und 12 Meter sollen es sein - eine verblüffend präzise Angabe.
Die TAE ist im Wohnzimmer. Es gibt noch eine Dose im Schlafzimmer, an der die Fritzbox allerdings gar kein Signal zu bekommen scheint.
Der Hausanschluss ist nicht im Keller (habe lange gesucht), sondern an der Außenwand. Soweit ich es sehen kann, geht das Kabel von da an der Fassade entlang(!) bis zur Außenwand des Wohnzimmers - und dort gibt es wahrscheinlich einen Durchbruch?
Noch ist der Anschluss nicht geschaltet, aber ich fürchte, dass ich wieder Verbindungsabbrüche haben werde. Was gäbe es für Möglichkeiten, die Thematik mit der unzulässigen Verkabelung möglichst im Vornherein zu beheben?
848
0
56
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (56)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
808
0
1
vor 7 Monaten
788
0
26
vor 6 Jahren
55446
0
7
vor 4 Jahren
5459
0
10
vor 5 Jahren
3317
0
5
andy1981
vor einem Jahr
Wenn du selbst wenig Erfahrung mit Verkabelung hast, lass es den Techniker anschauen bzw. misst er wahrscheinlich eh die Leitung durch wenn er die Leitung geschalten hat. Wenn er nichts feststellen kann, würde ich die 7590 bzw. 7590ax "entsorgen". Die haben mit Abstand das schlechteste Modem. Gibt zwar wenige, die damit kein Problem haben, aber die meisten raten von der 7590/7590ax ab. Ich habe selbst beide Boxen schon getestet und ich habe eine sehr gute Leitung was die Leitungswerte betrifft, aber beide Gerät synchronisierten auch sehr schlecht.
7510 oder 7530ax sollten gut laufen. Leider hast du kein Bild von der Fritzbox hochgeladen wo die Gegenstelle ersichtlich ist.
1
4
1 älteren Kommentar laden
andy1981
Antwort
von
andy1981
vor einem Jahr
@muc80337_2
Halte es für Quatsch, es ist so. Und auch aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die 7590er Boxen Mist sind.
0
Stefan
Antwort
von
andy1981
vor einem Jahr
Halte es für Quatsch, es ist so. Und auch aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die 7590er Boxen Mist sind.
Halte es für Quatsch, es ist so. Und auch aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die 7590er Boxen Mist sind.
ne, es ist nicht so und aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass diese besser sind als der ganze restliche Consumer Elektroschrott.
Und dich habe Langzeiterfahrungen mit ca. 180 Homearbeitsplätzen und unterschiedlichen Routern. Und nun?
BTW: Die AX Reihe ist dabei marginal instabiler als die ältere Serie.
3
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
andy1981
vor einem Jahr
Halte es für Quatsch, es ist so. Und auch aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die 7590er Boxen Mist sind.
So unterschiedlich können die Meinungen sein, während meine FRITZ!Box 7590 anstandslos und ohne Probleme oder Störungen seit Jahren ihren Dienst verrichtet.
Die 7590 synchronisiert bei mir mit einer Leitungskapazität von ca. 300.000- 310.000, der Speedport Smart 4 mit über 340.000. Nur so viel dazu.
Und bei mir war es genau umgekehrt und der Speedport Smart 4 hatte die geringere Leitungskapazität.
Pauschal kann man also nicht behaupten welcher Router der schlechtere oder bessere ist oder die FRITZ!Box als Mist abstempeln. Wichtig und auch ausschlaggebend sind hier die Gegenstelle zum Router und die Leitungsqualität. Und die händelt jeder Router anders oder kommt besser oder schlechter damit zurecht.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
andy1981
wolliballa
vor einem Jahr
@nurunet Dass die Proble geblieben sind , ist sogar wahrscheinlich. Ist ja die gleiche Leitungsführung.
Bestellen, mit Techniker installieren lassen und dann geduldig Fehler suchen (lassen).
@andy1981 Ich sehe überhaupt keinen Grund, die 7590 schlechtzuschreiben. Ziehe ich jedem Speedport vor.
2
0
andy1981
vor einem Jahr
Wenn ich es richtig lese, hat er auch die 7590ax lt. Profil. Die 7590 synchronisiert bei mir mit einer Leitungskapazität von ca. 300.000- 310.000, der Speedport Smart 4 mit über 340.000. Nur so viel dazu.
0
0
wolliballa
vor einem Jahr
@andy1981 'nur'?!
Wer hat schon so was?
Habe genau 1 Kunden mit XL. Darüber wäre es Glasfaser.
0
0
nurunet
vor einem Jahr
Der DSL-Anschluss ist bestellt. Aber:
"Unser Technischer Service kommt nicht zu Ihnen. Die Bereitstellung erfolgt direkt in unserem Netz."
Ich hatte gehofft, den ein oder zwei Wochen vor Abschaltung des Kabels schalten lassen zu können, um eine Rückfalloption zu haben. Sind ja komplett unterschiedliche Anschlüsse. Trotzdem gehe das nicht, hat man mir mitgeteilt.
0
3
lejupp
Antwort
von
nurunet
vor einem Jahr
Ich hatte gehofft, den ein oder zwei Wochen vor Abschaltung des Kabels schalten lassen zu können, um eine Rückfalloption zu haben. Sind ja komplett unterschiedliche Anschlüsse. Trotzdem gehe das nicht, hat man mir mitgeteilt.
Hast Du einen Anbieterwechsel oder einen Neuanschluss beauftragt?
0
nurunet
Antwort
von
nurunet
vor einem Jahr
Anbieterwechsel, da ich die Rufnummer behalten wollte. War das falsch?
0
lejupp
Antwort
von
nurunet
vor einem Jahr
Anbieterwechsel, da ich die Rufnummer behalten wollte. War das falsch?
Der Anbieterwechsel ist halt immer nahtlos (wenn er denn sauber funktioniert), es gibt dabei keine Überlappung.
Bei einem Neuanschluss hättest du den Kabelanschluss erstmal behalten und später kündigen können, wenn der DSL-Anschluss zufriedenstellendend läuft.
Allerdings wird nur beim Anbieterwechsel die Rufnummer mitgenommen, bei der Methode "Neuanschluss bestellen und Altenschluss erst später kündigen" müsste man halt schauen ob und wie man die Telefonnummer nach der Kündigung des Altanschlusses in den neuen Anschluss portiert bekommt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
nurunet
wolliballa
vor einem Jahr
@nurunet dann öffne zumindest schon mal alle Dosen , die Du findest.
Und poste hier ein Foto vom Innenleben.
Und man durchaus bei der Installation z.B. den Tausch der 1. TAE oder die Verlegung des Anschlusskabels bestellen.
Aber vielleicht schaut ja doch einmal ein Mitglied vom Telekom-hilft-Team vorbei, da wäre es hilfreich, wenn Du wenigstens Deine Kontaktdaten schon mal hinterlegt hättest (Kann außer dem Team keiner einsehen):
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...
4
3
nurunet
Antwort
von
wolliballa
vor einem Jahr
An der TAE im Wohnzimmer sind nur zwei Drähte angeschlossen. Wäre auch zu einfach gewesen. Dahinter allerdings sind mehr Kabel als mir lieb ist. Siehe Anhang.
Imagepipe_0.jpg
Imagepipe_1.jpg
1
wolliballa
Antwort
von
wolliballa
vor einem Jahr
@nurunet 'als mir lieb sind'. .... Dabei sind sogar Kabel, die ich eigentlich viel lieber an Deiner Anschlussdose sehen würde, weil Original-Telefon: rot m. schwarzen Ringen.
2
Thunder99
Antwort
von
wolliballa
vor einem Jahr
An der TAE im Wohnzimmer sind nur zwei Drähte angeschlossen. Wäre auch zu einfach gewesen. Dahinter allerdings sind mehr Kabel als mir lieb ist. Siehe Anhang.
An der TAE im Wohnzimmer sind nur zwei Drähte angeschlossen. Wäre auch zu einfach gewesen. Dahinter allerdings sind mehr Kabel als mir lieb ist. Siehe Anhang.
@nurunet Da ist schon mal die unzulässige Verkabelung.
Bei dir ist die richtige Endleitung zwar vorhanden ( rot/rotschwarz ringe) nur ist ein ganz anderes Kabel angeschlossen an der TAE Dose die musst auf den Grund gehen wo das hinläuft
Einsatz wird kostenpflichtig eine unzulässige Verkabelung nach der 1 TAE Dose
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wolliballa
Thunder99
vor einem Jahr
@nurunet Schraub die Dosen auf und entferne die unzulässige Verkabelung
War eigentlich klar
Das ist Mist.
0
0
andy1981
vor einem Jahr
OK, dann ist die 7590(ax) für den ein o. anderen hier kein Mist, für viele andere wie mich schon.
0
2
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
andy1981
vor einem Jahr
OK, dann ist die 7590(ax) für den ein o. anderen hier kein Mist, für viele andere wie mich schon
Oder die 7590(an) ist für den ein oder anderen Mist und für viele andere nicht.
Auschlaggebend ist in erster Linie nicht die 7590(ax), sondern die galvanischen Leitungsqualitäten und der verwendete DSLAM. Damit können die FRITZ!Boxen je nach Leitung und Oder DSLAM unterschiedlich umgehen.
0
Stefan
Antwort
von
andy1981
vor einem Jahr
Die die zufrieden sind dürften denn die nicht zu frieden sind 200:1 überlegen sein
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
andy1981
andy1981
vor einem Jahr
@Thunder99
Der Ratschlag von dir ist gut: Mach die Dosen auf und entferne die unzulässigen Kabel. Schon mal dran gedacht, dass er evtl. nicht weiß welche Kabel das sind?
@nurunet
In welchem PLZ-Gebiet wohnst du?
1
2
Thunder99
Antwort
von
andy1981
vor einem Jahr
Und weiter
Ganz toll kostenpflichtig 👍
0
nurunet
Antwort
von
andy1981
vor einem Jahr
In welchem PLZ-Gebiet wohnst du?
In welchem PLZ-Gebiet wohnst du?
2258x. Hamburg. Ist die Technik regional unterschiedlich?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
andy1981
andy1981
vor einem Jahr
Wenn du die Rufnummern behalten willst, ist das schon richtig.
Du hattest von mehreren Dosen geschrieben, du hast jetzt nur eine Dose fotografiert. Eigentlich müsstest du alle Verkabelungen nach dem APL bis zum endgültigen Anschluss deines Routers fotografieren.
Ansonsten kannst mal schauen, ob das Telekom hilft Team einen Techniker-Termin evtl. buchen kann oder einfach hier mal alle Fragen beantworten.
0
0
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
nurunet