Solved
IPv6-Adresse wird aus Local Address gebildet?
5 years ago
Hallo Telekom-Community,
seit ich vor 3 Tagen auf einen Glasfaseranschluss (Glasfasermodem EchoLife HG8010u) gewechselt habe, mag IPv6 nicht mehr so funktionieren, wie es das bisher tat.
Router ist eine FritzBox 7490, die zuvor schon beim VDSL Anschluss (wo IPv6 4 Jahre lang funktionierte) zum Einsatz kam.
Die FritzBox bekommt ein IPv6-Präfix, generiert sich dann jedoch selbst eine IP-Adresse, anstatt das sie von der Telekom eine zugewiesen bekommt... Sämtliche an den Router angeschlossene Geräte haben laut wieistmeineip.de nur IPv4 Konnektivität.
Ich mache ein paar Screenshots von der FritzBox Konfig und lade sie hoch.
Wie sieht das bei euch aus, liebe Community? Verwendet euer Router auch Präfix+Local Address als IPv6-Adresse? Ich meine, die Telekom sollte mir eine öffentliche, global gültige Adresse zuweisen.?
1987
10
This could help you too
2 years ago
113
0
2
3 years ago
552
0
1
8256
0
2
5 years ago
Hi @uschi21 ,
in IPv6 bekommst du in der Regel nur das Prefix (bei der Telekom /56) zugewiesen. Die IP-Adressen (128bit) werden daraus im jeweiligen Endgerät gebildet (das kann z.B. unter der Hinzunahme der MAC geschehen aber auch völlig zufällig. Du bekommst nicht mehr EINE IP-Adresse wie bei IPv4 zugewiesen sondern dir stehen 2 hoch 72 IPv6-Adressen zur Verfügung.
Gruß
fdi
8
Answer
from
5 years ago
@uschi21
Installier dir Wireshark auf deinem PC und schau die die ICMPv6 Pakete an.
Wenn der PC keine öffentliche IPv6 anzeigt, gibts offensichtlich keinen Router Advertisement mit dem entsprechenden Präfix..
Die 2. Fritzbox sollte das von der 1. Fritzbox erhaltene Präfix auch per Router Advertisment anbieten.
Answer
from
5 years ago
@uschi21
die Globale IPv6 des Routers ist nicht aus dem Adressbereich des Präfix, das ist normal.
Probier mal, nur DNS und Präfix in das LAN zu verteilen, kein DHCPv6.
Answer
from
5 years ago
@wari1957, @fdi ,
habe Wireshark installiert und festgestellt, dass tatsächlich keine RAs über die Leitung laufen. Nach umfangreichem Trial and Error ist es mir gelungen, das Problem auf meinen Hauptswitch einzugrenzen. Der HP 1920S hat anscheinend die Macke, dass bei aktiviertem ICMP Snooping die RAs von IPv6 geblockt werden. Die neuste Firmware schafft hier blöderweise keine Abhilfe...
Mir wird also bis auf Weiteres nix anderes übrig bleiben, als IGMP Snopping auszuschalten und auf einen Fix seitens HP zu warten.
Danke für den Hinweis auf das Router Advertisement!
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@wari1957, @fdi ,
habe Wireshark installiert und festgestellt, dass tatsächlich keine RAs über die Leitung laufen. Nach umfangreichem Trial and Error ist es mir gelungen, das Problem auf meinen Hauptswitch einzugrenzen. Der HP 1920S hat anscheinend die Macke, dass bei aktiviertem ICMP Snooping die RAs von IPv6 geblockt werden. Die neuste Firmware schafft hier blöderweise keine Abhilfe...
Mir wird also bis auf Weiteres nix anderes übrig bleiben, als IGMP Snopping auszuschalten und auf einen Fix seitens HP zu warten.
Danke für den Hinweis auf das Router Advertisement!
0
Unlogged in user
Ask
from