Gelöst
ISDN-Anlagenanschluss auf IP umstellen
vor 8 Jahren
Möchte gerne von isdn auf ip umstellen.
NTPA, Splitter und meine Telefonanlage entfallen somit. Übrig bliebe dann nur noch die 1. TAE Buchse und ein 6-adriges Telefonkabel was vom Keller zum 1. OG führt.
Von dem 6-adrigen Kabeln werden derzeit 4 Kabel für isdn und die restlichen 2 für DSL genutzt. Wobei diese im 1. OG jeweils mit einer Western-Dose T266 verbunden sind.
Die Anschlüsse vom 6-adrige Kabel im Keller haben leider keinen Stecker, da diese direkt im Splitter als auch in der TK-Anlage befestigt worden sind. Sie können somit nicht mit einem Stecker an die 1. TAE angeschlossen werden.
Da die 1. TAE nur mit 2 Kabel verbunden ist, wäre nun die Frage, ob man die 2 Kabel aus der 1. TAE entfernt und diese mit 2 Kabel aus dem o.g. 4-adrigen isdn mit einer Lüsterklemme verbinden kann.
Wäre diese Maßnahme ausreichend für meinen zukünftigen ip-Anschluss ?
Vielen Dank für ein kurzes Feedback.
4778
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 8 Jahren
Hallo @ROP.Boehnisch
Lüsterklemmen sind keine gute Idee, die machen im Laufe der Zeit garantiert Probleme.
Besser, die beiden Drähte ordentlich verdrillen und mit Endaderhülsen und Schrumpfschlauch sichern, oder gleich löten!
Achtung: das Adernpaar muss weiterhin verdrillt sein!
Gruss -LERNI-
NACHTRAG
Es gibt auch TAE Stecker, die an den zwei Drähten, die nach oben führen, angebracht (gelötet oder gecrimpt) werden können.
5
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo Lerni
Danke für die schnelle Antwort.
Meine genannte Vorgehensweise würde also funktionieren
Lediglich die Verbindung der Kabeln sollte ich besser machen.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @ROP.Boehnisch
Du musst unbedingt darauf achten, dass es sich bei den beiden Drähten, die für die DSL-Leitung nach obern führen, um ein Adernpaar handelt, welches verdrillt sein muss. Sonst funktioniert es nicht!
Gruss -LERNI-
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo @ROP.Boehnisch,
Deutsche Wertarbeit ist es nicht, es würde aber funktionieren.
Löten wäre eine Alternative.
Gruß Gurke
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Werde es so umsetzen.
Danke an allen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo @ROP.Boehnisch
Du musst unbedingt darauf achten, dass es sich bei den beiden Drähten, die für die DSL-Leitung nach obern führen, um ein Adernpaar handelt, welches verdrillt sein muss. Sonst funktioniert es nicht!
Gruss -LERNI-
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von