Gelöst

Glasfaser Business, Seit 26.2. Störungen und nix geht

vor 2 Jahren

Hallo liebe Community,

Ich wende mich mal wieder mit einer gestörten Leitung- jetzt neu- desmal mit dauernd hängen bleibender Glasfaser. Wir haben diesen Anschluss seit Ende Februar und leider läuft es seit dem immer nur mit Störungen.

Vorgeschichte: seit dem Umstieg von Telekom Hybrid- via LTE (was mich seit 2019 alle Nerven gekostet hat) hatten wir zwischenzeitlich einen Glasfaser Testanschluss unseres örtlichen Stromanbieters BEW (100er Leitung, symmetrisch, keine Störungen) wurde uns dann endlich im Februar 2023 unser Telekom Business 100er Anschluss zur Verfügung gestellt und angeklemmt. Die mit dem BEW Anschluss störungsfrei laufende Hardware haben wir zuerst verwendet (Fritzbox 7490, unify Netzwerk, glasfaser Modem nokia).

Bei der Telekom kamen die ersten Ausfälle, diese zeigten sich durch Fehlermeldungen wie PPP Aushandlung fehlgeschlagen, PPPoE Fehler, zwischendrin abfallenden Netz, welches nicht immer von der Fritzbox geloggt werden kann.

Also Umstieg auf eine neue Fritzbox 7590, test mit Glasfasermodem 2 der Telekom und Nokia Modem. Gleiches Ergebnis.

Mehrfache treffen mit Telekom Technikern vor Ort brachten zum Ergebnis, dass bei uns im Netzwerk alles okay ist, aber eine Glasfaserleitung bei einem anderen Kunden im Netz zurückstrahlt und die jeweils im Vektor danach bedienten Kunden stört. Leitungsfehler beim Kunden behoben, Fehler bleibt. Wieder Techniker da gehabt, wohl noch eine Hardware in der Leitung getauscht an irgendeinem Knotenpunkt. Immernoch selbe Fehler. Zugegeben, die PPP Aushandlungs- und PPPoE Fehler sind seltener geworden aber die Netzleistung schwankt erheblich, teilweise kann man keine Emails lesen weil die nicht laden oder versenden bleibt hängen. Streaming oder Downloads brechen ab oder sind sau langsam mit Sanduhr. Es fühlt sich an, als wären wir bei LTE Hybrid geblieben. Meinen Nachbarn die sich für Glasfaser entschieden haben geht es genauso.

Zwischendrin bekomme ich nur noch ab und an mal einen Anruf von der Hotline: Aussage: ja wissen wir auch nicht so genau wir prüfen das, oder Ihr Heimnetz ist schuld (obwohl das euer eigener Netzwerktechniker vor Ort gemessen und ausgeschlossen hat).

Eigentlich habe ich einen 8 Stunden Entstörservice gebucht, keinen nach 8 Monaten wir-wissen-es-nicht Service.

Ich finde das sehr ernüchternd und ich habe den Eindruck, dass dort immernoch Fehler in der Leitung sind, stört nur irgendwie niemanden. Ich bitte euch jetzt nochmal offiziell (nach mehreren Bescjwerde Emails die keinen interessieren) um Hilfe, ich möchte gerne mein Internet zur Arbeit nutzen ohne immer WLAN aus schalten zu müssen weil irgendwas in eurem System spinnt.

 

Mit freundlichen Grüßen

Jetlex

 

 

-------------------
Hinweis von Melanie B.: Beitrag verschoben.

420

23

    • vor 2 Jahren

      Grüße @Jetlex 

      Was ist denn alles im Heimnetzwerk (außer PC, Laptop, Handys) vorhanden?

      Wie heißt das Nokia-Modem genau?

       

      0

    • vor 2 Jahren

      @Jetlex 

      @Jetlex  schrieb:
      ich möchte gerne mein Internet zur Arbeit nutzen ohne immer WLAN aus schalten zu müssen weil irgendwas in eurem System spinnt.

      Warum musst Du das WLAN ausschalten, wenn Du doch den Fehler im WAN vermutest?

      WLAN ist rein Dein Wireless Loacal Area Network => also Dein privates drahtloses Netzwerk. Der Austausch der Daten mit dem Provider erfolgt über den WAN Anschluß (Wide Area Network). Du solltest, soweit irgendwie möglich, Deine Geräte über LAN Kabel mit dem Router verbinden. 

      0

    • vor 2 Jahren

      guten Morgen,

       

      okay da habe ich mich wohl undeutlich ausgedrückt.

      Sowohl Geräte die per WLAN, als auch Geräte die über LAN angebunden sind haben diese Aussetzer und sind teilweise gebremst.

      Deshalb verlasse ich teilweise mein Heimnetzwerk um mir entweder über Hotspot (dann via Funk) durchlaufendes Internet bereit zu stellen oder ich gehe mit meinem Mobiltelefon aus dem Netzwerk um meine Emails direkt vom Smartphone zu lesen/senden.

      Es ist aber tatsächlich höchst unterschiedlich, manchmal haben wir bei der Glasfaser eine gute konstante Leitung an der alles läd und ein paar Stunden später ruckelt es nurnoch und die Sanduhr ist wieder zu Gast.

      LG

      Jetlex

      0

    • vor 2 Jahren

      Glasfaser Business gehört in die Geschäftskunden-Community, du hast deine Frage im Privatkundenbereich gestellt.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      teezeh

      Glasfaser Business gehört in die Geschäftskunden-Community, du hast deine Frage im Privatkundenbereich gestellt. Viele Grüße Thomas

      Glasfaser Business gehört in die Geschäftskunden-Community, du hast deine Frage im Privatkundenbereich gestellt.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      teezeh

      Glasfaser Business gehört in die Geschäftskunden-Community, du hast deine Frage im Privatkundenbereich gestellt.

       

      Viele Grüße

      Thomas


      Und was kann der User jetzt daran ändern? Nichts.

      Ein Befugter wird das bestimmt noch verschieben, wenn nötig.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Wie genau lautet denn euer Tarif und ist das jetzt ne Telekom-Glasfaserleitung oder ist das ne Glasfaserleitung von BEW die ihr da nutzt?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo,

      Das ist ein Company Pro 100 Tarif, Glasfaser von der Telekom. Der Glasfaseranschluss von der BEW wurde von uns zwischen November und Februar genutzt, weil die Telekom da noch kein Glasfaser liefern konnte.

      LG

      Jetlex

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Jetlex,

       

      vielen Dank für das sehr freundliche Gespräch und es tut mir leid, dass sich die Behebung der Probleme so lange hinzieht.😔

      Aktuell ist die Störung noch weiterhin in Bearbeitung.  Es ist geplant, dass sich ein Techniker zwecks einer Terminvereinbarung zu einer umfangreichen Messung bei Ihnen meldet. 

      Ich habe dazu jetzt in dem Ticket auf Ihre Handynummer verwiesen. Ich hoffe er meldet sich demnächst. 

      Sollte nach dem Urlaub noch keine Rückmeldung erfolgt sein, bitte hier nochmal melden.

       

      Lieben Gruß, Melanie B. 

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Jetlex,

       

      ich habe gerade gesehen, dass ein Kollege, der für die Bearbeitung der Störung zuständig ist, Ihnen gestern eine E-Mail gesandt hat. 

      Bitte geben Sie dem Kollegen auf diese E-Mail eine Rückantwort, damit die weitere Bearbeitung des Tickets erfolgen kann. 

       

      Meine Zwischeninfo von gestern hat sich damit vorerst erledigt. 

      Für die weitere Bearbeitung wenden Sie sich bitte an den Kollegen aus der E-Mail.

       

      Lieben Gruß, Melanie B. 

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Melanie B. 

       

      Leider hat sich bisher niemand bei mir gemeldet, die Störungen bestehen wohl weiterhin, und mittlerweihe hat mein Nachbar der im selben Haus wohnt wie ich ebenfalls ein offenes Ticket bei euch. Auch bei ihm ist die Glasfaser gestört und er hat Ausfälle. Einer eurer Mitarbeiter hat wohl beim Prüfen seiner Leitung parallel nochmal in unser Ticket und auf unsere Leitung geschaut und auf beiden Leitungen Fehler festgestellt. Angeblich war auch ein Technikertermin für den 11.9. bei uns anberaumt. Von diesem Termin wusste ich nichts, und mein Berater Herr Mro.... antwortet mir per Mail nur, dass ich überdie Website der Bundesnetzagentur Messungen vornehmen soll. Wieso stellt einer eurer Techniker fest, dass wir Fehler auf der Leitung haben und ein anderer Attestiert mir dass dort nichts ist und ich nachweisen soll dass es nicht sauber Läuft.

       

      Irgendwie ist das Mist, ich bitte nochmals um Hilfe.

      Liebe Grüße

      Jetlex

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Jetlex,

       

      vielen Dank für den aktuellen Stand.

      Ich informiere den Bearbeiter und der wird Kontakt mit Ihnen aufnehmen.

      Bei Fragen bitte wieder melden.

       

      Lieben Gruß, Melanie B. 

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Melanie B. 

       

      Es tut sich leider in dem Fall garnix. Die PPP Aushandlungs und PPPoE Fehler bestehen weiterhin, Internet setzt weiterhin aus und niemanden interessiert es. Richtig sau ärgerlich.

      Was nun? Soll das jetzt so bleiben? Bei meinem Nachbarn hängt es auch weiterhin...soll das jetzt Dauerzustand sein?

       

      Liebe Grüße

      Jetlex

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Guten Abend @Jetlex

       

      vielen Dank für das sehr freundliche Telefonat mit Ihnen, für Ihre Zeit und Ihre Geduld. Fröhlich

       

      Ich habe mich bezüglich der Störung Ihres Anschlusses gerne an unsere Fachseite gewandt und benötige hierfür bitte Ihre Unterstützung. 

       

      Bitte leiten Sie mir einen Auszug aus Ihrem Logfile vom Router per Direktnachricht zu. Anschließend freue ich mich über eine kurze Rückmeldung von Ihnen. 

       

      Vielen Dank. 

       

      Liebe Grüße, Wiebke Kr. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Jetlex

       

      ich habe gerade die Information bekommen, dass unsere technische Fachkraft am 6. November in der Zeit zwischen 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr bei Ihnen erscheint. 

       

      Melden Sie sich gerne nach dem Termin wieder hier, wie es gelaufen ist. 

       

      Viele Grüße und einen schönen Start ins Wochenende, Wiebke Kr.  Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @ Jetlex, 

       

      am 6. November 2023 war unsere technische Fachkraft erneut vor Ort und hat sich zu der bei Ihnen anhaltenden Störungsproblematik mit unserem Serviceingenieur ausgetauscht. 

       

      In unserem Netz konnte erneut kein Fehler festgestellt werden.

       

      Als letzte Option bleibt hier lediglich, dass Sie eine Messung über die Seite der Bundesnetzagentur durchführen. Nur so können ausnahmslos alle Faktoren berücksichtigt werden. 

       

      Von unserer Seite aus können wir leider keine andere Lösung anbieten. 

       

      Viele Grüße, Wiebke Kr. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Wiebke Kr. 

       

      Die Logs sind versandt. Viel Erfolg morgen Zwinkernd

       

      LG

      Jetlex

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Wiebke Kr. ,

      Lieben Dank, ich trage es mir ein

       

      LG

      Jetlex

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Wiebke Kr. 

       

      Wir haben lange mit dem Techniker sehr gut und konstruktiv gesprochen. Eine Verbesserung der Abbrüche haben erstens eure Maßnahmen im Oktober bewirkt, sodass der messbare Leitungsfehler wesentlich seltener auftritt. Und eine weitere Verbesserung konnte durch Festlegung der Wlan Funkkanäle bewirkt werden. Wir sind hier in einem Bereich, in dem es wohl aufgrund der kleinen Flughäfen ein Spezial-Nebelradar gibt. Wenn das Wetter also dementsprechend für die Navigation gefährlich wird (aufsteigender Nebel aus der umliegenden Talsperre) so werden alle WLAN Nutzer aus dem Netz geworfen und das Heimnetz ist gestört. Bei Festlegung auf den kleinsten möglichen Funkkanal passiert das nicht mehr. Es ist also alles in allem viel besser geworden.

      Lieben Dank dafür.

       

      Allen noch eine gute Woche

      Jetlex

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @JetlexDarf ich nach der Postleitzahl fragen? Wegen der Flughäfen ... dürfte ja eher den 5GHz Bereich betreffen.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Moin @Jetlex,

       

      lieben Dank für die positive Rückmeldung. Ich freue mich sehr, dass nun endlich eine Besserung herbeigeführt werden konnte. 

       

      Sollte es weitere Fragen geben, melde dich gerne und jederzeit wieder. Du weißt ja, wo du uns findest ☺️

       

      Liebe Grüße,

      Lin J. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo @NoOneElse 

       

      Die Flugplätze hier heißen Neye- und Leye. Es sind Segel- und Kleinflugzeugplätze und mehrere Talsperren hier im Umkreis. Postleitzahl ist 42499 - Schönster Po der Welt hier Zwinkernd und ja bei falschem Kanal wird hier 5GHz gekillt

       

      LG

      Jetlex

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Jetlex 

      Also stellen wir fest, Du hast 2 Problemstellen. Das eine ist das WLAN => Wireless Local Area Network => drahtloses lokales Netzwerk, das in der alleinigen und vollständigen Verantwortung des Betreibers des lokalen Netzwerkes liegt. Dies ist üblicherweise der Kunde des Providers, also Du.

      Das andere ist das Problen des Glasfaser WAN => Wide Area Network => also dem Anschluß an das Internet, der in der Zuständigkeit des Netzbetreibers/Providers liegt.

       

      Um wirklich Probleme festzustellen solltest Du eher den Betrieb mit LAN-Kabeln (Local Area Network) präferieren. Dann kannst Du Dein eigenes Netzwerk eher als Fehlerquelle ausschließen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo @NoOneElse ,

       

      Wir haben das Netzwerk vom Profi einrichten und installieren lassen und die gesamten Etagen über ein Unify System per Cat7 Kabel verbunden- viele Netzgeräte bei denen es geht sind per LAN verbunden. Sowohl unser Netzwerktechniker, als auch die 8 Netzwerktechniker von der Telekom die unser Netzwerk inkl. der Glasfaserzugänge auf den Kopf gestellt haben haben unserem System hier das okay und die fehlerfreiheit (sofern es sowas gibt) bestätigt.

      Ein letzter Techniker der vor Ort war wusste über dieses Nebelradar bescheid-mit der Ansage: ja, sogar 98% meiner Kollegen und Fachleute wissen darüber nicht Bescheid.

      Wo auch immer die Wahrheit lag, die ganzen Netzfehler die seitens der Telekom bestanden sind auf eine erträgliche Fehlerhäufung 2-3 mal im Monat gesunken (anstatt 5-10x am Tag) und die WLan-Kanalthematik hat den Rest ausgemacht, was jetzt auch besser ist.

       

      LG

      Jetlex

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen