Internet Probleme Techniker kam 8x vorbei

Guten Tag,

 

ich weiß nicht mehr weiter. Alles hat damit angefangen, dass wir vor einigen Monaten permanente Internet ausfälle erhalten haben. Zu dem Zeitpunkt hatten wir eine 50k Leitung.  Uns wurde empfohlen auf 100k umzusteigen, was wir getan haben, jedoch das Problem nicht gelöst hat.

 

In den paar Monaten kam der Techniker insgesamt ca 8x vorbei und hat folgendes getan:

 

-Router überprüft

-Steckdose überprüft

- Dns Kabel überprüft

- Im Keller den Anschluss überprüft

- Ein Portwechsel durchgeführt

- Leitung überprüft

 

Nichts davon hat das Problem gelöst.

 

Wir haben keine Powerline und Repeater. Wir haben den Router mehrmals ausgetauscht, dies hat jedoch auch nicht gebracht. 

Wen es interessiert, wir haben eine Fritzbox 7490.

 

Das DNs Kabel verläuft von der Steckdose direkt zum Router.

 

Das merkwürdigste ist, dass JEDEN Morgen die meisten Internet Ausfälle passieren. Abends ist es dann wieder weniger.

 

Es soll laut dem letzten Techniker an der Endleitung liegen und diese soll erneuert werden. Was haltet ihr davon? 

@RashAGhul  schrieb:
Zu dem Zeitpunkt hatten wir eine 50k Leitung.  Uns wurde empfohlen auf 100k umzusteigen,

Kein guter Rat. Je schneller desto empfindlicher.

 

@RashAGhul  schrieb:
dass JEDEN Morgen die meisten Internet Ausfälle passieren

Dann wäre es eine Möglichkeit, das irgendwas von aussen stört, das abends ausgeschaltet wird.

 

Gut wäre ein Bild aus der FB vom Spektrum mit Max und Min-Werten

@RashAGhul Von Interesse wäre das Spektrum der FB

@RashAGhul 

 

Bitte mal die TAE aufschrauben und ein Foto des angeschlossenen Kabels posten.

 

Anhand der Kabelfarben kann man sofort feststellen, ob das Kabel "geeignet" ist oder nicht.

 

Und alle Techniker haben die Endleitung nicht auf Tauglichkeit überprüft?

@RashAGhul  schrieb:
Es soll laut dem letzten Techniker an der Endleitung liegen und diese soll erneuert werden. Was haltet ihr davon? 

Könnte schon sein. Wenn du magst kannst du mal den Deckel der TAE-Dose abschrauben und ein Foto der angeschlossenen Adern hochladen, an den Farben der Adern lässt sich zumindest erkennen ob ein geeignetes Kabel verlegt ist.

Gelöschter Nutzer
@RashAGhul  schrieb:
- Router überprüft

- wir haben eine Fritzbox 7490

Wie überprüft man denn eine 10 Jahre alte Fritzbox?

Wurde mal ein anderer Router getestet?

 

Es soll laut dem letzten Techniker an der Endleitung liegen und diese soll erneuert werden.

Wie lange lief denn die Fritzbox mit VDSL50 stabil? Für mich klingt es danach als wären die Internetabbrüche schon vor dem Tarifwechsel abrupt aufgetreten.

 

Was haltet ihr davon? 

Hm. 🤔

Nichts ist unmöglich.

Ein Bild von den Fritzbox Low und High Werten kann ich gerne Hochladen. Toll wäre, wenn du mir sagen könntest, wo ich zu diesem Bereich komme.Ein weiteres Problem, was seit Monaten existiert, was ich nicht erwähnt habe, dass wir seit diese Probleme aufgetreten sind, meistens nur 40-60% von den ursprünglichen 100k verwenden können.  Ein Bild von der Steckdose, sprich von den Adern kann ich gerne hochladen.

 

Die Verbindung bei 50k lief ca, wenn ich mich nicht irre 3-4Jahre stabil.

Hallo @RashAGhul ,

 

zuerst einmal herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

 

Ich kann verstehen, dass es ärgerlich ist, wenn der Zugang nicht so funktioniert, wie er soll. Und hier ist ja auch bereits einiges passiert. In erster Linie würde ich hier unseren Technikern vertrauen, da ja hier bereits die Aussage kam, dass die Endleitung erneuert werden solle.

 

Die Hinweise zum Spektrum und zum Bild der TAE finde ich super, danke in die Runde. Ebenfalls toll, dass Sie uns die Bilder und den Screenshot hier zur Verfügung stellen wollen. Wir sind gespannt.

 

Gruß

Sebastian S.


@RashAGhul  schrieb:

Ein Bild von den Fritzbox Low und High Werten kann ich gerne Hochladen. Toll wäre, wenn du mir sagen könntest, wo ich zu diesem Bereich komme.


Unter Internet>DSL-Informationen>Spektrum

unten bitte aktivieren: Minimum und Maximum anzeigen

@RashAGhul  schrieb:
Ein Bild von den Fritzbox Low und High Werten kann ich gerne Hochladen. Toll wäre, wenn du mir sagen könntest, wo ich zu diesem Bereich komme.

Am besten wäre es, wenn Du Dich auf der Fritz!Box einloggen (http://fritz.box oder http://192.168.178.1) und dann die folgenden drei Screens hochladen könntest:

 

Internet -> DSL-Informationen -> Übersicht (ggfs. mehrere Screenshots notwendig damit die ganze Seite sichtbar ist)

Internet -> DSL-Informationen -> DSL

Internet -> DSL-Informationen -> Spektrum (bitte vor dem Screenshot einmal auf "Minimum und Maximum einblenden" klicken)


@falk2010  schrieb:
@RashAGhul  schrieb:
Zu dem Zeitpunkt hatten wir eine 50k Leitung.  Uns wurde empfohlen auf 100k umzusteigen,

Kein guter Rat. Je schneller desto empfindlicher.

Ich finde diese Empfehlung nicht nur unverschämt, weil sie keine Problemlösung darstellt, sondern auch kontraproduktiv. Statt ein Problem zu untersuchen und zu lösen wird eine empfindlichere Technik empfohlen, die diverse Technikereinsätze und damit erhebliche Kosten zur Folge hat. Die Mehreinnahmen werden dadurch mehr als aufgefressen und der Kunde verärgert. Was soll das?

Gelöschter Nutzer
@RashAGhul  schrieb:
Die Verbindung bei 50k lief ca, wenn ich mich nicht irre 3-4Jahre stabil.

Also sind die Internetabbrüche plötzlich aufgetreten und wurden durch den Tarifwechsel nur noch verschärft.

 

Ein Bild von der Steckdose, sprich von den Adern kann ich gerne hochladen.

Wäre nicht schlecht. Ich glaube aber nicht, dass es daran liegt. Sonst hättest du die Probleme schon viel früher merken müssen.

@Gelöschter Nutzer  schrieb:
  schrieb:

Wäre nicht schlecht. Ich glaube aber nicht, dass es daran liegt. Sonst hättest du die Probleme schon viel früher merken müssen.

Nicht unbedingt, die Empfindlichkeit gegenüber Störeinflüssen ist mit dem schleteren Kabel halt auch größer.

So im folgenden werden alle gewünschten Bilder hochgeladen:

Nein, die Internetverbindung war insgesamt für 3-4 Jahre bei 50k stabil, bis sie irgendwann eben nicht mehr stabil war und internet abbrüche und langsames Internet aufwies. Während diese Probleme existierten, bin ich dann auf 100k umgestiegen und eine Besserung kam nicht vor.

Gelöschter Nutzer
@lejupp  schrieb:
Nicht unbedingt, die Empfindlichkeit gegenüber Störeinflüssen ist mit dem schleteren Kabel halt auch größer.

Stimmt schon. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Anschluß 3-4 Jahre mit einer vermeintlich falschen Endleitung stabil lief und plötzlich der Modem aussteigt.

Es hätte mich auch ziemlich gewundert, wenn ein Tarifupgrade diese Probleme beseitigt hätte. Eine sch... Empfehlung war das.

 

@mboettcher  schrieb:
Ich finde diese Empfehlung nicht nur unverschämt...

Dito.

Jup, Kabel ist nicht geeignet und sogar noch die "falsche" Farbe zuerst genommen 🤣

Dat muss neu.
https://termin.telekom.de/endleitung

 

Sonst sieht min-max **relativ** sauber aus.

Ähm Meinst du, die haben das Kabel falsch angeschlossen?

@RashAGhul  schrieb:
Ähm Meinst du, die haben das Kabel falsch angeschlossen?

Normalerweise nimmt man (wenn überhaupt) Rot-Schwarz, hat aber keine große Bedeutung.
Das Kabel ist halt einfach nicht geeignet nach VDE.
Eher geeignet für Gegensprechanlagen und Klingeln.

@Gelöschter Nutzer  schrieb:
Es hätte mich auch ziemlich gewundert, wenn ein Tarifupgrade diese Probleme beseitigt hätte.

Nein, natürlich nicht. Wie es zu solch einem Rat kommt können wir uns sicherlich alle denken, mit Störungsbeseitigung hat es sicherlich nichts zu tun.

Gelöschter Nutzer
@Marius AD  schrieb:
Dat muss neu.

Vmtl. aber nur die Spitze des Eisbergs. Ich bin mir echt nicht sicher, ob noch weitere Probleme vorliegen.

 

@RashAGhul  schrieb:
Techniker kam 8x vorbei

Warum wurde es nicht schon beim ersten Mal erkannt?

Wurde die DSL-Geschwindigkeit auch am APL gemessen?

Ich bin Mieter, muss ich ich für die Verlegung einer neuen Endleitung selber aufkommen, oder übernimmt das der Vermieter.

Meines Erachtens wurde auch die APL gemessen. Diese befindet sich im Hausanschlusskasten im Keller. Warum das beim ersten mal nicht erkannt wurde, keine Ahnung...

@RashAGhul  schrieb:
oder übernimmt das der Vermieter.

@RashAGhul Der Vermieter muss alles regeln zum erneuern. 

Aber auch dann die richtige 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen-APL-und-TAE-Dose/t...

@RashAGhul  schrieb:
So im folgenden werden alle gewünschten Bilder hochgeladen:

Wie schon gesagt wurde, das ist der leider häufig verwendete aber für DSL eher wenig geeignete Kabeltyp. Trotzdem sieht das Spektrum noch okay aus, die Störabstandsmarge ist mit 21dB riesig und es scheinen noch keine Fehler aufgelaufen zu sein.

 

Sicherlich kann es helfen das Kabel auszutauschen, wenn es leicht machbar ist, also wenn das Kabel zugfähig im Rohr liegt, würde ich es gegen ein geeigneteres Kabel austasuchen. Allerdings ist nicht gesagt dass das hier hilft denn es scheint einen reglmäßig wiederkehrenden Störer zu geben der genug Störsignal in die Leitung einkoppelt um trotz 21dB Störabstandsmarge (das Signal ist 125 mal stärker als es für eine funktionierende Verbindung sein müsste!) noch zu Verbindungsabbrüchen führt. Hier lohnt es sicherlich nach dem Störer zu suchen.

 

Du schriebst schon dass Du kein Powerline einsetzt, gibt es im Haus (Einfamilienhaus oder MFH?) eventuell Geräte die immer morgens eingeschaltet werden? Das kann etwas simples sein wie eine LED-Lampe mit einem schlecht gebauten Schaltnetzteil (hallo China!), ein elektronisch geregelter Warmwasserbereiter, elektrische Zündanlage einer Ölheizung, Aufzugsteuerung, e-Auto Ladestation etc. Klingelt da vielleicht was?

 

Nachtrag: Das dynamische Leitungsmanagement der Telekom hat die Geschwindigkeit schon auf 70 Mbit/s runtergedreht um die Leitung zu stabilisieren, daher auch die große Störabstandsmarge.