Gelöst
Glasfaserupload zu langsam
vor 7 Monaten
Hallo liebe Community.
Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen. Ich habe seit ein paar Monaten Glasfaser. Nun sogar den Glasfaser 600 Tarif.
Der Download läuft auch einwandfrei und es kommt sogar mehr an als gebucht. Nur mit dem Upload stimmt etwas nicht.
Zuerst einmal: Leitung 600/300. Es gehen aber nur maximal 130 mbit raus von den 300. Wenn ich in die Cloud hochlade oder ein Freund etwas vom FTP Server läd sind es oft sogar nur um die 50 mbit.
Das Netztwerk ist ein 2.5Gb Netzwerk. Alle Kabel sind ok und intern gibt es über 200 MB.
In der Fritz Box steht auch das die Leitung von : ↓ 679,8 Mbit/s ↑ 339,9 Mbit/s anliegt.
Breitbandmessung gibt auch nur 130 mbit im upload an.
Bin mitterweile ratlos.
LG
896
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
435
0
5
vor 5 Jahren
265
0
3
vor 6 Jahren
300
0
2
vor 7 Monaten
Breitbandmessung gibt auch nur 130 mbit im upload an.
Die Breitbandmessung kommt noch aus der Zeit von A-DSL (bis 16K),
manchmal können die Server auch noch mit 100K umgehen,
die Geschwindigkeiten von GF können die nicht.
In der Fritz Box steht auch das die Leitung von : ↓ 679,8 Mbit/s ↑ 339,9 Mbit/s anliegt.
also stimmt die Anbindung,
die Engstellen, sind dann HDD/SSD, Rechner + CPU, Heimnetz + Komponenten und auch der Empfangs-Server,
wie schnell er Daten verarbeiten kann.
1
Antwort
von
vor 7 Monaten
tiefblau Breitbandmessung gibt auch nur 130 mbit im upload an. Breitbandmessung gibt auch nur 130 mbit im upload an. tiefblau Breitbandmessung gibt auch nur 130 mbit im upload an. Die Breitbandmessung kommt noch aus der Zeit von A-DSL (bis 16K), manchmal können die Server auch noch mit 100K umgehen, die Geschwindigkeiten von GF können die nicht. tiefblau In der Fritz Box steht auch das die Leitung von : ↓ 679,8 Mbit/s ↑ 339,9 Mbit/s anliegt. In der Fritz Box steht auch das die Leitung von : ↓ 679,8 Mbit/s ↑ 339,9 Mbit/s anliegt. tiefblau In der Fritz Box steht auch das die Leitung von : ↓ 679,8 Mbit/s ↑ 339,9 Mbit/s anliegt. also stimmt die Anbindung, die Engstellen, sind dann HDD/SSD, Rechner + CPU, Heimnetz + Komponenten und auch der Empfangs-Server, wie schnell er Daten verarbeiten kann.
Breitbandmessung gibt auch nur 130 mbit im upload an.
Die Breitbandmessung kommt noch aus der Zeit von A-DSL (bis 16K),
manchmal können die Server auch noch mit 100K umgehen,
die Geschwindigkeiten von GF können die nicht.
In der Fritz Box steht auch das die Leitung von : ↓ 679,8 Mbit/s ↑ 339,9 Mbit/s anliegt.
also stimmt die Anbindung,
die Engstellen, sind dann HDD/SSD, Rechner + CPU, Heimnetz + Komponenten und auch der Empfangs-Server,
wie schnell er Daten verarbeiten kann.
Nenene, die breitbandmessung macht schon super Arbeit bei Glasfaser.
So schaut es bei mir aus.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
@tiefblau
Welche Fritzbox ist das?
Mach bitte die Messung mal hierüber
https://www.speedtest.net/de
Breitbandmessung ist nicht so zuverlässig. Hatte bei mir auch nicht sauber funktioniert
0
vor 7 Monaten
Bin mitterweile ratlos.
Das da abgeschaltet?
3
Antwort
von
vor 7 Monaten
Das ist Standardmäßig nicht eingeschaltet
Antwort
von
vor 7 Monaten
An der Priorisierung habe ich auch schon alles getestet. Dem Gerät zugewiesen und deaktiviert. Keine Veränderung.
Antwort
von
vor 7 Monaten
An der Priorisierung habe ich auch schon alles getestet. Dem Gerät zugewiesen und deaktiviert. Keine Veränderung.
An der Priorisierung habe ich auch schon alles getestet. Dem Gerät zugewiesen und deaktiviert. Keine Veränderung.
Ich glaube dein Zielserver verarbeitet nicht solche Datenmengen die du ihm überdübeln willst.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
Breitbandmessung wurde mir nach einem Telefonat mit dem Telekom Kundendienst empfohlen als die einzig richtig funktionierende. Und der Download von über 600 stimmt dort ja auch.
Tatsächlich zeigt Speedtest.net Werte von über 300 an. Aber damit kann ich real nicht arbeiten. Wenn ich was uploaden will entspricht der upload immer um die 60 mbit. Egal wo. Einige Clouds getestet. Und wie gesagt ein Kumpel sollte was von meinem FTP Server laden . Er hat eine 1000er Leitung. Da sollte er doch locker so um die 250 mbit von mir bekommen und nicht nur 60.
Fritz Box ist eine 5590.
1
Antwort
von
vor 7 Monaten
Hallo @tiefblau ,
früher war es mal so, dass Google-Drive pro Upload eine Begrenzung hatte. Sie könnten dort mal mehrere Dateien gleichzeitig hochladen, was ergibt das dann?
Viele Grüße,
Coole Katze
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
Limitiert vielleicht dein FTP Server Downloads auf einen bestimmten Wert? Welchen FTP Server verwendest du?
Wenn du einen zweiten Computer hast, mit welcher Geschwindigkeit kann der in deinem eigenen Netzwerk vom FTP Server runterladen?
0
vor 7 Monaten
Danke euch vielmals für eure Vorschläge. Nun nachdem es die ganze Zeitnicht funktioniert hat geht es plötzlich. Zumindest im Augenblick.
Aktuelle Uhrzeit 05.33 Uhr. Ich kann auf alle Clouds mit vollen 300 mbit hochladen. Auch bei Google Drive und nur 1 File läd er jetzt mit knapp 300mbit hoch. Der Download vom Fileserver klappt gerade auch mit vollem Upload. Das ganze verwirrt mich nun also erst recht. Den Beweis das es funktioniert habe ich jetzt. Alle Kapazitäten sind da und es gibt keine Engstellen im Netzwerk. Werde es nun im laufe des Tages weiter beobachten ob der Upload wieder auf 60 Mbit sinkt. Nochmals vielen Dank.
LG
0
vor 7 Monaten
Echt seltsam. Breitbandmessung ist wieder die ganze Zeit nur bei ca 130 mbit im Upload. Download ist super. Das kann doch nicht sein. Dachte mit Glasfaser hätte man nicht mehr solche Einrüche. Zumal ich ja auch extra auf den 600er Tarif wollte wegen den 300mbit Upload.
1
Antwort
von
vor 7 Monaten
Hallo @tiefblau ,
was passiert denn, wenn Sie dann eine Störung melden?
www.telekom.de/stoerung
Viele Grüße,
Coole Katze
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
Ich verlasse mich nicht auf breitbandmessung.
Irgendwie hab ich bei anderen Speedtest immer höhere Werte
Mach bitte die Messung mal hierüber https://www.speedtest.net/de
Mach bitte die Messung mal hierüber
https://www.speedtest.net/de
1
Antwort
von
vor 7 Monaten
@tiefblau
Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community 🙂
Du hast hier ja bereits tolle Hilfe von den anderen Usern erhalten 🙌🏽
Leitungstechnisch scheint die Geschwindigkeit anzuliegen, da ja deine Fritz!Box ebenfalls mit den korrekten Speedwerten synct 👍🏽 Ebenfalls konntest du die Geschwindigkeit ja auch beim Speedtest erreichen 🙂 Die Bandbreitenmessungen, wie auch Speedtests sind aber nicht immer korrekt, da es auch auf die Anbindung zu den jeweiligen Servern ankommt 🤔
Klarheit bringt nur der Wert in der Fritz!Box, mit dem gesynct wird 🙌🏽 Hast du mal den Router für mindestens 15 Minuten vom Strom genommen, damit eine neue Session aufgebaut wird? Ich gehe davon aus, dass der Fehler sonst im Heimnetz zu suchen ist 🙏🏽
Viele Grüße
Timur
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
Hab schon alles probiert. Problem besteht weiterhin. Manche Speedtests zeigen ja sogar die richtigen Werte an. Der von OOkla zb.
Nur klappt das nicht immer. Heute Morgen zb konnte ich mit den vollen 300mbit zu Google Drive uploaden. Ein paar Stunden später waren nur noch ca 130 mbit möglich. Also Netzwerkmäßig sollte doch alles in Ordnung sein wenn schon bei ein paar Messungen die volle Geschwindigkeit erreicht worden ist.
Ganz schlimm laufen Anwendungen wie Mediaserver. Habe dort Plex, Jellyfin und Emby getestet. Bei allen gehen nur ca 50 mbit als Upload raus.
Genauso wie beim Filebrowser wo man direkten Upload zu einem Clienten gewährt. Werden P2P Anwendungen evt generell gedrosselt ? Auch zb Filezilla ?
Lg
1
Antwort
von
vor 7 Monaten
@tiefblau
Die Geschwindigkeit kommt ja an der Fritz!Box an, daher können wir ein leitungstechnisches Problem ausschließen 🤔 Ich gehe hier von Engpässen bei den Servern aus, da es ja sporadisch ist und auch nicht alle betrifft. Hast du die Fritzbox mal auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt?
Viele Grüße
Timur
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
Guten Morgen
Ja . Werksreset wurde auch schon durchgeführt. Glasfaserkabel wurde auf anraten gewechselt. Alles sind CAT 8 Lan Kabel. Im Netzwerk kommunizieren die Pcs über eine Verbindungsgeschwindigkeit von 2500/2500 (Mbps) die auch voll ausgelastet werden kann. Was ich halt nicht verstehe ist warum wirklich nur der Upload betroffen ist. In jedem Scenario das ich getestet habe lief der Download immer komplett stabil. Dauerhaft sogar über den gebuchten 600mbit welches ja auch die Breitbandmessung zeigt. Auf deren Seite war der Upload aber bisher an allen Tagen zu unterschiedlichen Zeiten nie höher als 130 mbit. Was auch etwas seltsam ist. Manchmal startet der Upload per P2P kurz mit vollem Upload und sinkt dann kontinuierlich inerhalb von ca 5 Sekunden auf 40 bis 50 mbit wo er dann bleibt. Ich weiß einfach nicht wo ich da weiter schauen kann um das beheben.
Mit DSL hatte ich nie solche Schwankungen. Gut es gab auch nur 40mbit aber die waren immer sofort und dauerhaft da ohne Störung. Nur hätte ich dann ja nie auf Glasfaser wechseln brauchen wo ich dachte das der Upload sogar noch stabiler laufen sollte als bei DSL Verbindungen.
Nunja irgendwas drosselt scheinbar den Upload bei bestimmten Verbindungen ich muss nur noch rausfinden was.
Vielen Dank für all eure Hilfe bisher. Ich mach mich dann mal weiter auf die Suche
1
Antwort
von
vor 7 Monaten
@tiefblau
Vielen Dank für das angenehme Gespräch vorhin 🙂
Wie besprochen, haben wir das Ganze noch mal geprüft 👍🏽 Leitungstechnisch liegt die Geschwindigkeit an, wird jedoch nach der Fritz!Box nicht an die entsprechenden Endgeräte gegeben 😕 Wir sind verschiedene Szenarien und Einstellungen noch mal durchgegangen.
Es kann dann eigentlich nur an der Serveranbindung oder am internen Netzwerk liegen 🙏🏽 Wir sind nun so verblieben, dass du erstmal mit einem VPN testest, ggf. auch die Firewalls im Hintergrund deaktivierst. Weiterhin kannst du mal auch ein anderes Endgerät per LAN Kabel verbinden, alle anderen Verbindungen trennen und WLAN am Router deaktivieren.
Falls das keine Abhilfe bringen sollte, kann es sich lohnen, noch mal den AVM Support zu kontaktieren 👍🏽🙂 Sollte sich herausstellen, dass es eine Serverproblematik ist, dann kannst du auch gerne mal ein TraceRoute versuchen.
Viele Grüße
Timur
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von