Erläuterung FTTH Anschluss im Ärztehaus

vor 2 Jahren

Hallo,

ein Ärzethaus wird von der Telekom einen Glasfaseranschluss bekommen. Eines Tages kommen Installateure, verlegen Kanäle durchs Treppenhaus und fragen beim Kunden "Wo kommt der Anschluss hin." Kunde ist etwas überrumpelt, hat das Wartezimmer voll und sagt "Ich weiß von gar nichts."

Daraufhin wird diese Dose im (öffentlich zugänglichen) Treppenhaus neben der Praxistür montiert:

IMG_20230713_102036.jpg

Darin befindet sich ein Simplex-Glasfaserkabel. Noch nicht gespleißt, ca. 3m Reservelänge.

Wie würde es ab hier weitergehen?

 

Am liebsten wäre es uns, wenn man in der Wand rechts ein Loch bohren würde. Dann gelangte man in ein Zimmer innerhalb der Praxis, wo in der Zwischendecke sehr viel Platz für "welche Dose auch immer" wäre. Die Zwischendecke mit den leicht herausnehmbaren Platten im 625er Modul ist aber auf 2,80 Höhe (es geht dann nochmal knapp einen Meter höher bis zur eigentlichen Geschossdecke).

Ich könnte von dort ein SM Kabel bis zum Standort des Routers verlegen (Leerohr ist keine schöne Option, weil es einmal durch einen ca. 1 Meter dicken Pfeiler geht - da bohrst du nicht mal eben ein 25mm-Loch). Würde die Telekom die Anschlussdose in so einer Zwischendecke montieren? Man wird eine Leiter benötigen...

 

Es wäre auf jeden Fall schön, wenn die etwas voreilig installierte Dose im Treppenhaus verschwinden würde. Das bereits verlegte Kabel würde dann sogar noch eine größere Überlänge haben.

 

763

14

    • vor 2 Jahren

      Carsten_MK2

      ein Ärzethaus wird von der Telekom einen Glasfaseranschluss bekommen. Eines Tages kommen Installateure, verlegen Kanäle durchs Treppenhaus und fragen beim Kunden "Wo kommt der Anschluss hin." Kunde ist etwas überrumpelt, hat das Wartezimmer voll und sagt "Ich weiß von gar nichts."

      ein Ärzethaus wird von der Telekom einen Glasfaseranschluss bekommen. Eines Tages kommen Installateure, verlegen Kanäle durchs Treppenhaus und fragen beim Kunden "Wo kommt der Anschluss hin." Kunde ist etwas überrumpelt, hat das Wartezimmer voll und sagt "Ich weiß von gar nichts."
      Carsten_MK2
      ein Ärzethaus wird von der Telekom einen Glasfaseranschluss bekommen. Eines Tages kommen Installateure, verlegen Kanäle durchs Treppenhaus und fragen beim Kunden "Wo kommt der Anschluss hin." Kunde ist etwas überrumpelt, hat das Wartezimmer voll und sagt "Ich weiß von gar nichts."

      Ziemlich doof, wenn die Kommunikation zwischen Vermieter und Mieter nicht funktioniert.

      Oder auch so: es gibt viele Ärzte, bei denen das m.E. so passieren kann, ein Arzt kann von Glück sagen wenn er mindestens eine gute Assistentin hat, die sich kümmert.

      5

      von

      vor 2 Jahren

      muc80337_2

      Die Alternative wäre vom Keller aus pro Wohneinheit/Gewerbeeinheit ein Glasfaserkabel hochzulegen,

      Die Alternative wäre vom Keller aus pro Wohneinheit/Gewerbeeinheit ein Glasfaserkabel hochzulegen,
      muc80337_2
      Die Alternative wäre vom Keller aus pro Wohneinheit/Gewerbeeinheit ein Glasfaserkabel hochzulegen,

       Genau das wurde gemacht. In dieser Dose endet das Käbelchen (weißer Mantel, maximal 2mm dick) für diese Praxis. Der ca. 15mm x 15mm Kanal führt vom senkrecht verlegten Kanal im Treppenhaus mit ca. 20mm x 30mm über einen Flur bis vor die Praxistür.

       

      Mangelnde Absprache gab es auf jeden Fall. Der Verwalter kündigte lediglich die baldige Versorgung an und dass es zu Arbeiten im Tropenhaus kommen wird. Dass dann im laufenden Praxisbetrieb mal eben eine Entscheidung verlangt wurde - und dass außen auf dee Wand des Audiometrie-Raums gebohrt wurde - war recht unglücklich.

       

       

       

      0

      von

      vor 2 Jahren

      Carsten_MK2

      muc80337_2 Die Alternative wäre vom Keller aus pro Wohneinheit/Gewerbeeinheit ein Glasfaserkabel hochzulegen, Die Alternative wäre vom Keller aus pro Wohneinheit/Gewerbeeinheit ein Glasfaserkabel hochzulegen, muc80337_2 Die Alternative wäre vom Keller aus pro Wohneinheit/Gewerbeeinheit ein Glasfaserkabel hochzulegen, Genau das wurde gemacht. In dieser Dose endet das Käbelchen (weißer Mantel, maximal 2mm dick) für diese Praxis. Der ca. 15mm x 15mm Kanal führt vom senkrecht verlegten Kanal im Treppenhaus mit ca. 20mm x 30mm über einen Flur bis vor die Praxistür. Mangelnde Absprache gab es auf jeden Fall. Der Verwalter kündigte lediglich die baldige Versorgung an und dass es zu Arbeiten im Tropenhaus kommen wird. Dass dann im laufenden Praxisbetrieb mal eben eine Entscheidung verlangt wurde - und dass außen auf dee Wand des Audiometrie-Raums gebohrt wurde - war recht unglücklich.

      muc80337_2

      Die Alternative wäre vom Keller aus pro Wohneinheit/Gewerbeeinheit ein Glasfaserkabel hochzulegen,

      Die Alternative wäre vom Keller aus pro Wohneinheit/Gewerbeeinheit ein Glasfaserkabel hochzulegen,
      muc80337_2
      Die Alternative wäre vom Keller aus pro Wohneinheit/Gewerbeeinheit ein Glasfaserkabel hochzulegen,

       Genau das wurde gemacht. In dieser Dose endet das Käbelchen (weißer Mantel, maximal 2mm dick) für diese Praxis. Der ca. 15mm x 15mm Kanal führt vom senkrecht verlegten Kanal im Treppenhaus mit ca. 20mm x 30mm über einen Flur bis vor die Praxistür.

       

      Mangelnde Absprache gab es auf jeden Fall. Der Verwalter kündigte lediglich die baldige Versorgung an und dass es zu Arbeiten im Tropenhaus kommen wird. Dass dann im laufenden Praxisbetrieb mal eben eine Entscheidung verlangt wurde - und dass außen auf dee Wand des Audiometrie-Raums gebohrt wurde - war recht unglücklich.


      Carsten_MK2
      muc80337_2

      Die Alternative wäre vom Keller aus pro Wohneinheit/Gewerbeeinheit ein Glasfaserkabel hochzulegen,

      Die Alternative wäre vom Keller aus pro Wohneinheit/Gewerbeeinheit ein Glasfaserkabel hochzulegen,
      muc80337_2
      Die Alternative wäre vom Keller aus pro Wohneinheit/Gewerbeeinheit ein Glasfaserkabel hochzulegen,

       Genau das wurde gemacht. In dieser Dose endet das Käbelchen (weißer Mantel, maximal 2mm dick) für diese Praxis. Der ca. 15mm x 15mm Kanal führt vom senkrecht verlegten Kanal im Treppenhaus mit ca. 20mm x 30mm über einen Flur bis vor die Praxistür.

       

      Mangelnde Absprache gab es auf jeden Fall. Der Verwalter kündigte lediglich die baldige Versorgung an und dass es zu Arbeiten im Tropenhaus kommen wird. Dass dann im laufenden Praxisbetrieb mal eben eine Entscheidung verlangt wurde - und dass außen auf dee Wand des Audiometrie-Raums gebohrt wurde - war recht unglücklich.



      k.A. was die für nen Auftrag hatten,

      es gibt ja Gewerksvorbereitung

      (da wird so gebaut, wie mit dem Gebäudeeigentümer/Beauftragten abgesprochen),

      und die Installation GF-TA ;

      Wenn hier nicht klar ist, wie und wohin die GF-TA soll, fang ich doch garnicht erst an,

      Brandabschottungen zu öffnen und wieder zu verschließen, Kabelkanäle an die Wand zu schrauben,.....,

      notfalls geht der Auftrag ans Planungsbüro zurück und die müßen ne Nachbegehung machen.

      (Normalerweise wird bei MFH bis 3m hinter Wohnungseingang gelegt, dort kommt dann die GF-TA hin (Ende NE4 ),

      sei denn es ist ein weitere Leitungsweg  (max. 20m vorbereitet), dann wird auch weiter gelegt.

      Wie das jetzt bei Gewerbe- oder Mischobjekten ist , bin ich überfragt.)

       

       

      muc80337_2

      SIcher? Gibt es überhaupt solche Kabel mit nur einer einzigen Faser drin?

      SIcher? Gibt es überhaupt solche Kabel mit nur einer einzigen Faser drin?

      muc80337_2

      SIcher? Gibt es überhaupt solche Kabel mit nur einer einzigen Faser drin?


      Klar hab Pigtails bis 40m auf dem Auto.

      (Vorteil ist ein Stecker ist schon dran und ich muß nur einmal schweißen Zwinkernd )

      von

      vor 2 Jahren

      @muc80337_2 

       

      Hubert Eder

      Das KÖNNTE ein Stockwerksverteiler sein. Hängt vom Gebäude ab, ob so etwas installiert wird. Der z.B. @Hubert Eder könnte das wahrscheinlich definitiv sagen.

      Das KÖNNTE ein Stockwerksverteiler sein. Hängt vom Gebäude ab, ob so etwas installiert wird.

      Der z.B. @Hubert Eder könnte das wahrscheinlich definitiv sagen.

      Hubert Eder

      Das KÖNNTE ein Stockwerksverteiler sein. Hängt vom Gebäude ab, ob so etwas installiert wird.

      Der z.B. @Hubert Eder könnte das wahrscheinlich definitiv sagen.


      Das ist ein GF-SP vom Hersteller Omelcom.

       

      Der Stockwerksverteiler hat dann aber auch ein Innenleben wenn er betriebsbereit ist.

      Der Stockwerksverteiler hat dann aber auch ein Innenleben wenn er betriebsbereit ist.
      Der Stockwerksverteiler hat dann aber auch ein Innenleben wenn er betriebsbereit ist.

      Das Innenleben hat er bereits ab Werk. Aber das ist nur eine Spleißkassette, in der der Crimpspleißschutz abgelegt und die Faser aufgewickelt werden kann. 

       

       

      Carsten_MK2

      Es liegt genau eine Leitung mit genau einer Faser drin.

      Es liegt genau eine Leitung mit genau einer Faser drin.
      Carsten_MK2
      Es liegt genau eine Leitung mit genau einer Faser drin.

      Lass Dich davon nicht täuschen. Der Außendurchmesser von mehrfasigen Leitungen ist nicht größer als von einer einfasigen Leitung. Das Secondary Coating ist bei einer 6 Faser Leitung genauso dick, wie bei einer 1 Faserleitung. 

       

       

      muc80337_2

      Gibt es überhaupt solche Kabel mit nur einer einzigen Faser drin?

      Gibt es überhaupt solche Kabel mit nur einer einzigen Faser drin?
      muc80337_2
      Gibt es überhaupt solche Kabel mit nur einer einzigen Faser drin?

      Ja, von der Trommel. Nutze ich persönlich nur, weil mir das 40m Kabel mit Stecker ein totaler Graus ist. Bis ich das ausgelegt und ausgedreht habe, bin ich mit dem 2. Mal Spleißen längst fertig und hab die Spleißmaschine auch schon wieder aufgeräumt. 

       

       

      Carsten_MK2

      Am sinnvollsten ist dann wohl, dass Herr Niemand das Ding demontiert, die Faser einmal durch die Wand in die Praxis legt und dann dort den Kasten remontiert. Vielleicht macht es auch Frau Keiner. Die Malers sind sowieso demnächst da, dann können auch die unnötigen Bohrlöcher verspachtelt werden.

      Am sinnvollsten ist dann wohl, dass Herr Niemand das Ding demontiert, die Faser einmal durch die Wand in die Praxis legt und dann dort den Kasten remontiert. Vielleicht macht es auch Frau Keiner. Die Malers sind sowieso demnächst da, dann können auch die unnötigen Bohrlöcher verspachtelt werden.
      Carsten_MK2
      Am sinnvollsten ist dann wohl, dass Herr Niemand das Ding demontiert, die Faser einmal durch die Wand in die Praxis legt und dann dort den Kasten remontiert. Vielleicht macht es auch Frau Keiner. Die Malers sind sowieso demnächst da, dann können auch die unnötigen Bohrlöcher verspachtelt werden.

      Da braucht es aber dann erst wieder ein neues Auskundungsprotokoll, das von beiden Seiten unterschrieben werden muss. 

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 2 Jahren

      Carsten_MK2

      Hallo, ein Ärzethaus wird von der Telekom einen Glasfaseranschluss bekommen. Eines Tages kommen Installateure, verlegen Kanäle durchs Treppenhaus und fragen beim Kunden "Wo kommt der Anschluss hin." Kunde ist etwas überrumpelt, hat das Wartezimmer voll und sagt "Ich weiß von gar nichts." Daraufhin wird diese Dose im (öffentlich zugänglichen) Treppenhaus neben der Praxistür montiert: Am liebsten wäre es uns, wenn man in der Wand rechts ein Loch bohren würde. Dann gelangte man in ein Zimmer innerhalb der Praxis, wo in der Zwischendecke sehr viel Platz für "welche Dose auch immer" wäre. Die Zwischendecke mit den leicht herausnehmbaren Platten im 625er Modul ist aber auf 2,80 Höhe (es geht dann nochmal knapp einen Meter höher bis zur eigentlichen Geschossdecke). Ich könnte von dort ein SM Kabel bis zum Standort des Routers verlegen (Leerohr ist keine schöne Option, weil es einmal durch einen ca. 1 Meter dicken Pfeiler geht - da bohrst du nicht mal eben ein 25mm-Loch). Würde die Telekom die Anschlussdose in so einer Zwischendecke montieren? Man wird eine Leiter benötigen... Es wäre auf jeden Fall schön, wenn die etwas voreilig installierte Dose im Treppenhaus verschwinden würde. Das bereits verlegte Kabel würde dann sogar noch eine größere Überlänge haben. 

      Hallo,

      ein Ärzethaus wird von der Telekom einen Glasfaseranschluss bekommen. Eines Tages kommen Installateure, verlegen Kanäle durchs Treppenhaus und fragen beim Kunden "Wo kommt der Anschluss hin." Kunde ist etwas überrumpelt, hat das Wartezimmer voll und sagt "Ich weiß von gar nichts."

      Daraufhin wird diese Dose im (öffentlich zugänglichen) Treppenhaus neben der Praxistür montiert:IMG_20230713_102036.jpg

       

      Am liebsten wäre es uns, wenn man in der Wand rechts ein Loch bohren würde. Dann gelangte man in ein Zimmer innerhalb der Praxis, wo in der Zwischendecke sehr viel Platz für "welche Dose auch immer" wäre. Die Zwischendecke mit den leicht herausnehmbaren Platten im 625er Modul ist aber auf 2,80 Höhe (es geht dann nochmal knapp einen Meter höher bis zur eigentlichen Geschossdecke).

      Ich könnte von dort ein SM Kabel bis zum Standort des Routers verlegen (Leerohr ist keine schöne Option, weil es einmal durch einen ca. 1 Meter dicken Pfeiler geht - da bohrst du nicht mal eben ein 25mm-Loch). Würde die Telekom die Anschlussdose in so einer Zwischendecke montieren? Man wird eine Leiter benötigen...

       

      Es wäre auf jeden Fall schön, wenn die etwas voreilig installierte Dose im Treppenhaus verschwinden würde. Das bereits verlegte Kabel würde dann sogar noch eine größere Überlänge haben. 

      Carsten_MK2

      Hallo,

      ein Ärzethaus wird von der Telekom einen Glasfaseranschluss bekommen. Eines Tages kommen Installateure, verlegen Kanäle durchs Treppenhaus und fragen beim Kunden "Wo kommt der Anschluss hin." Kunde ist etwas überrumpelt, hat das Wartezimmer voll und sagt "Ich weiß von gar nichts."

      Daraufhin wird diese Dose im (öffentlich zugänglichen) Treppenhaus neben der Praxistür montiert:IMG_20230713_102036.jpg

       

      Am liebsten wäre es uns, wenn man in der Wand rechts ein Loch bohren würde. Dann gelangte man in ein Zimmer innerhalb der Praxis, wo in der Zwischendecke sehr viel Platz für "welche Dose auch immer" wäre. Die Zwischendecke mit den leicht herausnehmbaren Platten im 625er Modul ist aber auf 2,80 Höhe (es geht dann nochmal knapp einen Meter höher bis zur eigentlichen Geschossdecke).

      Ich könnte von dort ein SM Kabel bis zum Standort des Routers verlegen (Leerohr ist keine schöne Option, weil es einmal durch einen ca. 1 Meter dicken Pfeiler geht - da bohrst du nicht mal eben ein 25mm-Loch). Würde die Telekom die Anschlussdose in so einer Zwischendecke montieren? Man wird eine Leiter benötigen...

       

      Es wäre auf jeden Fall schön, wenn die etwas voreilig installierte Dose im Treppenhaus verschwinden würde. Das bereits verlegte Kabel würde dann sogar noch eine größere Überlänge haben. 


      Eigentlich gab es doch vorher eine Begehung mit dem Gebäudeeigentümer,

      und da wurden die Leitungswege festgelegt.

       

      Für mich sieht das wie ein GF-Sammler aus

      (also ein GF-Kabel kommt vom GF-AP und verteilt sich dort dann in die einzelnen Praxen.),

      also der bleibt an Ort + Stelle.

       

      "(Leerohr ist keine schöne Option, weil es einmal durch einen ca. 1 Meter dicken Pfeiler geht - da bohrst du nicht mal eben ein 25mm-Loch)"

      in dem Pfeiler brauchst du kein Leerrohr,

      aber wer will da durch bohren? (so lange Bohrer oder Bohrverlängerung hab ich nicht Zwinkernd )

      2

      von

      vor 2 Jahren

      Buster01

      Für mich sieht das wie ein GF-Sammler aus

      Für mich sieht das wie ein GF-Sammler aus
      Buster01
      Für mich sieht das wie ein GF-Sammler aus

      Es liegt genau eine Leitung mit genau einer Faser drin. Ohne optischen Splitter versorgst du da genau einen Anschluss. Der Flur ist dort auch zu Ende - Sackgasse, hier ist nur die eine Praxis. Ich verstehe den Sinn nicht.

       

      Am sinnvollsten ist dann wohl, dass Herr Niemand das Ding demontiert, die Faser einmal durch die Wand in die Praxis legt und dann dort den Kasten remontiert. Vielleicht macht es auch Frau Keiner. Die Malers sind sowieso demnächst da, dann können auch die unnötigen Bohrlöcher verspachtelt werden.

       

      0

      von

      vor 2 Jahren

      Carsten_MK2

      Es liegt genau eine Leitung mit genau einer Faser drin.

      Es liegt genau eine Leitung mit genau einer Faser drin.
      Carsten_MK2
      Es liegt genau eine Leitung mit genau einer Faser drin.

      SIcher? Gibt es überhaupt solche Kabel mit nur einer einzigen Faser drin?

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 2 Jahren

      Moin @Carsten_MK2,

       

      so aus der Ferne lässt sich der Sachverhalt leider nicht beurteilen. Der Kunde möge sich bitte bei uns melden, bzw. der Auftraggeber, dann schauen wir genau, was warum und wie gelaufen ist. 

       

      Liebe Grüße,

      Lin J. 

      0

    • vor 2 Jahren

      Wie bereits vermutet handelt es sich dabei um einen Gf-Sammelpunkt, er dient als Vorausbau im Gebäude um lange Strecken zu überbrücken. Die Bauweise und Montageort ist mit dem Eigentümer abgestimmt. Von dort geht es weiter in die Einheit(en), dies ist ebenfalls mit dem Eigentümer schriftlich festgehalten, mit Absprache kann natürlich am Bereitstellungstag (Glasfaseranschluss) ein ggf. abweichender Kabelweg gewählt werden, der besser passt, aber noch wirtschaftlich für die Telekom ist. Da ist auch nicht nur eine Faser drin, sondern 4-24. Würde sonst wenig Sinn ergeben.

      Verschwinden wird der erstmal gar nicht, da so festgelegt worden ist  - Brandschutz spielt da eine große Rolle. Es ist so wie es ist fachgerecht montiert. (Die Decke oben ist nicht gerade, wie soll man da Metallkanal lang legen?)

      Bitte bei Fragen auf den Eigentümer / Hausverwalter zugehen.

      3

      von

      vor 2 Jahren

      Mr. Oizo

      Da ist auch nicht nur eine Faser drin, sondern 4-24. Würde sonst wenig Sinn ergeben.

      Da ist auch nicht nur eine Faser drin, sondern 4-24. Würde sonst wenig Sinn ergeben.
      Mr. Oizo
      Da ist auch nicht nur eine Faser drin, sondern 4-24. Würde sonst wenig Sinn ergeben.

      Ich wiederhole mich gerne:

      Da ist EXAKT GENAU EINE Faser drin.

      Es ist diese dünne Leitung mit dem weißen Mantel und "1 E9/125µm G657A2" Beschriftung.

      Zudem - auch schon geschrieben - der Leitungsweg ist eine Sackgasse. Da gibt es keine weiteren Wohn- oder Gewerbeeinheiten, die von diesem Kasten aus versorgt werden können.

       

       

      Mr. Oizo

      Montageort ist mit dem Eigentümer abgestimmt

      Montageort ist mit dem Eigentümer abgestimmt
      Mr. Oizo
      Montageort ist mit dem Eigentümer abgestimmt

      Negativ.

      Die Monteure wollten eigentlich die Leitung bis in die Praxis verlegen - aber maximal 3 m weit - und haben dann, weil der Arzt leider nicht zustimmen konnte, diesen Kasten in der gezeigten Art montiert. Es war eine spontane Entscheidung der Monteure.

      Falls eine Begehung erfolgte, so wurde das ohne Kenntnis der Mieter und ohne Besichtigung der Praxen gemacht.

       

      Warum stimmte der Arzt nicht zu? Weil er noch gar nicht wusste, wo der beste Ort für den Glasfaseranschluss ist. Weil innerhalb der 3 Meter genau drei Räume existieren:

      - der Audiometrieraum, ein schallgeschützer Raum für die Messung der Hörfähigkeit, der voll ausgebucht war

      - der Flur mit einer Garderobe

      - das Patienten-WC

       

      Würde man den Kasten nun entfernen und ein Loch bohren, so könnte man die Glasfaseranschlussdose direkt an das bereits verlegte Kabel setzen. Nur noch je ein Spleiß in der Praxis und im Keller, eine durchgehende Leitung von der Dose bis zum Hausanschluss.

      Aber ich schaue gerne noch einmal nach, ob das nicht 12 E9/125µm G657A2 war und ich bloß die 2 von der 12 nicht gesehen habe.

      Brandschutz ist derselbe - es wird sowieso eine Einzelkabeldurchführung nach LAR NRW sein. Eventuell muss die Installation sowieso komplett entfernt werden - der Treppenraum könnte nämlich ein Sicherheitstreppenraum sein.

       

      0

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Carsten_MK2

       

      danke für die ausführliche Schilderung des Sachverhalts. 🙏

       

      Prima, dass du das Ärztehaus unterstützt. 

       

      Du hast von anderen Usern ja bereits wertvolle Informationen erhalten. 😀

      Ich mag trotzdem gerne einen vertiefenden Blick auf dein Anliegen werfen. 
      Damit mir das gelingt, teile mir doch bitte per Direktnachricht  

      deine Rückrufnummer und ein Zeitfenster, wann der Rückruf gut passt, mit. 

       

      Halte zur schnelleren Legitimation für das Telefonat bitte IBAN und Kundennummer bereit. 

       

      Viele Grüße und einen schönen Sonntag, Wiebke Kr. 😃

      0

      von

      vor 2 Jahren

      Carsten_MK2

      Warum stimmte der Arzt nicht zu? Weil er noch gar nicht wusste, wo der beste Ort für den Glasfaseranschluss ist. Weil innerhalb der 3 Meter genau drei Räume existieren:

      Warum stimmte der Arzt nicht zu? Weil er noch gar nicht wusste, wo der beste Ort für den Glasfaseranschluss ist. Weil innerhalb der 3 Meter genau drei Räume existieren:
      Carsten_MK2
      Warum stimmte der Arzt nicht zu? Weil er noch gar nicht wusste, wo der beste Ort für den Glasfaseranschluss ist. Weil innerhalb der 3 Meter genau drei Räume existieren:

      Das ist ja auch ultraschwierig, so eine Entscheidung zu treffen. Und es geht ja auch keinesfalls, dass man mehr als 3 Meter macht.

      Und womöglich hat der Eigentümer ja auch noch mitzureden wo der Glasfaseranschluss hinkommen soll.

      Schon eine schwierige Situation.

       

      Irgendwie kann ich die Probleme nicht so ganz nachvollziehen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    391

    0

    2

    Gelöst

    in  

    225

    0

    2

    vor 6 Jahren

    in  

    717

    0

    3

    Gelöst

    in  

    1134

    0

    4

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...