Solved

Erweiterung Hausanschluss (APL muss erweitert werden)

5 years ago

Hallo,

ich wende mich einmal an das Telekom-Hilft-Team, da ich leider trotz vieler Telefonate mit der Hotline nicht mehr weiterkomme.

 

Sachverhalt:

Für unser 2-Familienhaus (ursprüngliches 1-FH wurde im Jahr 1997 auf 2 Wohnungen erweitert) existiert nur 1 Leitung. Dies war bisher auch kein Problem, da bis zum Jahresanfang unsere Schwiegermutter/Mutter in der 2. Wohnung gelebt hat, die mit über unseren Anschluss versorgt wurde. Nach dem Tod der Schwiegermutter/Mutter wird die Wohnung jetzt ab 01.09.2020 an "Fremdmieter" vermietet. Die Mieter möchten natürlich gerne über einen eigenen Anschluss verfügen.

 

Wir selbst sind seit dem Jahr 2015 kein Kunde der Telekom mehr. Grund: Nur der Fremdanbieter Kevag-Telekom (Koblenz) kann in unserer Ortsgemeinde einen schnellen Anschluss (50-Mbit) zur Verfügung stellen. Daher mussten wir im Jahr 2015 den Anbieter wechseln. Die Telekom hat aber weiterhin die Hoheit über den Hausanschluss (Leitung vom Schaltkasten bis ins Haus). Auch die neuen Mieter möchten wegen der verfügbaren Leitungsgeschwindigkeit den Vertrag mit der Kevag-Telekom schließen. Über die Telekom wäre wohl nur ein Anschluss mit einer 2.000er Leitung möglich.

 

Die Kevag-Telekom kann jedoch wegen der fehlenden Leitung keinen Vertrag mit den Mietern schließen und verweist auf die Telekom. Die Bauherrenabteilung der Telekom weist darauf hin, dass alle Stifte im Haus belegt seien. Der APL müsse erweitert werden. Dies könne (ohne aufwändige Bauarbeiten) grds. durch einen Techniker erledigt werden. Damit die Telekom tätig werde, sei jedoch der Abschluss eines Neuvertrages durch die Mieter bei der Telekom erforderlich. Die Mieter möchten jedoch wegen der geschilderten Problematik verständlicherweise den Neuvertrag mit der Kevag-Telekom schließen. Eine Beauftragung des Anschlusses über die Kevag-Telekom mit der gleichzeitigen Beauftragung einer APL -Erweiterung ist jedoch angabegemäß nicht möglich.

 

Trotz unzähliger Telefonate mit Telekom und Kevag-Telekom kommen weder wir noch die neuen Mieter hier weiter. Es müsste aber m.E. doch möglich sein, dass die APL -Erweiterung vorgenommen wird und die Mieter auch einen Vertrag mit dem Fremdanbieter schließen können.

 

Wer kann her helfen?

 

Vielen Dank für einen Lösungsansatz!

5906

22

    • 5 years ago

      für einen Drittanbieter muss die Telekom aber ihr netz nicht ausbauen.

      0

    • 5 years ago

      schmidt-ruppach

      Die Kevag-Telekom..... verweist auf die Telekom...

       

       

      Die Kevag-Telekom..... verweist auf die Telekom...

      schmidt-ruppach

       

       

      Die Kevag-Telekom..... verweist auf die Telekom...


      ...weil sie die Kosten für die Erweiterung nicht übernehmen möchten.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Die Sache ist ganz klar.

      Die Telekom muss es nicht nur nicht. 
      Sie wird es auch definitiv nicht.

      Die einzige Möglichkeit besteht darin, bei der Telekom einen Vertrag zu bestellen. Dann wird geschaut, was getan werden kann.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @schmidt-ruppach 

       

      Die Mieter sollen versuchen einen Call Start bei der Telekom zu beauftragen - das ist ein reiner Telefontarif, der mit einer Frist von sechs Werktagen wieder kündbar ist. Wenn der Anschluss hergestellt wurde, kann der andere Anbieter die Leitung per Anbieterwechsel übernehmen.

       

      Gibt keine 100%ige Garantie, dass es klappt - hat aber in ähnlichen Fallen schon funktioniert.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo Lea, ja, ich habe die Anregung sofort an den Mieter weitergegeben. Der hat auch die Bestellung des Tarifs Call Start bei der Telekom schon vorgenommen. Jetzt müssen wir abwarten, ob es funktioniert. Auch wenn der Auftrag angenommen wird soll wohl noch nicht 100%ig gewährleistet sein, dass darüber später auch der Internet-Anschluss funktioniert. Aber es ist zumindest einmal eine gute Option. Sonst müssen wir weitersehen. 

      0

    • 2 years ago

      APL Erweiterung


      Sehr geehrte Damen und Herren ,

       

      Hätte eine Frage was kann man machen ich schreibe im Auftrag meines Vermieter er hat eine neue Wohneinheit geschaffen an seinemHaus aber die APL ist ausgeschöpfte es waren 3 Anschlüsse da aber man bräuchte ein 4 Anschluss an der APL das man kein Neuen Internet Anschluss schalten kann.

      jeder sagt man müsste es über dieTelekom beantragen sagten die vom Internet Anbieter und Telelom sagt es muss die Internet Firma beantragen. Nun weiß ich nicht was man machen kann.

      brauche Tipps und Hilfe von ihnen.

      vorab vielen Dank für ihre Nachricht.

      16

      Answer

      from

      2 years ago

      Tom243q541

      Wir werden uns nun an die Bundesnetzagentur wenden, da ja die Telekom unseres Wissens nach auf irgendeine Art und Weise einen Telefonanschluss bereits stellen können muss.

      Wir werden uns nun an die Bundesnetzagentur wenden, da ja die Telekom unseres Wissens nach auf irgendeine Art und Weise einen Telefonanschluss bereits stellen können muss.

      Tom243q541

      Wir werden uns nun an die Bundesnetzagentur wenden, da ja die Telekom unseres Wissens nach auf irgendeine Art und Weise einen Telefonanschluss bereits stellen können muss.


      Nein, keineswegs. Die Telekom ist kein Monopolbetrieb.

      Die BNetzA wird einen Anbieter bestimmen, der das machen muss.

      Ob Du das als Vermieter der richtige bist weiß ich nicht, Du hast ja offenbar persönlich keinen Bedarf.

       

      Tom243q541

      Die Telekom lehnt die Erweiterung jedoch wegen der Kosten ab. Und das obwohl die Mieter bei der Telekom sein wollen!

      Die Telekom lehnt die Erweiterung jedoch wegen der Kosten ab. Und das obwohl die Mieter bei der Telekom sein wollen!
      Tom243q541
      Die Telekom lehnt die Erweiterung jedoch wegen der Kosten ab. Und das obwohl die Mieter bei der Telekom sein wollen!

      Wie lange sollen die denn zahlen, bis etliche Tausend Euro für die Investition wieder eingefahren sind?

      Answer

      from

      2 years ago

      Danke für die Antwort. Das ist gut zu wissen. Dann wurde uns da quatsch erzählt.

       

      Bezüglich der Investitionskosten: Wenn es darum geht, dann werden ja nie mehr neue Leitungen ausgebaut.

      Wir haben selbst erst neu gebaut und genauso einen Anschluss machen lassen, der die selben Kosten verursacht hat wie die APL Erweiterung verursachen würde.  Die Kosten wurden von der Telekom übernommen, da wir anschließend einen Tarif gebucht haben. Der kleinen Unterschied ist, dass nach der APL Erweiterung zwei Tarife gebucht werden würden, und bei unserem Neubau nur einer. Heißt die APL Erweiterung amortisiert sich hier doppelt so schnell.

      Answer

      from

      2 years ago

      @Tom243q541  schrieb:
      Wir haben selbst erst neu gebaut und genauso einen Anschluss machen lassen, der die selben Kosten verursacht hat wie die APL Erweiterung verursachen würde.

      Du siehst nur die Kosten auf Deiner Seite,  nicht die tatsächlichen Baukosten.

      Und die können je nach Lage des Grundstücks, örtlichen Gegebenheiten, vorhandener Infrastruktur etc. sehr verschieden sein.

       

      @Tom243q541  schrieb:
      Bezüglich der Investitionskosten: Wenn es darum geht, dann werden ja nie mehr neue Leitungen ausgebaut.

      So ähnlich ist es ja auch, ein Ausbau von VDSL wird soweit es geht nicht mehr angestrebt, sondern auf GF gesetzt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      3 years ago

      in  

      3330

      0

      5

      Solved

      3 years ago

      370

      0

      3

      Solved

      559

      0

      1