Kein Hybrid möglich obwohl LTE vorhanden ist, warum?

Frage

Kein Hybrid möglich obwohl LTE vorhanden ist, warum?

Antwort

Die Verfügbarkeit von LTE hängt von verschiedenen Faktoren ab.

 

  1. LTE Indoor Versorgung

    Es muss an der Adresse laut der Datenbank der Telekom grundsätzlich eine LTE-Verfügbarkeit für Indoor gegeben sein. Liegt diese nicht vor, gibt es schlicht den Tarif nicht. Einzelfallprüfungen werden hierbei nicht vorgenommen.

    Einfach prüfen: www.telekom.de/start/netzausbau

  2. DSL Anschluss

    Es muss ein VoIP Anschluss (IP) möglich sein. 
    Hierzu wird ein DSL 3000 (Annex B) oder DSL 384 IP (Annex J) als Minimum benötigt.
    Ist kein Magenta Zuhause S/M/L möglich, ist auch kein Hybrid möglich.

    Einfach prüfen: www.telekom.de/zuhause/dsl-vdsl-und-lte-verfuegbarkeit


  3. ausreichende Anbindung des Funkmastes

    Der LTE Funkmast muss ausreichend angebunden sein. 
    Bei einer Anbindung per Richtfunk wird über den Funkmast oft kein LTE für Festnetz angeboten. 

  4. Auslastung vom Funkmast

    Hier gibt es ein hartes K.O. Kriterium. 

    Es gibt hier verschiedene Gruppen, nach denen die Dienste eingestuft und priorisiert werden.
    Hybrid hat die letzte Priorisierung am Mast und die verfügbare Restbandbreite wird auf die Kunden mit Hybrid verteilt. Bei den Hybrid Tarifen geht es darum, dass per LTE zusätzlich zum DSL freie Kapazitäten aus dem Mobilfunknetz genutzt werden, um eine höhere Bandbreite zu erreichen.

    Damit für Mobilfunk, via Funk und Hybrid genügend Bandbreite garantiert werden kann, gibt es harte Limits. Wenn die Auslastung am Funkmast zu hoch ist, wird jede weitere Buchung schlicht abgelehnt, bis wieder eine nennenswerte Kapazität am Mast frei ist. Es hat schlicht den Grund, dass es auch freie Kapazitäten geben muss, die man an die Kunden verteilen kann.

    Dies betrifft auch via Funk Kunden, die zu Hybrid wechseln wollen. Wenn der Mast zu diesem Zeitpunkt bereits am Limit läuft, hat der bestehende Anschluss nur noch einen Bestandsschutz. Ein Wechsel von via Funk zu Hybrid wäre dann ebenfalls nicht möglich.

    Hier kann lediglich regelmäßig geprüft werden, ob sich die Auslastung geändert hat und mittlerweile eine Buchung wieder möglich ist.