IPv6 mit IP-basiertem Anschluss

12 years ago

Hallo an Euch alle hier im Forum,

Kurz zu den Daten:

Ich habe seit dem Mai 2013 den Tarif "Call&Surf Basic mit Internetflatrate" und Anschlusstyp "IP".

Nun zur Frage:

Bin heute irgendwie auf das Thema IPv6 gekommen und für mich ist die Frage ob in meinem Router Linksys WAG120N einfach Dual Stack aktivien kann oder ich noch was anderes wie ein Präfix oder der gleichen eintragen bzw. angeben muss.

Hab leider diesbezüglich keine Angaben hier gefunden bzw. bei Ratgeber.

Vielen Dank im voraus bei der Beantwortung zur Frage.

39705

0

417

    • 12 years ago

      Sieht so aus, als ob der Linksys WAG120N nicht nur kein native IPv6 Support hat,
      er hat auch noch eine Backdoor eingebaut:

      http://www.heise.de/newsticker/meldung/Mysterioese-Backdoor-in-diversen-Router-Modellen-2074394.html

      http://www.heise.de/newsticker/meldung/Router-auf-Backdoor-testen-2074844.html

      0

      0

    • 12 years ago

      Hallo,

      als mein Anschluß im April 2013 von analog auf "ip" umgestellt wurde, war sofort die "native Unterstützung" von ipv6 von der Telekom geschaltet. Jedenfalls funktionierte diese Einstellung in der Fritzbox 7390 ab dem Tag der Umstellung.
      Letzte Woche wurde mein Anschluß nun von c&s comfort 16.000 auf 16.000 RAM ohne Splitter, also von Annex B nach Annex J umgestellt. Nunmehr wird ipv6 nicht mehr unterstützt? Zwar heißt es in den Systemmeldungen nach dem Herstellen der Verbindung noch:
      "Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:..."
      Ein paar Sekunden später kommt die jedoch die Meldung:
      "Internetverbindung IPv6 konnte nicht aufgebaut werden: Keine Antwort vom DHCPv6-Server (SOL)"
      Was denn nun?
      Wie User muc80337_2 in seiner Signatur schreibt ("VDSL 50 aber ohne IPv6"), wird mittlerweile ipv6 bei neuen ip-Anschlüssen nicht mehr unterstützt?
      Gruß nightreider

      0

      0

    • 12 years ago

      HALLO! Einer vom Team Telekom da, der meine Frage von gestern beantworten kann/will???

      0

      0

    • 12 years ago

      Hallo nightreider,

      ich bitte Sie noch etwas Geduld aufzubringen. Wir von "Telekom hilft"-Team versuchen alle Fragen so schnell wie möglich zu beantworten. Trotzdem kann bis zu einer Antwort aber auch etwas Zeit vergehen ...

      Wir haben Sie auf jeden Fall nicht vergessen.

      0

      0

    • 12 years ago

      Hallo nightreider,
      jetzt ist es soweit. Fröhlich

      Letzte Woche wurde mein Anschluß nun von c&s comfort 16.000 auf 16.000 RAM ohne Splitter, also von Annex B nach Annex J umgestellt. Nunmehr wird ipv6 nicht mehr unterstützt?

      Letzte Woche wurde mein Anschluß nun von c&s comfort 16.000 auf 16.000 RAM ohne Splitter, also von Annex B nach Annex J umgestellt. Nunmehr wird ipv6 nicht mehr unterstützt?
      Letzte Woche wurde mein Anschluß nun von c&s comfort 16.000 auf 16.000 RAM ohne Splitter, also von Annex B nach Annex J umgestellt. Nunmehr wird ipv6 nicht mehr unterstützt?

      Doch, Dual-Stack müsste weiterhin aktiviert sein. Sie haben IPv6 durch den Wechsel auf IP ja bereits "freigeschaltet" bekommen, durch die spätere Schaltung einer anderen Leitungstechnik ändert sich dies nicht.

      Zwar heißt es in den Systemmeldungen nach dem Herstellen der Verbindung noch: "Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:..." Ein paar Sekunden später kommt die jedoch die Meldung: "Internetverbindung IPv6 konnte nicht aufgebaut werden: Keine Antwort vom DHCPv6-Server (SOL)" Was denn nun?

      Zwar heißt es in den Systemmeldungen nach dem Herstellen der Verbindung noch:
      "Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:..."
      Ein paar Sekunden später kommt die jedoch die Meldung:
      "Internetverbindung IPv6 konnte nicht aufgebaut werden: Keine Antwort vom DHCPv6-Server (SOL)"
      Was denn nun?
      Zwar heißt es in den Systemmeldungen nach dem Herstellen der Verbindung noch:
      "Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:..."
      Ein paar Sekunden später kommt die jedoch die Meldung:
      "Internetverbindung IPv6 konnte nicht aufgebaut werden: Keine Antwort vom DHCPv6-Server (SOL)"
      Was denn nun?

      Diese Meldung hat nichts damit zu tun, dass IPv6 nicht mehr aktiviert ist. Für mich hört es sich so an, als wenn der Router gar nicht mehr online kommt. *nun_tja Haben Sie die Fritz!Box schon einmal neu gestartet?

      Wie User muc80337_2 in seiner Signatur schreibt ("VDSL 50 aber ohne IPv6"), wird mittlerweile ipv6 bei neuen ip-Anschlüssen nicht mehr unterstützt?

      Wie User muc80337_2 in seiner Signatur schreibt ("VDSL 50 aber ohne IPv6"), wird mittlerweile ipv6 bei neuen ip-Anschlüssen nicht mehr unterstützt?
      Wie User muc80337_2 in seiner Signatur schreibt ("VDSL 50 aber ohne IPv6"), wird mittlerweile ipv6 bei neuen ip-Anschlüssen nicht mehr unterstützt?

      Nein, dem ist nicht so. muc80337_2 hat vermutlich schon einen älteren IP-Anschluss (Bereitstellung vor Sep 2012).

      Schöne Grüße
      Ina

      0

      0

    • 12 years ago

      Also, der Router ist doch wohl online, sonst könnte ich doch nicht im Internet unterwegs und hier z. B. eine Anfrage stellen. Zusätzlich habe ich den Router in der Zwischenzeit so einige Male neu gestartet. Daran kann es also eigentlich nicht liegen. Vor der Umstellung funktionierte ipv6 ja und die Einstellung des Routers vorher/nachher hatte ich nicht verändert.

      Jedenfalls funktionierte der Anschluß nach der Umschaltung auf Annex J zunächst nicht. Es dauerte nach der Störungsmeldung 2 Tage, bis ich wieder online war. Und seitdem bekomme ich eben die Meldung "Internetverbindung IPv6 konnte nicht aufgebaut werden: Keine Antwort vom DHCPv6-Server (SOL)".
      Gruß nightreider

      0

      0

    • 12 years ago

      Also, der Router ist doch wohl online, sonst könnte ich doch nicht im Internet unterwegs und hier z. B. eine Anfrage stellen.

      Also, der Router ist doch wohl online, sonst könnte ich doch nicht im Internet unterwegs und hier z. B. eine Anfrage stellen.
      Also, der Router ist doch wohl online, sonst könnte ich doch nicht im Internet unterwegs und hier z. B. eine Anfrage stellen.

      In Ihrem Fall schon. Wenn ich allerdings nach dem Fehler im Zusammenhang mit der Fritz!Box suche, besagt dieser, dass das Internet gar nicht funktioniert. Das wundert mich halt.

      Jedenfalls funktionierte der Anschluß nach der Umschaltung auf Annex J zunächst nicht. Es dauerte nach der Störungsmeldung 2 Tage, bis ich wieder online war.

      Jedenfalls funktionierte der Anschluß nach der Umschaltung auf Annex J zunächst nicht. Es dauerte nach der Störungsmeldung 2 Tage, bis ich wieder online war.
      Jedenfalls funktionierte der Anschluß nach der Umschaltung auf Annex J zunächst nicht. Es dauerte nach der Störungsmeldung 2 Tage, bis ich wieder online war.

      Das tut mir leid. Aber eine andere Kennung (Zugangsnummer) haben Sie nicht bekommen, oder?

      Gehen Sie mal bitte auf die Seite http://test-ipv6.com/ und schauen, ob eine IPv6-Adresse generiert wird.

      0

      0

    • 12 years ago

      In Ihrem Fall schon. Wenn ich allerdings nach dem Fehler im Zusammenhang mit der Fritz!Box suche, besagt dieser, dass das Internet gar nicht funktioniert.

      In Ihrem Fall schon. Wenn ich allerdings nach dem Fehler im Zusammenhang mit der Fritz!Box suche, besagt dieser, dass das Internet gar nicht funktioniert.
      In Ihrem Fall schon. Wenn ich allerdings nach dem Fehler im Zusammenhang mit der Fritz!Box suche, besagt dieser, dass das Internet gar nicht funktioniert.

      leider falsch, der Fehler sagt, dass bei einer Dual Stack Verbindung keine IPv6 Adresse abgerufen werden kann, das bedeutet nicht, dass keine IPv4 Verbindung besteht und das wiederum bedeutet, das sehr wohl eine Internet Verbindung bestehen könnte. Wenn allerdings "das Internet gar nicht funktioniert" dann ist es sowieso egal Fröhlich

      0

      0

    • 12 years ago

      In Ihrem Fall schon. Wenn ich allerdings nach dem Fehler im Zusammenhang mit der Fritz!Box suche, besagt dieser, dass das Internet gar nicht funktioniert.


      In Ihrem Fall schon. Wenn ich allerdings nach dem Fehler im Zusammenhang mit der Fritz!Box suche, besagt dieser, dass das Internet gar nicht funktioniert.

      In Ihrem Fall schon. Wenn ich allerdings nach dem Fehler im Zusammenhang mit der Fritz!Box suche, besagt dieser, dass das Internet gar nicht funktioniert.

      leider falsch, der Fehler sagt, dass bei einer Dusl Stack Verbindung keine IPv6 Adresse abgerufen werden kann

      ... via DHCPv6. Aber das geht bei Telekomanchlüssen eh nicht so.

      0

      0

    • 12 years ago

      . via DHCPv6. Aber das geht bei Telekomanchlüssen eh nicht so.


      . via DHCPv6. Aber das geht bei Telekomanchlüssen eh nicht so.

      . via DHCPv6. Aber das geht bei Telekomanchlüssen eh nicht so.



      Abschnitt 4.1.3 TR187

      The Prefix Delegation options defined in RFC 3633 provides a mechanism for automated delegation of IPv6 address blocks using DHCPv6.


      The Prefix Delegation options defined in RFC 3633 provides a mechanism for automated delegation of IPv6 address blocks using DHCPv6.

      The Prefix Delegation options defined in RFC 3633 provides a mechanism for automated delegation of IPv6 address blocks using DHCPv6.


      Soweit ich das verstanden habe, setzt die Telekom das so um. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

      0

      0

    Unlogged in user

    from

    This could help you too

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...