Solved

Fritz WLAN-Stick AC 860 und Speedport W 724 V - - - -Verbindung ja - Internet nein

7 years ago

Hallo,

 

ich besitze die o. g. Geräte und habe sie auch gem. Anleitung eingerichtet.

Die ersten Tage funktionierte alles super.

 

Nun aber bekomme ich keinen Internet Empfang mehr auf dem Rechner.

Die Verbindung zum Modem steht einwandfrei, aber der I-Net Zugang ist blockiert.

 

Wenn ich in den Verbindungsmonitor des WLAN-Sticks gehe und einen WLAN-Test durchführe, zeigt er mir die IO Adresse 192.168.2.1 an.

Wenn ich den Test nun starte, bekomme ich die Meldung: "Die angegebene IP Adresse kann nicht erreicht werden. Bitte überprüfen Sie die Angaben"

 

Kann mir hier jemand helfen?

 

Gruß Bernd

3455

37

    • 7 years ago

      Manche Clients haben bei manchen der Speedports Probleme bezüglich der DHCP-Verteilung von internen IP-Adressen. Gelegentlich gehen die dann irgendwann verschütt. Ist nur eine Vermutung, dass das bei deinem FritzWlanSticks passiert sein könnte (könnte noch weitere Möglichkeiten geben).

       

      Wenn ich dich richtig verstanden habe, kannst du über irgendein Gerät noch direkt auf das Menü des FritzWlanSticks zugreifen. Falls das der Fall wäre, dann vergebe ihm doch eine lokale IP-Adresse innerhalb des Speedportbereiches, aber außerhalb des DHCP-Speedport-Bereiches. Beispielsweise könntest du, falls du diese Nummern noch nicht vergeben hättest, dem Stick die interne IPv4 Nummer 192.168.2.50 vergeben.

       

      Wenn du an den Grundeinstellungen des Speedports nichts geändert hättest, dann würde er nämlich im Bereich 192.168.2.2 bis 192.168.2.99 nicht selbst IPv4-Adressen vergeben, aber diese Adressen akzeptieren.

       

      Eine weitere Möglichkeit wäre, dass das WLAN ausgeschalten wäre, oder nur das WLan mit der  Frequenz deines Sticks ausgeschalten wäre (2,4 Ghz oder 5 Ghz) oder ein Kanalwechsel innerhalb der Frequenz statt fand und diesen Kanalwechsel hat dein Stick nicht mitgemacht, oder dass der Adapter des Gerätes, über den du den Stick angeschlossen hast, hat ein Problem, so dass du den Problemassistenten des Gerätes bezüglich Adapter starten müsstest, oder du hättest dich aus dem Wlan-Bereich des Routers entfernt oder .... .

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo,

       

      vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

      Soweit ich damit klar komme, kann ich sagen:

       

      1. Ich habe keinen Kanalwechsel vorgenommen

      2. WLAN ist eingeschaltet (3 Handys, 1 Laptop, 1 Sk-Receiver laufen einwendfrei)

      3. Das Einsztellen der manuellen IP Adresse brachte leider keine Lösung.

       

      Was ich gemerkt habe ist folgendes:

       

      Wenn ich den Stick an einen anderen USB Anschluss hänge, installiert er den Treiber neu.

      Die Vebindung baut auf und bricht nach ein paar Minutenwieder zusammen.

      Also nicht die Verbindung zum Modem, die besteht astrein.

      Nur aus dem Internet schmeißt er mich raus.

       

      Gruß Bernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hast du den Stick schon mal an einem anderen USB-Port getestet? Falls vorhanden, USB 3.0 Port vermeiden, damit kommen nicht alle Sticks klar.

      6

      Answer

      from

      7 years ago

      muc80337_2

      @muc80337_2und/oder @Gelöschter Nutzer Ihr seid doch beide sehr firm, wenn es sich um AVM-Sachen dreht. Habt Ihr eine Idee? Ich hätte in dem Stick selbst einen feste IP mit festem Server etc vergeben, welche außerhalb des DHCP des Speedports, aber innerhalb seiner Adresszuständigkeit gelegen wäre. - Habe ich versucht - negativ Desweiteren mal an dem betroffenen Rechner, an dem der Stick eingesteckt wurde, eine Problembehandlung im Bereich Netzwerk durchgeführt (bei Windowsrechnern kommen dann auch mal Adapterprobleme oder IP-Adressprobleme zu Tage und je nach Windowsversion kann es das Programm gleich richten). - erledigt, leider ohne Ergebnis Desweiteren könnte man im Speedport nachsehen, ob irgendwelche IPv4-Adressen doppelt vergeben wurden, so dass sich die Geräte in die Quere kommen. - nachgeschaut - keine Doppelvergabe Und außerdem, ob eine Zugangsbeschränkung im Speedport eingerichtet wurde, aber der Stick bzw. Rechner nicht den Haken als zugangsberechtigt hätte. - keine Zugangsbeschränkung eingetragen @bluke schau das doch alles mal nach. - alles erledigt P.S. Gib bitte auch noch an, wie der Router genau heißt (es gibt verschiedene 724) und auch seine Firmwareversion. Rufe den folgenden Link auf. Du findest dort "Name des Gerätes" (=genaue Speedportbezeichnung) und "Firmware-Version", wenn du den Aufruf von einem Gerät aus machst, welches per LAN oder WLAN Zugriff auf das Speedport-Netzwerk hat. http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de - Name des Geräts: Speedport W 724V Typ B - Firmware: 01011603.05.033 Weitere Tests habe ich noch gemacht: Stick an meinen Laptop angeschlossen - gleiches Problem Stick wieder zurück an anderen Rechner - Handy als Hotspot geschaltet - Zugriff und Verbindung mit Stick einwandfei

      @muc80337_2und/oder @Gelöschter Nutzer

      Ihr seid doch beide sehr firm, wenn es sich um AVM-Sachen dreht. Habt Ihr eine Idee?

       

      Ich hätte in dem Stick selbst einen feste IP mit festem Server etc vergeben, welche außerhalb des DHCP des Speedports, aber innerhalb seiner Adresszuständigkeit gelegen wäre.

      - Habe ich versucht - negativ

       

      Desweiteren mal an dem betroffenen Rechner, an dem der Stick eingesteckt wurde, eine Problembehandlung im Bereich Netzwerk durchgeführt (bei Windowsrechnern kommen dann auch mal Adapterprobleme oder IP-Adressprobleme zu Tage und je nach Windowsversion kann es das Programm gleich richten).

      - erledigt, leider ohne Ergebnis

       

      Desweiteren könnte man im Speedport nachsehen, ob irgendwelche IPv4-Adressen doppelt vergeben wurden, so dass sich die Geräte in die Quere kommen.

      - nachgeschaut - keine Doppelvergabe

       

      Und außerdem, ob eine Zugangsbeschränkung im Speedport eingerichtet wurde, aber der Stick bzw. Rechner nicht den Haken als zugangsberechtigt hätte.

      - keine Zugangsbeschränkung eingetragen

       

      @bluke schau das doch alles mal nach. - alles erledigt

       

       

      P.S. Gib bitte auch noch an, wie der Router genau heißt (es gibt verschiedene 724) und auch seine Firmwareversion. Rufe den folgenden Link auf. Du findest dort "Name des Gerätes" (=genaue Speedportbezeichnung) und "Firmware-Version", wenn du den Aufruf von einem Gerät aus machst, welches per LAN oder WLAN Zugriff auf das Speedport-Netzwerk hat. http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

      - Name des Geräts: Speedport W 724V Typ B

      - Firmware: 01011603.05.033

       

      Weitere Tests habe ich noch gemacht:

      Stick an meinen Laptop angeschlossen - gleiches Problem

      Stick wieder zurück an anderen Rechner - Handy als Hotspot geschaltet - Zugriff und Verbindung mit Stick einwandfei

      muc80337_2

      @muc80337_2und/oder @Gelöschter Nutzer

      Ihr seid doch beide sehr firm, wenn es sich um AVM-Sachen dreht. Habt Ihr eine Idee?

       

      Ich hätte in dem Stick selbst einen feste IP mit festem Server etc vergeben, welche außerhalb des DHCP des Speedports, aber innerhalb seiner Adresszuständigkeit gelegen wäre.

      - Habe ich versucht - negativ

       

      Desweiteren mal an dem betroffenen Rechner, an dem der Stick eingesteckt wurde, eine Problembehandlung im Bereich Netzwerk durchgeführt (bei Windowsrechnern kommen dann auch mal Adapterprobleme oder IP-Adressprobleme zu Tage und je nach Windowsversion kann es das Programm gleich richten).

      - erledigt, leider ohne Ergebnis

       

      Desweiteren könnte man im Speedport nachsehen, ob irgendwelche IPv4-Adressen doppelt vergeben wurden, so dass sich die Geräte in die Quere kommen.

      - nachgeschaut - keine Doppelvergabe

       

      Und außerdem, ob eine Zugangsbeschränkung im Speedport eingerichtet wurde, aber der Stick bzw. Rechner nicht den Haken als zugangsberechtigt hätte.

      - keine Zugangsbeschränkung eingetragen

       

      @bluke schau das doch alles mal nach. - alles erledigt

       

       

      P.S. Gib bitte auch noch an, wie der Router genau heißt (es gibt verschiedene 724) und auch seine Firmwareversion. Rufe den folgenden Link auf. Du findest dort "Name des Gerätes" (=genaue Speedportbezeichnung) und "Firmware-Version", wenn du den Aufruf von einem Gerät aus machst, welches per LAN oder WLAN Zugriff auf das Speedport-Netzwerk hat. http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

      - Name des Geräts: Speedport W 724V Typ B

      - Firmware: 01011603.05.033

       

      Weitere Tests habe ich noch gemacht:

      Stick an meinen Laptop angeschlossen - gleiches Problem

      Stick wieder zurück an anderen Rechner - Handy als Hotspot geschaltet - Zugriff und Verbindung mit Stick einwandfei


      Answer

      from

      7 years ago

      bluke

      @bluke Welche Firmwareversion hat der A/C-Stick?

      @bluke

       

      Welche Firmwareversion hat der A/C-Stick?

      bluke

      @bluke

       

      Welche Firmwareversion hat der A/C-Stick?


      Folgende Hinweise habe ich gefunden:

       

      AVM Frirt!WLAN USB Stick AC 860

      Treiber 09.08.00.00

      Version 06.20.07

      Bootloader 02.3.15

       

      Ist es das, was Du meintest?

      Answer

      from

      7 years ago

      @bluke

       

      Richtig, der USB-Stick hat die neueste Firmware-Version.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Ich habe zwar keinen AVM-Stick aber als allererstes würde ich in einem solchen Fall mal in die Benutzeroberfläche des Speedport reinschauen - ob der Stick dort in der Liste der aktiven Geräte gezeigt wird und ggf. ob in den Systemmeldungen irgendwelche Fehler gemeldet werden.

      Auch sollten möglichst "alle Computer" das WLAN nutzen dürfen. Nicht, dass durch einen IP-Adresswechsel oder durch eine andere Namenserkennung plötzlich der vermeintlich freigeschaltete Stick doch nicht mehr freigeschaltet ist.

       

      Übrigens - wenn "nur" der Internetzugang nicht funktioniert, dann müsstest Du sogar über den Stick auf die speedport.ip bzw. 192.168.2.1 Seite kommen können.

       

      Was übrigens nicht sein darf (nur falls Du das gemacht hast): dem Stick eine feste IP-Adresse aus dem Bereich des DHCP-Servers zu geben.

      Also wenn der DHCP des Speedport beispielsweise verteilt von 192.168.2.100 bis 192.168.2.199 dann darf der Stick zwar beispielsweise eine 192.168.2.2 oder 192.168.2.10 als feste IP-Adresse erhalten. Aber weder eine beispielsweise 192.168.2.1 noch eine 192.168.2.100 und auch keine 192.168.2.199

      24

      Answer

      from

      7 years ago

      muc80337_2

      @bluke Und was "sagt" Dein Speedport?

      @bluke

      Und was "sagt" Dein Speedport?

      muc80337_2

      @bluke

      Und was "sagt" Dein Speedport?


      Achso, falls Du meinst, ob mein Stick im Speedport auftaucht?

      - Ja, allerdings grau, also nicht aktiv. Liegt wohl daran, dass es schon mal funktioniert hat, denke ich

      - und nein, ich kann (obwohl mir gesagt wird, dass Verbindung mit dem Speedport besteht. nicht auf den Router zugreifen

       

      Ping kommt auch nicht an

       

      Hilft das weiter?

      Answer

      from

      7 years ago

      Das hilft insofern weiter als nicht "nur" der Internetzugang nicht funktioniert sondern der Stick von vorneherein keine Verbindung zum Speedport hinbekommt.

       

      Ich gehe übrigens davon aus, dass Du Dich mit dem Stick am Computer in unmittelbarer Nähe zum Speedport aufhältst - nicht, dass es sich um ein simples WLAN-Reichweitenproblem handelt.

      Answer

      from

      7 years ago

      muc80337_2

      Das hilft insofern weiter als nicht "nur" der Internetzugang nicht funktioniert sondern der Stick von vorneherein keine Verbindung zum Speedport hinbekommt. Ich gehe übrigens davon aus, dass Du Dich mit dem Stick am Computer in unmittelbarer Nähe zum Speedport aufhältst - nicht, dass es sich um ein simples WLAN-Reichweitenproblem handelt.

      Das hilft insofern weiter als nicht "nur" der Internetzugang nicht funktioniert sondern der Stick von vorneherein keine Verbindung zum Speedport hinbekommt.

       

      Ich gehe übrigens davon aus, dass Du Dich mit dem Stick am Computer in unmittelbarer Nähe zum Speedport aufhältst - nicht, dass es sich um ein simples WLAN-Reichweitenproblem handelt.

      muc80337_2

      Das hilft insofern weiter als nicht "nur" der Internetzugang nicht funktioniert sondern der Stick von vorneherein keine Verbindung zum Speedport hinbekommt.

       

      Ich gehe übrigens davon aus, dass Du Dich mit dem Stick am Computer in unmittelbarer Nähe zum Speedport aufhältst - nicht, dass es sich um ein simples WLAN-Reichweitenproblem handelt.


      Der Stick bekommt ja die Verbindnung, nur ist diese nach ein paar Sekunden/Minuten wieder down.

      Reichweitenproblem - nein. Mit Laptop im Büro klappt es.

      Und die ersten Tage funktionierte es ja auch, sogar mit sehr angenehmer Geschwindigkeit. Ich habe ein 100 MBit DSL, 40 kamen an.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Auf Grund Deiner Vermutung, dass eine Entfernung von 10 Meter zu weit sein kann, habe ich das WiFi in meinem Laptop deaktiviert, dann den Stick ins Laptop im Büro und versucht, ins Netz zu gehen - nichts, keine Chance.

       

      Dann mit dem Laptop ins Wohnzimmer gegangen, und siehe da - einwandfrei.

       

      Es hängt also wahrhaftig mit der Entfernung zusammen.

      Mir unbegreiflich, bei 10 Meter.

       

      Dennoch wurde der Fehlerdank eurer Hilfe gefunden. Dafür bedanke ich mich herzlich.

      Ich werde dann also doch die Lösung mit der Verlegung eines LAN Kabels angehen.  Traurig

       

       

      0

    • 7 years ago

      Hallo in die Runde,
      Hallo @bluke,

      vielen Dank an @Sherlocka, @Lois17, @Gelöschter Nutzer und @muc80337_2 für Eure tolle Hilfestellung.

      Viele Grüße
      Henning H.

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      @Henning H.

       

      "Leichteste Übung" - nach 3 Jahren WLAN-Experimenten im eigenen Smörebröd-Hüsli,

      und dem fast gleichen Problem hier:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/forums/v3_1/forumtopicpage/board-id/552/page/3/thread-id/360484

       

      VG, widder440

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from