Gelöst
Mail von Abuse Team...
vor 4 Jahren
Vor zwei Tagen bekam ich eine Mail vom Abuse-Team mit im wesentlichen diesem Inhalt:
."....Von externen Hinweisgebern haben wir Informationen erhalten, dass mindestens ein Rechner oder ein Endgerät, z.B. Smartphone, das sich über Ihren Internetzugang mit dem Internet verbunden hatte, mit einem Schadprogramm / Malware infiziert ist. Welches Gerät genau betroffen ist, können wir nicht auswerten und daher dazu leider keine Aussage treffen.
Die folgende IP-Adresse war Ihrem Anschluss an dem genannten Zeitpunkt zugeordnet:
IP-Adresse: (hier stand die IP)
Zeitpunkt: 15.02.2021 17:32:36 MEZ
Infektion: gameover"
Es gab noch Hinweise, was zu tun wäre, also Passwortänderungen bei den Telekom-Zugängen, Malware/Virenscan. Das habe ich getan mit den im Heimnetz angeschlossenen Geräten (Notebooks, Smartphones) mit verschiedenen Virenscannern, ct-Desinfect usw... Viel rausgekommen ist dabei nicht auf keinem der Geräte. Win10 ist aktuell, das Android-Zeug ist halt so aktuell, wie es der Hersteller des Gerätes eben für nötig hält. Da die Informationen in der Mail etwas spärlich sind, fällt die Eingrenzung auf den möglichen Verursacher nicht direkt leicht. Wie bekomme ich genauere Angaben zum Fall und/oder der möglichen Ursache und ob nun Ruhe ist??
705
0
5
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (5)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
231
0
3
vor einem Jahr
477
0
8
Stefan
vor 4 Jahren
Da musst du dir einen It speziealisten ins Haus holen.
Die Angabe ist zuverlässig.
Ob das aber ein Gerät war, welches permanent an diesem Anschluss sit, steht auf einem anderen Blatt.
1
0
Akzeptierte Lösung
Marlise
akzeptiert von
hkolbe1
vor 4 Jahren
Guten Abend @hkolbe1 ,
Du kannst ja zur Sicherheit nochmals testen, ob Dein Accountgehackt worden ist. Gehe dazu folgendermaßen vor:
Wenn Du beim Senden einer E-Mail an Dich selbst keine Fehlermeldung erhältst und die E-Mail trotzdem nicht ankommt, ist für Dein E-Mail-Zugang wahrscheinlich eine Weiterleitung aktiv.
Schau mal in den Einstellungen des E-Mail-Centers (kleines Zahnrad oben rechts):
https://email.t-online.de/pr?a=globalsettings.accountdetails
Wenn da etwas eingetragen ist, was weder von Dir selbst noch von anderen Zugangsberechtigten eingetragen wurde, ist Dein E-Mail-Account wohl gehackt.
Schritte:
- den vermutlich befallenen Rechner vom Netz nehmen
- von einem dritten - "sauberen" - Rechner alle relevanten Passwörter ändern.
Das sind: Persönliches Kennwort, Passwort, E-Mail-Passwort
Das persönliche Kennwort muß auch im Router angepasst werden.
- ersten Rechner mit guter Antiviren-Software auf Befall untersuchen und bereinigen
- E-Mailcenter - Einstellungen - Darstellungsoptionen:
Befremdlicher E-Mail-Name? entfernen!
Befremdliche Antwortadresse? entfernen!
- E-Mailcenter - Einstellungen - Weiterleitung:
Befremdliche Weiterleitungsadresse entfernen!
https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Passwoerter-aendern-nach-Missbrauch-der-E-Mail-Adresse/ta-p/3704180
Bitte achte darauf, dass Du Schritt für Schritt vorgehst und die Änderung der Passwörter von einem sauberen Gerät vornimmst.
Ich wünsche Dir viel Erfolg,
Marlise
4
0
wari1957
vor 4 Jahren
Hallo @hkolbe1 ,
wenn du dir sicher bist, daß deine Infrastruktur in Ordnung ist, ignoriere die Mail.
So eine Mail habe ich auch schon zweimal bekommen.
Einmal habe ich den bintec Secure Client getestet und einen Tag später erhielt ich dann eine Mail es seien "verdächtige Aktivitäten" von meinem Anschluß festgestellt worden.
KI halt.
2
0
Akzeptierte Lösung
Tamer C.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
hkolbe1
vor 4 Jahren
Hallo @hkolbe1,
schau doch bitte mal bei folgendem Beitrag vorbei: https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Trojan-Zbot/td-p/1568001
Ich empfehle dir mit dem dort genannten Programm einmal deine Endgeräte zu scannen, um festzustellen, welches der Geräte den Virus auf sich trägt.
Viele Grüße
Tamer Ci.
1
0
hkolbe1
vor 4 Jahren
Danke in die Runde für eure Tipps, einige hatte ich schon vorher erledigt oder von vorne herein beherzigt. Bei den Scanns ist zumindest auf den Smartphones und den Laptops erstmal nicht viel rausgekommen. Ich bleib dran...
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
hkolbe1