Kundencenter: W-Lan Zugangsdaten + Geräte
vor einem Jahr
Hallo zusammen,
ich musste gestern mit großen Entsetzen feststellen, dass neuerdings(?) im Kundencenter sowohl die W-Lan Zugangsdaten auftauchen, als auch eine Liste der Geräte samt MAC Adressen.
Ich kann mich nicht entsinnen, dem irgendwann irgendwo mal zugestimmt zu haben - aber das ist ein anderes Thema. Die viel wichtigere Frage: Wie bekomme ich die Daten dort wieder raus und wie verhindere ich, dass diese zukünftig erneut dort auftauchen? Ich nutze zwar ein Speedsport, dieser ist aber gekauft und somit kein Mietgerät und unterliegt damit eigentlich keiner Gängelung seitens der Telekom. Nichtsdestotrotz wird das Speedport dann mal bald ersetzt werden.
Danke für eure Hilfe.
372
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
286
0
6
vor 8 Monaten
551
0
1
vor 10 Monaten
114
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor einem Jahr
Vielen Dank für die vielen Antworten, das werde ich heute Abend einmal prüfen und ggf. entsprechend anpassen.
@Everything ich verrate dir mal was: ich bin selbst Entwickler, kenne mich also sehr gut mit der Thematik 2FA usw. aus. Es ist nicht MEIN Kundencenter, sondern das der Telekom, aber - und jetzt kommt der wesentliche Unterschied - MEINE Daten. Und mit 2FA kann ich auch nicht den Zugriff darauf absichern. Mit 2FA kann ich wenn überhaupt die Hürde erhöhen, dass sich jemand anderes gegenüber der Telekom, als Ich ausgibt. Wer auf die Daten zugreifen kann, entscheidet in dem Fall die Telekom. Und sind diese Daten zur Vertragserfüllung notwendig? Nein! Liefern sie mir einen Mehrwert, wenn ich sie dort im Kundencenter sehe? Nein! Also kann auch ich darüber entscheiden, ob die Telekom auf meine Daten zugreifen kann/ darf und ob sie dadurch ggf. jemand anderem darauf Zugriff geben können. Und was der Grund dafür ist, ist ganz alleine mir überlassen.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Wer auf die Daten zugreifen kann, entscheidet in dem Fall die Telekom. Und sind diese Daten zur Vertragserfüllung notwendig?
Jein. Denn mit der Inbetriebnahme des Speedport-Routers hast du auch Easy-Support zugestimmt. Denn diese Funktion ist beim Speedport voreingestellt.
Warum? Weil sich so der Speedport a. automatisch einrichten kann, b. die Telekom Fernunterstützung liefern kann und c. der Speedport automatisch seine Firmwareupdates erhält.
All das kannst du selbst über die Benutzeroberfläche und mit der Konfiguration des Speedport selbst beeinflussen.
Also. Ja. Du hast dieser Funktion selbstständig zugestimmt in dem du den Speedport gekauft und an deinem Telekomanschluss in Betrieb genoomen hast ohne darauf zu achten welche Funktionen der Speedport bietet und was er macht. Zum Beispiel Easy Support unterstützen was du in der Hand hast ob du das möchtest oder nicht.
Und nein. Für den normalen Betrieb ist Easy Support nicht notwendig. Du kannst Easy Support einfach in der Web-Gui deaktivieren.
Tust du das hat das folgende Konsequenzen.
Bei einem Routertausch richtet sich der neue Speeport nicht mehr automatisch ein.
Der Speedport bekommt keine automatischen Updates mehr.
Du kannst deine Einstellungen nicht mehr automatisch sichern lassen.
Der Support kann keine Fernunterstützung mehr leisten.
Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/einrichtung-support/easysupport
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Schaut mal, was alles beim Aufrufen der IP-Adresse des Speedports zu sehen ist, ohne dass man sich dort anmeldet.
0
vor einem Jahr
Erst noch einmal Danke, es war tatsächlich die EasySupport Funktion. Aktiv war sie ursprünglich für einen Beta-Test. Danach habe ich sie wohl vergessen wieder zu deaktivieren. Dennoch bin ich der Meinung, dass darüber damals nur der Support-Zugriff usw. lief, aber kein Zugriff auf die Daten direkt. Da mag ich mich aber auch täuschen.
@HappyGilmore Das sehe ich etwas anders. Ich habe der Datenübermittlung durch den Kauf des Gerätes nicht zugestimmt. Mac-Adressen sind ab Werk eindeutig und können damit einem Gerät zugeordnet werden. D.h. wenn ich mich bspw. mit meinem Handy bei einem Bekannten im Wlan anmelde und bei mir, beide im Telekom Netzwerk sind, kannst du theoretisch darüber ein Bewegungsprofil erstellen. Und damit haben wir ein besonders zu schützendes, personenbezogenes Datum, welches zur Verarbeitung der expliziten Zustimmung benötigt. Diese Zustimmung kann nicht durch den Kauf und die Inbetriebnahme eines Gerätes erfolgen, weil sie zum Betrieb des Gerätes nicht notwendig ist. Ergo -> automatisches Setup durch EasySupport ab Werk, ja, Datenübermittlung ab Werk, nein.
Für den Laien oder den Otto Normalverbraucher sind die ganzen Funktionen sicherlich nützlich. Das lässt sich aber aus Datenschutzsicht besser lösen.
@Has Na ja. Wenn ich über die IP zugreife bin ich schon im Wlan/ Lan. Dann ist es fast auch schon egal ;-).
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Das sehe ich etwas anders
Kannst du.
Ich habe der Datenübermittlung durch den Kauf des Gerätes nicht zugestimmt.
Das habe ich auch nicht behauptet.
Das lässt sich aber aus Datenschutzsicht besser lösen.
https://ideenschmiede.telekom-dienste.de/
https://www.telekom.de/ueber-das-unternehmen/datenschutz
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von