Solved

FAX funktioniert nicht

1 year ago

Guten Abend Zusammen,

 

Es handelt sich um einen "MagentMobil XL" Tarif samt "FRITZ!Box 6850 5G " und als Faxgerät fungiert der Drucker "HP OfficeJet Pro 8600".

 

Mit meiner alten "7590 AX" arbeitete es bestens per DSL.

Der neue Router hat diesbezüglich die gleichen Einstellungen erhalten und ist auch mit dem gleichen Kabel wie vorher am Drucker angeschlossen, nur eben an keine Telefondose mehr, da 5G Internet.

 

Wenn ich im Drucker einen Faxtest mache werden mir auch sämtliche Punkte als einwadfrei angezeit und gesagt, ich könne faxen.

Will ich dann aber eines absenden bricht es jedes Mal ab.

 

Gibt es hier irgendeine Einstellung oder funktioniert das Ganze grundsätzlich nicht per Mobilfunk?

 

Viele Grüße und schönen Abend.

DOM B.

730

46

    • 1 year ago

      DOM B.

      Gibt es hier irgendeine Einstellung oder funktioniert das Ganze grundsätzlich nicht per Mobilfunk?

       

      Gibt es hier irgendeine Einstellung oder funktioniert das Ganze grundsätzlich nicht per Mobilfunk?

      DOM B.

       

      Gibt es hier irgendeine Einstellung oder funktioniert das Ganze grundsätzlich nicht per Mobilfunk?


      Fürher gab es im Mobilfunk separate Fax-Dienste die man buchen konnte, dann gab es auch eine extra Fax-Nummer dazu, das ist allerdings schon etwas länger eingestellt und daher liegt es vermutlich daran dass es im Mobilfunk nicht geht

      Oder nutzt du da irgend eine separate SIP-Nummer für den Faxemfpang?

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Aso ja ganz vergessen, ich habe 3 "Festnetz-Nummern" über "sip.plusnet.de".

      Zwei davon funktionieren bestens, eine am Haustelefon, die andere an der FRITZ!APP Fon per Handy.

      Nur die dritte am Drucker bzw. FAX arbeitet nicht.

       

      Eingestellt ist alles korrekt und der Faxtest gibt eben auch ein "ok" raus.

       

      Habe sogar die gleichen Nummern wie früher, direkt portiert von der Telekom auf SIP.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Prüfe die Geschwindigkeit mit der das Fax versendet wird.

      Es sollten nicht mehr als 9600 Baud eingestellt sein.

      0

    • 1 year ago

      Frag mal bei Plusnet ob die ein spezielles Faxprotokoll (zB T.38 ) benötigen, wenn du die Infos hast am Besten nochmal hier melden, dann können die Teamies schauen ob das über Mobilfunk unterstützt wird oder was am Tarif eingestellt werden kann.


      Ich befürchte aber dass es an genau so was scheitern wird.

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      @Stefan 

      Im Anhang das Protokoll vom Faxtest, da steht der Wert "14400", falls du das meinst.

      Ansonsten kann ich nirgends eine Geschwindigkeit erkennen, weder in der Konfiguartion am PC noch am Drucker-Display selbst.

      Aber im Protokoll ist es ja "Mittel", also sehe ich keinen Grund zur Sorge.

       

      @CobraCane 

      Also hab mich vertan, "sip.plusnet.de" ist nur in der Router-Konfiguration, der Anbieter ist "fonial.de".

      Aber egal, ich wende mich morgen mal an deren Kundendienst und gebe dann bescheid.

       

      Bzw. sehe ich gerade im Kundenkonto, dass meine 3 Rufnummern unter "Sprache" eingerichtet sind und in der Suchfunktion ist ein Bild wo an dieser Stelle "Persönliche Faxnummer" steht.

      Kann ich aber selbst nicht ändern, also Kundendienst.

      Melde mich dann hier.

      20240310_211329.jpg

      Answer

      from

      1 year ago

      CobraCane

      Frag mal bei Plusnet ob die ein spezielles Faxprotokoll (zB T.38 ) benötigen, wenn du die Infos hast am Besten nochmal hier melden, dann können die Teamies schauen ob das über Mobilfunk unterstützt wird oder was am Tarif eingestellt werden kann.

      Frag mal bei Plusnet ob die ein spezielles Faxprotokoll (zB T.38 ) benötigen, wenn du die Infos hast am Besten nochmal hier melden, dann können die Teamies schauen ob das über Mobilfunk unterstützt wird oder was am Tarif eingestellt werden kann.
      CobraCane
      Frag mal bei Plusnet ob die ein spezielles Faxprotokoll (zB T.38 ) benötigen, wenn du die Infos hast am Besten nochmal hier melden, dann können die Teamies schauen ob das über Mobilfunk unterstützt wird oder was am Tarif eingestellt werden kann.

      Die Telekom unterstützt kein Fax (TS.61) im GSM-Mode mehr über den  Mobilfunk.

      5G bietet eine reine IP-Verbindung in das Internet an, dort gab es nie Fax.

       

      Answer

      from

      1 year ago

      @Everything  schrieb:

       

      5G bietet eine reine IP-Verbindung in das Internet an, dort gab es nie Fax.

      Heutzutage ist alles IP und es gibt zig Anbieter die auch darüber faxen können Zwinkernd

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @DOM B. 

      Du wirst die Einstellung der Faxgeschwindigkeit im Drucker im Handbuch suchen müssen.

      VOIP ist im Hinblick auf Faxnachrichten sehr empfindlich die Modulation ist für Sprache optimiert .

      Alles über 9600 BAUD ist problematisch - und selbst dass ist oft ein Problem. 

       

       

      Fax ist einfach obsolet - am besten verschrotten das Teil

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      @DOM B. 

      Probier mal das:

       

      Richte in der Fritzbox die interne Fax-Funktion ein

      muc80337_2_2-1710104696491.png

       

       

      und versuche dann direkt aus der Fritzbox ein Fax zu versenden

       

      muc80337_2_1-1710104521589.png

       

      Klappt das?

       

       

      13

      Answer

      from

      1 year ago

      @muc80337_2 

      Das kenne ich bereits seit ich FRITZ!Boxen habe, möchte ich aber nicht, weil das kein echtes Fax ist.
      Will das ganz normal über eine Haustelfonnummer und die Faxleitung Überglücklich

       

      Morgen kläre ich die Sache mit "fonial" und daran wird es sicher liegen, wie im letzten Post gesagt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      6850 5G nutzt meines Wissens keine speziellen Fax-Einstellungen.

       

      Was aber bei mir nicht sein darf, sonst eher Probleme: T.38 aktiv ("Faxübertragung auch mit T.38 " unter Telefonie : Eigene Rufnummer - Register "Anschlusseinstellungen" bei "Telefonieverbindung"). War in der 7490 mit VDSL aber ebenso.

       

      Nummer in Pixma eintippen, senden, 1 bis 2 Minuten warten, fertig.  Problemlos hier auch mit 6850 5G . Empfangen werden die Faxe dagegen nur noch als PDF. Dafür lass ich Pixma nicht mehr 24 Stunden sieben Tage die Woche on. Geschwindigkeit brauchte ich bisher nicht ändern. Was Super G3 mit den 33,6 kBit/s hergibt, gelassen.

      4

      Answer

      from

      1 year ago

      Wie auch immer. Bei mir funktioniert es nur störungsfrei, wenn die Option nicht aktiviert ist, immer noch bei easybell.

       

      Habe mal ins Protokoll geguckt, demnach wurden die handvoll Faxe verschlüsselt wie die Telefonie übertragen. Ob ich das glauben kann? Auf jeden interessant:

      6850faxverschluesselt.png


      Answer

      from

      1 year ago

      jm2c

      demnach wurden die handvoll Faxe verschlüsselt wie die Telefonie übertragen. Ob ich das glauben kann?

      demnach wurden die handvoll Faxe verschlüsselt wie die Telefonie übertragen. Ob ich das glauben kann?
      jm2c
      demnach wurden die handvoll Faxe verschlüsselt wie die Telefonie übertragen. Ob ich das glauben kann?

      Wie den sonst?

       

      @DOM B. 

      Bei dir ist noch wichtig, dass als Codec für die Faxübertragung auch G.711 und nicht G.722 - also HD eingestellt ist.

       

      Answer

      from

      1 year ago

      Genau weiß ich es nicht mehr @Stefan . "verschlüsselt" kam irgendwann später. Naja, eigentlich ist es nach Einführung in der Fritte nur ein Haken bei "Verschlüsselte Telefonie aktivieren". Unterscheidung gibt es da nicht, bei der Nummer die ich noch für Fax nutze, ist es ebenso "Verschlüsselte Telefonie aktivieren".

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      @DOM B. 

      Vielleicht mal ein kurze Erklärung warum FAX bei VOIP - egal ob Festnetz oder nicht -  nicht zuverlässig funktioniert.

       

      FAX wurde für  analoge Telefonie entwickelt, auf die Kupferader wurde ein „Tonsignal“ moduliert, welches von der Gegenseite demoduliert wird.

      Das waren Leitungsvermittelte Netze.

      Seit der Einführung von VOIP hat FAX aber nichts dazugelernt, aber die Übertragung funktioniert ganz anders.

      Die Sprache wird in Pakete von nur einigen Millisekunden Länge zerhackt, so kann es passieren, dass ein FAX Signal genau da zerhackt wird, wo ein bestimmter

      Pegel mit einer bestimmten Länge gebraucht wird, damit die Info am anderen Ende empfangen werden kann. Das nennt man Pakevermittelt

      Das Paket muss dann durch  Fehlerkorrekturverfahren rekonstruiert oder erneut angefordert werden. Klappt das nicht, bricht die Verbindung ab.

      VOIP Pakete können unterwegs auch mal verloren gehen oder verzögert werden. Ist das bei Sprache egal, es fallen dann ja nur ca.a 20 Millisekunden aus.

      ist das bei FAX fatal. Es fehlen dann ja Daten.

       

      Zuletzt kommt hinzu, dass man durch immer ausgeklügeltere Modulationsverfahren für SPRACHVERBINDUNGEN Optimierungen  erfunden hat.

      HD Voice ist so ein Verfahren. HD Voice ist aber für eine Faxübertragung alles andere als Optimal.

       

      Was kann man also tun um FAXE über VOIP zu übertragen:

       

      1. Die Geschwindigkeit am FAX reduzieren. Dadurch werden die Signale länger und Störungen bei der Zerhackung zu Pakete reduziert. Macht man im FAX.

      2. Sicherstellen, dass als Sprachcodec nur G.711 verwendet wird und KEIN HD Voice (G.722) oder andere Verfahren . Macht man wenn möglich am Router/Handy

      3.  Die Datenübertragung auf TCP anstelle von UDP umstellen kann hilfreich sein. Macht man am Router. Bei UDP (Standard für VOIP) werden verloren gegangene Pakete nicht erneut übertragen, weil die bei sprachübertragung sowieso vie zu spät kommen würden. :). Bei TCP hingegen kommen alle Pakete irgendwann an können sortiert werden und in der richtigen Reihenfolge genutzt werden. Klingt gut, ABER Faxübertragungen sind empfindlich und die Geräte haben wie gesagt nichts dazugelernt. Das funktioniert somit halt auch nicht zuverlässig.

       

      Einige Anbieter können kein HD Voice, das kann die Ursache sein, warum es bei der Telekom nicht geht aber fonial schon.

       

      T.38 ist eine Funktion die dem Problem entgegenwirken kann, aber sowohl Sender und Empfänger müssen es unterstützen,

      bringt auch nichts

       

      Was man aber Definitiv noch tun kann, ist ……

       

      erkennen, dass die Zeit für FAX vorbei ist. Die meisten Faxgeräte können scannen und die Datei als Mail verschicken.

      In der öffentlichen Verwaltung soll FAX noch 2024 verboten werden, nachdem der Bundesdatenschutzbeauftrage diese als NICHT DSGVO konform erklärt hat.

      Sich dem Thema stellen macht also Sinn. 

       

       

       

       

      12

      Answer

      from

      1 year ago

      @jm2c  schrieb:
      Ja nu. semi-interessant ist noch untertrieben, denn es existiert seit IP-Migration nicht mehr

      @falk2010  und @jm2c 

      Ich denke ihr beide habt einfach eine unterschiedliche Art der Definition des Wortes "Festnetz" in Gänsefüßchen. Spielt aber auch keine Rolle da man durchaus erkennen kann wie es gemeint ist.

      Answer

      from

      1 year ago

      jm2c

      semi-interessant ist noch untertrieben, denn es existiert seit IP-Migration nicht mehr

      semi-interessant ist noch untertrieben, denn es existiert seit IP-Migration nicht mehr
      jm2c
      semi-interessant ist noch untertrieben, denn es existiert seit IP-Migration nicht mehr

      Ich verstehe nichts von dem was Du schriebst. Es exisitiert kein Festnetz, die Telekom verkauft es munter, Du hast eins um "generationenübergreifend" erreichbar zu sein. Hm. Muss in ich verstehen . Ich nutze täglich das, was die Telekom mir als "Festnetz-Anschluss" liefert (und auch so bezeichnet) und berechnet.

      Answer

      from

      1 year ago

      Kannst du machen wie willst du @falk2010. Und wenn du nichts von dem verstehst, was ich schreibe, dann ist das eben so.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      @Stefan @muc80337_2 

      Danke für eure Infos.

       

      Also ich habe heute mit "fonial" telefoniert, der Support sagte folgendes:

      In meinem Gratis-Tarif sei Faxen nicht vorgesehen, ich könne keine Fax-Nummer einrichten, deshalb funktioniere es über das Endgerät (Drucker) nicht.

      Den Bezahl-Tarif abonniere ich nicht, da ich das Festnetz nie nutze und mein Vater lediglich ab zu angerufen wird, aber nicht raus telefoniert damit.

       

      Wenn ich also Faxen will, dann über die FRITZ!Box, das hat ja funktionert.

      Wollte es halt einfach nur klassisch am Faxgerät, aber wirklich wichtig ist es nicht^^

      Bin nur gespannt ob mir hier was angerechnet wird auf der Fonial-Rechnung (normal sind da 0 € drauf wenn ich nicht nach draußen telefoniere), weil ich im Router ja eine der 3 Fonial-Nummern zum Faxen angegeben hatte.

      Seh ich ja dann nächsten Monat und berichte — falls es Jemand wissen will.

       

      Thema hat sich also erledigt, danke an Alle und Grüße!

      4

      Answer

      from

      1 year ago

      @muc80337_2 

      Zumindest wurde es mir so gesagt.

      Müsste vllt. alles komplett nochmal durchprobieren, wenn du es so sagst...

       

      Im Anhang Fotos von "fonial", da sieht man diese Faxnummer — welche ich nicht besitze.

      In meinem Free-Account steht nur "Sprache" unter Verwendungstyp.

      Das meinte er könne ich mit einem Abo ändern und dann funktioniert auch das Faxen. 

       

       

       

      telefonanlage_rufnummern_verwalten_bearbeiten_per_fax.png

       

      telefonanlage_rufnummern_verwalten_per_fax.png

      Answer

      from

      1 year ago

      DOM B.

      Das meinte er könne ich mit einem Abo ändern und dann funktioniert auch das Faxen. 

      Das meinte er könne ich mit einem Abo ändern und dann funktioniert auch das Faxen. 
      DOM B.
      Das meinte er könne ich mit einem Abo ändern und dann funktioniert auch das Faxen. 

      Faxen geht ja auch ohne das - via Fritzbox.

      Die Fritzbox macht ja auch nichts anderes als was ein externes Multifunktionsgerät macht. Bis auf eine Ausnahme: sie braucht kein analoges Anschlusskabel.

      Sicherheitshalber erwähnt: die analogen Anschlusskabel sehen zwar auf den ersten Blick so aus, als ob man sie beliebig austauschen könnte - das stimmt allerdings nicht unbedingt. Die Steckerbelegung unterscheidet sich u.U. - stelle bitte sicher, dass Du das originale Kabel des Multifunktionsgerätes verwendest, um diese Fehlermöglichkeit auszuschließen (ich hab den Thread jetzt nicht noch einmal durchgelesen ob dieses Fehlerquelle ohnehin ausscheidet)

      Answer

      from

      1 year ago

      @muc80337_2 

      Das ist als Fehler-Quelle ausgeschlossen, denn es hat in diesem Setup jahrelang funktioniert als ich noch Telekom Festnetz Kunde war.

      Habe sogar die Telefonnummern von der Telekom auf fonial übernommen.

      In der Hardware hat sich nur die Fritzbox selbst geändert, von der 7590 AX zur 6850 5G und auch die Einstellungen habe ich 1 zu 1 übernommen, was das Fax und alles Andere betrifft.

       

      EDIT:

      Damals hatte ich extra das richtige Kabel gekauft, weil es zuerst nicht funktionierte, kann mich erinnern.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @jm2c 

      Bei Fonial Free kannst du 3 Festnetz-Rufnummern anlegen und in einen Router integrieren bzw. entsprechend an einem Haustelefon nutzen.

      Eingehende Anrufe sind gratis, für ausgehende Anrue fallen Kosten nach Tabelle an. Wir nutzen diese aber lediglich um angerufen zu werden und für den Anrufbeantorter, dementsprechend beläuft sich hier unsere monatliche Rechnung immer auf 0 €.

      Bei einem Abo Paket könntest du dann viel mehr Rufnummern anlegen mit Extras, wie z. B. das Fax was ich vorher erwähnt habe (was/wie genau es ist kein Plan) und das Telefonieren ist je nach Modell dann billiger oder Flatrate.

      Da ich rein auf Mobilfunk setze kommen mir die gratis Haustelefonnummern ganz recht um weiterhin angerufen werden zu können auf dem Haustelefon.

       

      @muc80337_2 

      In meinem Fall ist es absolut nicht günstiger, denn ich besitze eine FamilyCard eines L-Tarifs (-> XL durch M1) in meinem eigenen Handy sowie eine zugehörige Zusatzkarte im Router zu Hause und der Smart-Watch. Zusätzlich im mobilen Netgear-Router eine unlimited Data-Card (geschenkt bekommen durch den Haupttarifbesitzer).

      Summa summarum bezahle ich für all diese Karten gerade mal 25 Euro monatlich und habe dazu MagentaTV Mega Stream gebucht, das war 6 Monate kostenlos, jetzt nur 26 Euro und wir sind mehrere Leute (2-Familien-Haus) welche es teilen. Hierbei fallen auf mich 0 Euro, weil ich das Internet "besorge" für alle Parteien im Haushalt (hätte die Karte sowieso in meinem Handy, eben nur den 5er für die Zusatzkarte).

      Kaufen musste ich nur den neuen Router, aber für die 7590 AX v2 habe ich fast das Gleiche erhalten beim Verkauf.

       

      Das einzige was uns nervt ist, dass Netflix nicht in UHD läuft, dazu haben die aber ein gesondertes günstiges Abo abgeschlossen für nen 10er im Monat.

      Mit 5G Internet habe ich hier einen umgerechnet "DSL-Speed" von 300.000 bis 500.000 schwankend, aber seit über nem halben Jahr immer stabil (die 2 externen original Stab-Antennen auf den Dachboden gelegt) — was deutlich schneller ist als das damalige Telekom-Festnetz mit gerade mal 175.000 max. möglich UND ständigen Fehlern welche der Techniker auf zig Besuche nicht ausbessern konnte. Rundum wurde Glasfaser ausgebaut, sogar die Straße nebenan, bei uns wollten die nicht, haben überall gefragt warum — ohne Erfolg. Seit dem Ausbau waren unsere Probleme noch schlimmer geworden...

       

      Letzendlich bin ich froh darum, dass ich alle Verträge kündigen musste, denn der Preis für Internet und Mobilfunk ist für mich nun lächerlich gering und mein S23 Ultra hält locker noch 2 Jahre bis ich mir entweder nen anderen Vertrag hole oder einfach ein neues Ultra im Angebot direkt kaufe.

       

      Das war jetz sehr lange ausgeholt, warum ich mit dem Festnetz zu gratis fonial gegangen bin^^

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      246

      0

      8

      Solved

      in  

      235

      0

      1

      in  

      121

      0

      2

      Solved

      in  

      323

      0

      2