Glasfaster Peering mit Twitch
1 year ago
Moin,
wie siehts eigentlich aus mit dem Peering zu Twitch!?
Stream in normaler Qualität (720p+) sind nicht genießbar, darunter läufts flüssig inkl. Augenkrebs.
Browser 1 und 2 weisen das selbe Problem auf.
684
38
This could help you too
4 years ago
578
0
2
11 months ago
969
0
10
4 years ago
346
0
2
1 year ago
ich kann hier Twitch in 1080p schauen, ruckelfrei.
Versuche mal ein VPN ist es dann auch für dich möglich wende dich bitte an Twitch dass die ihr Routung/Anbindung zur Telekom mal prüfen sollen.
0
1 year ago
wie siehts eigentlich aus mit dem Peering zu Twitch!?
wie siehts eigentlich aus mit dem Peering zu Twitch!?
Die Telekom macht keine große öffentliche Kommunikation ihres Geschäftes als Tier 1.
Schau mal hier: https://globalcarrier.telekom.com/
0
1 year ago
@CommanderSnake Wende dich an Twitch. Denn es ist mit Sicherheit weder ein Problem der Telekom noch deiner Hardware.
Mit großer Wahrscheinlichkeit wird es auf ein schlechtes Peering hinauslaufen auf das nur Twitch Einfluss hat.
Hier mal ein wenig Lesestoff.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Peeringprobleme-Probleme-bei-Datenuebertragung-hohe-PING-Zeiten/ta-p/4265259
8
Answer
from
1 year ago
Mit großer Wahrscheinlichkeit wird es auf ein schlechtes Peering hinauslaufen auf das nur Twitch Einfluss hat.
Echt? Nur Twitch hat Einfluss auf das Peering zwischen Telekom und Switch? Die Telekom kann da überhaupt nichts machen?
Answer
from
1 year ago
Doch kann Sie, will Sie aber aus wirtschaftlichen Gründen nicht.
Z.B. durch public Peering am DE-CIX in Frankfurt mit ordentlichen Kapazitäten könnte das Problem auch mit anderen Diensten enorm abgefedert werden.
Mal zum Vergleich was Vodafone, bei denen ich nie Peering Probleme hatte, und Telekom peeren, kann man gut in der Peering DB nachschauen.
Telekom:
https://www.peeringdb.com/net/196
Vodafone:
https://www.peeringdb.com/net/319
Wie man aus den Daten erkennen kann, hat die Telekom in Frankfurt nur 110 GBit/s während Vodafone hier mit 1,2 TBit/s (2x 600 GBit/s) peert.
Dies erschlägt eine Vielzahl von Peering Verbindungen, da über das öffentliche Peering die meisten Netze zusammen geschaltet sind.
Ebenfalls hat Vodafone noch in Düsseldorf und München zusätzliche öffentliche Peering Punkte.
Die Telekom setzt hier vorzüglich auf privates Peering um so durch Verträge zusätzlich Einnahmen zugenerieren.
Dies mag aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll sein aber leider ist dies für die Kunden, wie in deinem Fall, immer noch nachteilig.
Im Netz gibt es deswegen, nicht nur bezogen auf die Telekom, auch beschwerden anderer Netzanbieter/Dienste wegen den weit höheren Kosten.
Der Hoster Hetzner hatte hier z.B. auch Jahre lang Probleme um Kunden im Telekom Netz zu bedienen.
Hier gab es sogar eine extra Option um durch Mehrkosten dann eine bessere Anbindung zu bekommen.
Erst vor wenigen Jahren, wurde das Problem dann scheinbar durch privates Peering gelöst.
Die Telekom nutzt die Masse seiner Kunden um in den Vertragsverhandlungen die bestmöglichen Konditionen zufordern.
Dies wird dann meist mit dem Argument unterfüttert, dass man bei Ausfällen auch schneller reagieren könne.
Eine Studie oder Nachweise dafür gibt es nicht meines Wissens nach nicht, würde ich aber gerne mal lesen.
Ebenfalls argumentiert man auch gerne, dass die anderen Anbieter mehr in das Netz der Telekom übertragen als umgekehrt.
Das diese Daten i.d.R. von den Telekom Kunden angefordert werden und nicht aus Spaß in das Netz geschoben wird, bleibt dann gerne außen vor.
Dies sollte in den Artikel aufgenommen werden, da er aus meiner Sicht nur Einseitig das Thema beleuchtet und dies auch zu Gunsten der Telekom samt Fingerzeig auch die anderen Netzbetreiber.
Ebenfalls führt privat Peering zu Cache Server Inseln innerhalb der Netzte.
Dies ist auch ein deutlicher Nachteil für die jeweiligen Diensteanbieter, da diese in mehreren Netzen Server aufstellen und mit dem gleichen Content befüllen müssen.
Dadurch muss z.B. Content in mehreren Netzen auf dort jeweils vorhandene Server vorgehalten werden, weil der Transfer zwischen den Netzen sonst entweder an Engpässe beim publich Peering oder zu hohe Kosten beim privat Peering gerät.
Die Telekom kann hier immer noch public Peering machen, was das Peering Problem enorm abschwächen würde.
Dann würde man auch seltener im Forum Beiträge wie Verbindungsprobleme zu Spielservern o.ä. lesen.
Ich halte deshalb immer noch public Peering für die bessere Lösung.
Es kann aber in einigen Fällen auch besser sein, ein privat Peering zu betreiben.
Für die meisten öffentlichen Dienste sollte public Peering aber die bessere Option sein!
T-Virus
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Mit anderen Worten das Übliche - der Kunde zahlt, alles fein, der Rest ist egal.Denn das Peering ist allgemein bescheiden bei Glasfaser... .Und jetzt kommt bitte nicht mit dem Deutschland uhnd Technidck.... .2
Answer
from
1 year ago
Wie gesagt. Wende dich an Twitch.
"Bei Fragen oder Anmerkungen zu diesem Datenschutzhinweis kannst du dich unter 350 Bush Street, 2nd Floor, SAn Francisco, CA 94104, USA an Twitch wenden, das Twitch Support-Portal unter der Kategorie „Datenschutzanfragen“ aufrufen oder eine E-Mail an privacy@twitch.tv senden."
Das musst du dann Twitch vorwerfen.
Sagt wer?
Würde hier niemand behaupten, weil das Problem ja bei Twitch liegt.
Answer
from
1 year ago
Denn das Peering ist allgemein bescheiden bei Glasfaser... .
Denn das Peering ist allgemein bescheiden bei Glasfaser... .Du glaubst tatsächlich, das Peering ist abhängig von der Anschlusstechnologie @CommanderSnake 🙈
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Twitch kommt aus der AWS und die Anbindung zur AWS ist grundsätzlich gut.
0
1 year ago
wie siehts eigentlich aus mit dem Peering zu Twitch!?
Läuft aktuell gut.
Egal als ob Viewer oder Streamer.
0
1 year ago
Moin, wie siehts eigentlich aus mit dem Peering zu Twitch!? Stream in normaler Qualität (720p+) sind nicht genießbar, darunter läufts flüssig inkl. Augenkrebs. Browser 1 und 2 weisen das selbe Problem auf.
Moin,
wie siehts eigentlich aus mit dem Peering zu Twitch!?
Stream in normaler Qualität (720p+) sind nicht genießbar, darunter läufts flüssig inkl. Augenkrebs.
Browser 1 und 2 weisen das selbe Problem auf.
Ich kann deine Probleme nicht nachvollziehen, zumal es noch mehr Faktoren gibt.
Als Content Creator (Streamer) müssen die Twitch AV Daten ausgehend (Ziel zum Twitch Server) auf Port TCP/1935, und Quelle (Streaming Hardware) egal welcher Port, im Heimnetz als Echtzeitdatenverkehr (wie Telefonie) priorisiert werden. Im Router die Streaming Hardware allgemein als Echtzeitdaten angeben geht natürlich auch, solange da keine anderen Daten drüber laufen.
0
1 year ago
@der_Lutz
Ändert aber an der Problematik des Peering bei der Telekom nichts.
Dies ist und bleibt ein gültiger Streitpunkt selbst wenn er in diesem Fall nicht zum tragen kommt.
@fdi
Eher nicht, da es ohne die IX Luxus wäre das Internet zu benutzen.
Ich würde sogar behaupten, dass es das heutige Internet ohne die IX nicht geben würde.
Durch rein privates Peering würden die Preise für die Übergänge in die Höhe schießen, was weitere Kostensteigerungen für die Dienstanbieter mitsich bringen würde.
Das Netz wäre dann kein zusammenhängendes Netz mehr sondern meherer Inseln die quasi mit teuren Dosentelefonen Daten austasuchen würden.
T-Virus
4
Answer
from
1 year ago
Eher nicht, da es ohne die IX Luxus wäre das Internet zu benutzen.
die machen das auch aus reiner Nächstenliebe und spenden ja die Millionengewinne für den Netzausbau, Kappa.
Answer
from
1 year ago
@fdi
Also sollen deiner Meinung nach die Dienste, und damit jeder einzelne, einen privaten Peering Vertrag machen?
Und dies dann mit jedem Anbieter einzeln?
Ist halt unwirtschaftlich und wäre nur durch enorme Preise für die Endverbraucher umsetzbar.
Warum kühne Einschätzung?
Wenn nur noch die Netzanbieter von jedem einzelnen Dienst ein eigenes Peering verlangen, dann steigen erstmal die Preise für die Dienste.
Diese werden dann i.d.R. 1:1 auf die Kunden umgelegt.
Dann wären vermutlich > 90% der heutigen Webseiten/Dienste nicht möglich bzw. nur bezahlbar möglich.
Dann wäre das Netz reiner Luxus.
@der_Lutz
Finde ich halt immer wieder erstaunlich, dass man das Argument für den Netzausbau ohne Nachdenken um sich wirft.
Warum sollten sich die Dienste auch am Ausbau beteiligen, dass ist und bleibt die Aufgabe des Netzanbieters.
Ebenfalls sitzen diese Dienste i.d.R. nicht im Netz der Telekom selbst sondern kommen liefern über Peering die Daten ins Netz.
U.U. auch über Cahce Server, die dann innerhalb des Netztes des Anbieters stehen.
Dann aber meistens weil das Peering eine direkte Übertragung entweder teuer (privates Peering ) oder wegen zu knapper Kapazitäten (public Peering DTAG ) dann unmöglich machen.
Wenn dieser das Netz nicht ausbaut, dann gibt es doch zwangsweise schon Kapazitätsprobleme.
Wie man an den letzten 20 jahren sehen kann, steigt das Datenvolumen im Schnitt um bis zu 30% pro Jahr.
Entsprechend muss der Netzanbieter immer ausbauen, dass kann er nur auf seiner Seite des Netztes bis zum Peering Punkt machen.
Die Daten werden dann aber immer noch durch die Kunden angefordert und nicht durch die Dienste aus lange Weile in das netz geschoben.
Entsprechend ist der Fingerzeig auf die Dienste nur wieder vorgeschoben, die Kunden des Anbieters sind hier die Übertäter.
Und die bezahlen den Anschluss schon.
Was die IX angeht verkennt ihr beide scheinbar den Nutzen.
Klar verdienen die auch Geld, gleichzeitig wird auch Geld in die nötige Infrastruktur gepackt damit es eben weiterhin läuft.
Der Nutzen ist aber klar da, kann man auch schlecht verläugnen.
Ihr könnt euch aber auch gerne die Mühe machen und mal über ein Netz ohne public Peering vorstellen.
T-Virus
Answer
from
1 year ago
Also sollen deiner Meinung nach die Dienste, und damit jeder einzelne, einen privaten Peering Vertrag machen? Und dies dann mit jedem Anbieter einzeln?
Also sollen deiner Meinung nach die Dienste, und damit jeder einzelne, einen privaten Peering Vertrag machen?
Und dies dann mit jedem Anbieter einzeln?
Natürlich nicht, die Diensteanbieter haben ja Hoster, die müssen sich natürlich kümmern.
Klappt ja bei Netflix, amazon usw. auch hervorragend bzw. haben diese Wege gefunden mit ihren Storage Servern im Netz.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ist das hier eine Geschäftskunden oder Privatkunden Frage?
Kann man das hier bitte mal Kennzeichnen oder vollständig trennen im Forum?
0
1 year ago
@Lichtmast
es gibt eine klar Trennung Privat zu Geschäftskunden hier in der Community, schau mal ganz oben auf der Seite
hier sind wir im Privatkundenbereich
0
Unlogged in user
Ask
from