Ist diese Rechnung von t-online ?

vor 12 Jahren

Hallo Telekom Team,
ist die folgende Rechnung von t-online ?,
denn lt. Rechnung Online im Kundencenter liegt bei mir die Summe bei 29,70 EUR für Januar 2013.

Was mich wundert ist, das die eMail an meine drei verschiedenen t-online Mail Adressen gesandt wurde.

Übrigens, die eMails sind noch auf dem t-online Server, sollte ich diese dort besser löschen ?

Gruß Markus





Von: Ralf Hoßbach
An: .........@t-online.de
Betreff: RechnungOnline Monat Februar 2013___ 512,- Euro
Datum erst.: 02.02.2013 19:09

Ihre Rechnung für Januar 2013
Sehr geehrte /-er Kunde /-in,
mit dieser E-Mail erhalten Sie Ihre aktuelle Rechnung. Die Gesamtsumme im Monat Januar 2013 beträgt: 512,- Euro.

Den aktuellen Einzelverbindungsnachweis - sofern von Ihnen beauftragt - und das Rechnungsarchiv finden Sie hier - http://rechnungonline.biz - für .........@t-online.de
Einfach auf den Link drucken und 2 Minuten warten - Ihre Rechnung wird automatisch generiert.

Diese E-Mail wurde automatisch erzeugt. Bitte antworten Sie nicht dieser Absenderadresse. Bei Fragen zu RechnungOnline nutzen Sie unser Kontaktformular.

Speziell für Sie: Möchten Sie zukünftig Informationen über neue Produkte und Tarife erhalten, melden Sie sich zu unserem kostenlosen Informationsservice an.

Mit freundlichen Grüßen

Ralf Hoßbach
Leiter Kundenservice

16830

0

29

    • vor 12 Jahren

      Habe ich auch gestern und heute bekommen.

      Zu beachten ist die falsche Absenderadresse mit dem "." vor dem @: rechnungonline.@telekom.de

      Und die Zip-Datein nicht öffnen!

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo zusammen,
       
      leider gibt es immer wieder E-Mails die in Umlauf gebracht werden, die nicht von uns sind, aber vortäuschen sollen, dass es sich um Ihre Telefonrechnung handelt.
       
      Eine aktuelle Virensoftware schützt in den meisten Fällen vor angehängten Würmern, Trojanern etc.
       
      Auch ein Indiz dafür, dass die E-Mails nicht von uns stammen ist der fehlende Name in der Begrüßung. Wir schreiben unsere Kunden immer persönlich an.
       
      Wir bitten Sie Anhänge daher nur mit Bedacht zu öffnen, besonders dann wenn es sich um ZIP-Dateien handelt.

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo,
      ich rufe meine Mail´s mit Thunderbird ab!

      habe diese Woche auch so eine gefälschte Rechnung erhalten.
      Die Mail habe ich zwar gelesen, aber keinen Anhang aufgemacht, ZIP-Datei!
      Avira hat auch gleich einen Trojaner gemeldet!
      In dem Anhang eine Datei rechnungxxxx.pdf.exe

      Hab diese Mail dann nochmal im WEB angesehen und gelöscht!
      Dummerweise hab ich die Telekom Seite über den Link aus Meinem E-Mail Programm aufgerufen, ich hoffe das war kein Fehler?

      Habe allerdings sofort mein Passwort bei der Telekom geändert.

      Noch einige Fragen:
      mein E-Mail Postfach von der Telekom war bisher ziemlich sauber und nur wenig Spam.
      Aber seit gestern läuft mein Postfach mit Spam über!
      Alle in der Art: Betreff: drlb, Von: fpqd
      werden zwar alle direkt gelöscht, aber das nervt.
      Abhilfe?

      Passwort ist ja geändert!
      wieso kann Thunderbird immer noch mit dem alten Passwort Mail´s abrufen?
      Wieso geht meine Voip Telefonie immer noch mit dem alten Passwort?
      Wieso komme ich bei T-Home mit dem neuen Passwort rein, bei T-Online nicht, weis ich nicht, muss neues oder altes Passwort rein?
      Wie kann ich da wieder Ordnung rein bringen?

      mfg ws66

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo sw666,

      Die Mail habe ich zwar gelesen, aber keinen Anhang aufgemacht, ZIP-Datei!

      Die Mail habe ich zwar gelesen, aber keinen Anhang aufgemacht, ZIP-Datei!
      Die Mail habe ich zwar gelesen, aber keinen Anhang aufgemacht, ZIP-Datei!


      Sehr gut gemacht!

      Hab diese Mail dann nochmal im WEB angesehen und gelöscht!

      Hab diese Mail dann nochmal im WEB angesehen und gelöscht!
      Hab diese Mail dann nochmal im WEB angesehen und gelöscht!


      Das war eine gute Idee. Besser wäre es noch gewesen, die Mail gar nicht zu öffnen. Wenn Sie eine Mail öffnen, können vom Absender oft schon Rückschlüsse auf Ihre E-Mail Adresse gezogen werden. Das war aber bei dieser Phishing -Mail wohl eher nicht das Ziel.

      Dummerweise hab ich die Telekom Seite über den Link aus Meinem E-Mail Programm aufgerufen, ich hoffe das war kein Fehler?

      Dummerweise hab ich die Telekom Seite über den Link aus Meinem E-Mail Programm aufgerufen, ich hoffe das war kein Fehler?
      Dummerweise hab ich die Telekom Seite über den Link aus Meinem E-Mail Programm aufgerufen, ich hoffe das war kein Fehler?


      Hm, das ist eine gute Frage? Wir wissen nicht wohin Sie dieser Link letztlich geführt hat. Bei Phishing -Mails werden Sie für gewöhnlich auf eine gefakte (gefälschte) Web-Seite geleitet. Ziel ist es, Ihnen das Passwort "abzufischen". Ziel der der Mail mit der gefälschten Rechnung war es aber, Sie dazu zu verleiten den Anhang zu öffnen, der dann den Trojaner enthielt.

      Wir wissen allerdings nicht genau, was Sie für eine Mail bekommen haben.

      Habe allerdings sofort mein Passwort bei der Telekom geändert.

      Habe allerdings sofort mein Passwort bei der Telekom geändert.
      Habe allerdings sofort mein Passwort bei der Telekom geändert.


      Das war genau die richtige Entscheidung. Wenn es auch nur einen klitzekleinen Verdacht gibt, dass hier etwas faul ist, muss das unbedingt die erste Maßnahme sein!

      mein E-Mail Postfach von der Telekom war bisher ziemlich sauber und nur wenig Spam. Aber seit gestern läuft mein Postfach mit Spam über! Alle in der Art: Betreff: drlb, Von: fpqd

      mein E-Mail Postfach von der Telekom war bisher ziemlich sauber und nur wenig Spam.

      Aber seit gestern läuft mein Postfach mit Spam über!

      Alle in der Art: Betreff: drlb, Von: fpqd
      mein E-Mail Postfach von der Telekom war bisher ziemlich sauber und nur wenig Spam.

      Aber seit gestern läuft mein Postfach mit Spam über!

      Alle in der Art: Betreff: drlb, Von: fpqd


      Ja, da gab es eine "Spam-Flut". Siehe auch: http://foren.t-online.de/foren/read.php?313,11178056

      Inzwischen konnte allerdings der Deich erhöht werden und es gibt nur noch das "normale" Aufkommen dieser lästigen Spam-Mails.

      Passwort ist ja geändert! wieso kann Thunderbird immer noch mit dem alten Passwort Mail´s abrufen?

      Passwort ist ja geändert!

      wieso kann Thunderbird immer noch mit dem alten Passwort Mail´s abrufen?
      Passwort ist ja geändert!

      wieso kann Thunderbird immer noch mit dem alten Passwort Mail´s abrufen?


      Zum E-Mail Abruf benötigen Sie das "E-Mail Passwort". Das sogenannte "Passwort" ist für das Login auf Webseiten u.s.w.. Ist also alles gut Fröhlich

      Wieso geht meine Voip Telefonie immer noch mit dem alten Passwort?

      Wieso geht meine Voip Telefonie immer noch mit dem alten Passwort?
      Wieso geht meine Voip Telefonie immer noch mit dem alten Passwort?


      Mhm, wenn Sie das Passwort geändert haben, dürfte das nicht funktionieren. Haben Sie eventuell zur Registrierung "anonymous@t-online.de" verwendet? Dann geht´s ohne Passwort.

      Wieso komme ich bei T-Home mit dem neuen Passwort rein, bei T-Online nicht, weis ich nicht, muss neues oder altes Passwort rein?

      Wieso komme ich bei T-Home mit dem neuen Passwort rein, bei T-Online nicht, weis ich nicht, muss neues oder altes Passwort rein?
      Wieso komme ich bei T-Home mit dem neuen Passwort rein, bei T-Online nicht, weis ich nicht, muss neues oder altes Passwort rein?


      Das müssen Sie uns genauer erklären? Wo wollen Sie sich genau einloggen?

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo liebes Telekom Team,

      Danke für die ausführliche Antwort!

      Passwort bei T-Online und T-Home hat sich geklärt, geht beides nur noch mit dem neuen!

      Was weiterhin unklar ist, wieso ich bei Tunderbird und beim Router für die Telefonie kein Passwort ändern muss.
      geht beides noch mit dem alten Passwort!
      Im Router ist meine E-Mail Adresse für die Telefonie angegeben, nicht anonymus!
      Könnte die Passwörter zwar da auch ändern, wollte aber mal testen wie lange das geht.

      mfg ws66

      ps: der Spam ist auch wieder weniger.

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo sw666,

      Passwort bei T-Online und T-Home hat sich geklärt, geht beides nur noch mit dem neuen!

      Passwort bei T-Online und T-Home hat sich geklärt, geht beides nur noch mit dem neuen!
      Passwort bei T-Online und T-Home hat sich geklärt, geht beides nur noch mit dem neuen!

      Ok, sehr gut.

      Was weiterhin unklar ist, wieso ich bei Tunderbird und beim Router für die Telefonie kein Passwort ändern muss. geht beides noch mit dem alten Passwort!

      Was weiterhin unklar ist, wieso ich bei Tunderbird und beim Router für die Telefonie kein Passwort ändern muss.
      geht beides noch mit dem alten Passwort!
      Was weiterhin unklar ist, wieso ich bei Tunderbird und beim Router für die Telefonie kein Passwort ändern muss.
      geht beides noch mit dem alten Passwort!

      Wie wir schon erwähnt haben, wird im Thunderbird das „E-Mail-Passwort“ benötigt. Wenn Sie also das „Passwort“ ändern, hat dies keine Auswirkungen auf „E-Mail-Passwort“. Für den Thunderbird ist also alles beim alten.

      Anders sieht es bei der Telefonie im Router aus. Um die Rufnummern erfolgreich anzumelden, müssen Mail-Adresse und aktuelles „Passwort“ korrekt hinterlegt sein.
      Da Sie das „Passwort“ geändert haben, sollten Sie die Telefonie-Einstellungen im Router unbedingt korrigieren.
      Aktuell sind Ihre Rufnummern im Prinzip noch „online“, darum funktioniert die Telefonie noch, obwohl Sie das Passwort in der Zwischenzeit geändert haben.
      Wir können jetzt nicht auf Anhieb sagen, in welchen Intervallen diese „Anmeldung“ geprüft wird, aber bei der nächsten Prüfung (bzw. Anmeldung) wird der Telefonie-Server die Anmeldung der Rufnummern abweisen, wenn bis dahin noch das alte Passwort hinterlegt ist.

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo,

      nur zur Info, falls jemand anderes auch davon betroffen ist. Ich benötige dazu keine Lösung bzw. Antwort.

      Heute habe ich die folgende E-Mail bekommen, die offensichtlich auch nicht von der Telekom ist:
      Betreff: Ihre Telekom Mobilfunk RechnungOnline für Geschäftskunden ... vom 16.12.2013 des Kundenkontos ...
      (Nummern habe ich entfernt).

      Angezeigte Absenderadresse ist Telekom Deutschland GmbH <@jenny.webhoster.ag>

      Im Header steht: ... Received: from buero (unknown ) by jenny.webhoster.ag ...
      Offensichtlich eine Adresse der Telekom Austria (bzw. A1 / AON), das kann wohl kaum von der Telekom Deutschland kommen - oder?


      Gruesse von Toni

      Anmerkung Telekom Team:
      E-Mail-Adresse editiert

      0

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo Klingeltoni,

      auch wenn Sie keine Antwort benötigen:

      Im Header steht: ... Received: from buero (unknown ) by jenny.webhoster.ag ... Offensichtlich eine Adresse der Telekom Austria (bzw. A1 / AON), das kann wohl kaum von der Telekom Deutschland kommen - oder?

      Im Header steht: ... Received: from buero (unknown ) by jenny.webhoster.ag ...
      Offensichtlich eine Adresse der Telekom Austria (bzw. A1 / AON), das kann wohl kaum von der Telekom Deutschland kommen - oder?
      Im Header steht: ... Received: from buero (unknown ) by jenny.webhoster.ag ...
      Offensichtlich eine Adresse der Telekom Austria (bzw. A1 / AON), das kann wohl kaum von der Telekom Deutschland kommen - oder?

      Wir vermuten mal, dass das Postfach missbraucht wurde. Von uns kommt die E-Mail auf jeden Fall nicht. :S

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen