Download 250 Mbit/s wird nicht über LAN erreicht
2 years ago
Hallo zusammen, ich brauche Eure Hilfe. Ich habe einen MagentaZuhauseXL Vertrag mit 250 Mbit/s. WLAN funktioniert einwandfrei, die Rate wird locker erreicht. Nur bei LAN und Fernseher klappt es nicht. Laut Speedport Smart 4 bekomme ich auf beiden Fernseh-Geräten 100 Mbit/s. Leider nicht beständig, was die beigefügten Messergebnisse zeigen. Ärgerlich insbesondere bei Film anschauen am Abend, wenn das Bild ruckelig wird oder auch teilweise MagentaTV "abstürzt" und neu gestartet werden muss. Am Fernseher (Bsp. Philips 32PFS6402) gibt es nicht wie im Forum erwähnt die Möglichkeit zur Änderung der Frequenz o.ä. Wer kann hier Tipps, etc geben um das Problem zu lösen? Gruß Hörms
1651
42
This could help you too
Solved
1403
0
3
547
0
4
Solved
1437
1
7
230
0
7
2 years ago
Hallo @Hörms ,
ist da ein Switch dazwischen?
Was zeigt denn der Smart4 als Vebindungsgeschwindigkeit bei den LAN-Anschlüssen an?
4
Answer
from
2 years ago
@Hörms Es reichen, wenn alles io ist, 12.000 für HD
Wurde die Leitung geprüft?
Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
Werden PowerLAN verwendet?
Answer
from
2 years ago
Ja, die Leitung wurde bereits geprüft, alles okay. Kein PowerLAN .
Answer
from
2 years ago
@Hörms ich könnte mir das noch mal ansehen wenn du magst, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ärgerlich insbesondere bei Film anschauen am Abend, wenn das Bild ruckelig wird oder auch teilweise MagentaTV "abstürzt" und neu gestartet werden muss.
Das hat direkt nicht mit dem LAN Port zutun, der Stream läuft auch mit nur 4 Mbit . AnderesLAN Kabel probiert? Mehr kannst sowieso nicht machen ausser alle per WLAN verbinden wenn es da läuft
30
Answer
from
2 years ago
@HappyGilmore: Danke für die Tipps. Leider funktioniert das Tool "Breitbandmessung" von der Bundesnetzagentur nicht wirklich gut. Viele Abbrüche bis es zu einer Messung kommt
Des Weiteren war interessant, dass man den Tarif auswählen muss, weil dementsprechend waren die Ergebnisse (bei Auswahl 100 Mbit/s wird ca. 140 Mbit/s ermittelt, bei Auswahl 250 Mbit/s wird im Mittel 210 Mbit/s ermittelt). Nach den ganzen Messungen ging am Philips Fernseher so gut wie gar nix mehr, dh ruckeln, Standbild oder Abbruch der MagentaTV-App. Nach ein paar manuellen Anpassungen an den Einstellungen = Deaktivierung von Funktionen lief das Fernsehen über MagentaTV mit Schulnote 3 (meine subjektive Meinung). Begründung: es kam kurzfristig zum Standbild und kurzem ruckeln. Vielleicht lag es ja daran - Systemmeldung:
02.04.2023 00:21:38 (H001) DHCP ist aktiv: LAN android-8fde47129db67d1 70:(Eintrag gekürzt) 192.168.2.34 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400
Damit kann (muss) ich leben. Nochmals vielen Dank für deine Bemühungen und Unterstützung. Würde mich mit neuer Anfrage melden, wenn trotz aller Maßnahmen das Fernsehen wieder schlechter wird.
Answer
from
2 years ago
Wie sahen denn die Ergebnisse im Einzelnen aus?
Wie waren die Ergebnisse direkt am Speedport?
Wie waren die Ergebnisse dann an der LAN-Dose?
Hast du alle LAN-Verbindungen am Speedport getrennt? Außer die des Laptops mit dem du den Test machst?
War das WLAN deaktiviert so das auch keine WLAN-Geräte dieessung beeinflussen?
Ich vermute den Fehler beim Fernseher.
Answer
from
2 years ago
Hallo HappyGilmore, die Ergebnisse sahen okay aus, egal am Speedport oder an der LAN-Dose. Die Tests hatte ich wie von Dir beschrieben schon so gemacht, ohne dass ich Deine Nachricht vorher gelesen habe.
Momentan läuft der Fernseher stabil. Ich habe "Mit Wifi (WoWLAN) einschalten", "Digital Media Receiver" und "WiFi Smart Screen" deaktiviert. Zuvor hatte ich schon "WiFi ein/aus" deaktiviert (da noch ohne "Erfolg" bezüglich Stabilität). Ich vermute, dass eine der 3 Komponenten irgendwie "reinspuckt". Ändere nix mehr, da "never change a running system".
Wie schon geschrieben, würde mich mit neuer Anfrage melden, wenn das Fernsehen aus irgendeinem Grund wieder schlechter wird. Nochmals vielen Dank Dir und auch allen anderen, die versucht haben mich bei der Störungsbehebung bzw Qualitätsverbesserung zu unterstützen.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@Hörms Am Router liegt die Bandbreite an, 275.000/60.000.
VG Andi
1
Answer
from
2 years ago
Ich weiß. Aber wie erklärt sich dann die 3,5 Mbit/s nach 86 Mbit/s zuvor?
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Philips 32PFS6402
Kann es sein, dass der Fernseher nur Fast Ethernet (bis 100 Mbit/s) unterstützt?
Die Bedienungsanleitung ist da leider nicht sehr aufschlussreich.
Jedenfalls wird ein Cat.5e LAN-/Netzwerkkabel empfohlen.
1
Answer
from
2 years ago
Hörms Philips 32PFS6402 Philips 32PFS6402 Hörms Philips 32PFS6402 Kann es sein, dass der Fernseher nur Fast Ethernet (bis 100 Mbit/s) unterstützt? Die Bedienungsanleitung ist da leider nicht sehr aufschlussreich. Jedenfalls wird ein Cat.5e LAN-/Netzwerkkabel empfohlen.
Philips 32PFS6402
Kann es sein, dass der Fernseher nur Fast Ethernet (bis 100 Mbit/s) unterstützt?
Die Bedienungsanleitung ist da leider nicht sehr aufschlussreich.
Jedenfalls wird ein Cat.5e LAN-/Netzwerkkabel empfohlen.
Soweit waren wir schon
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Das ist korrekt.
Die meisten aktuellen TV haben nur eine Ethernet Karte eingebaut. Max 100Mbit
Der Samsung TV meines Schwiegervaters hat über 2500€ gekostet.
Auch nur 100.
Beste UHD kommst Du auf 30MBit ca.
Du wirst am TV selber nie 100 MBit erreichen.
1
Answer
from
2 years ago
Die meisten aktuellen TV haben nur eine Ethernet Karte eingebaut. Max 100Mbit
Reicht ja auch. (Deswegen hab ich bei mir nur Vierdraht-LAN gelegt / 2x100BASE-TX)
Du wirst am TV selber nie 100 MBit erreichen.
Dennoch sollte das Bild nicht ruckeln oder gar abstürzen. Da muß also noch irgendwas anderes im Argen liegen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from