Bei Hybrid kein 5G "nur" LTE

vor einem Jahr

Hallo,

 

habe am 23.10.2023 mein Hybrid LTE auf Hybrid 5G umgestellt.

Mit dem LTE war ich sehr zufrieden, wenn man bedenkt welche Geschwindigkeit bei mir aus der Telefonleitung anliegt.

Nun kam das Angebot auf Hybrid 5G zu wechseln und durch die guten Erfahrungen mit LTE dachte ich mir, ja, nicht schlecht.

Die Abwicklung ging sehr schnell über die MagentaApp und die Hardware war auch schon nach 3 Tagen im Haus.

Das Anschließen und die Einrichtung sind sehr gut erklärt und wurden auch so umgesetzt. Der Smart4 hat gleich nach Erstaktivierung seine FW auf den neusten Stand gebracht und neu gestartet, dann sollte es los gehen.

LTE ist da aber kein 5G .

Der Mast befindet sich in Sichtweite ca. 1000m und auf der Telekom 5G Karte ist unser Haus zwar im Randgebiet, aber drin, nun meine Befürchtung das doch kein 5G Empfang vorhanden ist.

Habe mehrmals den Router und Empfänger neu gestartet. Empfänger auch anders positioniert. Kein 5G .

Gestern Nacht (25.10. 01:35 Uhr) habe ich auch eine Mail bekommen:

Wir haben alles für Sie erledigt.

Guten Tag .........,

alles erledigt: Wir haben den Auftrag mit der Nummer 910......20 zu Ihrem Telekom Anschluss am folgenden Standort ausgeführt:
xxxxxxxxxx

xxxxxxxxxx
Sie können die Datenübertragungsrate unter www.breitbandmessung.de messen

 

Vieleicht ja jetzt, also wieder Neustart der Geräte......gleiches Ergebnis, kein 5G

Hier noch ein aktueller Screenshot vom Status

SGESille_0-1698340485220.png

Kann man per Ferndiagnose checken ob es noch machbar wäre,  5G bei meinen Standort zu empfangen oder per Einstellung im Router zu aktivieren?

Sonst muß ich dann doch von meinem Widerrufsrecht gebrauch machen und hoffen das ich den LTE Vertrag wieder bekomme.

( Habe über den Speedport Pro mehr LTE Leistung empfangen, obwohl inhouse)

 

Ich bin mir sicher das mir hier geholfen werden kann, hab schon paar Threads gelesen und war positiv Überrascht das viele Probleme gelöst worden sind.

 

Danke!

 

 

Letzte Aktivität

vor einem Jahr

von

667

30

  • vor einem Jahr

    SGE Sille

    Hallo, habe am 23.10.2023 mein Hybrid LTE auf Hybrid 5G umgestellt. Mit dem LTE war ich sehr zufrieden, wenn man bedenkt welche Geschwindigkeit bei mir aus der Telefonleitung anliegt. Nun kam das Angebot auf Hybrid 5G zu wechseln und durch die guten Erfahrungen mit LTE dachte ich mir, ja, nicht schlecht. Die Abwicklung ging sehr schnell über die MagentaApp und die Hardware war auch schon nach 3 Tagen im Haus. Das Anschließen und die Einrichtung sind sehr gut erklärt und wurden auch so umgesetzt. Der Smart4 hat gleich nach Erstaktivierung seine FW auf den neusten Stand gebracht und neu gestartet, dann sollte es los gehen. LTE ist da aber kein 5G . Der Mast befindet sich in Sichtweite ca. 1000m und auf der Telekom 5G Karte ist unser Haus zwar im Randgebiet, aber drin, nun meine Befürchtung das doch kein 5G Empfang vorhanden ist. Habe mehrmals den Router und Empfänger neu gestartet. Empfänger auch anders positioniert. Kein 5G . Gestern Nacht (25.10. 01:35 Uhr) habe ich auch eine Mail bekommen: Wir haben alles für Sie erledigt. Guten Tag ........., alles erledigt: Wir haben den Auftrag mit der Nummer 910......20 zu Ihrem Telekom Anschluss am folgenden Standort ausgeführt: xxxxxxxxxx xxxxxxxxxx Sie können die Datenübertragungsrate unter www.breitbandmessung.de messen Vieleicht ja jetzt, also wieder Neustart der Geräte......gleiches Ergebnis, kein 5G Hier noch ein aktueller Screenshot vom Status Kann man per Ferndiagnose checken ob es noch machbar wäre, 5G bei meinen Standort zu empfangen oder per Einstellung im Router zu aktivieren? Sonst muß ich dann doch von meinem Widerrufsrecht gebrauch machen und hoffen das ich den LTE Vertrag wieder bekomme. ( Habe über den Speedport Pro mehr LTE Leistung empfangen, obwohl inhouse) Ich bin mir sicher das mir hier geholfen werden kann, hab schon paar Threads gelesen und war positiv Überrascht das viele Probleme gelöst worden sind. Danke!

    Hallo,

     

    habe am 23.10.2023 mein Hybrid LTE auf Hybrid 5G umgestellt.

    Mit dem LTE war ich sehr zufrieden, wenn man bedenkt welche Geschwindigkeit bei mir aus der Telefonleitung anliegt.

    Nun kam das Angebot auf Hybrid 5G zu wechseln und durch die guten Erfahrungen mit LTE dachte ich mir, ja, nicht schlecht.

    Die Abwicklung ging sehr schnell über die MagentaApp und die Hardware war auch schon nach 3 Tagen im Haus.

    Das Anschließen und die Einrichtung sind sehr gut erklärt und wurden auch so umgesetzt. Der Smart4 hat gleich nach Erstaktivierung seine FW auf den neusten Stand gebracht und neu gestartet, dann sollte es los gehen.

    LTE ist da aber kein 5G .

    Der Mast befindet sich in Sichtweite ca. 1000m und auf der Telekom 5G Karte ist unser Haus zwar im Randgebiet, aber drin, nun meine Befürchtung das doch kein 5G Empfang vorhanden ist.

    Habe mehrmals den Router und Empfänger neu gestartet. Empfänger auch anders positioniert. Kein 5G .

    Gestern Nacht (25.10. 01:35 Uhr) habe ich auch eine Mail bekommen:

    Wir haben alles für Sie erledigt.

    Guten Tag .........,

    alles erledigt: Wir haben den Auftrag mit der Nummer 910......20 zu Ihrem Telekom Anschluss am folgenden Standort ausgeführt:
    xxxxxxxxxx

    xxxxxxxxxx
    Sie können die Datenübertragungsrate unter www.breitbandmessung.de messen

     

    Vieleicht ja jetzt, also wieder Neustart der Geräte......gleiches Ergebnis, kein 5G

    Hier noch ein aktueller Screenshot vom Status

    SGESille_0-1698340485220.png

    Kann man per Ferndiagnose checken ob es noch machbar wäre,  5G bei meinen Standort zu empfangen oder per Einstellung im Router zu aktivieren?

    Sonst muß ich dann doch von meinem Widerrufsrecht gebrauch machen und hoffen das ich den LTE Vertrag wieder bekomme.

    ( Habe über den Speedport Pro mehr LTE Leistung empfangen, obwohl inhouse)

     

    Ich bin mir sicher das mir hier geholfen werden kann, hab schon paar Threads gelesen und war positiv Überrascht das viele Probleme gelöst worden sind.

     

    Danke!

     

     

    SGE Sille

    Hallo,

     

    habe am 23.10.2023 mein Hybrid LTE auf Hybrid 5G umgestellt.

    Mit dem LTE war ich sehr zufrieden, wenn man bedenkt welche Geschwindigkeit bei mir aus der Telefonleitung anliegt.

    Nun kam das Angebot auf Hybrid 5G zu wechseln und durch die guten Erfahrungen mit LTE dachte ich mir, ja, nicht schlecht.

    Die Abwicklung ging sehr schnell über die MagentaApp und die Hardware war auch schon nach 3 Tagen im Haus.

    Das Anschließen und die Einrichtung sind sehr gut erklärt und wurden auch so umgesetzt. Der Smart4 hat gleich nach Erstaktivierung seine FW auf den neusten Stand gebracht und neu gestartet, dann sollte es los gehen.

    LTE ist da aber kein 5G .

    Der Mast befindet sich in Sichtweite ca. 1000m und auf der Telekom 5G Karte ist unser Haus zwar im Randgebiet, aber drin, nun meine Befürchtung das doch kein 5G Empfang vorhanden ist.

    Habe mehrmals den Router und Empfänger neu gestartet. Empfänger auch anders positioniert. Kein 5G .

    Gestern Nacht (25.10. 01:35 Uhr) habe ich auch eine Mail bekommen:

    Wir haben alles für Sie erledigt.

    Guten Tag .........,

    alles erledigt: Wir haben den Auftrag mit der Nummer 910......20 zu Ihrem Telekom Anschluss am folgenden Standort ausgeführt:
    xxxxxxxxxx

    xxxxxxxxxx
    Sie können die Datenübertragungsrate unter www.breitbandmessung.de messen

     

    Vieleicht ja jetzt, also wieder Neustart der Geräte......gleiches Ergebnis, kein 5G

    Hier noch ein aktueller Screenshot vom Status

    SGESille_0-1698340485220.png

    Kann man per Ferndiagnose checken ob es noch machbar wäre,  5G bei meinen Standort zu empfangen oder per Einstellung im Router zu aktivieren?

    Sonst muß ich dann doch von meinem Widerrufsrecht gebrauch machen und hoffen das ich den LTE Vertrag wieder bekomme.

    ( Habe über den Speedport Pro mehr LTE Leistung empfangen, obwohl inhouse)

     

    Ich bin mir sicher das mir hier geholfen werden kann, hab schon paar Threads gelesen und war positiv Überrascht das viele Probleme gelöst worden sind.

     

    Danke!

     

     


    Leuchten denn an der Seite alle LEDs? Ist da zufällig eine neue SIM-Karte gekommen?

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Gude,

     

    Beim Empfänger nur zwei, Status und LTE

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    SIM-Karte ist keine mit der HW mit gekommen oder per Post.

    Es soll wohl die SIM vom LTE Vertrag genommen werden.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Den Speedport hast du auch neu? Vorher hattest du den Hybrid oder Speedport Pro?

     

    Dann bitte einmal den 5G Empfänger vom Router treffen und einen Werksrest vom Smart 4 machen lassen. Danach bitte das einfach mal 15 Minuten in Ruhe lassen und sich einrichten lassen. Erst danach wieder den 5G -Empfänger anschließen und diesen mit Strom versorgen.

    3

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Router neu bekommen Smart4 + 5G Empfänger, vorher Speedport Pro

     

    Nein, nach Werksreset und dem Anschluß des Empfängers (2 Leuchten) immer noch kein 5G .

     

    Antwort

    von

    vor einem Jahr


    @SGE Sille  schrieb:

    Router neu bekommen Smart4 + 5G Empfänger, vorher Speedport Pro

     

    Nein, nach Werksreset und dem Anschluß des Empfängers (2 Leuchten) immer noch kein 5G .

     



    OK! Nur der Form halber...

    Der 5G Empfänger ist direkt mit dem LAN 1 am Speedport angeschlossen? Keine Powerline oder sowas dazwischen?

    say2k_0-1698345949715.png

     

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Ja, kein Problem.

     

    Ist alles angeschlossen wie beschrieben, illustriert und doppel geprüft.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    SGE Sille

    Hallo, habe am 23.10.2023 mein Hybrid LTE auf Hybrid 5G umgestellt. Mit dem LTE war ich sehr zufrieden, wenn man bedenkt welche Geschwindigkeit bei mir aus der Telefonleitung anliegt. Nun kam das Angebot auf Hybrid 5G zu wechseln und durch die guten Erfahrungen mit LTE dachte ich mir, ja, nicht schlecht. Die Abwicklung ging sehr schnell über die MagentaApp und die Hardware war auch schon nach 3 Tagen im Haus. Das Anschließen und die Einrichtung sind sehr gut erklärt und wurden auch so umgesetzt. Der Smart4 hat gleich nach Erstaktivierung seine FW auf den neusten Stand gebracht und neu gestartet, dann sollte es los gehen. LTE ist da aber kein 5G . Der Mast befindet sich in Sichtweite ca. 1000m und auf der Telekom 5G Karte ist unser Haus zwar im Randgebiet, aber drin, nun meine Befürchtung das doch kein 5G Empfang vorhanden ist. Habe mehrmals den Router und Empfänger neu gestartet. Empfänger auch anders positioniert. Kein 5G . Gestern Nacht (25.10. 01:35 Uhr) habe ich auch eine Mail bekommen: Wir haben alles für Sie erledigt. Guten Tag ........., alles erledigt: Wir haben den Auftrag mit der Nummer 910......20 zu Ihrem Telekom Anschluss am folgenden Standort ausgeführt: xxxxxxxxxx xxxxxxxxxx Sie können die Datenübertragungsrate unter www.breitbandmessung.de messen Vieleicht ja jetzt, also wieder Neustart der Geräte......gleiches Ergebnis, kein 5G Hier noch ein aktueller Screenshot vom Status Kann man per Ferndiagnose checken ob es noch machbar wäre, 5G bei meinen Standort zu empfangen oder per Einstellung im Router zu aktivieren? Sonst muß ich dann doch von meinem Widerrufsrecht gebrauch machen und hoffen das ich den LTE Vertrag wieder bekomme. ( Habe über den Speedport Pro mehr LTE Leistung empfangen, obwohl inhouse) Ich bin mir sicher das mir hier geholfen werden kann, hab schon paar Threads gelesen und war positiv Überrascht das viele Probleme gelöst worden sind. Danke!

    Hallo,

     

    habe am 23.10.2023 mein Hybrid LTE auf Hybrid 5G umgestellt.

    Mit dem LTE war ich sehr zufrieden, wenn man bedenkt welche Geschwindigkeit bei mir aus der Telefonleitung anliegt.

    Nun kam das Angebot auf Hybrid 5G zu wechseln und durch die guten Erfahrungen mit LTE dachte ich mir, ja, nicht schlecht.

    Die Abwicklung ging sehr schnell über die MagentaApp und die Hardware war auch schon nach 3 Tagen im Haus.

    Das Anschließen und die Einrichtung sind sehr gut erklärt und wurden auch so umgesetzt. Der Smart4 hat gleich nach Erstaktivierung seine FW auf den neusten Stand gebracht und neu gestartet, dann sollte es los gehen.

    LTE ist da aber kein 5G .

    Der Mast befindet sich in Sichtweite ca. 1000m und auf der Telekom 5G Karte ist unser Haus zwar im Randgebiet, aber drin, nun meine Befürchtung das doch kein 5G Empfang vorhanden ist.

    Habe mehrmals den Router und Empfänger neu gestartet. Empfänger auch anders positioniert. Kein 5G .

    Gestern Nacht (25.10. 01:35 Uhr) habe ich auch eine Mail bekommen:

    Wir haben alles für Sie erledigt.

    Guten Tag .........,

    alles erledigt: Wir haben den Auftrag mit der Nummer 910......20 zu Ihrem Telekom Anschluss am folgenden Standort ausgeführt:
    xxxxxxxxxx

    xxxxxxxxxx
    Sie können die Datenübertragungsrate unter www.breitbandmessung.de messen

     

    Vieleicht ja jetzt, also wieder Neustart der Geräte......gleiches Ergebnis, kein 5G

    Hier noch ein aktueller Screenshot vom Status

    SGESille_0-1698340485220.png

    Kann man per Ferndiagnose checken ob es noch machbar wäre,  5G bei meinen Standort zu empfangen oder per Einstellung im Router zu aktivieren?

    Sonst muß ich dann doch von meinem Widerrufsrecht gebrauch machen und hoffen das ich den LTE Vertrag wieder bekomme.

    ( Habe über den Speedport Pro mehr LTE Leistung empfangen, obwohl inhouse)

     

    Ich bin mir sicher das mir hier geholfen werden kann, hab schon paar Threads gelesen und war positiv Überrascht das viele Probleme gelöst worden sind.

     

    Danke!

     

     

    SGE Sille

    Hallo,

     

    habe am 23.10.2023 mein Hybrid LTE auf Hybrid 5G umgestellt.

    Mit dem LTE war ich sehr zufrieden, wenn man bedenkt welche Geschwindigkeit bei mir aus der Telefonleitung anliegt.

    Nun kam das Angebot auf Hybrid 5G zu wechseln und durch die guten Erfahrungen mit LTE dachte ich mir, ja, nicht schlecht.

    Die Abwicklung ging sehr schnell über die MagentaApp und die Hardware war auch schon nach 3 Tagen im Haus.

    Das Anschließen und die Einrichtung sind sehr gut erklärt und wurden auch so umgesetzt. Der Smart4 hat gleich nach Erstaktivierung seine FW auf den neusten Stand gebracht und neu gestartet, dann sollte es los gehen.

    LTE ist da aber kein 5G .

    Der Mast befindet sich in Sichtweite ca. 1000m und auf der Telekom 5G Karte ist unser Haus zwar im Randgebiet, aber drin, nun meine Befürchtung das doch kein 5G Empfang vorhanden ist.

    Habe mehrmals den Router und Empfänger neu gestartet. Empfänger auch anders positioniert. Kein 5G .

    Gestern Nacht (25.10. 01:35 Uhr) habe ich auch eine Mail bekommen:

    Wir haben alles für Sie erledigt.

    Guten Tag .........,

    alles erledigt: Wir haben den Auftrag mit der Nummer 910......20 zu Ihrem Telekom Anschluss am folgenden Standort ausgeführt:
    xxxxxxxxxx

    xxxxxxxxxx
    Sie können die Datenübertragungsrate unter www.breitbandmessung.de messen

     

    Vieleicht ja jetzt, also wieder Neustart der Geräte......gleiches Ergebnis, kein 5G

    Hier noch ein aktueller Screenshot vom Status

    SGESille_0-1698340485220.png

    Kann man per Ferndiagnose checken ob es noch machbar wäre,  5G bei meinen Standort zu empfangen oder per Einstellung im Router zu aktivieren?

    Sonst muß ich dann doch von meinem Widerrufsrecht gebrauch machen und hoffen das ich den LTE Vertrag wieder bekomme.

    ( Habe über den Speedport Pro mehr LTE Leistung empfangen, obwohl inhouse)

     

    Ich bin mir sicher das mir hier geholfen werden kann, hab schon paar Threads gelesen und war positiv Überrascht das viele Probleme gelöst worden sind.

     

    Danke!

     

     


    In der Auftragsbestätigung steht auch der 23.10 drin? Nicht zufällig morgen oder übermorgen? Wenn ja, dann ist es noch nicht freigeschaltet und du musst bis dahin warten. Schau bitte einmal nach.

    4

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Der Hybrid mit LTE geht aber aktuell? Hast du dort mal einen Speedtest gemacht? Wenn nein, bitte mal machen. -> https://www.speedtest.net/de oder die entsprechende App aus dem jeweiligen App-Store laden.

    Parallel bitte schon einmal dein Profil befüllen. Ich glaube das @Telekom-hilft-Team sollte einmal wegen der Abdeckung schauen. Die 5G -Zelle könnte i.d.T. zu weit weg sein bzw. dein Turm hat keine 5G Zelle. Nicht jeder Turm ist unbedingt mit5G ausgestattet.

     

    Trage dort bitte folgende Daten ein:

      • Kundennummer
      • Rückrufnummer (z.B. Mobilfunk-Nummer)
      • Großzügiges Zeitfenster, in dem erreichbar bist

    Dann wird sich das Team bei dir melden.

     

    Hier der passende Link zum Profil (speichern nicht vergessen): >> Zum Profil << 

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Danke dir für deine 1. Hilfe 👍

     

    Profil wird gleich vervollständigt.

     

    Speedtest wird gefühlt stündlich von mir durchgeführt.

    LTE ist vorhanden liegt so bei 60Mbps mal bis 70Mbps

    SGESille_1-1698348523443.png

    Mit dem Speedport Pro war mehr Leistung zwischen 80Mbps bis sogar ab und zu über 120Mbps

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    SGE Sille

    Danke dir für deine 1. Hilfe 👍 Profil wird gleich vervollständigt. Speedtest wird gefühlt stündlich von mir durchgeführt. LTE ist vorhanden liegt so bei 60Mbps mal bis 70Mbps Mit dem Speedport Pro war mehr Leistung zwischen 80Mbps bis sogar ab und zu über 120Mbps

    Danke dir für deine 1. Hilfe 👍

     

    Profil wird gleich vervollständigt.

     

    Speedtest wird gefühlt stündlich von mir durchgeführt.

    LTE ist vorhanden liegt so bei 60Mbps mal bis 70Mbps

    SGESille_1-1698348523443.png

    Mit dem Speedport Pro war mehr Leistung zwischen 80Mbps bis sogar ab und zu über 120Mbps

    SGE Sille

    Danke dir für deine 1. Hilfe 👍

     

    Profil wird gleich vervollständigt.

     

    Speedtest wird gefühlt stündlich von mir durchgeführt.

    LTE ist vorhanden liegt so bei 60Mbps mal bis 70Mbps

    SGESille_1-1698348523443.png

    Mit dem Speedport Pro war mehr Leistung zwischen 80Mbps bis sogar ab und zu über 120Mbps


    Ich glaube, da wird auch mit 5G nicht mehr kommen (wenn überhaupt möglich). Das liegt aber eher nicht am Empfang, sondern wahrscheinlich am Tarif.

     

    Sieht für mich nach diesem Tarif aus. Und hier sind die 50Mbit das Maximum. Auch hier sollte sich das Team das einmal anschauen. Wahrscheinlich auf den Tarif "reingefallen". Der Tarif ist bei der Geschwindigkeit gedeckelt.

     

    say2k_0-1698349175728.png

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Am Speedport smart gibt es versteckte Menüs. Hier kann man sehen in welcher Funkzelle der Speedport eingebucht ist.

    Am Speedport anmelden und dann den Link aufrufen: http://speedport.ip/engineer/html/module_versions.stm.

    Menüpunkt Internet und 5G Receiver aufrufen.

    Im Cellmapper kann die BTS angesehen werden. Da steht ob sie LTE oder 5G kann.

    Link: https://www.cellmapper.net

     

     

    0

  • vor einem Jahr

    Moin, der Ping kommt mir sehr spanisch vor. Als aller erstes würd ich dir mal empfehlen es mal ohne eingestecktem DSL Kabel zu testen, kann wahre Wunder bewirken - zwar eig nicht speziell bei dem Problem aber wer weiß

     

    Ansonsten, falls das nicht klappt, hört es sich für mich wirklich danach an, dass du limitiert bist. Was zeigt denn die Website zum Breitbandausbau an?

     

    https://telekom.de/hybrid-abdeckung

     

    Einmal Addresse eingeben und unter "Festnetz" schauen in welcher Richtung der 5G Empfänger positioniert werden sollte, und bei Mobilfunknetz schauen was bei 4G und 5G steht

     

    zum Vergleich (der natürlich absolut abweichen kann und auch wird):

     

    Ich kann hier 16K DSL buchen, wovon ca 10K ankommen

     

    Über LTE beim Speedport Pro Plus hatte ich tagsüber 90k, nachts bis zu 150k download und 45k upload

    Wie auch du habe ich am 23.10 den 5G Tarif bekommen, allerdings die Hardware schon vorher, also andere Hardware, ebenfalls LTE getestet: konstant 280-300k DL, teilweise sogar etwas drüber ~330 und der Upload ist gleich geblieben

     

    Nun war am 23.10 um Punkt 00:10 das Internet für ca 30 Sekunden weg, und seitdem ist 5G auch da. Speedtest gemacht und -> 

     

    NWjf5hIABn.png

     

    Ich würde sehr stark raten nicht aufzugeben und einfach bei der Telekom Hotline anrufen und nach einem Techniker fragen, der sollte dir weiterhelfen. Standardmäßig kriegst du nämlich jemandem von einem externen Call Center, und das merkt man, finde ich zumindest, sofort - Ruhig auch sagen du möchtest gerne weiterverbunden werden da der Herr/die Dame nicht so wirkt, als könnte er/sie dir bei dem Problem weiterhelfen, hab ich auch gemacht

     

     

    16

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Gude nochmal. 

    @Svenja Ba. 

    Bin deiner Bitte nachgekommen und habe den Test ohne Telefon/DSL gemacht.


    Der Mast steht bei mir NNW oder die angegebene Grad Zahl ist nicht korrekt . NNO ist im zweistelligen Gradbereich.

    Das Ergebnis ist stabiler als mit dem Kombi, liegt um die 50Mbit, wie es im Vertrag vorgeschrieben wird.

    Screenshot_20231031_061227_Speedtest.jpg
    Mit meinem Hybrid LTE Tarif  hatte ich mehr Geschwindigkeit , diese lag bei 80 MBit bis manchmal über 120 Mbit

    Habe in der Zwischenzeit auch noch recherchiert was mit 5G möglich wäre.
    Bei meinen Anschluss bis 300Mbit.

    Ich frage mich warum man 5G bewirbt und dann ab 50Mbit eine Drosselung zuschaltet.  Zumal das LTE Netz Flächendeckender ist als 5G .


    Für mich sind das mehrere Schritte zurück und werde den Vertrag widerrufen, es bringt auch nix auf Magentazuhause L zu wechseln , das geht übrigens im Kundencenter  bei mir auch nicht!

    Magentazuhause M 5G Hybrid ist unter den Voraussetzungen nicht Empfehlenswert wenn man wie in meinem Fall vorher ein Hybrid LTE Vertrag hatte.

    Im Grunde bin ich wohl selber Schuld, da ich von der vielversprechenden 5G Option geblendet wurde.

    Ich bedanke mich für die vielen Vorschläge, Meinungen und Kommentare recht herzlich.




















    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @SGE Sille 

    Wie wärs denn damit?

    5G / LTE Speedoption XL ( 5G / LTE bis zu 250 Mbit/s)

    (Keine Ahnung ob das bei dir buchbar wäre)

     

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo @SGE Sille,

     

    hast du den Vertrag denn schon widerrufen? Ansonsten könntest du auch die Option 5G / LTE Speed L zubuchen und würdest damit mehr Geschwindigkeit bekommen.

     

    Grüße

    Peter

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.