Gelöst

Eigene VoIP Anlage am IP-DSL

vor 10 Jahren

Hallo,

demnächst soll der DSL-Anschluss in einer unserer Niederlassungen auf IP-DSL umgestellt werden.

Zum besseren Verständnis erst einmal eine Übersicht über unsere Netzstruktur:

- mehrere Niederlassungen an unterschiedlichen Standorten

- alle Niederlassungen sind per VPN -Tunnel untereinander verbunden

- in einer Niederlassung betreiben wir für unser VoIP einen ASTERISK Server

- in allen Niederlassungen stehen VoIP Gateways (Patton SmartNode) zur Einbindung der jeweiligen Telefonnummern von ISDN in unser VoIP Netz

- Die Niederlassung, die auf IP-DSL umgestellt werden soll ist nicht die, wo der ASTERISK Server steht

- Es handelt sich um ein Businessanschluss (Business Complete mit fester IP)

 

Laut Techniker Telekom ist es nicht möglich, dass uns die Telekom für jede der betreffenden Telefonnummern einen SIP-Account bereit stellt mit dem wir diese Telefonnummern direkt in unserer ASTERIK verwalten können. Die Regulierungsbehörde verbietet dies, da dann nicht mehr sicher gestellt werden kann, dass die betreffenden Telefonnummern örtlich gebunden verwendet werden.

Gleichzeitig wurde mir vom Techniker der Telekom mitgeteilt, dass die Einbindung der Telefonnummern wie bisher erfolgen kann. Weitere Erklärungen habe ich leider nicht bekommen.

 

Auf den Hilfeseiten der Telekom habe ich folgendes gefunden:

http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-133631783/Auftrag/theme-82239611/IP-basierter-Anschluss/faq-350884716

Da es sich um einen Businessanschluss handelt habe ich aber keine @fk12373.de E-Mailadesse, die hier zur Authentifizierung nötig wäre.

 

Ich möchte nach der Umstellung des DSL-Anschlusses eigentlich nicht solche Konstrukte wie:

T-Com IP-DSL -> Medienkonverter DSL/ISDN -> VoIP-Gateway (ISDN/IP) -> Netzwerk

vermeiden.

 

Hat jeman dazu eine Idee?

Wie binde ich die Telefonnummern eines IP-SDL-Anschlusses in unsere eigene VoIP Anlage ein?

 

In diesem Zusammenhang:

Wie funktioniert das eigentlich bei aktuellen Telefonanlagen die "all-IP-fähig" sind?

 

DH

 

2176

14

    • vor 10 Jahren

      Mit der Digitalisierungsbox Premium lassen sich auch Nebenstellen über das VPN in den anderen Standort einbinden. Oder habe ich die Frage falsch verstanden?

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Um das zu beantworten müsste ich mir erstmal ansehen, was die Digitalisierungsbox Premium so kann. Eventuell ist es das, was ich suche.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Jahren

      Hallo Doppelhai,

       

      t-online

      Da es sich um einen Businessanschluss handelt habe ich aber keine @t-online.de E-Mailadesse, die hier zur Authentifizierung nötig wäre.

      Da es sich um einen Businessanschluss handelt habe ich aber keine @t-online.de E-Mailadesse, die hier zur Authentifizierung nötig wäre.
      t-online
      Da es sich um einen Businessanschluss handelt habe ich aber keine @t-online.de E-Mailadesse, die hier zur Authentifizierung nötig wäre.

      Der Business Online Zugang fällt weg. Damit ist kein IP-basierter Anschluss möglich.

      Als Ersatz gibt es beim DeutschlandLan IP Premium einen T-Online-Kennung.

       

      Laut Techniker Telekom ist es nicht möglich, dass uns die Telekom für jede der betreffenden Telefonnummern einen SIP-Account bereit stellt mit dem wir diese Telefonnummern direkt in unserer ASTERIK verwalten können.

      Laut Techniker Telekom ist es nicht möglich, dass uns die Telekom für jede der betreffenden Telefonnummern einen SIP-Account bereit stellt mit dem wir diese Telefonnummern direkt in unserer ASTERIK verwalten können.
      Laut Techniker Telekom ist es nicht möglich, dass uns die Telekom für jede der betreffenden Telefonnummern einen SIP-Account bereit stellt mit dem wir diese Telefonnummern direkt in unserer ASTERIK verwalten können.

      Das ist nicht ganz richtig. Wie auf der bereits gefundenen Hilfeseite, gibt es für jede Rufnummer einen Zugang. Allerdings sind die Rufnummern an einen IP-basierten Anschluss gebunden. An einem BusinessOnline Zugang funktionieren diese selbst dann nicht, wenn als Benutzername der richtige T-Online-Zugang verwendet wird.

       

      Viele Grüße

       

      PS: Wie ist denn eigentlich der Jetzt-Zustand an dem jeweiligen Standort? Wie wird dort aktuell und mit welcher Art von Anschluss telefoniert?

      10

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren


      @Kalle2014 schrieb:

      Komischerweise fehlt in der Router-Auflistung die Digitalisierungsbox Premium, obwohl diese ja als VDSL-Router (+ TK-Anlagenfunktion) einsetzbar ist.


      Weil die Digitalisierungsbox Premium nicht als Router, sondern als TK-Anlage bei der Telekom gelistet ist und auch von ganz anderen Leuten aufgebaut und betreut wird. Zwinkernd

      https://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/festnetz/tk-anlagen-und-endgeraete/114008/tk-anlagen.html

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      In der Hilfe unter Downloads stehen beide Digitalisierungsboxen aber auch unter DSL-Geräte, was ja auch richtig ist.
      Hinzu kommt, das man die Digitalisierungsbox Premium auch als Mediagateway laufen lassen kann. Das ist dann sinnvoll, wenn die vorhandenen Telefone incl. TK-Anlage erst später durch IP-Telefone ersetzt werden sollen.

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo Kalle2014,

       

      der Anrufer ruft auf den Nummer des jeweiligen Standortes an. Jede Niederlassung hat ihre eigenen Rufnummern aus dem jeweiligen Ortsnetz.

       

      DH

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 10 Jahren

      Nein, die Digitalisierungsbox ist sowohl Router als auch VoIP-Gateway.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen