Solved
Hybrid Speed seit wenigen Tagen schlecht, Corona-Überlast?
5 years ago
Hallo und frohe Ostern!
Seit ein paar Tagen habe ich "unterirdische" Geschwindigkeit am Hybrid, Ookla Speedtest am Mobiltelefon oder auch PC (mit Netzwerkkabel) 9 down / 5 up. Gemessen heute am Ostersonntag tagsüber.
Tarif: DSL 16 mit Hybrid Speedoption L
Normalerweise (zuletzt gemessen Mitte März) erreiche ich in-house im WLAN stabile 60-70 MBit download und 40 MBit upload. Größere Downloads am PC erreichen auch 8 bis 10 Megabyte pro Sekunde.
Wenn ich am iPhone das WLAN ausschalte, erreiche ich außer Haus noch 2-3 down und 4 MBit upload. Normal sind draußen über 100 down und knapp 50 up. Wenn ich den Wohnort verlasse, erreiche ich diese Werte auch wieder, was auch eine überlastete Funkzelle hindeutet.
Messwerte Speedtest:
DSL+ LTE : down 12,01 Mbps / up 8,85 Mbps / ping 25ms (12.04.2020 / 21:47)
DSL only: down 11,93 Mbps / up 1,99 Mbps / ping 22ms (12.04.2020 / 21:50)
LTE only: down 0,84 Mbps / up 8,11 Mbps / ping 68ms (12.04.2020 / 21:58)
Router: Speedport Pro
Firmware: 120133.2.0.010.3
Neustart: 12.04.2020 13:45
DSL:
tatsächliche Datenrate: up 2.64 / down 14.588
LTE :
(LT004) Funkzellen Info: PLMN = "26201", Zellen-ID = 33443074, EARFCN DL = 1300, Frequenz = LTE1800, Bandbreite = 20 MHz, Signalstärke( RSRP ) = -86, Signalqualität( RSRQ ) = -8
Bonding-Tunnel-Informationen:
Zeigt der SPP nicht an. Ich habe das hier gefunden:
09.04.2020 11:45:16 (LT006) Carrier Aggregation abgebaut: <PLMN = "26201", Zellen-ID = 366, EARFCN DL = 1444, Frequenz = LTE1800, Bandbreite = 10 MHz, Signalstärke( RSRP ) = -84, Signalqualität( RSRQ ) = -9>
09.04.2020 11:44:59 (LT005) Carrier Aggregation bereitgestellt: Informationen zum zusätzlichen Carrier: <PLMN = "26201", Zellen-ID = 366, EARFCN DL = 1444, Frequenz = LTE1800, Bandbreite = 10 MHz, Signalstärke( RSRP ) = -84, Signalqualität( RSRQ ) = -9>
Die finde ich heute nicht mehr.
356
9
This could help you too
286
0
10
723
0
5
864
0
5
10 years ago
14089
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
5 years ago
Kurzer Sinn.
Da sich der LTE Anteil nicht beeinflussen lässt, außer durch ein umstellen des Routers.
Lässt sich hier nichts machen, wenn die Masten zur Zeit stark ausgelastet sind.
6
Answer
from
5 years ago
Ich erhoffe mir hier von Experten der Telekom eine Auskunft, ob mein konkreter Mast überlastet ist oder einen Defekt hat. Denn das Problem trat sehr spontan auf und betrifft eben auch mein Telefon. Bisher war Überlast hier kein Thema. Und die Corona-Zuhausebleiber sind ja auch schon ein paar Tage zuhause - aber seit zwei oder drei Tagen gibt es das Problem.
Sicherlich kann man auf Seiten der Telekom Daten aus der Basisstation auslesen.
Answer
from
5 years ago
Hallo @jhorlitz,
wenn auch die Telefonie betroffen ist, solltest Du über die 0800 330 1000 Stichwort „Störung“ eine Störung melden. Die Telefonie läuft nämlich nur auf der DSL-Verbindung. Wenn jedoch die DSL-Verbindung nicht mehr einwandfrei funktioniert, kommt es auch unweigerlich zu Beeinträchtigungen bei der LTE -Verbindung, weil diese erst angefordert wird, wenn die DSL Verbindung ausgelastet ist.
Viele Grüße
Answer
from
5 years ago
Ich hatte nach dem Absenden noch überlegt, ob „Telefon“ das richtige Wort gewesen war. War offenbar missverständlich. Wie ich im Ursprungsbeitrag schrieb, ist es mein Mobiltelefon und dabei natürlich die erreichbare LTE -Geschwindigkeit.
Festnetztelefonie ist wunderbar stabil (wie auch das gesamte DSL und das IPTV ). Es betrifft wirklich nur die LTE -Nutzung an meiner Zelle. Sowohl hybrid mit dem SPP als auch mit dem iPhone. Ich hatte bisher immer inhouse 70-120 MBit auf dem iPhone und selbst im Keller noch über 50 MBit, meistens sogar knapp 100. Draußen vor dem Haus mit freier Sicht auf den Mast waren deutlich über 100MBit zu jeder Zeit normal.
Jetzt (0:01 Uhr) sind es per Hybrid 16,5 zu 9,5 (down/up). Und am iPhone messe ich jetzt aus dem Fenster der ersten Etage in Richtung des Basisstation (290m) 7,2 down und 7,4 up.
Kann mir ja mal für 5 Uhr einen Wecker stellen...
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Das Problem ist erledigt. Messing gerade eben vom Handy inhouse an der zum Sender gewandten Hausseite: 125MBit down und 43MBit upload über LTE , Hybrid 70 zu 36MBit, wobei der SPP nicht optimal steht, aber mit diesen Werten wieder auf normalem Niveau liegt.
Jetzt erscheinen auch wieder die LT005-Meldungen im Systemprotololl des SPP:
15.04.2020 01:03:50 (LT005) Carrier Aggregation bereitgestellt: Informationen zum zusätzlichen Carrier: <PLMN = "26201", Zellen-ID = 366, EARFCN DL = 1444, Frequenz = LTE1800, Bandbreite = 10 MHz, Signalstärke( RSRP ) = -81, Signalqualität( RSRQ ) = -8>
Vielleicht kann jemand auf Telekomseite herausfinden, was los war. Ich vermute einen Hänger/Fehlfunktion der Funkzelle. Ist jetzt offensichtlich behoben.
Danke fürs Zuhören. 😉
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
sorry für die späte Rückmeldung. Schön, dass es nun wieder rund läuft. Ich kann im Archiv in deinem Bereich eine Störung von 09.04. - 14.04. (abends) entdecken, vielleicht handelte es sich dabei um deine Zelle? Ich hoffe, dass es nun für eine lange, lange Zeit wieder stabil läuft, falls nicht gerne "Ping" an @Jonas J.
Viele Grüße
Jonas J.
0
Unlogged in user
Ask
from