Gelöst

Gehäufte Zwangstrennung nach technisch bedingter Umschaltung innerhalb der Anschlussortes

vor 7 Jahren

Sehr geehrtes Telekom-Team, Hallo an alle! 

 

Am 14.05. fand in der Mittagszeit (12:52) eine Umschaltung innerhalb des Wohnortes statt (nicht BNG , das war schon). Seitdem werden in den Daten meiner Fritzbox 7390 die Möglichkeit des Vectorings angezeigt . Ich habe VDSL50. Dieses eventuell mögliche VDSL100 ist jedoch (noch) nicht buchbar.

 

Am Nachmittag (14.05.) gab es ein starkes Gewitter. Das bedingte wahrscheinlich, dass für mein VDSL50 im Download nur noch 15 Mbit/s zur Verfügung stand; der Upload war mit 10 Mbit/s wie bisher geblieben. Dank schneller Hilfe des Telekom-Services war mit einem Neustart am nächsten Tag das Problem schnell behoben. 

 

Inzwischen wurden an dem Anschluss "Zwangstrennungen" durchgeführt: 

am DO 17.05. um 3:39 Uhr, 

am FR 18.05. um 18:49 Uhr (während der Übertragung des Relegationsfußballspiels), 

am MI 23.05. um 1:59 Uhr. 

Komischerweise waren keine Trennungen während dem Pfingstwochenende. 

 

Ein Zwangsstart/--trennung ist in meiner Fritzbox nicht eingerichtet. 

Es ist "dauerhaft Halten" aktiviert. 

Bisher waren eine Zwangstrennungen mit neuer IP-Adresse nur etwa alle zwei Monate. 

 

Was für ein System steckt da dahinter? 

Muss ich mich mit dem sehr unregelmäßig und sporadisch auftretende Zwangstrennungssystem abfinden? 

Was ist, wenn ich an der Fritzbox die tägliche Zwangstrennung wieder aktiviere, zu einer Uhrzeit, die mit passt? 

 

Die Systemmeldungen der Fritzbox: 

23.05.18  02:14:14  IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2003:xx:xxxx:xxxx::/56

23.05.18  01:59:15  IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:xx:xxxx:xxxx::/56
23.05.18  01:59:13  Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:xx:xxxx:xxx:xx:x:xxx:xxxx:xxxx
23.05.18  01:59:13  Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 91.xx.xx.xx, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.148.22, Gateway: 62.155.246.47, Breitband-PoP: LANJ00
23.05.18  01:59:04  DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 55504/10048 kbit/s).
23.05.18  01:58:15  DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
23.05.18  01:57:59  Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
23.05.18  01:57:58  Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
23.05.18  01:57:58  Internetverbindung wurde getrennt.
23.05.18  01:57:54  DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

 

Mit freundlichem Gruß 

Seggi

 

 

 

1855

31

    • vor 7 Jahren

      wo siehst du da eine Zwangstrennung? die Verbindung ist simpel abgebrochen

      stell mal die Fritzbox auf Max Stabilität

       

      Allerdings ist die 7390 für Vectoring nur bedingt geeignet, letztlich hilft nur ein neuer Router.

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo Seggi,

       

      hierbei handelt es sich nicht um Zwangstrennungen. Diese gibt es bei einem IP-basierten Anschluss nicht mehr. Die Ausfälle in der Nacht dürften auf Softwareänderungen im Wartungsfenster zurückzuführen sein. Der Ausfall um 18:49 Uhr dürfte aber eher eine Störung sein.

       

       

      Muss ich mich mit dem sehr unregelmäßig und sporadisch auftretende Zwangstrennungssystem abfinden?

      Muss ich mich mit dem sehr unregelmäßig und sporadisch auftretende Zwangstrennungssystem abfinden? 
      Muss ich mich mit dem sehr unregelmäßig und sporadisch auftretende Zwangstrennungssystem abfinden? 

      Wie gesagt, sind die Unterbrechungen im Wartungsfenster keine Zwangstrennungen, sondern technisch bedingte Ausfälle. Und ja, mit Wartungsarbeiten am Anschluss in der Nacht musst Du Dich abfinden.

       

      Viele Grüße

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

      eine Zwangstrennung gibt es bei einem IP basierten Anschluss nicht mehr. Wenn die Verbindung abgebrochen war, wie lange hat es gedauert, bis die Verbindung wieder da war?

      Viele Grüße
      Svenja Ba.

      26

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer, 

      Danke für die Antwort mit den vielen Punkten.  😉

       

      Im Augenblick habe ich VDSL50 mit 55,5/10,0 Mbit/s. Das langt mir. Das kann auch die alte Fritzbox 7390. Wann irgendwann hier mehr möglich ist, dann muss ich mich mit der Technik bewegen. Aber gerade jetzt noch nicht. 

      Ob die Telekom hier im ländlichen Bereich einmal Glasfaser legt bezweifle ich eher. In dieser Gegend sind schon "private" Firmen unterwegs. Leider wird die Telekom nicht in diese Netze einspeisen. 

       

      Aber das löst das Problemchen nicht. 

      Diese von mir angeführte Trennung liegt nicht an der Fritzbox. 

       

      Mit freundlichem Gruß 

      Seggi

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Diese von mir angeführte Trennung liegt nicht an der Fritzbox.

       

      Diese von mir angeführte Trennung liegt nicht an der Fritzbox.  

       

      Diese von mir angeführte Trennung liegt nicht an der Fritzbox.  



      Doch, und da ist es auch egla ob du das wahrhaben willst oder nicht.

      Vectoring ist der Tod der 7390.

      Nicht nur der aber die ist das Paradebesipiel von künstlich auf neue Techniken gehievt und dabei gnadenlos versagt, quasi das Pferd bis zum Tode geritten.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Sieh Dir doch mal die DSL Informationen an... die 7390 kann nicht mit einem BNG VDSL 100 ist möglich Anschluß.

      Guck mal auf die Systemauslastung, wenn WLAN in Betrieb und vielleicht noch telefoniert wird....

       

      Klar kann auch Dein Anschluß eine Störung haben... aber man sollte dennoch mal das Ding bei nächster Möglichkeit einmotten.

      Aber.... ist alles Deine Entscheidung... ich habe für mich halt entschieden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Diese von mir angeführte Trennung liegt nicht an der Fritzbox.

       

      Diese von mir angeführte Trennung liegt nicht an der Fritzbox.  

       

      Diese von mir angeführte Trennung liegt nicht an der Fritzbox.  



      Doch, und da ist es auch egla ob du das wahrhaben willst oder nicht.

      Vectoring ist der Tod der 7390.

      Nicht nur der aber die ist das Paradebesipiel von künstlich auf neue Techniken gehievt und dabei gnadenlos versagt, quasi das Pferd bis zum Tode geritten.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      @Gelöschter Nutzer

      du unterliegst dem Irrtum, dass Vectoring etwas mit 100mbit zu tun hat.

      wenn auf einer Leitung Vectoring aktiv ist, dann ist es dies für 25,  50 und für 100 MBit.

       

      Die Fritzbox kann dies nicht wirklich zuverlässig. es mag gut gehen oder halt andauernd abbrechen, damit musst du dann leben.

      wenn du es nicht einsehen willst, aber bitte höre dann auch auf Störungen zu melden wenn du dich nicht durch einen Testweise installierten anderen Router davon überzeugt hast, dass es wirklich eine Leitungsstörung ist.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      3690

      0

      2

      vor 6 Monaten

      in  

      1189

      0

      5

      Gelöst

      vor 8 Jahren

      in  

      650

      1

      2