MR500 Sat HD-Sender
14 years ago
Wir haben seit ca.1 Woche Entertain Sat und es funktioniert so weit.
ABER wir können keinen einzigen HD-Sender empfangen. Es erscheint die Meldung "Signalverlust festgestellt" und dann "Ihr Receiver empfängt leider kein oder ein zu schwaches Signal. Überprüfen Sie bitte, ob Ihr Receiver korrekt an die Satellitenanlage angeschlossen wurde und/oder, ob Ihre Satellitenantenne richtig ausgerichtet ist. (Hinweis 102)".
Und das verstehe ich nicht, vor Entertain konnten wir die öff.-rechtl. Sender in HD empfangen, über den Receiver im Fernseher und nun geht das nicht?...
Der MR500 wurde bereits umgetauscht, aber das Problem blieb. Die Hotline war bisher auch keine Hilfe.
Habt ihr vielleicht eine Idee?
Danke
ABER wir können keinen einzigen HD-Sender empfangen. Es erscheint die Meldung "Signalverlust festgestellt" und dann "Ihr Receiver empfängt leider kein oder ein zu schwaches Signal. Überprüfen Sie bitte, ob Ihr Receiver korrekt an die Satellitenanlage angeschlossen wurde und/oder, ob Ihre Satellitenantenne richtig ausgerichtet ist. (Hinweis 102)".
Und das verstehe ich nicht, vor Entertain konnten wir die öff.-rechtl. Sender in HD empfangen, über den Receiver im Fernseher und nun geht das nicht?...
Der MR500 wurde bereits umgetauscht, aber das Problem blieb. Die Hotline war bisher auch keine Hilfe.
Habt ihr vielleicht eine Idee?
Danke
20468
0
43
This could help you too
6 years ago
400
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
14 years ago
An meinem normalen Reciver empfange ich die beiden Sender einsfestival und einsextra ohne Probleme aber an dem MR500 nicht da kommt die Meldung Signalverlust.
Hat vielleicht doch jemand eine Lösung für das Problem gefunden?
0
0
14 years ago
0
0
14 years ago
An meinem normalen Reciver empfange ich die beiden Sender einsfestival und einsextra ohne Probleme aber an dem MR500 nicht da kommt die Meldung Signalverlust. Hat vielleicht doch jemand eine Lösung für das Problem gefunden?
Hat vielleicht doch jemand eine Lösung für das Problem gefunden?
Hi metze78,
das Problem wird darin liegen, dass der MR 500 Deinen LNB nicht richtig ansteuern kann. Das kann auch im Zusammenspiel von Komponenten verschiedener anderer Hersteller passieren. Hier würde ich einen anderen LNB testen. Es kann auch nicht schaden die gesamte Verkabelung zu überprüfen und alle Verbindungen mal zu lösen und zu reinigen.
Vielleicht hat der der MR 500 einfach nicht genug "Saft" um die nötigen Schaltströme beim LNB anzuliefern. Ein optimierter Kabelweg kann da vieleicht schon den Weg zum erfolgreichen HDTV Empfang frei machen.
0
0
14 years ago
Ich mal wieder . Ich habe auch einen MR 500 und Entertain Sat gebucht . Habe 2 LNB´s angeschlossen .
Die beschriebenen Bildausfälle bei allen HD Programmen der Sat1 ( oder Pro 7 ) Gruppe habe ich auch ständig . Der Rest läuft so weit gut . Ab und an geht es dann wieder 3 Tage , dann wieder nicht . Signalqualität und Stärke sind immer 100 % und auf einem anderen Reciver der am gleichen 4 fach LNB hängt geht alles .
Also hört auf es auf andere zu schieben . Ich habe auch schon bei HD + angerufen um mir die gleiche Antwort wie o.g. zu holen "es liegt nicht an uns !". Ich soll mich an die Telekom wenden . Das tue ich hiermit zum wiederholten male :
Ich habe Probleme mit dem Bild bei o.g. Sendern und auch wenn sie nicht total ausfallen , verpixelt sich das Bild ab und an oder bleibt kurz stehen .
Ich habe weiterhin die Tonprobleme , wenn z.b. schwarze Hintergründe ( im Abspann ) zu sehen sind . Einen Austauschreciver habe ich schnell bekommen und genau so schnell zurück gesendet , da auch hier das selbe Problem auftrat .
Ich habe weitherhin keinen Bock auf die Radiosendertaste meiner Fernbedienung zu verzichten und jedesmal wenn ich Radio hören will den Fernseher anzumachen .
Ich meine so geht es doch nicht . Ich stehe hier mit offensichtlich ettlichen anderen Leidensgenossen wie begossene Pudel im Regen und nichts ausser Vertröstungen passiert .
Das versprochene Update kam auch noch nicht und es weiß immer noch niemand wann es kommt , oder gibt es da neue Erkenntnisse ?
Und schreibt bitte nicht wieder ich wäre unsachlich und ihr chancelt meinen Beitrag !
Mfg Mirko Grohmann
0
0
14 years ago
ich hatte bis vor kurzem auch entertain sat und am anfang kleine probleme mit dem empfang. habe eine schüssel mit zwei quattro lnbs drauf und empfange astra und hotbird (eutel?). ich habe dann einen ep partner kommen lassen der die antenne mal neu eingestellt hat. rgebnis: ich konnte astra gucken, aber den anderen nicht. UND: HD funktionierte nicht!
der techniker kam nochmals raus und hat das problem dann auch gefunden: im multischalter mussten die satelliten getauscht werden. d.h. umgesteckt oder so. und danach funktionierte alles.
ich hatte anfangs auch die fehlermeldung wie der themenstarter und danach lief es.
gruß
0
0
14 years ago
liebes serviceteam helft mir.
sonst wäre ja die hd-karte fürn ar...
signal ist ja komischer weise zu 100% da.trotzdem steht signalverlust.
0
0
14 years ago
... da ein Großteil der HD-Sender im sogenannten High-Band angesiedelt sind
... da ein Großteil der HD-Sender im sogenannten High-Band angesiedelt sind
Falsch! Die meisten HD-Sender befinden sich im Low-Band. Einer der Gründe weshalb analoges SAT-Fernsehen nächstes Jahr abgeschaltet wird, ist das in genau diesem Band Platz geschaffen werden soll für weiter Sender
Ältere (analoge) LNBs sind nur in der Lage den Frequenzbereich bis 11,7 GHz zu empfangen. Darüber beginnt das sogenannte Highband (11,7 - 12,75 GHz)
Ältere (analoge) LNBs sind nur in der Lage den Frequenzbereich bis 11,7 GHz zu empfangen. Darüber beginnt das sogenannte Highband (11,7 - 12,75 GHz)
Richtig, allerdings sind dort die meisten digitalen Sender, wer also vorher digitale Kanäle schauen konnte hat ein 'digital-taugliches' LNB.
Das ist völlig falsch! Das Gegenteil ist der Fall. Kabel Eins HD -> 11464 MHz -> LowBand ProSieben HD -> 11464 MHz -> LowBand Sat1 HD -> 11464 MHz -> LowBand Sixx HD -> 11464 MHz -> LowBand Nickelodeon HD -> 10773 MHz -> LowBand N24 HD -> 10773 MHz -> LowBand Comedy Central HD -> 10773 MHz -> LowBand RTL HD -> 10832 MHz -> LowBand in MhZ RTL 2 HD -> 10832 MHz -> LowBand Sport 1 HD -> 10832 MHz -> LowBand Vox HD -> 10832 MHz -> LowBand Einzige Ausnahme bildet Tele 5 HD -> 12574 MHz -> HighBand Da Tele 5 HD als einziger HD-Sender bei coolcat funktioniert ist auf ein Problem mit dem Lowband zu schließen.
Das ist völlig falsch! Das Gegenteil ist der Fall.
Kabel Eins HD -> 11464 MHz -> LowBand
ProSieben HD -> 11464 MHz -> LowBand
Sat1 HD -> 11464 MHz -> LowBand
Sixx HD -> 11464 MHz -> LowBand
Nickelodeon HD -> 10773 MHz -> LowBand
N24 HD -> 10773 MHz -> LowBand
Comedy Central HD -> 10773 MHz -> LowBand
RTL HD -> 10832 MHz -> LowBand in MhZ
RTL 2 HD -> 10832 MHz -> LowBand
Sport 1 HD -> 10832 MHz -> LowBand
Vox HD -> 10832 MHz -> LowBand
Einzige Ausnahme bildet Tele 5 HD -> 12574 MHz -> HighBand
Da Tele 5 HD als einziger HD-Sender bei coolcat funktioniert ist auf ein Problem mit dem Lowband zu schließen.
Endlich einer der Ahnung hat! Kleine Ergänzung EinsFestival HD befindet sich ebenfalls im High-Band > 12422 MHz
Hier mal ein Link zu einer Liste mit allen Sendern auf Astra. http://www.satindex.de/sat/astra-all/
Links oben in der dunkelblauen Leiste seht ihr jeweils die Frequenz des Transponders in MHz, alles unter 11750 MHz ist Low-Band darüber ist High-Band
Bei den Leuten die nur einen Teil der HD-Sender empfangen können, ist es wichtig zu erfahren wie eure SAT-Analage aufgebaut ist.
Single/Twin/Quad/Octo-LNB oder Quattro-LNB + Multischalter.
Um ersteinmal die korrekte Funktion der SAT-Analge zu prüfen bietet es sich erst einmal an folgende Sender zu testen:
EinsFestival > 10744 MHz > Low-Band Horizontal SD unverschlüsselt
Bloomberg > 11597 MHz > Low-Band Vertikal SD unverschlüsselt
RTL > 12188 MHz > High-Band Horizontal SD unverschlüsselt
Pro7 Austria > 12051 MHz > High-Band Vertikal SD unverschlüsselt
Diese Sender könnt ihr auch mit einem normalem digitalem Receiver prüfen, wenn alle Sender funktionieren ist sichergestellt dass eure SAT-Anlage korrekt funktionieren sollte.
Danach könnt ihr euch an die HD-Sender machen, hier würde ich erst einmal "Das Erste HD" und "EinsFestival HD" überprüfen. Wenn diese beiden Sender ebenfalls funktionieren sollten auch die HD+-Sender funktionieren.
Ein Wort zu den Signalstärke/Qualitäts-Anzeige des Receivers: Vergesst es!
Die Anzaige taugt höchstens dazu um zu erfahren ob der SAT-Stecker im Receiver steckt oder der Sturm euch die Schüssel vom Dach gefegt hat. Ich habe hier eine etwas komplexere Anlage mit unter anderem 1 LNB für Astra und 1 für Hotbird(Eutelsat),wobei meine Schüssel nicht auf Astra ausgerichtet ist sondern auf Hotbird. Deshalb habe ich bei Astra keine 100% Signal stärke, 'ehrlichere' Receiver bzw PC-Software liegen bei etwa 65 - 70%. Was bei digitalen Sendern aber absolut ausreicht, viel interessanter ist da schon der Signal Rauschabstand (SNR) den die meisten Receiver und der MR500 nicht anzeigen.
Habe 2 LNB´s angeschlossen . Die beschriebenen Bildausfälle bei allen HD Programmen der Sat1 ( oder Pro 7 ) Gruppe habe ich auch ständig . Der Rest läuft so weit gut . Ab und an geht es dann wieder 3 Tage , dann wieder nicht
Habe 2 LNB´s angeschlossen .
Die beschriebenen Bildausfälle bei allen HD Programmen der Sat1 ( oder Pro 7 ) Gruppe habe ich auch ständig . Der Rest läuft so weit gut . Ab und an geht es dann wieder 3 Tage , dann wieder nicht
Wie sind die beiden LNB's angeschlossen, Multischalter oder DiSEqC-Schalter ?
Hast du schon einmal die Einstellung "Langes Satellitenkabel" versucht? (Einstellungen > Satelliten-Einstellungen > Satelliten-Installation)
Was hast du für Funkquellen im Haus, DECT -Telefon, WLAN, Bluetooth? Die normalen Pro7/Sat1 Sendern werden gerne durch DECT -Telefone gestört.
Wie äussert sich der Bildausfall, ist das Bild länger weg oder nur kurz. Immer zur selben Zeit bei ähnlichen Witterungsverhältnissen? Ich hatte letztens ein LNB was ausgestiegen ist wenn längere Zeit die Sonne drauf schien.
Gruß
Marco
0
0
13 years ago
ich weiß nicht, ob es noch jemanden interessiert, aber ich hab mir mal Eure Beiträge durchgelesen, weil meine Nachbarin auch das Problem hatte, die HD-Sender nicht zu empfangen.
Wir haben beide die gleiche Konstellation: Entertain Sat + neuer Fernseher (Samsung – allerdings unterschiedliche Modelle). Bei mir hat alles wunderbar funktioniert und ich konnte sofort alle HD-Sender empfangen. Bei meiner Nachbarin war das allerdings nicht so. Sie hatte nur ARD HD und ZDF HD. Die übrigen HD-Sender gingen bei ihr nicht. Es kam nur ein schwarzer Bildschirm.
Wir haben dann alle Anschlüsse und auch die HD+ Karte überprüft – alles in Ordnung, kann man ja auch nicht viel falsch machen. Der einzige Unterschied zu mir bestand darin, dass sie das Original- HDMI -Kabel, das beim Media Receiver 500 Sat dabei ist, angeschlossen hat. Ich hingegen habe rein zufällig ein anderes HDMI -Kabel angeschlossen – habe ich bei Game Stop gekauft (eigentlich für die PS3) HDMI 1.4 3D.
Meine Nachbarin ist heute gleich losgefahren und hat sich dasselbe HDMI -Kabel besorgt und umgestöpselt. Und siehe da – Sie kann alle HD-Sender empfangen!!!
Na denn, liebe Telekom, was soll ich davon halten? Funktionieren Eure mitgelieferten HDMI -Kabel nicht bei allen (neuen) Fernsehern?
0
0
13 years ago
Wahrscheinlich hast du ein Kabel erwischt was von der Qualität einfach mangelhaft ist.
ARD HD und ZDF HD sind beides FREI einfangbare Programme. HD+ verschlüsselte Sender wie RTL HD, Sat1 HD usw. benötigen zwingend HDCP . Hier kommt es bei minderwertigen Kabeln schon mal zu Problemen ein guter Artikel darüber gibt es auf der Seite
http://www.hdtv-praxis.de/modules.php?op=modload&name=PagEd&file=index&topic_id=4&page_id=161&ppart=3
Da die Receiver nicht gerade auskunftsfreudig sind was Fehler angeht bleibt hier nur herumprobieren :S
@Gelöschter Nutzer
Den Entwicklern mal mitteilen für eine der nächsten Firmware-Versionen eine Fehlermeldung bezüglich HDCP implementieren, wenn dann noch in der Bedienungsanleitung ein Hinweis auftaucht umso besser.
0
0
13 years ago
Auch ich bin ein leidender, bin durch etwas Recherche in diesem Forum gelandet und bin sehr erstaunt über das, was ich hier lese. Die Probleme mit den gelegentlichen Empfangsstörungen habe auch ich beim MR500Sat. Habe mir bereits ein neues Gerät schicken lassen, danach waren immerhin das Ruckeln im Ton bei schwarzen Hintergrund (z.B. Abspann)vorbei. Auch wenn der gute Herr von der Telekom aus Oldenburg mir telefonsich sagte, er sei sich sicher, dass das Problem damit nicht gelöst werden würde. Ich musste ihn regelrecht dazu drängen mir das Gerät trotzdem zu senden, worauf er patzig reagiert. Dennoch bleibt auch bei diesem 2. MR500Sat das Problem des Ruckelns (nicht das Ruckeln bei schwarzem Hintergrund gemeint) und was ich seltsam finde, bei gutem Wetter (Sonne) fallen, so wie jetzt derade, einige Sender komplett aus. Im Moment n-tv, DMAX HD, Das Vierte, Eurosport, BR-alpha. Also da kommt absolut nichts bis auf die Fehlermeldung "Ihr Receiver empfängt kein oder ein zu Schwaches Signal......" Die üblichen anderen Sender funktionieren dabei problemlos.
Was ich an der ganzen Geschichte unmöglich finde ist, dass mir der 1. Techniker mit dem ich tel. habe sagt, der Fehler sei bekannt und es kommt bald ein Update. Nach langem Warten (das ganze fand noch im letzten Jahr statt) rief ich erneut an, und der 2. Techniker sagt mir, hier sinngemäß zitiert: Von einem Update weis ich nicht, keine Ahnung was der Kollege Ihnen da erzählt hat?
Ah-ja.... gehts noch? Ursprünglich dachte ich mir mit dem Entertain Sat ein premium Produkt zuzulegen. Dazu gehört aber auch ein entsprechender Service. Hier scheint man sich bei all den geschilderten Fällen einfach tot zu stellen. Was den Service und die Freundlichkeit in dem Telekom Shop hier vorort (Wolfsburg) angeht, kann ich nur gutes berichten. Aber sobald es etwas telefonisch zu klären gibt, landet man in irgendwelchen Call-Centern und am Ende kommt nichts dabei heraus. Warum ruft Ihr Eure Kunden die offensichtlich Probleme haben (so wie ich) nicht einmal an und fragt ob das Problem jetzt behoben ist? Oder eine E-Mail? Solche Aktionen würden sicherlich zu einer längeren Kundenbindung führen.
MfG
0
0
Unlogged in user
Ask
from