Einsatz meines Speedport Smart 4 als Access Point hinter einer FritzBOX 7530AX
1 year ago
als langjähriger TelekomKunde DSL & VDSL (>25 Jahre) & MagentaKunde (>15 Jahre) muss ich mich nun der Realität beugen und in Zukunft meine Internetverbindung auf einen Glasfaseranschluss der Deutschen Glasfaser als alleinigen Anbieter abstützen. (Habe leider in meiner neuen Location trotz VDSL 100 max. 70 Mbit., mehr geht nicht & nur die DGF bietet GF an ...). Der Smart 4 ist leider nicht der Lage hinter einem ONT (Nokia G-010G-R) der DGF zu arbeiten. Deshalb musste ich leider auch hier zum WettbewerberProdukt greifen, eine AVM Fritzbox 7530AX musste hier - erfolgreich - den Job übernehmen!
Da ich umfangreiches Zubehör (4 x SPEED HOME WLAN & weiteres) mit dem SMART4 zu einem sehr stabilen & leistungsfähigen Heimnetz aufgebaut habe, soll dieses Heimnetz durch Anbindung des SAMRT 4 als AP an die Fritzbox 7530AX "umgeswitcht" werden.
Aber wie ??
Es gibt Hinweise im Netz, dass dies wohl geht; die Hinweise bezüglich der Einstellungen im Smart 4 Menü sind jedoch nicht hilfreich.
Kann mir jemand helfen .... ?
326
21
This could help you too
2583
0
5
5847
0
2
11 months ago
91
0
3
10780
0
2
810
0
5
1 year ago
Hast Du den Speedhome WLAN zuerst am WLAN des Routers angemeldet?
Danach sollte die LED gelb (Repeatermodus) leuchten und erst jetzt wird das Lankabel gesteckt, damit die Scheibe zur Mesh-Basis wird.
Siehe dazu in der Bedienungsanleitung ab Seite 16.
0
1 year ago
@anubis2054
Vor dem Verbinden des Smart mit der Fritz!Box habe ich in der Konfiguration des Smart 4 die IP-Adresse geändert. Da meine Fritz!Box die 192,168,188.1 hat, habe ich die 192.168.188.2 gewählt.
Nach dem Speichern startet der Smart neu. Danach habe ich DHCP deaktiviert
und die LAN-Verbindung zur Fritz!Box hergestellt. Das war‘s.
0
1 year ago
Letzte Frage zunächst: vor den zuletzt genannten Steps hast du den SMART4 auf WerksEinstellung resetet … keine weitere Einstellung verändert ?
1
Answer
from
1 year ago
Der erste Versuch, bei dem ich vermutlich durch das Speichern einer falschen Angabe die Konfiguration des Smart nicht mehr erreichen konnte, war ohne vorherigen Werksreset, der zweite mit. Läuft übrigens jetzt noch und der iMac ist aktuell über das WLAN des Smart verbunden.
Wenn die im Smart integrierte Zentrale für SmartHome genutzt werden soll, muss diese zunächst bei noch bestehender eigner Verbindung zum Internet aktiviert werden. Über die Verbindung mit der Fritz!Box geht es nicht.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from