Hausnummer geändert

Gelöst

Die Hausnummer unseres Wohnhauses hat sich geändert. Der Hausanschluß wurde an einen anderen "Kasten" angeklemmt.

Wer klemmt jetzt unsere Leitung um?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Hurra.... der Techniker war da. Das 5 Minuten gedauert. Vielleicht hätte das auch vor 3 Wochen schon geklappt. Leider ist das Ergebnis enttäuschend.  Ich kann telefonieren und etwas im Internet suchen. Dauert aber ...und meine Alexa hat auch ihre Probleme. Es ist so als würde man mit dem Handy bei aufgebrauchten Datenvolumen serven. Naja...wurde ja so angekündigt. 

Jetzt werde ich wohl eine Alternative suchen müssen...

Aber die Telekom ist jetzt aus der Pflicht. 😐

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Super...oder?

Die Kommunikation in der Telekom ist toll (siehe Anhang)

Vielleicht kommt ja am 19.10. doch ein Techniker ?

Gruß 

dasJaby

Hallo @dasJaby,

diese SMS hat das Buchungssystem verschickt. Das kommt daher, weil im Auftrag weiterhin der 19. Oktober steht.

In dem System, das die Techniker nutzen, wurde der Termin aber angepasst.

Viele Grüße Inga Kristina J.

Hurra.... der Techniker war da. Das 5 Minuten gedauert. Vielleicht hätte das auch vor 3 Wochen schon geklappt. Leider ist das Ergebnis enttäuschend.  Ich kann telefonieren und etwas im Internet suchen. Dauert aber ...und meine Alexa hat auch ihre Probleme. Es ist so als würde man mit dem Handy bei aufgebrauchten Datenvolumen serven. Naja...wurde ja so angekündigt. 

Jetzt werde ich wohl eine Alternative suchen müssen...

Aber die Telekom ist jetzt aus der Pflicht. 😐

Hallo @dasJaby,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung!

Ich freue mich, dass die Schaltung endlich geklappt hat und Sie wieder einen Anschluss haben.
Fröhlich

Herzliche Grüße Inga Kristina J.

Bekomme ich meine gezahlten Gebühren der letzten Wochen zurück erstattet?

Ich habe ja keine Leistungen erhalten. Im Gegenteil...ich hatte mehr Kosten da ich z.B. kein Online-Banking machen könnte.

Gruß dasJaby

Telekom hilft Team
Hallo @dasJaby

Die Beträge erhalten Sie zurück ja.
Das hatte ich Ihnen ja schon gesagt.

Ich kümmere mich gleich darum.
Möchten Sie den Betrag auf Ihrem Konto sehen oder lieber als Guthaben auf den Rechnungen?

Viele Grüße
Raphaela T.

Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto. 

Vielen Dank

Ich habe da mal eine Frage...

 

ich bin ja jetzt auf der Suche nach einer Alternative für mein dünnes Internet. Jetzt lese ich gerade über Telekom Hybrid. Das kombiniert LTE mit einer langsamen DSL-Verbindung. Könnte ich so etwas nutzen?

 

Telekom hilft Team
Hallo @dasJaby

Hatte ch uch direkt dran gedacht.
Leider ist aber Hybrid noch nicht machbar bei Ihnen.

Viele Grüße
Raphaela T.

Aber was fehlt denn?

Der Mobilfunkempfang ist gut.


@dasJaby schrieb:

Aber was fehlt denn?

Der Mobilfunkempfang ist gut.


Hallo @dasJaby!

 

Deswegen schrieb ich dir vor einer Woche das hier:

@dasJaby

Ich würde einen Schlussstrich ziehen und auf Sonderkündigungsrecht pochen. Die Leistung kann nach vielen Wochen nicht erbracht werden und die Leistung, die man evtl. irgendwann erbringen will, ist so niedrig, dass es untauglich ist für zeitgemäßes Internet. Ich helfe gerne bei der Suche nach einem seriösen Anbieter über Mobilfunk mit LTE, oder vielleicht gibt es noch andere Alternativen. Langsamer als dieses angekündigte DSL wird es sicherlich nicht sein und Internet über LTE lässt sich sehr schnell realisieren. Ein Anbieter (ich nenne mal keinen Namen, lässt sich aber schnell rausfinden) bietet für 39 Euro 20 GB Datenvolumen und wenn die aufgebraucht sind, kann man trotzdem noch für 1000 kBit/s weitersurfen. Dir will man ja nur 384 kBit/s bei Telekom geben. Da würde ich nicht mehr lange zögern und mir so einen Tarif holen. Denn das LTE bieten die "Sauerstoff" Anbieter mit maximaler Rate an. Das sind je nach Empfang im Haus dann von 20-200 MBit/s. Da kauft man sich dann einen Surfstick mit der Simkarte drin und steckt sie in den Router und dann ist das Thema durch.

_______________________________________________________

 

Nun ist das eingetroffen, was ich dir ja schon geschrieben hatte. Das DSL ist extrem lahm und "dünn". Da kann man im Prinzip nicht wirklich viel mit anfangen. Eine Alternative wäre eben gewesen direkt nur über LTE zu gehen. Wenn Telekom das LTE in deiner Gegend nicht ausreichend abdecken kann (macht zumindest den Anschein, sonst wäre Hybrid machbar), gibt es sicherlich andere Anbieter, die dir über LTE ausreichend Geschwindigkeit anbieten können. Wir reden hier von 384 kBit momentan. Bei LTE wären es wenigstens 20.000 kBit oder bis zu 150.000 kBit.

Das ist dann ein riesen Unterschied. Bei dem Hybrid von Telekom geht der Spaß übrigens auch auf das Volumen. Das heißt wenn es gehen würde, hättest du ein begrenztes Datenvolumen, was du mit den 384 kBit nicht hast, aber da würde man auch kaum viel GB zusammen bekommen, selbst wenn du 24 Stunden am Stück einen Monat runterladen würdest.

 

Jetzt musst du dich halt mit den 384 kBit zufrieden geben, denn das wurde dir ja mehrfach im Vorfeld erzählt. Zudem scheint das Hybrid eh nicht zu gehen. Lebe damit, oder kündige es noch rechtzeitig in der Kündigungsfrist, die dir gegeben ist und such dir vorher einen Anbieter, der es dir über LTE anbieten kann. Dann hättest du aber lediglich das Internet schneller. Telefonieren ist wieder eine andere Geschichte. Die Festnetznummern könntest du wahrscheinlich nicht portieren lassen zu einem anderen Anbieter, wenn du nur einen LTE Tarif nimmst.

 

Gruß Jochen

@Raphaela T.

Gibt es denn irgendeine Möglichkeit über die Telekom ein vernünftiges Internet zu erhalten? Ich kann im Moment nicht einmal meine E-Mails lesen.

Das kann doch nicht alles sein was die Telekom anbieten kann.... Mitten in Berlin!

Telekom hilft Team
Hallo @dasJaby,


dasJaby schrieb: Aber was fehlt denn?
Der Mobilfunkempfang ist gut.

wir können leider keine Hybridanschlüsse mehr auf die vorhandenen Masten aufbuchen.
Das ist der Fall, weil die automatisierte LTE-Verfügbarkeitsprüfung ein negatives Ergebnis für Ihren Standort ausgibt.
Auch wenn es vor Ort offenbar anders aussieht, gibt es leider keine Möglichkeit die LTE-Prüfung zu umgehen oder das Ergebnis zu verändern.


Grüße Detlev K.

Also kein Internet 😯

Telekom hilft Team
@dasJaby,

nicht mehr, als das was jetzt da ist. Traurig


Grüße Detlev K.

@dasJaby schrieb:

Also kein Internet 😯


Hallo @dasJaby!

 

Ich verfolge diesen Post seit Anfang September. Ich wollte dir sogar Mut machen und sah es anfangs noch positiv, aber nachdem dann das Chaos losging und man dir den Saft ganz abgeschalten hat, hat es mich wohl fast so genervt wie dich auch. Darum war mein Rat dir was anderes zu suchen,

da ich mir schon dachte, dass dir diese 384 kBit in keinster Weise gefallen wird und du sehr unzufrieden damit sein wirst.

Warum man in der Hauptstadt von Deutschland mit solchen Bandbreiten leben muss, bleibt mir ein Rätsel, während ich auf dem Kuhdorf bereits Glasfaser mit 100 MBit habe. Da bleibt zu hoffen, dass sich das noch schnell ändern wird in den kommenden Jahren.

 

Dir bleibt also nur damit zu leben, oder dir einen anderen Anbieter zu suchen. Telekom hat ja nicht als einziger Anbieter LTE Mäste aufgebaut,

daher kann ich mir gut vorstellen, dass du woanders mehr Internetgeschwindigkeit haben könntest. Da man inzwischen sowieso auch über Internet telefoniert kann man die 384 kBit im Grunde echt vergessen. Denn wenn du telefonierst und noch mit mehreren Geräten online bist, wird das gruselig. Das Telefon wird dann sehr unverständlich und was den Download und das Surfen angeht, siehst du ja inzwischen selbst.

 

Du könntest den Anschluss auch behalten nur für Telefonie und dir eben so einen Surfstick besorgen. Das wäre halt dann teurer. Mit dem kannst du dann über LTE ins Internet und hast dann je nach Anbieter ein bestimmtes Datenvolumen im Monat frei. Telekom kann es dir aber dem Anschein nach nicht anbieten, weil das DSL zu lahm ist und das LTE Signal schon "verbucht". Dumm gelaufen, aber ich denke hiermit ist dann doch jetzt der ganze Beitrag oder Post erledigt. Du wurdest wie vorher abgesprochen mit 384 kBit Breitband angeschlossen. Mehr geht nicht.

 

Dir bleibt dann nur akzeptieren oder kündigen. Traurig aber wahr! Tut mir leid für dich, aber vielleicht findest du ja doch noch eine bessere Lösung.

 

Liebe Grüße

Jochen

@Raphaela T.

Ich habe heute die neue Telekomrechnung

erhalten .

Es ist schon erstaunlich wie skrupellos hier Geld abgebucht wird ohne eine Leistung zu erbringen. Seit dem 1.9.2017 bis zum 24.10.2017 hatte ich Totalausfall. 

Ich zahlte folgende Beträge:

September: 53,99€

Speedportrouter: 49,99€

Oktober: 83,34€

November: 18,87€ (Gutschrift von 41,97€ enthalten)

Das sind satte 206,72€

Da die Versorgung durch die Telekom selbst nach der Freischaltung am 24.10.2017 völlig unzureichend ist und auch keinerlei Aussicht auf Verbesserung besteht möchte ich von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen.

Die gemieteten Geräte werde ich zurückschicken. Diese kann ich sowieso nicht nutzen.

Bitte schicken Sie mir eine Kündigungsbestätigung und eine Anschrift zu der die Geräte geschickt werden sollen.

Ebenfall möchte ich meine Gebühren für die Ausfallzeit erstattet haben.

 

Telekom hilft Team
Moin @dasJaby,

danke, dass Sie sich noch mal gemeldet haben. Ich kann Ihre Verärgerung total verstehen. Traurig

Meine Kollegin @Raphaela T. ist derzeit nicht im Hause. Ich gebe ihr aber Bescheid - sie meldet sich bei Ihnen, sobald Sie wieder da ist.

Viele Grüße nach Berlin
Ina B.

Hallo @dasJaby,

ich springe hier einmal für Raphaela ein.

Die Grundgebühren für die Zeit vom 1. bis 30. September 2017 hatte mein Kollege Oliver Br. schon erstattet, das ist die von Ihnen genannte Gutschrift.

Für die Grundgebühren vom 1. bis zum 24. Oktober 2017 stelle ich gleich eine Gutschrift ein.

Die beiden gemieteten Media Receiver können Sie ja mit dem neuen Tarif ohnehin nicht mehr nutzen. Bitte senden Sie diese mit dem jeweiligen Retourenschein aus dem Retourenportal https://retoure.telekom-dienste.de/miete zurück. Für den Media Receiver 400 wird dann vermutlich Schadensersatz berechnet werden. Bitte melden Sie sich hier, wenn der Betrag auf der Rechnung erscheint, damit wir Ihnen eine Gutschrift dafür erstellen.

Von den 49,99 Euro für einen Speedportrouter sehe ich auf den Abrechnungen nichts. Handelt es sich hierbei um das MagentaZuhause Schnellstart Paket? In den Notizen sehe ich, dass Sie sich eines im Telekom Shop besorgen wollten. Können Sie mir die Rechnung dazu per E-Mail zusenden? Die brauche ich als Bezugspunkt. Dann erstelle ich dafür auch eine Gutschrift.

Ein Sonderkündigungsrecht besteht nicht. Ich habe gerade die Bandbreite gemessen, diese liegt bei 0,45 Mbit/s im Download und 0,28 Mbit/s im Upload. Das ist mehr als auf der Umzugsbestätigung vom 25. September 2017 schriftlich bestätigt:
"Die minimale, die normalerweise zur Verfügung stehende, und die maximale Geschwindigkeit beträgt 0,384 MBit/s im Download und 0,224 MBit/s im Upload."
Der Vertrag wird somit erfüllt.

Viele Grüße Inga Kristina J.

Hallo @dasJaby @Inga Kristina J. @Ina B. @Detlev K. @Raphaela T.!

 

Und da wundert sich die Telekom darüber, wenn sie ihre Kunden verliert! So einen Post hier seit 9. September bis jetzt, sollte man echt ausdrucken und an Stern TV schicken. Das ist echt schon eine Frechheit wie man den Kunden behandelt.

Wenn sie nicht vom Sonderkündigungsrecht gebrauch machen kann, dann eben vom Vetragsrecht, weil die Schaltung war ja erst am 24.10.2017 und vorher war keine Leistung, weil nichts geschalten war. Meines Wissens hat man 14 Tage Zeit und kann den Vertrag widerrufen. Wenn also keine Sonderkündigung geht, die normale wird gehen.

 

Obendrein mag ja sein, dass die Telekom zwar ihre Mindestwerte "leistet" wie die genannten 384 kBit im Download und 228 kBit im Upload, aber der Kunde hat ja auch was anderes bestellt und zwar mit Media Reciever, weil man auch per Stream schauen wollte. Dies geht ja nun definitiv nicht und somit kann man auch problemlos den Vertrag widerrufen. Würde mich sehr wundern, wenn es nicht gehen würde.

 

Nun denn, meine Rede war ja nach dem Totalausfall sich eine Alternative zu suchen. Die würde jetzt auch schon längst funktionieren und es wäre gar nicht zu den vielen Kosten und Wartezeiten gekommen.

 

Immer wieder traurig, wenn man sowas wie das hier mitbekommt. Das könnte man vermeiden durch bessere Kommunikation im Vorfeld und direkter und bessere Beratung, bevor dann am Ende alles schief läuft und dann der Kunde kündigt, weil es dann so abläuft. Fehler sind zwar nicht zu vermeiden, aber dieses Prozedere hier, hätte man ganz bestimmt vermeiden können und am Ende verliert man jetzt den Kunden.

Meine Hoffung und mein Wunsch für die Telekom ist die Erfüllung ihrer eigenen Werbung:

"ERLEBEN WAS VERBINDET!!!"

 

Hallo @Jochen H.,

das mit dem Widerrufsrecht haben Sie falsch verstanden, das gilt ab der Zustellung der Auftragsbestätigung. Nicht ab der Schaltung.

Wir hatten hier ja alles besprochen, und in der Auftragsbestätigung ist die Leistung so beschrieben, wie sie nun besteht.

Da gilt nun tatsächlich kein Sonderkündigungsrecht und inzwischen auch kein Widerrufsrecht mehr.

Viele Grüße Inga Kristina J.

Genau!

Jeden Tag in der Werbung sieht man wie toll die Telekom ist...Verbindungen bis zum Mond! Ein Witz.

Ich könnte mich so ärgern das ich mich von dem Mitarbeiter im Telekomshop im August so belabern lassen habe.

Ich hätte jetzt noch meinen kleinen aber feinen ISDN-Anschluss . 

Das Schlimme ist ich kann mit der Telekom im Moment nur über mein Handy kommunizieren.  Über das Telekomnetzt bekomme ich nicht einmal die Telekomseite geöffnet. 

Es ist echt traurig. 

 

Ich bitte jetzt das Team von der Telekom sich meinen Fall mal vom Beginn anzuschauen. Es ist mühsam...ich weiß. Es sind immerhin 29 Seiten Chatverlauf. Und dann sollte sich jeder einmal in meine Lage versetzten !

Ich bin ein kommunikativer Mensch und liebe den technischen Fortschritt. Jetzt stottert mir meine "Alexa" was vor. Die Hausaufgaben mit meinen Enkelkindern sind auch Geschichte.

Am Ende muss man sich noch selber rechtfertigen warum man so doofe Verträge abschließt.

Ich glaube die Zusammenfassung meines Falls ist echt was für die Zeitung. Kann ich mal versuchen..habe ja jetzt Zeit .

 

Hallo @Inga Kristina J.!

 

Wie gesagt, wenn man nicht widerrufen kann, dann gibt es noch andere Rechte, die in dem Fall ganz bestimmt zur Geldung kämen,

denn die Leistung kann nicht erbracht werden, die man gebucht hatte. (TV Streaming).

Neben einer Anfechtung wegen arglistiger Täuschung bzw. Irrtums/Vorliegen einer verkehrswesentlichen Eigenschafts, §§ 119 ff. BGG, und/oder einer außerordentlichen Kündigung (die aber anders als die Anfechtung nur für die Zukunft gilt) erscheint noch ein Rücktritt bzw. eine Vertragsanpassung möglich, § 313 BGB:

Haben sich Umstände, die zur Grundlage des Vertrags geworden sind, nach Vertragsschluss schwerwiegend verändert und hätten die Parteien den Vertrag nicht oder mit anderem Inhalt geschlossen, wenn sie diese Veränderung vorausgesehen hätten, so kann Anpassung des Vertrags verlangt werden, soweit einem Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls, insbesondere der vertraglichen oder gesetzlichen Risikoverteilung, das Festhalten am unveränderten Vertrag nicht zugemutet werden kann.

Einer Veränderung der Umstände steht es gleich, wenn wesentliche Vorstellungen, die zur Grundlage des Vertrags geworden sind, sich als falsch herausstellen.

Ist eine Anpassung des Vertrags nicht möglich oder einem Teil nicht zumutbar, so kann der benachteiligte Teil vom Vertrag zurücktreten. An die Stelle des Rücktrittsrechts tritt für Dauerschuldverhältnisse das Recht zur Kündigung.

 

Daher würde ich es an der Stelle von @dasJaby ganz bestimmt versuchen aus dem Vertrag wieder rauszukommen, da man mit solchen Werten einfach in der heutigen Zeit nicht vernünftig telefonieren, surfen, downloaden kann (schon gar nicht alles gleichzeitig), geschweige denn Videos streamen. Die gebuchte Leistung kann mit den Werten unmöglich erbracht werden, somit ändert sich eben auch der gewünschte Tarif. Ich bin sicher, wenn man sich damit direkt an die Kundenservice wendet, wird man Verständnis haben und sie aus dem Vertrag raus lassen. Nun denn, aber das muss sie ja nun selbst wissen und entscheiden. Viel Glück!


@Inga Kristina J. schrieb:
Hallo @Jochen H.,

das mit dem Widerrufsrecht haben Sie falsch verstanden, das gilt ab der Zustellung der Auftragsbestätigung. Nicht ab der Schaltung.

Wir hatten hier ja alles besprochen, und in der Auftragsbestätigung ist die Leistung so beschrieben, wie sie nun besteht.

Da gilt nun tatsächlich kein Sonderkündigungsrecht und inzwischen auch kein Widerrufsrecht mehr.

Viele Grüße Inga Kristina J.

Für mich ist ein Vertrag erst gültig wenn der Vertragspartner die Leistung erbringt. Das wird mir auch jede Rechtsinstanz bestätigen. Sie glauben doch nicht allen Ernstes das ich jetzt 2 Jahre so einen Vertrag bezahle.

Jetzt werde ich wirklich sauer!!!!

Hallo ....ich bins mal wieder.

 

Von Seiten der Telekom gibt es ja kein Lebenszeichen mehr.

 

Ich habe seit gestern wieder kein Telefon und Internet. Wurde meine Kündigung schon vollzogen?

Was ist los?

Könnte sich jemand bitte melden?!

Grüß

dasJaby