Gelöst
FRITZ!Box 5690 Pro PPPOE Zeitüberschreitung - bekommt keine Internetverbindung
vor 7 Monaten
Hallo zusammen, versuche seid ner Woche meine 5690 Pro an nem 1000 MBit Telekom Fiber zu aktivieren. (Glasfaser Nordwest)
Leider findet weder AVM, Telekom, oder ich den Fehler.
Per ersteinrichtung mit Modem ID registriert. (AVMG XXXX XXXX) home ID wurde nicht verlangt.
Die Box ist an einer Glasfaser Dose angeschlossen, dessen ID die Telekom nicht kennt.
Laut Telekom, existieren in deren System 2 weitere home IDs, keine davon von meiner Dose. (angeblich seien 2 normal bei glasfaser nordwest)
Hier im Forum gibt's 2-3 User die exakt das gleiche Problem haben (2 davon mit der selben Fritzbox)
Habs per easysupport probiert, bzw mit Zugangsdaten, oder anderer Anbieter,
Anschlusskennung+t-online nummer+Mitbenutzer@t-online.de und Passwort. (Mit und ohne VLAN ID7)
Hatte sie auch als Client an ner 6690 um nach Updates zu suchen (7.60).
Die Box ist das erste Gerät an der Dose.
Telekom meint Box zu neu oder defekt.
Ich denke er es liegt an den home IDs.
Glasfaser Signal ist auf der Oberfläche grün, aber bekomme keine IP V4 bzw IP V6. Und hab halt durchgehend PPPOE Zeitüberschreitung.
5074
0
175
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
756
0
5
1072
4
6
vor 4 Jahren
624
0
3
Akzeptierte Lösung
Lisa W.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Lisa W.
vor 6 Monaten
Guten Morgen meine Freunde der AVM-Sonne👀☀️,
die letzten Tage waren wir nicht untätig und standen im regen Austausch mit AVM und Glasfaser Nordwest. Nun haben wir ein Ergebnis bzw. eine Antwort erhalten.
In der Tat handelt es sich bei dem Ganzen um einen Firmware-Bug der Fritzbox5690 Pro. Es wird dazu zeitnah von AVM eine neue Firmware geben. Ein zeitlicher Rahmen wurde uns bedauerlicherweise nicht genannt.
@Green.Rabbit: Also bei mir hat das Frimware Update funktioniert, habs gerade aufgespielt und sofort Internet gehabt. FM 7.61-114844M ipv4 und ipv6 verbunden. Mein 500Gb Tarif wird auch korrekt angezeigt.
@Green.Rabbit Hast du die Firmware von AVM extra bereitgestellt bekommen?👀
Ich möchte mich noch einmal für diesen wirklich tollen Austausch hier bedanken und wie sehr ihr euch Gegenseitig unterstützt habt. Echt klasse. ❤️🔥 Die unterschwelligen Nachrichten bezüglich der Routerfreiheit, ignoriere ich einfach mal.🍻😝
Ich würde mich freuen, wenn ihr berichtet sobald ihr die Firmware ggf. bereitgestellt bekommt. Wenn ich eine Information erhalte, wann die Firmware kommt, gebe ich auch Bescheid. Ob ich eine Info erhalte, kann ich zum aktuellen Zeitpunkt allerdings nicht sagen.
Haltet durch.![Fröhlich Fröhlich](https://prod3-care-community-cdn-az.sprinklr.com/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-78c6982f-833d-4b75-b712-0332219896fc-843465895)
Viele Grüße Lisa
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Lisa W.
Akzeptierte Lösung
Lisa W.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Lisa W.
vor 6 Monaten
Hallo alle miteinander,
das ging jetzt doch schneller als gedacht. Ich habe eben folgende Information erhalten:
@Eike84 gib mir bitte mal Bescheid, wenn bei dir alles normal läuft. Dann würde ich nochmal kurz durchklingeln.![Fröhlich Fröhlich](https://prod3-care-community-cdn-az.sprinklr.com/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-b7641fbc-9afd-4a0b-afd2-941f6b2246e5-843465895)
@Green.Rabbit vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht.❤️🔥
Viele Grüße Lisa
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Lisa W.
VoPo914
vor 7 Monaten
Moin @nbk1980
Ich habe gestern zu dem Thema was im IP Phone Forum gelesen.
Für mich klingt das im Grunde relativ einfach.
Die 5690 scheint in einigen Fremdanbieter Netzen noch keine Zulassung zu haben und bekommen deshalb wahrscheinlich keine Verbindung zu Stande. 🤷🏼
Vielleicht ist aber auch noch irgendein Trick in dem nachfolgenden Texten dabei, an den noch keiner gedacht hat?
Gruss VoPo
4
1
Eike84
Antwort
von
VoPo914
vor 7 Monaten
Nun das Netz von Glasfaser Nordwest ist nicht wirklich "fremd"! Glasfaser Nordwest wurde von der Telekom und EWE gegründet.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
VoPo914
NoOneElse
vor 7 Monaten
Siehe auch hier
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
NoOneElse
Lichtmast
vor 7 Monaten
Soweit ich das gesehen habe konnte man die 5690 Pro bei Mediamarkt vorbestellen vor einem Monat. Andere werben hier damit sie hätten sie auf Amazon erworben, nur gibt es für Normalkunden dort keine.
Somit werden das Early Adopter 5790 Pro für ausgewählte Kunden sein.
Einfach Glück im Unglück gehabt?
0
4
Ältere Kommentare anzeigen
Christian Ha.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Lichtmast
vor 6 Monaten
Hallo @Eike84,
super! Falls du noch weitere Fragen hast, dann melde dich gerne erneut!
Viele Grüße
^Christian
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Lichtmast
Eike84
vor 7 Monaten
Ich habe ja genau das gleiche Problem, wie du. Habe mich jetzt aufgrund der Hinweise hier durch etlichen Foren gelesen und noch etwas gegoogelt. Der Verdacht, dass es an Glasfaser Nordwest liegt wird immer größer. Es gilt eigentlich nur noch zu klären, ob jemand oder mehrere den Router erfolgreich mit einem reinen Telekom-Netz und Vertrag und Giga-System (nicht das alte 1.7) in Betrieb genommen haben. Denn dann ist klar, das weder AVM noch die Telekom Schuld ist.
0
23
Ältere Kommentare anzeigen
NDiTF
Antwort
von
Eike84
vor 7 Monaten
Mit anderen Worten, wenn man ein anders, passendes GPON Modul einsetzen würde, müsste es klappen!?
Nein. Grund ist hier primär die Firmware der 5690 Pro, die lässt ausschließlich die von AVM freigegebenen SFP-Module zu, andere sind gesperrt.
(Laut Gerüchten soll in der Entwicklungsphase der 5690 Pro auch ein frei erwerbbares XGS-PON Module verwendet worden sein (nicht das für die 5530/5590), was dann in späteren Firmware-Versionen gesperrt worden ist, sind aber nur Gerüchte…)
BTW:
wenn man den LAN1 nutzt, und diesen als Internetzugang definiert, muss man auch seine Zugangsdaten eingeben etc.
Korrekt. Aber vielleicht werden hier auch ein paar Dinge durcheinandergebracht. Unter Zugangsdaten verstehe ich die PPPoE-Zugangsdaten (zusammen mit der Verwendung der VID7). Mit einem externen ONT (z.B. Glasfasermodem 2 der Telekom) an der 5690 Pro glaube ich nicht, dass es hier zu Problemen kommt denn das Glasfasermodem 2 kann von der Telekom sicherlich ohne weiteres provisioniert/freigeschaltet werden, da dürften keine Probleme zu erwarten sein (was nicht bedeutet, dass es grundsätzlich nicht zu Problemen kommen kann, die kann es immer geben).
Die Modem-ID würde ich dagegen nicht als Zugangsdaten bezeichnen denn diese teilt man dem Netzbetreiber mit, damit der den ONT des Kunden entspr. provisionieren kann. Aber vielleicht verstehen auch einige diese Modem-ID zu den Zugangsdaten gehörig…
Und was die PPPoE-Zugangsdaten betrifft, wenn EasyLogin im KC aktiviert ist (was standardmäßig der Fall ist bei PK-Tarifen der Telekom), dann sind auch diese eigentlich nicht wirklich nötig, da kann man auch beliebigen "Kauderwelsch" als PPPoE-Zugangsdaten verwenden (solange PPPoE überhaupt und auch die VID7 verwendet wird). Aber das nur mal so am Rande…
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Eike84
nbk1980
vor 7 Monaten
@Lisa G. Soll euch von Glasfaser Nordwest auf die S/PRI Schnittstelle hinweisen und die Home ID auf der Dose. Ohne die Dosen ID soll laut Glasfaser Nordwest keine Verbindung zustande kommen.
Diese ID kennt euer System nach wie vor nicht
0
1
SebastianOber
Antwort
von
nbk1980
vor 7 Monaten
Das ergibt aber wenig Sinn.
Glasfaser Modem der Telekom an Glasfaser nordwest Anschluss mit 5690 an wan dahinter läuft.
Wieso sollte es dann mit der Dose zu tun haben - wenn die 5690 direkt an Glas nicht läuft?
Das kann eigentlich nur die Hardware der 5690 sein, oder irgendwelche Parameter auf Seite der FRITZ!Box oder der Vermittlungsstelle / auf den Servern die den Login machen.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
nbk1980
Eike84
vor 7 Monaten
Habe gerade eine Mail von Glasfaser Nordwest bekommen, dass die mir wegen einer Betriebsstörung am Freitag einen Monteur schicken.... @Lisa G. habt ihr das eingeleitet?
Das bedeutet ja, dass ich das Telekom Modem wenn es früher kommt, nicht testen kann/werde. Sonst kann ich ja wieder ständig die Modem ID ändern lassen. 😐
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Eike84
nbk1980
vor 7 Monaten
Kleines Update,
Mit speedport 4 funktioniert es.
Und ganz wichtig : Ich sollte bei der Einrichtung die Home ID der Dose angeben (War bei der 5690 Pro über den Einrichtungslink nicht der Fall)
0
10
Ältere Kommentare anzeigen
Eike84
Antwort
von
nbk1980
vor 7 Monaten
Nein, in dem Fall eher nicht. Die Telekom "verlässt" sich wohl darauf, dass in Fremdnetzen, die Hardware, meldet, wo sie sich befindet. Das ist aber nicht Standard. War/ist es ja auch bei DSL nicht. Der Provider sollte/muss wissen, welchen Anschluss er bedient und es nicht von der Hardware erwarten. All das deckt sich bisher auch mit den Aussagen von Glasfaser Nordwest.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
nbk1980
buenni
vor 7 Monaten
also ich kann mich jetzt schwer irren, aber ich brauchte bei jeder Einrichtung meiner Glasfaseranschlüsse die GlasfaserID (die auf der GF-TA steht) und die Modem-ID. Und zwar in der Reihenfolge. Mit der ersten ID wird der richtige Port am OLT ? in den Trainingsmodus gebracht und mit der 2. ID, der Modem-ID mit dem Kundenmodem verpaart und damit dem richtigen Kunden zugeordnet.
@Buster01 Du bist doch Experte
erzähle ich da Blödsinn?
0
11
Ältere Kommentare anzeigen
Eike84
Antwort
von
buenni
vor 7 Monaten
@Lisa G. ja, sorry das ich das ich den Abgesagt habe aber laut Aussage von Nordwest, wollten die he nur die Leitung auf Funktion prüfen. Und die ist ja i.O. War also in meinen Augen überflüssig. Und zu mehr Verantwortung hat sich der Support von Nordwest weit distanziert 😅.
Hätte uns also nicht wirklich weiter gebracht.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
buenni
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
nbk1980