Gelöst

Fragen zum Wechsel des Kabels zwischen APL und TAE

vor 5 Jahren

Moin,

 

durch zwei vergangene Störungen wurde mir von beiden Technikern gesagt, dass ich möglichst schnell das Kabel zwischen dem Hausanschluss wechseln soll. So, das habe ich tatsächlich etwas aufgeschoben. Doch jetzt, wo die Verbindungsprobleme nach den beiden flickversuchen der Techniker nicht mehr so wirklich funktionieren und es wieder zu Verbindungsabbrüchen kommt, muss das wohl jetzt getan werden.

So, jetzt meine Frage:

 

Was mache ich jetzt?

Also ich kann durchaus selber das Kabel verlegen, doch anschießen an den APL darf man ja, so glaube ich, nicht.

Nun... Wie gehe ich vor?

Soll bzw. kann ich einen Techniker bestellen, der alles macht, oder zumindest die LEitung an den APL anschließt, wenn ja, wie hoch sind die Kosten?

Oder soll ich ein Kabel bei zum Beispiel Conrad bestellen? Wenn ja, welches? Ich habe bei der Google Suche einen Artikel hier im Forum gesehen, in dem auch steht, welche Kabel von den Technikern benutzt werden. Doch bin ich mir nicht sicher, ob ich die richtigen rausgesucht habe, alternativ kann ich auch einen befreundeten Elektriker fragen, ob er mir ein solches Kabel organisiert.

 

Ich weiß, etwas kompliziert, doch bin ich einfach überfragt. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung  

 

Gruß

1425

15

    • vor 5 Jahren

      Also die Leitung zwischen APL und TAE kannst du in einziehen und anschliesen würde es einen Telekom Techniker lassen ich kann dir aber die genauen Kosten nicht nenen, das müsste ein @telekomhilft  Teami sagen! Das Kabel wird als sogenanntes ISTI Kabel bezeichnet:

      https://www.voltus.de/?cl=details&anid=6c79fe64ae1c81ed99b088380b4247c5&gclid=EAIaIQobChMI6cb68oOL6QIVxeN3Ch0vOQZhEAQYASABEgJRc_D_BwE

       

      12

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Mächschen

      @lejupp Warum CAT6a? CAT7 macht auch keine Probleme und ist qualitativ hochwertiger.

      @lejupp 

      Warum CAT6a?

      CAT7 macht auch keine Probleme und ist qualitativ hochwertiger.

      Mächschen

      @lejupp 

      Warum CAT6a?

      CAT7 macht auch keine Probleme und ist qualitativ hochwertiger.


      Ist etwas teurer und bringt auf absehbare Zeit keine Vorteile. Selbst 10GBASE-T geht uneingeschränkt über CAT6a. Aber ja, CAT7 geht natürlich auch.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Mächschen

      @lejupp Warum CAT6a? CAT7 macht auch keine Probleme und ist qualitativ hochwertiger.

      @lejupp 

      Warum CAT6a?

      CAT7 macht auch keine Probleme und ist qualitativ hochwertiger.

       

      Mächschen

      @lejupp 

      Warum CAT6a?

      CAT7 macht auch keine Probleme und ist qualitativ hochwertiger.

       


      Aber als Endleitung völlig übertrieben.

       

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Kugic

      Mächschen @lejupp Warum CAT6a? CAT7 macht auch keine Probleme und ist qualitativ hochwertiger. @lejupp Warum CAT6a? CAT7 macht auch keine Probleme und ist qualitativ hochwertiger. Mächschen @lejupp Warum CAT6a? CAT7 macht auch keine Probleme und ist qualitativ hochwertiger. Aber als Endleitung völlig übertrieben.

      Mächschen

      @lejupp Warum CAT6a? CAT7 macht auch keine Probleme und ist qualitativ hochwertiger.

      @lejupp 

      Warum CAT6a?

      CAT7 macht auch keine Probleme und ist qualitativ hochwertiger.

      Mächschen

      @lejupp 

      Warum CAT6a?

      CAT7 macht auch keine Probleme und ist qualitativ hochwertiger.


      Aber als Endleitung völlig übertrieben.

      Kugic
      Mächschen

      @lejupp Warum CAT6a? CAT7 macht auch keine Probleme und ist qualitativ hochwertiger.

      @lejupp 

      Warum CAT6a?

      CAT7 macht auch keine Probleme und ist qualitativ hochwertiger.

      Mächschen

      @lejupp 

      Warum CAT6a?

      CAT7 macht auch keine Probleme und ist qualitativ hochwertiger.


      Aber als Endleitung völlig übertrieben.


      @Kugic 

      In einem Fall konnte ich damit einen Anschluss retten, der mit SVDSL und VDSL durch Powerline der Nachbarn Störungen hatte.

       

      CAT 7 Endleitung widersteht Powerline 😉

       

      Sollte FTTH kommen, ist man gerüstet.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      0

    • vor 5 Jahren

      Moin @Henrikk_,

      bezüglich des Kabels hast du ja bereits Beispiele genannt bekommen. Solltest du dich dafür entscheiden, das Kabel selbst zu verlegen, oder einen befreundeten Elektriker damit zu beauftragen, melde dich bei uns, sobald das Kabel verlegt ist. Dann schicken wir kostenlos einen Techniker, der es dann am APL wieder anklemmt.
      Natürlich können wir auch einen Techniker schicken, der das Kabel verlegt. Dies kostet pauschal 99,95 € und beinhaltet die Installation eines Kabels bis zu 10 m (Material und Anfahrt bereits inkl.). Sollte mehr nötig sein, kann der Techniker vor Ort noch zusätzliches Material nachberechnen.

      Gruß
      André A.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen