Solved

Glasfaser in Wohnung - HÜP ohne Modem nutzbar?

4 years ago

Hallo zusammen,

 

wir haben eine ETW mit Glasfaseranschluss direkt in die Wohnung gekauft. Im Medienverteilerkasten ist der HPÜ angebracht. Nun wollen wir unseren Anschluss buchen und stehen vor der Frage welchen Router wir nehmen wollen. Da ich kein extra Modem im kleinen Verteilerkasten haben möchte, war meine Idee, einen Fiber-Router inkl. Modem, z.B. die FritzBox 5490/91 zu nehmen.

 

Beim Bauherren-Service angerufen und nach Möglichkeiten erkundigt. Die Kollegin empfahl die Telekom-Standard-Router (Speedport) und meinte, dass kein Modem mehr nötig wäre und der HÜP das Signal bereits so zur Verfügung stellt, wie es der Router braucht. Das hat mich etwas verwundert, weil der HÜP ja auch gar nicht an den Strom angeschlossen ist. Auf meine Frage nach FritzBox Routern wurde auf den 7490 verwiesen, auch der sei ohne Modem so zu betreiben. Meines Wissens ist dieser aber gar nicht Glasfasergeeignet bzw. benötigt ja auch noch ein Modem voran.

 

Wer hat nun recht?

 

Und welchen Router würdet ihr empfehlen für 3 Zimmer, 83qm Wohnung, viel Home Office, Streaming, WLAN-Boxwn usw. die perfekt von WLAN abgedeckt werden soll? LAN-Dosen exisitieren nebenher auch noch.

 

Danke und viele Grüße,
Franzi

5323

17

    • 4 years ago

      es gibt keinen Speedport mit eingebautem Modem, es ist immer ein extra Gerät nötig.

      Die Fritzbox 5490 ist nicht kompatibel, es muss eine 5491 (GPON) oder einen 5550 sein - diese brauchen kein extra Modem.

      Du musst dir aber eine Glasfaserdose setzten lassen.

       

      Ich würde aber ein Standard Telekom Modem nehmen und eine beliebige auch ältere Fritzbox dran hängen.

      Es gibt keinen Vorteil für die integerierten Geräte.

       

      Nur weil das Thema schon aufkam, einen Router darfst du nur in den Medienverteiler einbauen, wenn ausreichend  Wärmeableitung gegeben ist. Evtl wird durch so einen Einbau die WLAN Leistung stark reduziert.

      Das Telekom Modem hingegen hat sogut wie keine Wärmeleistung.

       

       

       

      15

      Answer

      from

      4 years ago

       

      So wie beschrieben ist es 

       

      Bei 100mbit/s brauchst du dir über den Router keine Gedanken machen, das können alle Geräte die mittels externem Modem konfiguriert werden können.

       

      Die typischen Geschwindigkeitsangaben der Geräte beziehen sich auf das interne Modem, welches ja gar nicht zum Einsatz kommt.

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Perfekt, danke Dir @Stefan. Eben nochmal mit dem Bauherren-Service der Telekom telefoniert: wir haben tatsächlich einen Glasfaser-TA inkl. ONT in der Wohnung, der bereits als Modem fungiert. Von dem her kann einfach ein Router dran und fertig. Die sehr kompetente Mitarbeiterin hat mir sogar dazu geraten, die FritzBox extern zu kaufen, weil das wesentlich günstiger käme.

       

      Viele Grüße und danke,

      Franzi

      Answer

      from

      4 years ago

      na um so besser, da würde ich dir fast zu einer Fritzbox 7530 raten, die gibt's für ca 100€ wenn du eine neue brauchst.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Perfekt, danke Dir @Stefan. Eben nochmal mit dem Bauherren-Service der Telekom telefoniert: wir haben tatsächlich einen Glasfaser-TA inkl. ONT in der Wohnung, der bereits als Modem fungiert. Von dem her kann einfach ein Router dran und fertig. Die sehr kompetente Mitarbeiterin hat mir sogar dazu geraten, die FritzBox extern zu kaufen, weil das wesentlich günstiger käme.

       

      Viele Grüße und danke,

      Franzi

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      8725

      2

      4

      6 years ago

      in  

      260

      0

      3

      Solved

      1006

      0

      6

      Solved

      3 years ago

      in  

      1494

      0

      3