Gelöst

Gigaset DX800A und Einwahl zur Telekom Telefonkoferenz funktioniert nicht

vor 5 Jahren

Hallo Zusammen,

 

ich benutze ein Gigaset DX800A, welches als Telefoniegrät an einer FRITZ!Box 7590 angemeldet ist. Die Fritz!Box baut die Verbindung ins Internet über einen Telekom Anschluss (MagentaZuhause) auf und führt auch die Registrierung der Telefonnummern für VOIP bei der Telekom durch. Telefonieren ist auch in alle Richtungen überhaupt kein Problem.

Problematisch wird es, wenn ich mich mit dem DX800A bei der Telekom zu einer Telefonkonferenz einwählen möchte. Für die Einwahl muss im Mehrfrequenzwahlverfahren ein Teilnehmer- oder Moderatoren-Code eingegeben werden. Dieser wird, wenn ich mein DX800A nutze, von der Gegenseite nicht akzeptiert, obwohl ich bei mir unterschiedliche Töne hören kann. Nutze ich hingegen ein via DECT mit der FRITZ!Box verbundenes Gigaset CL660HX habe ich keine Probleme mich in die Telefonkonferenz einzuwählen.

Hat irgend jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte bzw. was ich einstellen müsste?

 

Telefonie Wahlverfahren im Telefon steht auf "Automat. Tonwahl"

 

Im Webfrontend unter Einstellungen>Telefonie>Audio finden sich u.a. folgende Einstellungen

Sprachqualität: Eigene Codec-Präferenz

Ausgewählte Codecs:

- G.722

- G.711 a law

- G.711 u law

- G.729

- G.726

Annex B für Codec G.729 aktivieren: Nein

Ruftonschema: International

 

In der Sprachübertragungsübersicht der FRITZ!Box sehe ich, dass die Verbindungen zur Telefonkofernez egal mit welchem Telefon immer über den Codec G.722-HD aufgebaut werden.

1555

4

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @OlliD.IRQ8,

     

    jetzt fühle ich mich schlecht. Natürlich hatte ich den von Dir verlinkten Thread gefunden, konnte diesen aber nicht auf mein Problem portieren. Auch hatte alle Anleitungen, die gefunden habe weit über 100 Seiten und in keiner habe ich einen Hinweis auf DTMF -Signalisierung für VoIP gefunden. Weiter war ich auch zu blind mal in den Menüpunkt Weitere Einstellungen zu gucken.

     

    Vorgefunden habe ich dort folgende Konfiguration:

    1.png

     

     

     

     

     

    Welche ich wie folgt geändert habe:

    2.png

     

     

     

     

     

    Danach konnte ich mich bereits problemlos in eine Telefonkonferenz einwählen, ohne den Operator zu bemühen.

    Die Reihenfolge der Codecs brauchte ich in meine Fall nicht anpassen. Diese habe wie folgt belassen:

    3.png

     

     

     

     

     

     

    Laut FRITZ!Box wurde die Verbindung mit G.722-HD aufgebaut. Ich behalte es aber im Hinterkopf, falls es dort noch mal Probleme geben sollte die Reihenfolge zu verändern.

     

    Vielen Dank für Deine Hilfe.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo,

     

    713d3

    Problematisch wird es, wenn ich mich mit dem DX800A bei der Telekom zu einer Telefonkonferenz einwählen möchte. Für die Einwahl muss im Mehrfrequenzwahlverfahren ein Teilnehmer- oder Moderatoren-Code eingegeben werden. Dieser wird, wenn ich mein DX800A nutze, von der Gegenseite nicht akzeptiert, obwohl ich bei mir unterschiedliche Töne hören kann. [...] Hat irgend jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte bzw. was ich einstellen müsste? [...] In der Sprachübertragungsübersicht der FRITZ!Box sehe ich, dass die Verbindungen zur Telefonkofernez egal mit welchem Telefon immer über den Codec G.722-HD aufgebaut werden.

     

    Problematisch wird es, wenn ich mich mit dem DX800A bei der Telekom zu einer Telefonkonferenz einwählen möchte. Für die Einwahl muss im Mehrfrequenzwahlverfahren ein Teilnehmer- oder Moderatoren-Code eingegeben werden. Dieser wird, wenn ich mein DX800A nutze, von der Gegenseite nicht akzeptiert, obwohl ich bei mir unterschiedliche Töne hören kann. [...]

    Hat irgend jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte bzw. was ich einstellen müsste? [...]

     

    In der Sprachübertragungsübersicht der FRITZ!Box sehe ich, dass die Verbindungen zur Telefonkofernez egal mit welchem Telefon immer über den Codec G.722-HD aufgebaut werden.

    713d3

     

    Problematisch wird es, wenn ich mich mit dem DX800A bei der Telekom zu einer Telefonkonferenz einwählen möchte. Für die Einwahl muss im Mehrfrequenzwahlverfahren ein Teilnehmer- oder Moderatoren-Code eingegeben werden. Dieser wird, wenn ich mein DX800A nutze, von der Gegenseite nicht akzeptiert, obwohl ich bei mir unterschiedliche Töne hören kann. [...]

    Hat irgend jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte bzw. was ich einstellen müsste? [...]

     

    In der Sprachübertragungsübersicht der FRITZ!Box sehe ich, dass die Verbindungen zur Telefonkofernez egal mit welchem Telefon immer über den Codec G.722-HD aufgebaut werden.


    Das Gigaset hängt als IP-Telefon (also an einem der LAN-Anschlüsse) an der Fritzbox?

     

    Wie sieht die Konfiguration im Gigaset-Webfrontend unter "Einstellungen" > "weitere VoIP-Einstellungen" > " DTMF in VoIP-Verbindungen" aus?

     

    G.722 ist ein komprimierender Codec, der das ursprüngliche Tonsignal verändert, sowas kann zu Problemen bei der Übertragung

    von DTMF -Tastentönen führen (wobei ich solche Probleme eher von bandbreitenreduzierten Codecs wie G.729 kenne). In der Gigaset-Oberfläche gibt es ja sogar einen Hinweis, der bei G.722 von der DTMF -Übertragung als Audiosignal abrät.

     

    Man kann daher mal das "automatische Aushandeln" probieren (wie auch immer das aussehen mag) oder aber man läßt die Automatik aus und stellt das DTMF -Verfahren auf RFC 2833 (eigentlich müßte das heutzutage RFC 4733 sein). Dann werden die DTMF -Signale nicht als Töne, sondern als sogenannte RTP-Events übertragen.

     

    cu talk

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @talk,

     

    vielen Dank für Deine Hilfe. Ich konnte das Problem bereits durch den Post von @OlliD.IRQ8 lösen, der in die gleiche Richtung ging.

    Ja, das Gigaset hängt als IP-Telefon an der FRITZ!Box.

    Ich bin einfach nicht auf die Idee gekommen unter Weitere Einstellungen nachzusehen. Dort war unter DTMF in VOIP-Verbindungen Sendeeinstellungen nur "Audio" aktiviert ich habe jetzt zusätzlich "RFC 2833" aktiviert und konnte mich erfolgreich bei einer Telefonkonferenz im Mehrfrequenzwahlverfahren einwählen.

     

    Auch Dir vielen Dank für die Hilfe.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von