Das Problem mit dem Kündigung innerhalb von 14 Tagen

2 years ago

Ich hatte online einen Internetanschluss im August 2022 bestellt, mit der klaren Angabe, dass der Vertrag nach Ablauf meines alten Anschlusses am 01.11.2022 beginnen sollte.

Der neue Anschluss kam am 02.11.2022, aber die ersten zwei Tage hatte ich überhaupt kein Internet. Ich hatte dieses Problem mehrmals beim Support-Center angesprochen, das mir keine Lösung bot und immer von einem kostenpflichtigen Technikerbesuch sprach.

Nach mehreren Nachfassaktionen konnte ich mein Internet wieder zum Laufen bringen, aber seither war die erwartete Geschwindigkeit und Stabilität nicht mehr gegeben.

Angesichts dieser Probleme wollte ich meinen Anschluss kündigen, da ich weiß, dass ich ein 14-tägiges Widerrufsrecht habe. Mir wurde jedoch mitgeteilt, dass ich kein Kündigungsrecht habe, da dies bereits im August hätte geschehen müssen. Wie kann ich zu diesem Zeitpunkt den Anschluss beurteilen, den ich im November erhalten würde. Sie sagen auch, dass der Vertrag am 02.11.2022 beginnt, aber ich kann den Anschluss trotzdem nicht innerhalb von 14 Tagen kündigen.

Kann mir jemand seine Meinung dazu sagen und wie ich weiter vorgehen kann?

1634

47

    • 2 years ago

      amitm

      Angesichts dieser Probleme wollte ich meinen Anschluss kündigen, da ich weiß, dass ich ein 14-tägiges Widerrufsrecht habe. Mir wurde jedoch mitgeteilt, dass ich kein Kündigungsrecht habe, da dies bereits im August hätte geschehen müsse

      Angesichts dieser Probleme wollte ich meinen Anschluss kündigen, da ich weiß, dass ich ein 14-tägiges Widerrufsrecht habe. Mir wurde jedoch mitgeteilt, dass ich kein Kündigungsrecht habe, da dies bereits im August hätte geschehen müsse
      amitm
      Angesichts dieser Probleme wollte ich meinen Anschluss kündigen, da ich weiß, dass ich ein 14-tägiges Widerrufsrecht habe. Mir wurde jedoch mitgeteilt, dass ich kein Kündigungsrecht habe, da dies bereits im August hätte geschehen müsse

      @amitm 

       

      Ja, ein Wideruffsrecht hast du ab Zugang der AB, nicht ab dem Schalttag

       

      Schreibe doch mal:

      • welcher Vertrag
      • Welcher Router und Firmware
      • PowerLAN im Einsatz?
      •  

       

       

      19

      Answer

      from

      2 years ago

      amitm

      der Router ist eine Fritz Box, vom Techniker übergeben

      der Router ist eine Fritz Box, vom Techniker übergeben
      amitm
      der Router ist eine Fritz Box, vom Techniker übergeben

      Welche FRitzbox @amitm 

       

      Bitte auch welche Firmware

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      amitm

      Ich habe einen MagentaZuhause XL Vertrag über 24 Monate

      Ich habe einen MagentaZuhause XL Vertrag über 24 Monate

      amitm

      Ich habe einen MagentaZuhause XL Vertrag über 24 Monate


      Und vorher war es was, ein L?

       

      Was bedeutet:

       

      amitm

      Nach mehreren Nachfassaktionen konnte ich mein Internet wieder zum Laufen bringen, aber seither war die erwartete Geschwindigkeit und Stabilität nicht mehr gegeben.

      Nach mehreren Nachfassaktionen konnte ich mein Internet wieder zum Laufen bringen, aber seither war die erwartete Geschwindigkeit und Stabilität nicht mehr gegeben.
      amitm
      Nach mehreren Nachfassaktionen konnte ich mein Internet wieder zum Laufen bringen, aber seither war die erwartete Geschwindigkeit und Stabilität nicht mehr gegeben.

      Wer hat wo nachgefasst?

      Welche Geschwindigkeit zeigt denn der Router als Synchronisation?

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich habe mich mit den Technikern in Verbindung gesetzt. Die Geschwindigkeit sollte 250MBS betragen, aber das habe ich nie bekommen. Die Verbindung war nie stabil und wurde immer wieder unterbrochen.

      Ich habe dieses Problem bei der Telekom per E-Mail und auch per Telefonanruf angesprochen.

      Vorher hatte ich Kabelinternet

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      amitm

      Kann mir jemand seine Meinung dazu sagen und wie ich weiter vorgehen kann?

      Kann mir jemand seine Meinung dazu sagen und wie ich weiter vorgehen kann?
      amitm
      Kann mir jemand seine Meinung dazu sagen und wie ich weiter vorgehen kann?

      Störung melden wenn du nicht die volle Bandbreite bekommst.

       

       

      Alternativ hier mal schreiben was für einen Tarif du hast, welchen Router du nutzt, wie dieser synchronisiert und ob du ggfs Powerlines bei dir nutzt.

       

       

      amitm

      Angesichts dieser Probleme wollte ich meinen Anschluss kündigen, da ich weiß, dass ich ein 14-tägiges Widerrufsrecht habe.

      Angesichts dieser Probleme wollte ich meinen Anschluss kündigen, da ich weiß, dass ich ein 14-tägiges Widerrufsrecht habe.
      amitm
      Angesichts dieser Probleme wollte ich meinen Anschluss kündigen, da ich weiß, dass ich ein 14-tägiges Widerrufsrecht habe.

      Die 14 Tage gelten ab dem Zeitpunkt wo du die Auftragsbestätigung bekommst.

       

       

       

      amitm

      hatte online einen Internetanschluss im August 2022 bestellt, mit der klaren Angabe, dass der Vertrag nach Ablauf meines alten Anschlusses am 01.11.2022 beginnen sollte.

      hatte online einen Internetanschluss im August 2022 bestellt, mit der klaren Angabe, dass der Vertrag nach Ablauf meines alten Anschlusses am 01.11.2022 beginnen sollte.
      amitm
      hatte online einen Internetanschluss im August 2022 bestellt, mit der klaren Angabe, dass der Vertrag nach Ablauf meines alten Anschlusses am 01.11.2022 beginnen sollte.

      Hier an der Stelle spare ich mir die Frage warum man so was macht, ich kenne leider den Grund warum ....

      0

    • 2 years ago

      Die 14 Tage Widerrufsrecht beginnen mit Zugang der Widerrufsbelehrung, diese ist bei der Telekom Bestandteil der Auftragsbestätigung.

      Dein Widerrufsrecht ist also tatsächlich schon längst abgelaufen.

      Für dich bleibt jetzt nur eine Störung zu melden.

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Die Fehlermeldung hat auch nicht funktioniert. Das bedeutet also, dass ich mit einer schlechten Internetverbindung feststecke.

      Anscheinend gibt es keine Kundenrechte

      Answer

      from

      2 years ago

      amitm

      Die Fehlermeldung hat auch nicht funktioniert.

      Die Fehlermeldung hat auch nicht funktioniert.
      amitm
      Die Fehlermeldung hat auch nicht funktioniert.

      Was für eine Fehlermeldung soll denn nicht funktionieren?

       

       

      amitm

      Anscheinend gibt es keine Kundenrechte

      Anscheinend gibt es keine Kundenrechte
      amitm
      Anscheinend gibt es keine Kundenrechte

      Doch, die gibt es, melde eine Störung. Du hast ein Recht darauf dass der Vertrag korrekt erfüllt wird.

       

      Wenn du hier Hilfe willst bitte vollumfänglich auf die Fragen eingehen, keine einzelne Salamischeiben rüberschmeißen

      Answer

      from

      2 years ago

      @amitm 

      Das Widerrufsrecht gibt es ja nicht um eine Ware 14 Tage lang zu testen/prüfen, sondern um sich die Entscheidung zum Kauf oder Bezug einer Leistung nochmals zu überlegen.

      Wenn die Ware  oder Leistung mangelhaft ist, gelten andere Regelungen.

      Evtl. greift da der §314 BGB (Kündigung aus wichtigem Grunde)

      Da geht aber immer Nachbesserung und Fristsetzung voraus.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      amitm

      konnte ich mein Internet wieder zum Laufen bringen

      konnte ich mein Internet wieder zum Laufen bringen
      amitm
      konnte ich mein Internet wieder zum Laufen bringen

      Was hast du da gemacht?

      0

    • 2 years ago

      amitm

      Sie sagen auch, dass der Vertrag am 02.11.2022 beginnt, aber ich kann den Anschluss trotzdem nicht innerhalb von 14 Tagen kündigen.

      Sie sagen auch, dass der Vertrag am 02.11.2022 beginnt, aber ich kann den Anschluss trotzdem nicht innerhalb von 14 Tagen kündigen.
      amitm
      Sie sagen auch, dass der Vertrag am 02.11.2022 beginnt, aber ich kann den Anschluss trotzdem nicht innerhalb von 14 Tagen kündigen.

      Du mischt 2 verschiedene Sachen und wunderst dich noch?

      Eine Kündigung ist KEIN Widerruf! 

       

      • Du kannst innerhalb des Widerrufsrecht eine Kündigung aussprechen - die dann zum Ende der Mindestvertragslaufzeit bestätigt wird. Denn eine Kündigung ist KEIN Widerruf.

      • Wenn du dein Widerrufsrecht ausüben willst, dann musst du auch widerrufen und NICHT kündigen. 

       

      Ganz einfaches Vertragswissen was man in der Schule 5/6 Klasse bekommt. 
      Bist du noch im Widerrufsrecht (Datum der Widerrufsbelehrung beachten - denn hier zählt NICHT das Bereitstellungsdatum) und willst das ausüben ... dann einfach widerrufen. Geht als Beispiel unter www.telekom.de/widerruf

      20

      Answer

      from

      2 years ago

      Verbinde den Mac doch mal mit dem WLAN und schau ob es dann funktioniert.

      Beim LAN-Kabel prüfst du zuerst einmal ob es korrekt eingesteckt ist.

      Wenn das der Fall ist dann bitte mal einen anderen gelben Anschluss an der FritzBox mit dem Kabel testen.

      Wenn das auch nicht hilft bestellst du dir ein neues LAN-Kabel und versuchst mal ob das geht.

      Wenn das auch nicht geht prüfst du deine Docking-Station.

      Answer

      from

      2 years ago

      @amitm es gibt KEIN WLAN-Kabel. Welches Kabel meinst Du ?

      Answer

      from

      2 years ago

      Guten Abend @amitm und herzlich willkommen in unserer Community.

       

      Erst einmal ein herzliches Dankeschön für alle, die hier schon so tatkräftig unterstützt haben. An den Daten der Fritzbox kann man sehen, dass der Anschluss keinen Defekt aufweist und der Fehler im Heimnetzwerk zu suchen ist. Daher wurde bei der Störungsmeldung auch ein kostenpflichtiger Techniker angeboten.

       

      Wie ist der aktuelle Stand? Hast den Tipp von @CobraCane schon ausprobiert und das Gerät per WLAN verbunden? Gibt es noch andere Geräte, mit denen du eine Verbindung testen könntest?

       

      Ich freue mich über eine Rückmeldung.

       

      Viele Grüße

       

      Katja M.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from