Solved
Häufige Abbrüche und auffällige Werte mit Fritzbox 7520 Typ B: Ursache und Lösung?
2 years ago
Hallo zusammen,
aufgrund von Problemen mit meiner Fritzbox 7360 bekam ich hier die Empfehlung, mir ein aktuelleres Modell zuzulegen. Offenbar kann die 7360 nur formal Supervectoring, ist dafür aber eigentlich zu schwach. Daher habe ich nun eine Fritzbox 7520 Typ B im Einsatz. Qualitativ kann ich bzgl. der Verbindungsqualität jedoch leider keine Verbesserung feststellen: Es gibt weiterhin deutliche, unmotivierte Schwankungen in der Leitungskapazität (siehe Statistik1.jpg) und allein heute drei Resyncs (siehe Log,jpg), einer davon gelang sogar erst nach mehreren Versuchen. Wenn das während der Homeoffice-Zeit passiert, ist Arbeiten von Zuhause mit Telefon- oder gar Videokonferenzen praktisch nicht möglich.
Nun seid Ihr wieder dran ;-), ich bin für jeden Hinweis dankbar…
Vielen Dank & freundliche Grüße
mrgrobi
1620
34
This could help you too
604
0
4
534
0
20
3099
0
2
278
0
3
398
1
2
2 years ago
Spektrum bitte mit eingeblendetem Minimum + Maximum.
4
Answer
from
2 years ago
Kein Problem...
Kein Problem...
Hier sieht man schön das irgendwas (evtl. PLC -Adapter) die DSL-Übertragung temporär stört.
Answer
from
2 years ago
@Buster01: Woran siehst Du das? - Ich kenne mich nicht aus mit der Interpretation des Spektrums und würde gerne nachvollziehen, was Du da siehst. PLC ist hier nicht im Einsatz...
Answer
from
2 years ago
Woran siehst Du das? - Ich kenne mich nicht aus mit der Interpretation des Spektrums und würde gerne nachvollziehen, was Du da siehst.
Woran siehst Du das? - Ich kenne mich nicht aus mit der Interpretation des Spektrums und würde gerne nachvollziehen, was Du da siehst.
In der unteren Linie sieht man die Übertragungskanäle,
nach oben den Pegel (je höher um so besser),
das ganze ist eine Momentaufnahme (wenn man die Ansicht offen lässt, sieht man auch wie die schwankt)
Das Minimum + Maximum zeigt die schlechtesten + besten Signalpegel an
(normal sollten die beiden Kennlinien ganz nahe beieinander liegen).
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@mrgrobi @Kannst gleich die Diagnose durchlaufen lassen.
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
Auch wenn die Leitung lang ist bist aktuell unter der AGB . Brauchst einen Techniker
3
Answer
from
2 years ago
Thunder44: Was meinst Du mit "unter der AGB" und mit "Brauchst einen Techniker?
Die Diagnose ist durch und war unauffällig. Der Anschluss wurde zurückgesetzt und hat neu gesynct - mit ordentlicher Rate.
Answer
from
2 years ago
Thunder44: Was meinst Du mit "unter der AGB" und mit "Brauchst einen Techniker? Die Diagnose ist durch und war unauffällig. Der Anschluss wurde zurückgesetzt und hat neu gesynct - mit ordentlicher Rate.
Thunder44: Was meinst Du mit "unter der AGB" und mit "Brauchst einen Techniker?
Die Diagnose ist durch und war unauffällig. Der Anschluss wurde zurückgesetzt und hat neu gesynct - mit ordentlicher Rate.
Ein 16K muß glaube mind. 5.6K bringen
(ein Linereset ist das gleiche als ob du deinen Router neu startest (ist halt nur auf der anderen Seite, das Modem im DSLAM),
wenn das Profil neu installiert wird, wird auch ASSIA überschrieben;
also sind die Werte erst mal gut, bis ASSIA wieder runter regelt.)
Galv. scheint die Leitung ja i.O. zu sein,
aber irgendwas stört temporär die Datenübertragung.
Answer
from
2 years ago
wie kommst du auf einen 16 k Anschluss?
Das sieht, von den Werten her, aus wie ein M mit Rückfalloption 25/5 MBit.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Offenbar kann die 7360 nur formal Supervectoring, ist dafür aber eigentlich zu schwach. Daher habe ich nun eine Fritzbox 7520 Typ B im Einsatz.
@mrgrobi
wie lautet ganz genau der gebuchte Tarif des Anschlusses?
Und wurde dieser bereits bereitgestellt oder liegt die Bereitstellung in der Zukunft. Falls in der Zukunft, dann zusätzlich wie lautet der aktuell geschalten Tarif (Name)?
Deine Bilder (die ich mir davon bereits angeschaut habe) passen hinten und vorne nicht zu einem Supervectoringanschluss.
21
Answer
from
2 years ago
@mrgrobi Das Team ist informiert,sei erreichbar und halte zur Legitimation die letzten 6 IBAN bereit
Answer
from
2 years ago
Hallo @mrgrobi,
Habe ich erledigt und bin gespannt, was nun passiert...
Das hat doch super geklappt. Schön, dass ich dich direkt telefonisch erreicht habe und wir miteinander das weitere Vorgehen besprechen konnten.
Die Abbrüche habe ich hier ebenfalls im System nachvollziehen können. Deshalb stattet dir unser Außendienst am Samstag einen Besuch ab und schaut sich die Leitung im Detail an. Ich hoffe, dass der Fehler schnell identifiziert und behoben werden kann.
Halte uns gerne hier im Thread auf dem Laufenden.
Viele Grüße und noch einen schönen Abend
Sören M.
Answer
from
2 years ago
Hallo zusammen,
heute Nachmittag war ein Techniker da und hat den Anschluss auf eine andere Leitung geschaltet. Bisher scheint die Verbindung nun stabil zu sein. Ich beobachte das weiter und melde mich noch einmal.
Danke bis hierher und ein schönes Wochenende
mrgrobi
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo zusammen,
trotz eines durch @Sören M. initiierten Technikerbesuchs aufgrund Häufige Abbrüche und auffällige Werte mit Fritzbox 7520 Typ B: Ursache und Lösung? besteht das Problem weiterhin. Der Techniker hat den Anschluss am 01.04. (!) zwar auf eine andere Leitung geschaltet und das Ganze sah zunächst gut aus. Dennoch treten nun erneut Probleme auf. Allein gestern gab es im Tagesverlauf 9 Resyncs und in der verg. Nacht wieder zwei. Ich finde, das Spektrum sieht merkwürdig aus und bemerke verwundert die Schwankungen der Leitungskapazität. Bevor jemand fragt: Es ist kein Powerline im Einsatz, wir waren gestern während der Abbrüche außer Haus und heute Nacht im Bett bzw. im Schlaf.
Entsprechende Screenshots anbei. Was ist zu tun? - 9 Resyncs innerhalb von 4h sind an einem normalen Arbeitstag mit Homeoffice völlig indiskutabel. Gut, dass gestern Feiertag war...
Danke & viele Grüße
mrgrobi
Statistik.png
Info.png
Übersicht.png
Statistik-24h.png
Spektrum_MinMax.png
Log.png
1
Answer
from
2 years ago
Was ist zu tun?
Am besten in Deinem alten Thread weitermachen, wo auch @Sören M. mitliest.
Du hast sehr extreme Störungen im Spektrum.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo @Nico Be.
wie vereinbart war am 15.04. zum dritten Mal ein Techniker da (derselbe wie beim ersten Mal). Auch dieses Mal wurde gemessen und zunächst eine Schleife festgestellt, die sich dann aber nach Ziehen und wieder Einstecken des TAE -Steckers in die beim zweiten Technikerbesuch neu gesetzte Dose nicht mehr reproduzieren ließ. Seit dem Technikerbesuch am 15.04. steht die Leitung jedenfalls wie eine 1, keine unerklärlichen Abbrüche mehr - so soll es sein!
Dennoch bleibt ein komisches Gefühl, da nicht wirklich eine Erklärung für die Resyncs gefunden werden konnte. Ich kann also nicht sicher sein, dass es nun erledigt ist. Aber ich bin sicher, Ihr werdet wieder helfen, wenn es erneute Probleme gibt. Und was mir auch noch unklar ist: Zunächst wurde mir ja hier zu einer aktuellen Fritzbox geraten. Diesem Rat bin ich gefolgt und habe investiert. Das alleine hat jedoch nicht geholfen und es hat noch drei Technikerbesuche gebraucht, um den aktuellen Stand zu erreichen. Das wäre dann wohl wahrscheinlich auch mit meiner ursprünglich eingesetzten Fritzbox 7360 geschafft. Habe ich also unnötig investiert...?
Viele Grüße
mrgrobi
0
Unlogged in user
Ask
from