MR 303 Auto-Reset während Ausschaltphase bzw.spor FW-Einspielung

vor 14 Jahren

Hallo.
Ich habe nun seit einer Woche den MR 303 und bin ansich recht zufrieden mit dem Gerät.
Doch nun das Eigentliche.
Ich bemerke seit einigen Tagen, dass das Gerät öfters sich von selber resettet, mir sämtliche Einstellungen zerhaut (Tonformat, Bildformat...) und ab und an ausserdem die akt. FW einspielt (heute und gestern passiert, offenbar immer die gleiche).
Ebenso scheint es so, als ging das Gerät sporadisch an (also vom standby in den aktiven Modus) beobachtet, wenn eine EPG -Aufnahme läuft, das Gerät aber selber im standby ist.
Diese Aussage kann ich allerdings nicht 100% verifiziert weitergeben, da ich den eig. Receiverstatus nie direkt bemerkt habe).
Gab es diese Beobachtungen mit der FW 2.0.26130.104 (RELEASE) bereits oder bin ich der Einzige, bei dem offenbar das Gerät ab und an von sich aus resettet, er zum Teil entweder nur die Einstellungen mir zerschiesst, zum Anderen aber auch die FW neu installiert.
Ich dachte erst, der Power-Befehlt meiner Harmony One macht diese Probleme, aber nach Anlernen des Original-Befehles von der Original- FB bringt keine Besserung. Offenbar ein FW oder Geräteproblem. Mein alter 300 war in der Hinsicht absolut stabil.

Folgende Geräte werden benutzt:
- VDSL Modem/Router: Speedport W 722V ( FW 1.10.000)
DSL Downstream:25088 kBit/s DSL Upstream:5056 kBit/s

- Entertain Receiver: MR 303 (Infos siehe unten)
- AV-Receiver: Sony STR-DA5600ES
- TV: Samsung LE37B650 (Input via HDMI )
- Fernbedienung: Logitech Harmony One (wobei Powersignal nach den anfänglichen Probs von der MR 303 Receiver- FB angelernt wurde)
- Audio- / Videoanschluss komplett via HDMI an Receiver (Audio / Video)

Meine Einstellungen:
- Tonformat: DD (springt nach Auto-Reset auf stereo)
- Bildformat: HDMI 1080i (springt nach Reset auf 4:3 SD)

MR 303 Systemstatus
TV2 client version: 2.0.26130.104 (RELEASE)
Platform OS /Version: WINCE/5.0.1400
Bootstrap ROM version: 2.8018
Set-Top-Box / CPU: TATUNG JUPITER_T5_DE / 405
Set-Top-Box serial number: xxxx (auf Anfrage seitens Telekom Team via PN)
MAC-ID: xxx (s.o.)
Client-ID: xxx (s.o.)

26181

130

    • vor 14 Jahren

      Meines Erachtens ist das irgendwas anderes im Argen. Ich denke da eher an Push-Pull-Probleme in Bezug auf FW und Co.

      Meines Erachtens ist das irgendwas anderes im Argen. Ich denke da eher an Push-Pull-Probleme in Bezug auf FW und Co.
      Meines Erachtens ist das irgendwas anderes im Argen. Ich denke da eher an Push-Pull-Probleme in Bezug auf FW und Co.

      Ja, es liegt nicht an der Harmony, es ist wahrscheinlich ein Software-Fehler der MR in Verbindung mit der CEC -Steuerung über die HDMI -Schnittstelle. Im Moment greift nur mein o.a. Workaround.

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 14 Jahren

      Ich habe das gleiche Problem mit meinem MR303, allerdings tritt das bei mir seit einiger Zeit nicht mehrt auf, nachdem ich den MR303 mal ohne angeschlossenes HDMI -Kabel gebootet habe und erst danach das HDMI -Kabel gesteckt habe.

      Ich nutze auch eine Logitech Harmony 555. Aber auch mit der originalen FB trat das Problem auf.

      Was mir auch noch aufgefallen ist: wenn ich den MR303 über die Off-Taste der Logitech ausschalte, habe ich immer noch das TV-Bild ohne Ton, wenn ich den Fernseher auf den HDMI -Eingang des MR303 schalte. Erst wenn ich den MR303 nochmal am Taster am MR303 aus- und wieder einschalte, dann bekommt der TV kein Signal mehr und schaltet auf blauen Bildschirm.

      0

    • vor 14 Jahren

      Dieses eigenartige Verhalten, dass das Bild noch an war, hatte ich neulich auch einmal. Da gab es das Signal nur in SD und war auf meinem TV zu sehen. Was bisher aber nur einmal...
      Ansonsten hatte ich bis heute erstmal keine weiteren Eigenheiten. Das muss aber nix heissen.

      @Gelöschter Nutzer
      In Bezug auf das Verstellen des Bildformates. Kommt da wirklich erst ENDE des Jahres ein Update dazu raus? Seit ihr dabei auf den Fremdhersteller angewiesen? ich kenn mich da nun nicht aus, aber meines Erachtens ist das ein Mange, welcher umgehend behoben werden sollte (Stichwort: Mängelhaftung). Okay,die Auswirkung ist nicht gravierend, aber dennoch nervig auf Dauer.
      Ansonsten bin ich aber soweit zufrieden mit dem Gerät (okay eSATA und USB nach aussen wäre fein, aber das wird denke ich auf Grund (c) eh nie kommen. Da mache ich mir nix vor).

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo Svensonc,
      hallo in die Runde,

      danke sehr zum einen für Ihre Rückmeldungen, dass das Fehlverhalten des MR 303 bei Ansteuerung über eine Logitech Harmony 555 - Fernbedienung vermeidbar ist, wenn Sie mit dem Geräte-Preset für den MR 300 arbeiten.

      Nun zur Frage von Svensonc:

      Client-Updates sind aus unserer persönlichen (!) Sicht vor allem deshalb nicht so rasch machbar, wie Sie und wir uns das wünschen, weil es ja

      a)
      jeweils mehrere Optimierungs- bzw. Korrekturaufträge an die Teams gibt, die den Versionssprung betreuen;
      b)
      diese Aufträge jeweils Eingriffe in den Client erfordern, die (u. U. unerwünschte) Auswirkungen auf die übrigen Module des Clients haben können, und
      c)
      jede neue Version daher vor der Freigabe noch gründlich getestet werden muss, ehe sie ausgeliefert werden darf.


      Insofern ist das sicherlich etwas anderes als letztens bei unserem Auto, bei dem sich die Vibrationen ab Tempo 130 locker an einem Nachmittag durch das Aufziehen neuer Reifen beheben ließen Zwinkernd .

      0

    • vor 14 Jahren

      Hehe. Der letzte Absatz gefällt mir. :D

      Liebes Telekom-Team.
      Das kann ich natürlich alles nachvollziehen und verstehen.
      Meines Erachtens kann man aber solche Sachen nachtesten im Test-Team und dann nach und nach fixen. Das Fixing-Rollout für Privatkunden ist dabei aber scheinbar recht weit gehalten (wenn ich da so an das Fixing für Geschäftskunden denke Zwinkernd ).
      Gerade wieder hatte ich z.B. dass das Bildformat und das Tonformat zurückgesetzt wurde.
      Wenn ich mir ein Upgrade eines Gerätes kaufe, hier von 300 auf 303, dann gehe ich ja eigentlich von aus, dass die Grundeigenschaften funktionieren und die Neuerungen mich begeistern werden.
      Eine große Festplatte ist natürlich schick. Aber wenn auf Grund von Updates das neue Gerät so langsam läuft wie das alte, dann ist die Performance leider hin. Wenn auf Grund von irgendwelchen Einspielungen sich das Gerät resettet oder was vergisst, dann ist das leider auch kein Grund zur Freude.
      Aber das wisst ihr sicher alles schon. ;)

      Danke dennoch für die Rückantwort und für Eure Hilfe

      0

    • vor 14 Jahren

      Ich hab jetzt ein paar Tage versucht die Tipps zu befolgen.
      Ich hab die Harmony One, zum einen kann ich die Ein- und Ausschaltreihenfolge nicht getrennt steuern (ich habe keine Option dazu gefunden). Zum anderen, egal wie ich es programmiere, der Fehler besteht weiterhin.

      Ich hab auch die Konfiguration des MR 303, dem MR 300 und dem X301T ausprobiert, immer der gleiche Fehler.

      Auch den Tipp mit dem HDMI Kabel abklemmen habe ich versucht. Kein Erfolg!
      Meinen MR 300 und MR 100 schaltet die Harmony One tadellos ein und aus.

      Hat jemand noch ne Idee??

      0

    • vor 14 Jahren

      Leider nicht.
      Bei mir das selbe Problem bzw. habe ich öfters nun Standard Bild- und Toneinstellungen.
      Wie sieht das eigentlich mit den Favoriten aus?
      Ich habe seit Neuerwerb des 303 bis dato noch keine Favs angepasst, auf Grund des Problems.
      Muss ich die Favs nun auch jedes Mal neu einrichten, wenn mir die obigen Einstellungen flöten gehen? Hunderte Programme jedes Mal neu rausschmeissen, da habe ich keinen Bock drauf...

      Also, ich denke, das Problem ist nicht soo tragisch, die Auswirkungen auf Komfort und Bedienbarkeit geht dann allerdings gen Null. Leider. Ich kann damit noch leben, aber unter Bedienkomfort verstehe ich was anderes. Zwinkernd

      0

    • vor 14 Jahren

      Bei jedem Neustart des MR durch den Fehler, sind bei mir auch alle Bild- und Toneinstellungen zurückgesetzt. Das nervt natürlich und Aussschalten bei gleichzeitiger Aufnahme ist dann so eine Sache!

      Mit den Favoriten musst du dir keinen Stress machen, ich hab mir die Senderreihenfolge und die Favoriten einfach am PC unter programm-manager.telekom.de so eingestellt, wie ich es möchte und dies bleibt am MR immer so auch nach besagtem Fehler! Am PC sind die Einstellungen auch 1000mal schneller gemacht wie am TV.

      Ich denke der speichert die FAV´s über die MAC Adresse des MR und diese bleibt ja immer gleich! Mein Problem im Programm Manager sind 3 alte MR und die kann man nicht raus löschen... Darüber hab ich aber einen seperaten Beitrag eröffnet.

      0

    • vor 14 Jahren

      Ich DUMM. *kopfpatsch*
      Danke für die Info. Auf die Idee bin ja noch gar nicht gekommen. 😄

      0

    • vor 14 Jahren

      Ich hab die Harmony One, zum einen kann ich die Ein- und Ausschaltreihenfolge nicht getrennt steuern (ich habe keine Option dazu gefunden). Zum anderen, egal wie ich es programmiere, der Fehler besteht weiterhin. Meinen MR 300 und MR 100 schaltet die Harmony One tadellos ein und aus. Hat jemand noch ne Idee??

      Ich hab die Harmony One, zum einen kann ich die Ein- und Ausschaltreihenfolge nicht getrennt steuern (ich habe keine Option dazu gefunden). Zum anderen, egal wie ich es programmiere, der Fehler besteht weiterhin.

      Meinen MR 300 und MR 100 schaltet die Harmony One tadellos ein und aus.

      Hat jemand noch ne Idee??
      Ich hab die Harmony One, zum einen kann ich die Ein- und Ausschaltreihenfolge nicht getrennt steuern (ich habe keine Option dazu gefunden). Zum anderen, egal wie ich es programmiere, der Fehler besteht weiterhin.

      Meinen MR 300 und MR 100 schaltet die Harmony One tadellos ein und aus.

      Hat jemand noch ne Idee??

      Du must ja bis zu einem Update nicht weiterhin Deine Harmony für den MR 303 nutzen, TV und MR haben eigene Bedienungen, dann kannst Du die Reihenfolge einhalten.

      Die Harmony benutzt Du für Deine anderen MR .

      Gruß Ulrich

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 8 Jahren

      in  

      576

      0

      2

      Gelöst

      in  

      282

      0

      3

      Gelöst

      in  

      2149

      0

      1

      in  

      17873

      2

      23