Digitalisierungsbox Standard - Ausschalten der "striken NAT" Einstellung

vor 8 Jahren

Ich nutze die Digitalisierungsbox Standard für ein Netzwerk aus 10+ Rechnern.

 

Nun treten Probleme auf, weil die Box offenbar "strikte NAT" Einstellungen hat.

 

Diese möchte ich für das gesamte Netzwerk ändern, diese Funktion also deaktivieren. Welche Einstellungen muss ich vornehmen? Anbei die Screenshots der Einstellungen.

 

Bisher probiert:

 

Als ich alle drei Haken in der Spalte "Nat aktiv" rausgenommen habe war das Internet tot und die Box nicht mehr erreichbar. Ich musste sie über "Werkseinstellungen" zurücksetzen. Traurig

 

Striktes NAT 1.PNG

Striktes NAT 2.PNG

1197

11

    • vor 8 Jahren

      Hallo @digitrader,

      als erstes würde ich die Standard auf den neuesten Softwarestand bringen:

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/weitere-router/digitalisierungsbox/digitalisierungsbox-standard

       

      Was funktioniert denn nicht korrekt?

       

      10

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      NAT ist die Funktion, die es den 10 Rechnern überhaupt erst ermöglicht, gemeinsam auf das Internet zuzugreifen.

       

      Vielmehr mußt Du herausfinden, welche Ports ankommend auf den jeweiligen Rechner weitergeleitet werden müssen und dafür eine Portweiterleitung einrichten.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Oder man verwendet beim NAT "ausgehend (Quell-Nat) symmetrisch" in Verbindung mit "eingehend(Ziel-NAT)". 

       

      Ich habe das mal für die PS4 des Sohnes von einem Kunden eingerichtet. Damals noch mit einer bintec RS232j.

       

      image4070s.jpg

      image4071a.jpg

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Kalle2014

      Oder man verwendet beim NAT "ausgehend (Quell-Nat) symmetrisch" in Verbindung mit "eingehend(Ziel-NAT)". Ich habe das mal für die PS4 des Sohnes von einem Kunden eingerichtet. Damals noch mit einer bintec RS232j.

      Oder man verwendet beim NAT "ausgehend (Quell-Nat) symmetrisch" in Verbindung mit "eingehend(Ziel-NAT)". 

       

      Ich habe das mal für die PS4 des Sohnes von einem Kunden eingerichtet. Damals noch mit einer bintec RS232j.

       

      Kalle2014

      Oder man verwendet beim NAT "ausgehend (Quell-Nat) symmetrisch" in Verbindung mit "eingehend(Ziel-NAT)". 

       

      Ich habe das mal für die PS4 des Sohnes von einem Kunden eingerichtet. Damals noch mit einer bintec RS232j.

       


      Das klingt nach einer Lösung! Allerdings bin ich etwas ratlos, was ich nun einstellen soll (siehe Anhang).

       

      Ist das total klar für Euch?

       

      Falls Ihr Euch wundert, dass ich so vorsichtig bin: Ist keine Faulheit - ich habe nur Sorge, dass ich die Digibox wieder neu konfigurieren muss - wie letztes mal, als ich rumprobiert habe.

      Nat Lösung.PNG

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von