Gelöst

Massive Bandbreitenprobleme mit Microsoft Flightsimulator 2024

vor 5 Monaten

Hallo,

 

leider habe ich - und wenn man den Berichten im Internet glauben darf auch etliche andere Telekomkunden - massive Bandbreitenprobleme mit dem Microsoft Flight Simulator 2024. Das macht die Verwendung des Simulator zu den meisten Zeiten über einen Telekomanschluß (hier 250mbit) leider unbrauchbar. Sobald ich auf den Anschluß eines anderen großen oder auch eines kleinen loaklen Anbieters hier wechsle bestehen die Probleme nicht mehr und das streaming funktioniert wunderbar. 

Über einen Telekomanschluß hilft auch die testweise Verwendung eines VPNs. 

Es scheint daher an einer gezielten Drosselung durch die Telekom zu liegen.  Bitte beheben Sie diese Drosselung oder sagen Sie mir was ich einstellen kann, damit das wieder reibungslos funktioniert. 

 

Dank und Gruß

moertl

 

PS: Ich habe eine stabile und in allen anderen Anwendungsfällen schnelle Verbindung ohne Paketverluste etc. 

2405

55

    • vor 5 Monaten

      @M to the A der Tipp da im Forum mit anderen DNS ist heutzutage normalerweise Blödsinn. Vor ein paar Jahren haben die Public DNS dann tatsächlich eine andere DNS-View (also z.b. IPs von US Servern) zurückgegeben. Heute machen eigentlich alle ECS bzw. stehen eh in der Nähe.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Macht auch keinen Unterschied bei mir. Ich habe Standardgemäß Google als DNS, einfach weil er schneller ist als der von der Telekom. Hängt aber mit dem Problem auch nicht wirklich zusammen.

       

      Kann ja nicht sein, dass es überall rennt, nur bei der Telekom nicht. Und VPNs sind auch nicht zielführend (stellenweise bringt es wohl kurz Abhilfe, dann aber wieder nicht).

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Hallo @moertl und @M to the A,

       

      ich möchte in diesem Zusammenhang auf unseren Beitrag https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Peeringprobleme-Probleme-bei-Datenuebertragung-hohe-PING-Zeiten/ta-p/4265259 verweisen. Werft doch gerne mal einen Blick darauf.

       

      Viele Grüße

       

      Katja

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Monaten

      ...eben noch abgekackt zur üblich verdächtigen Zeit am späten Nachmittag am Telekomanschluss, nun zur Primetime läufts.
      VPN (NordVPN) hat geholfen, besten Dank für den Tip...

      MSFS2024-NordVPN.jpg

      0

    • vor 5 Monaten

      Auch ich habe die gleichen Probleme mit dem MSFS2024 und wenn das in naher Zukunft nicht besser wird wechsel ich den Anbieter!

      Habe eine 100Mbit Leitung und im Download teilweise 60Kbit Download Rate im MSFS2024.

      Ich bezahle schon genug an die Telekom warum soll ich mir noch einen teuren VPN zulegen.

      5

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      *Paz Vizsla*

      Meinst du nun gehen die Alarmglocken in Bonn an

      Meinst du nun gehen die Alarmglocken in Bonn an
      *Paz Vizsla*
      Meinst du nun gehen die Alarmglocken in Bonn an

      Solange in Bonn die Glocken nicht angehen, wie privat anwesende Telekom-Mitarbeiter hier mit Kunden kommunizieren, ist doch alles OK?

       

       

      Thomas.Velde

      Auch ich habe die gleichen Probleme mit dem MSFS2024 und wenn das in naher Zukunft nicht besser wird wechsel ich den Anbieter!

      Auch ich habe die gleichen Probleme mit dem MSFS2024 und wenn das in naher Zukunft nicht besser wird wechsel ich den Anbieter!
      Thomas.Velde
      Auch ich habe die gleichen Probleme mit dem MSFS2024 und wenn das in naher Zukunft nicht besser wird wechsel ich den Anbieter!

      Tatsächlich ist die Anbindung zu Cloudflare in meinem Fall Peering -zu-Cloudflare-andere-Provider-und-RIPE-Atlas/m-p/7062359#M2356041" target="_blank">in den letzten 7 Tagen signifikant besser geworden. Eventuell tut sich ja auch was mit EA und Du musst nicht wechseln. Die Telekom hat ja auch recht viele Vorteile, keine 24h Zwangstrennung, echtes Dual-Stack, kein wackliges DOCSIS, konservatives Management der letzten Meile was i.d.R. zu stabilen Anschlüssen führt, etc.

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      staengfoenster

      Eventuell tut sich ja auch was mit EA

      Eventuell tut sich ja auch was mit EA
      staengfoenster
      Eventuell tut sich ja auch was mit EA

      Was hat EA mit dem MSFS2024 zu tun 🤔

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Danke, Typo. EA -> MS

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Monaten

      Hallo,

       

      ich hatte die selben Probleme mit einem Telekom Glasfaser 500 Tarif.  Was mir jetzt geholfen hatte ist manuell DNS einzustellen. Ich habe in den Windows Einstellungen den Cloudflare(1.1.1.1) und den Google DNS (8.8.8.8) Server als alternativen DNS Server konfiguriert . Seit dem sind meine Fehlermeldungen zu geringer Bandbreite verschwunden. Und das Laden der Szenerie funktioniert viel schneller.

       

      Viele Grüße,

      Robert

      0

    • vor 4 Monaten

      Ich kann das Problem bestätigen. Ich kenne ein Dutzend Kollegen die ebenfalls betroffen sind. Das Problem ist auf keinem Fall gelöst. Es ist schade, dass es einfach ignoriert wird und kein Fehler eingestanden wird. Sicherlich ist es mit enormen Kosten für die Telekom verbunden. 

      Hier wird es ganz genau dokumentiert:

      https://cruiselevel.de/keine-verbindung-ein-telekom-problem/

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Monaten

      Hallo @Tazz

       

      wenn du Probleme mit dem Peering hast, dann mach doch bitte mal einen Tracert und schick mir diesen per Privatnachricht. Gerne auch, wann du erreichbar bist. Dann sehe ich mir das genauer an. 

       

      Viele Grüße

      Dorothea

      Antwort

      von

      vor 4 Monaten

      Ich habe leider keine IP Adresse vom Microsoft Zielserver zur Verfügung, sonst würde ich das gerne machen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Monaten

      Das Problem weitet sich inzwischen auch auf andere Microsoft Dienste aus. Ein Windows Image über einen Telekomanschluss zu laden, ist schlicht unmöglich. Hierzu muss man andere Anbieter nutzen. Bei Windows Update verhält es sich ähnlich. Mein teuer bezahlter Glasfaseranschluss muss zunehmend durch eine Vodafoneleitung ersetzt werden, da grundlegende Dienste über die Telekom nicht mehr nutzbar sind. Es wird Zeit, dass die Telekom hier in die Schranken gewiesen wird.

      18

      Antwort

      von

      vor 4 Monaten

      Das halte ich schlichtergreifend für Fake-News. Zumindest von den MS- Servern hole ich alles mit max. Bandbreite ( bei mir 100 MBit/s)

      Antwort

      von

      vor 4 Monaten

      wolliballa

      Das halte ich schlichtergreifend für Fake-News. Zumindest von den MS- Servern hole ich alles mit max. Bandbreite ( bei mir 100 MBit/s)

      Das halte ich schlichtergreifend für Fake-News. Zumindest von den MS- Servern hole ich alles mit max. Bandbreite ( bei mir 100 MBit/s)

      wolliballa
      Das halte ich schlichtergreifend für Fake-News. Zumindest von den MS- Servern hole ich alles mit max. Bandbreite ( bei mir 100 MBit/s)

      @carfe spricht von einem teuer bezahlten Glasfaser Anschluss, vermutlich eher schneller als 100 MBit/s

      Glasfaser fängt aktuell auch ab 150 MBit/s an, somit hast Du eventuell gar keine Glasfaser Leitung und könntest nicht beurteilen, ob etwas im Bezug auf diesen Anschluss Fake-News wäre?

      Wie testest Du die MS-Geschwindigkeit reproduzierbar? Dann probiere ich das auch gern mal mit einem 1G/500M Anschluss.

      Antwort

      von

      vor 4 Monaten

      staengfoenster

      und könntest nicht beurteilen, ob etwas im Bezug auf diesen Anschluss Fake-News wäre?

      wolliballa

      Das halte ich schlichtergreifend für Fake-News. Zumindest von den MS- Servern hole ich alles mit max. Bandbreite ( bei mir 100 MBit/s)

      Das halte ich schlichtergreifend für Fake-News. Zumindest von den MS- Servern hole ich alles mit max. Bandbreite ( bei mir 100 MBit/s)

      wolliballa
      Das halte ich schlichtergreifend für Fake-News. Zumindest von den MS- Servern hole ich alles mit max. Bandbreite ( bei mir 100 MBit/s)

      @carfe spricht von einem teuer bezahlten Glasfaser Anschluss, vermutlich eher schneller als 100 MBit/s

      Glasfaser fängt aktuell auch ab 150 MBit/s an, somit hast Du eventuell gar keine Glasfaser Leitung und könntest nicht beurteilen, ob etwas im Bezug auf diesen Anschluss Fake-News wäre?

      Wie testest Du die MS-Geschwindigkeit reproduzierbar? Dann probiere ich das auch gern mal mit einem 1G/500M Anschluss.

      staengfoenster
      und könntest nicht beurteilen, ob etwas im Bezug auf diesen Anschluss Fake-News wäre?

      Dann einfach noch einmal lesen was @carfe geschrieben hat, vielleicht fällt es dir dann auf.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Monaten

      der_Lutz

      Du betreibst stumpf weiter dein OT, so langsam muss mal gut sein 

      Du betreibst stumpf weiter dein OT, so langsam muss mal gut sein 

      der_Lutz
      Du betreibst stumpf weiter dein OT, so langsam muss mal gut sein 

      So OT ist das gar nicht:

      Es wird hier in diesem Zusammenhang auf einen Artikel verlinkt, der behauptet, es gäbe keine DNS Sperren.

      Nachweislich gibt es aber welche, s.o. Öffentlich bekannt ist der Umfang der Sperren nicht, aber sie sind nun mal da.

      Versehentlich landet eine für den MS FS XXX-XXXrelevante Domain auf der "nicht vorhandenen" Sperrliste, könnte ein Problem darstellen.

      In dem Zusammenhang nämlich interessant und hier im Thread erwähnt: eine für einige User funktionierende Lösung für das Problem ist ja anscheinend, einen Nicht-Telekom DNS zu nehmen.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Monaten

      Guten Abend @staengfoenster,

       

      wie ich sehe, hat meine Kollegin bereits den passenden Link geschickt und es wurde auch angesprochen, das wir nicht weiter auf das Thema eingehen. 

      Damit unterbinde ich das Thema hier. 

      Sollte es noch ein anderes Anliegen geben, bin ich gerne bereits, darauf einzugehen. 

       

      Gruß

      Nico Be. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Monaten

      Habt Ihr schon mal unterschiedliche Regionseinstellungen getestet? Also, mal den geografisch nächsten Server testen, und auch mal einen, der eigentlich weiter weg ist?

      CHECK YOUR REGION SERVER 

      It may sound too simple but try choosing the region closest to you to improve your connection, performance and speed:

      1. Launch Microsoft Flight Simulator
      2. Click on your icon & gamertag in the top right-hand side corner of the screen
      3. Select the scrolling menu under Servers
      4. Select your region

      https://flightsimulator.zendesk.com/hc/en-us/articles/6972474366748-How-to-troubleshoot-connectivity-issues

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen