MR 303 Fernbedienung wird ignoriert
14 years ago
Hallo zusammen,
bei unserem MR 303 tritt nun zum zweiten mal innerhalb von ein paar Tagen ein neuer Fehler auf:
Die Fernbedienung funktioniert nicht mehr. Nach einem Neustart ist alles wieder OK. Batterien sind frisch und Kreuztausch mit einem anderen Receiver/ FB habe ich auch gemacht.
Hat das noch jemand ?
Vielen Dank
Sampler
bei unserem MR 303 tritt nun zum zweiten mal innerhalb von ein paar Tagen ein neuer Fehler auf:
Die Fernbedienung funktioniert nicht mehr. Nach einem Neustart ist alles wieder OK. Batterien sind frisch und Kreuztausch mit einem anderen Receiver/ FB habe ich auch gemacht.
Hat das noch jemand ?
Vielen Dank
Sampler
22178
25
This could help you too
5 years ago
534
0
4
16754
0
6
Solved
6 years ago
156
0
2
Solved
203
0
2
13 years ago
Hintergrund ist, ich habe vor einigen Wochen die FB des MR303 daraufhin konfiguriert unseren Fernsehr ebenfalls steuern zu können.
Als dann heute der MR303 keine Befehle mehr annehmen wollte ( FB blinkte zwar bei Tastendruck, jedoch keinerlei Reaktion am Gerät, auch kein blinken des Powertasters wie sonst bei Betätigung der FB ) schaltete ich auf die Steuerung des TV um und siehe da, dieser konnte sehr wohl noch normal gesteuert werden.
Ergo ergibt sich genau das Bild, welches ich bereits in meinem letztens Post angedeutet habe...
Tritt das Problem auf, funktioniert die zwar die FB selbst, genau wie der MR303 (spielt weiterhin ab bzw. nimmt auf) und kann auch am Gerät selbst gesteurert werden, jedoch scheint ein Problem mit dem Treiber des IR Empängers zu existieren. Dieser ist unter umständen abgestüzt und nicht neu geladen worden, oder hängt ähnlich einem Zombie Prozess unter Linux.
Ich hoffe dies liest irgendwann mal jemand von der Telekom und leitet dies entsprechend an die Entwicklung weiter. Oder wie detailiert soll die Fehleranalyse auf seinten der KUNDEN noch sein?!?
0
13 years ago
Als dann heute der MR303 keine Befehle mehr annehmen wollte ( FB blinkte zwar bei Tastendruck, jedoch keinerlei Reaktion am Gerät, auch kein blinken des Powertasters wie sonst bei Betätigung der FB ) schaltete ich auf die Steuerung des TV um und siehe da, dieser konnte sehr wohl noch normal gesteuert werden.
Können Sie uns bitte mitteilen welchen Fernseher Sie nutzen?
0
13 years ago
Hallo, ob Fernbedienungen noch funktionieren kann man mit jeder Kamera oder Kamerahandy checken. Einfach Kamera einschalten durch das Display schauen und FB Richtung Objektiv halten und eine Taste drücken. Kameras machen das UV Licht sichtbar.......so kann man zumindest sehen ob sie noch Signale sendet und die Batterien noch fit sind!
Hallo,
ob Fernbedienungen noch funktionieren kann man mit jeder Kamera oder Kamerahandy checken. Einfach Kamera einschalten durch das Display schauen und FB Richtung Objektiv halten und eine Taste drücken. Kameras machen das UV Licht sichtbar.......so kann man zumindest sehen ob sie noch Signale sendet und die Batterien noch fit sind!
Ich nehme mal an, dass du von Infrarotstrahlung sprichst ? Weil, dass ne Fernbedienung UV-Licht ausstrahlt . wäre mir neu.
Und Infrarot- FB kann man auch gut mit einem Kopfhörer testen, welcher auf Infrarotbasis betrieben wird. Das Signal der FB wird damit hörbar.
Desweiteren sollte man unbedingt darauf achten, dass kein direktes Sonnenlicht auf die FB oder den Empfänger trifft. Sonnenlicht enthält einen nicht unbeträchtlichen Anteil an Infrarotstrahlung und kann dadurch Infrarotbetriebene Geräte stören.
0
13 years ago
habe exakt das selbe problem mit einem neuen 303 welchen ich am Freitag bekommen habe. Der IR Empfänger im Receiver funktioniert nicht. Fernbedienung sendet alle signale und funktioniert auch beim alten 300. Echt frecht was die Telekom da versendet. Gott sei dank habe ich noch meinen alten 300. Werde Morgen T anrufen und dann können Sie ihren 303 wieder abholen.
Gruß, Tonic
0
13 years ago
hatte gestern auch dieses Problem mit der FB . Nach Telefonat mit der Telekom (Störung) wurde mir eine neue FB in Aussicht gestellt. Heute und gestern noch anderes Problem - Bild ,,friert fest´´ oder Standbild mit normalem Ton. Hatte eben einen Technikeram Tel., der das Problem mit mir zusammen gelöst hat. Der Reciver ( MR 303) wurde Vier mal hintereinander am Ausschalter (hinten am Gerät!) ausgeschaltet und nach Vier Sekunden wieder angeschaltet. Beim letzten Mal durchlaufen lassen.... Der Rc aktuallisierte sich und starte neu. Damit war mein Problem mit dem Standbild wohl behoben. Noch den Kopierschutz aktiviert und siehe da, auch die FB funktionierte wieder. Der Reciver hatte sich wohl aufgeängt und brauchte noch ein Software Update. Hoffe das was.
0
13 years ago
HDMI Kabel, nachdem ich dieses getauscht habe, ist der Fehler vorerst
nicht mehr aufgetaucht. Ich habe auch festgestellt, dass der Fehler aufgetaucht
ist, wenn ich mehrmals schnell gedrückt habe. Allerdings ging die Fernbedienung
nur nicht bei dem Media Receiver, der Receiver ließ sich manuell bedienen, erst nach Neustart ging er wieder. Ob der Fehler nun behoben ist, wird sich zeigen.
Ich habe das mitgelieferte HDMI Kabel gegen ein besseres ausgetauscht. Sollte der
Fehler erneut auftauchen, werde ich den Receiver gegen einen besseren tauschen. Es ist
sowieso nicht der beste Receiver, die aufgenommen Sendungen kann man nicht extern abspeichern, was soll das denn, anschauen ohne Internetverbindung geht wohl scheinbar auch nicht.
0
13 years ago
Hallo alexanderg., Meine FB hat auch heute plötzlich den Geist aufgegeben. Weiß nun nicht ob es an den Batterien liegen kann? Habe dieBatterien seit dem es den Recever gibt in der FB drin.
Hallo alexanderg.,
Meine FB hat auch heute plötzlich den Geist aufgegeben. Weiß nun nicht ob es an den Batterien liegen kann? Habe dieBatterien seit dem es den Recever gibt in der FB drin.
als erstes sollten Sie es mit neuen Batterien ausprobieren. Zur Nutzungsdauer der Batterien kann man keinen allgemeingültigen Wert angeben.
Das Problem führt nicht in erster Linie auf die Batterien oder deren Haltbarkeit zurück, sondern Hauptursache sind die mangelhaften Kmopfbatteriekontakte in der Fernbedienung. Wenn das Problem auftritt, kann man die 3 Kontaktbleche je Schacht mit einem Feinmechanikerschraubenzieher oder der Spitze einer Hautschere leicht und vorsichtig anheben, so daß anschließend der Einklemmdruck auf die Knopfbatterien und damit die Leitfähigkeit der Kontakte verbessert ist. Das hält aber nur begrenzte Dauer, weil die dünnen Blechteile bei eingesetzten Battierien nach und nach wieder ermüden und zu wenig Anpressdruck liefern.
Seltenere Ursache ist ein interner Absturz des Recievers, der sich u.a. durch ein Nichtreagieren auf FB Eingaben bemerkbar machen kann. In diesem Fall hilft nur ein Neustsart per physischer Ausschaltung über den Schalter an der Geräterückseite.
Die FB des Vorgängermodells war in Zweifacher Hinsicht besser:
a) Mit einem "ordentlichen" AAA Batterietyp bestückt gab es die o.g. kontaktbedingten Ausfälle nicht - wäre auch völlig untypisch bei Zylinderbatterien, die mit Federn eingeklemmt werden.
b) Die Tasten waren angehoben und silbern, so daß die Beschriftung 1a leserlich war. Diese FB war im Gegensatz zum Nachfolger Seniorentauglich.
Warum also diese Verschlimmbesserungen bei der FB des 303er Reciever Modells?? Ausfallsicherheit sollte im Zweifelsfall vor Superflachdesign-Spielereien gehen....
0
12 years ago
0
12 years ago
0
12 years ago
Habe heute das gleiche Problem. Nachdem sich der Fernseher problemlos bedienen lässt, kann es ja wohl nicht an Batteriekontakten liegen. Werde es wohl mit einem Neustart des Receivers probieren. Was mich entäuscht, wenn ich den Thread hier verfolge ist die Tatsache, dass das Problem immer wieder auftaucht, von der Telekom dazu aber nichts zu hören ist. *betroffen_sein
Habe heute das gleiche Problem. Nachdem sich der Fernseher problemlos bedienen lässt, kann es ja wohl nicht an Batteriekontakten liegen. Werde es wohl mit einem Neustart des Receivers probieren. Was mich entäuscht, wenn ich den Thread hier verfolge ist die Tatsache, dass das Problem immer wieder auftaucht, von der Telekom dazu aber nichts zu hören ist. *betroffen_sein
Hatte heute ebenfalls das selbe Problem.
In letzter Zeit wurde die Fernbedienung immer seltener erkannt, hatte es daher auf eine nachlassende Batterie geschoben. Als die FFB heute dann gar nicht mehr funktioniert hat, zeitgleich aber mit dem Fernseher (Samsung UE-46C6000), trotzdem mal Batterien gewechselt.
--> Keine Reaktion
Neustart des Receivers --> FFB funktioniert wieder
@Telekom: Kann man den Receiver eigentlich durch eine SetTopBox aus dem "freien Handel" ersetzen (Boxee Box etc.?)???
Dann hätte man die Stabilität der Hardware wenigstens mal in eigener Hand und könnte den persönlichen Premiumanspruch erfüllen.*
Gleiches habe ich bereits mit Powerline und AVM-Router gemacht, dort hats bereits auch problemlos funktioniert.
0
Unlogged in user
Ask
from