Solved
Lässt sich die Telekom extra viel Zeit beim Bereitstellen eines Nicht-Telekom-DSL-Anschlusses?
3 years ago
Ich bin kein Telekom-DSL-Kunde, sondern bei 1&1. Ich bin vor Kurzem umgezogen und habe den Umzug bei 1&1 beantragt. Sah alles super aus: Ein zeitnaher Schalttermin wurde vereinbart. Der Telekom-Techniker kam dann an besagten Tag und stellte schnell fest, dass ein Fehler außerhalb des Hauses vorliegt. Lange Rede, kurzer Sinn: Inzwischen wurde der Schalttermin auf über 2 Monate nach dem ursprünglichen Schalttermin verschoben, weil die Telekom es nicht gebacken bekommt oder nicht gebacken bekommen will?
Gibt es irgendeine Handhabe hier der Telekom etwas Feuer unterm Hintern zu machen? 1&1 ist hier wohl eher machtlos.
1441
39
This could help you too
203
0
4
954
0
1
11 months ago
236
0
5
219
0
1
947
2
16
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@offliner123 nein 1 & 1 hat Mittel und Wegen und vorallem direkte Ansprechpartner. Du kannst dich in diesem Fall nur an 1 & 1 wenden.
0
3 years ago
@offliner123
Die Telekom darf mit "Nicht-Telekom-Kunden" keinen direkten Kontakt aufnehmen - selbst wenn sie wollte.
Ich bin darin selbst einschlägig "vorbelastet" - und bin deshalb wieder zur Telekom zurückgekehrt.
0
3 years ago
Auch dir ein freundliches Hallo @offliner123
Wende dich bitte an deinen Anbieter!
Der bekommt dein Geld, der möge sich kümmern!
Du bist bei der Telekom unbekannt, dein Anbieter ist Kunde!
schöne Grüsse
0
3 years ago
. . . . Gibt es irgendeine Handhabe hier der Telekom etwas Feuer unterm Hintern zu machen? 1&1 ist hier wohl eher machtlos.
. . . .
Gibt es irgendeine Handhabe hier der Telekom etwas Feuer unterm Hintern zu machen? 1&1 ist hier wohl eher machtlos.
JA.
1&1 muss die Telekom zwingen (notfalls per BNetzA oder Gericht) die gegenüber 1&1 eingegangenen vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Allerdings gehe ich davon aus, dass die Telekom diese Verpflichtungen erfüllt.
24
Answer
from
3 years ago
Am liebsten würde ich diese "Baustelle", an der Tag und Nacht Menschen in Magenta-Overalls arbeiten mal besichtigen und vielleicht mal auf ein kühles Bier einladen.
Vielleicht stehen die ja da garnicht Tag und Nacht rum sondern man wartet einfach auf die Lieferung eines Bauteiles? Aber das willst du ja immer noch nicht kapieren dass wir in der aktuellen Zeit mit solchen Problemen zu kämpfen haben.
Answer
from
3 years ago
Darüber habe ich tatsächlich schon nachgedacht. Wäre ja ein interessantes Experiment. Ich kündige den Vertrag bei 1&1, wenn möglich ohne lange Frist und zufällig schafft es die Telekom gerade am nächsten Tag einen kompetenten, freien Telekom-Techniker zu finden und die Arbeiten an der "Baustelle" fertig zu stellen...
Darüber habe ich tatsächlich schon nachgedacht. Wäre ja ein interessantes Experiment. Ich kündige den Vertrag bei 1&1, wenn möglich ohne lange Frist und zufällig schafft es die Telekom gerade am nächsten Tag einen kompetenten, freien Telekom-Techniker zu finden und die Arbeiten an der "Baustelle" fertig zu stellen...
Die "Gefahr" besteht nicht.
Selbst wenn die Telekom das wollte, würde sie es nicht schaffen.
Dazu arbeiten die einzelnen Abteilungen und Bereiche viel zu selbstständig und unkoordiniert nebeneinander her.
Könnte natürlich trotzdem sein, das genau zu dem Zeitpunkt, zu dem du die Telekom beauftragst, die Reparatur gerade abgeschlossen wäre.
Answer
from
3 years ago
Vielleicht ist es ja genau so, wie Sie schreiben. Darum geht es hier ja aber gar nicht.
Es ging eher darum, ob die Telekom, wenn sie will, "unterschiedliche Prioritäten" für eigene und fremde Anschlüsse vergibt, wenn sie es will oder ob es eben eine rechtliche Handhabe; z. B. über die Bundesnetzagentur, gibt. Und ich denke im Laufe der Diskussion hat sich gezeigt, dass es hier eine Lücke gibt. Ob die Telekom diese tatsächlich ausnutzt oder nicht, ist letztlich eine andere Frage.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Gibt es irgendeine Handhabe hier der Telekom etwas Feuer unterm Hintern zu machen? 1&1 ist hier wohl eher machtlos.
Gibt es irgendeine Handhabe hier der Telekom etwas Feuer unterm Hintern zu machen? 1&1 ist hier wohl eher machtlos.
Ich würde mal eher dort Feuer legen wo auch dein Geld hinwandert. Hier kannst du nicht zündeln.
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
weil die Telekom es nicht gebacken bekommt oder nicht gebacken bekommen will?
du kennst ja noch nicht einmal den Grund warum es um 2 Monate verschoben wird.
Bei so einer langen Zeit liegt es garantiert nicht daran dass man keine Lust hat.
Alles weitere macht dein Anbieter der es scheinbar nicht gebacken bekommt dir eine Ersatzlösung zu bieten.
5
Answer
from
3 years ago
1&1 hat mir einen USB-Stick zugeschickt (20GB Volumen). Erst hieß es, sie könnten in ein "paar Mal aufladen", dann hieß es "mehr gibt es nicht". Allerdings gibt es jeden Monat frische 20GB. Juhu - Internet für 2-3 Tage am Anfang des Monats.
Answer
from
3 years ago
Das verstehe ich nicht. Kein weiteres ToDo für die Telekom? Was soll das heißen?
Hier geht es ja gerade darum warum die Telekom es in einem so langen Zeitraum nicht schafft das zum Fliegen zu bringen. Können sie nicht oder wollen sie nicht?
Answer
from
3 years ago
Können sie nicht oder wollen sie nicht?
Sie können nicht denn es wird Gründe geben warum sich das Verzögert.
Du selber hast doch schon in Erfahrung gebracht dass es eine Baustelle gibt wo sich etwas verzögert, also einfach warten.
Die sitzen nicht da, Bohren in der Nase und denken sich:
"Jippie, ein 1&1-Kunde, den lassen wir mal schön warten"
Wer so nen Blödsinn glaubt....
Vielleicht lebst du ja in einer anderen Welt aber bei uns in Deutschland (und in vielen anderen Ländern) kommt es immer wieder zu Verzögerungen auf Baustellen weil Material oder Firmen fehlen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Darüber habe ich tatsächlich schon nachgedacht. Wäre ja ein interessantes Experiment. Ich kündige den Vertrag bei 1&1, wenn möglich ohne lange Frist und zufällig schafft es die Telekom gerade am nächsten Tag einen kompetenten, freien Telekom-Techniker zu finden und die Arbeiten an der "Baustelle" fertig zu stellen...
Darüber habe ich tatsächlich schon nachgedacht. Wäre ja ein interessantes Experiment. Ich kündige den Vertrag bei 1&1, wenn möglich ohne lange Frist und zufällig schafft es die Telekom gerade am nächsten Tag einen kompetenten, freien Telekom-Techniker zu finden und die Arbeiten an der "Baustelle" fertig zu stellen...
Die "Gefahr" besteht nicht.
Selbst wenn die Telekom das wollte, würde sie es nicht schaffen.
Dazu arbeiten die einzelnen Abteilungen und Bereiche viel zu selbstständig und unkoordiniert nebeneinander her.
Könnte natürlich trotzdem sein, das genau zu dem Zeitpunkt, zu dem du die Telekom beauftragst, die Reparatur gerade abgeschlossen wäre.
0
3 years ago
@offliner123Zahlst Du denn schon an 1&1?
Lies mal den §58 des TKG . Möglicherweise findest Du dort nützliche Informationen.
2
Answer
from
3 years ago
Ja, es ist ja nur ein Umzug.
Answer
from
3 years ago
Ja, es ist ja nur ein Umzug.
Ja, es ist ja nur ein Umzug.
Bei dem es zu einem Problem kam in Form von irgend etwas das Behoben werden muss.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from