Bandbreite bei Microsoft Flusimulator FS2024 trotz Glasfaser
1 month ago
Hallo
wie viele im Netz habe ich massive Bandbreitenprobleme bei der Nutzung der Telekeom Galsfaser-Verbindung.
Der Taskmanager zeiogt meist nur 1-Stellige Übertageungsraten an und das trotz großer gebucher Bandbreite.
Was kann ich tun ?
Vielen Dank
und
Grüße
Peter
126
0
13
Accepted Solutions
All Answers (13)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
212
0
3
Solved
441
0
7
holzher24
1 month ago
Hallo wie viele im Netz habe ich massive Bandbreitenprobleme bei der Nutzung der Telekeom Galsfaser-Verbindung. Der Taskmanager zeiogt meist nur 1-Stellige Übertageungsraten an und das trotz großer gebucher Bandbreite. Was kann ich tun ? Vielen Dank undGrüße Peter
Hallo
wie viele im Netz habe ich massive Bandbreitenprobleme bei der Nutzung der Telekeom Galsfaser-Verbindung.
Der Taskmanager zeiogt meist nur 1-Stellige Übertageungsraten an und das trotz großer gebucher Bandbreite.
Was kann ich tun ?
Vielen Dank
und
Grüße
Peter
An den Anbiter wenden, dass er seine Serverkapazitäten erhöht.
0
0
Florian Sa.
Telekom hilft Team
1 month ago
Hallo @peter.haas.FR
es kann frustrierend sein, wenn die Internetgeschwindigkeit nicht den Erwartungen entspricht.
Welcher Router ist im Einsatz und welche Download- und Upload-Rate wird in der Router-Konfiguration angezeigt?
Was zeigt der Bandbreitentest https://www.breitbandmessung.de/ an ?
Danke und Grüße
Florian
0
0
staengfoenster
1 month ago
Schau mal hier:
1
0
CyberSW
1 month ago
Was kann ich tun ?
Hallo
wie viele im Netz habe ich massive Bandbreitenprobleme bei der Nutzung der Telekeom Galsfaser-Verbindung.
Der Taskmanager zeiogt meist nur 1-Stellige Übertageungsraten an und das trotz großer gebucher Bandbreite.
Was kann ich tun ?
Vielen Dank
und
Grüße
Peter
VPN nutzen und Microsoft aufn Sack gehen, die sollen sich mal nen ordentliches Peering besorgen.
1
0
staengfoenster
1 month ago
VPN nutzen und Microsoft aufn Sack gehen, die sollen sich mal nen ordentliches Peering besorgen.
Was kann ich tun ?
Hallo
wie viele im Netz habe ich massive Bandbreitenprobleme bei der Nutzung der Telekeom Galsfaser-Verbindung.
Der Taskmanager zeiogt meist nur 1-Stellige Übertageungsraten an und das trotz großer gebucher Bandbreite.
Was kann ich tun ?
Vielen Dank
und
Grüße
Peter
VPN nutzen und Microsoft aufn Sack gehen, die sollen sich mal nen ordentliches Peering besorgen.
VPN ist nichts anderes als ein Internet-Anbieterwechsel, halt einfach nur temporär.
Wenn es also mit einem anderen Anbieter geht, sollte es im Sinne der Telekom sein, dass es auch mit Anbieter Telekom geht.
1
3
Jumpignon
Answer
from
staengfoenster
1 month ago
Wenn es also mit einem anderen Anbieter geht, sollte es im Sinne der Telekom sein, dass es auch mit Anbieter Telekom geht.
VPN nutzen und Microsoft aufn Sack gehen, die sollen sich mal nen ordentliches Peering besorgen.
Was kann ich tun ?
Hallo
wie viele im Netz habe ich massive Bandbreitenprobleme bei der Nutzung der Telekeom Galsfaser-Verbindung.
Der Taskmanager zeiogt meist nur 1-Stellige Übertageungsraten an und das trotz großer gebucher Bandbreite.
Was kann ich tun ?
Vielen Dank
und
Grüße
Peter
VPN nutzen und Microsoft aufn Sack gehen, die sollen sich mal nen ordentliches Peering besorgen.
VPN ist nichts anderes als ein Internet-Anbieterwechsel, halt einfach nur temporär.
Wenn es also mit einem anderen Anbieter geht, sollte es im Sinne der Telekom sein, dass es auch mit Anbieter Telekom geht.
Jeder Peering Thread die selbe Diskussion.
Du unterstellst der Telekom Dinge, die du nicht beweisen kannst. Behellige uns bitte, warum es nicht im Sinne der Telekom ist, dass @peter.haas.FR ordentlich Microsoft Flusimulator spielen kann.
Die Telekom möchte nicht den unverhältnismäßig hohen Traffic, der vom Content Anbieter (in dem Fall Microsoft) ins Telekom Netz gesendet wird, für umsonst durchleiten. Bei der Anzahl der Kunden ist das auch nachvollziehbar.
Aber nicht für die dich @staengfoenster.
Das hat hier jeder verstanden.
@peter.haas.FR
Damit dein Spiel ordentlich funktioniert, muss die Peeringkapazität erhöht werden und das muss Microsoft mit der Telekom aushandeln. Deswegen sagt jeder, dass du Microsoft damit nerven sollst. Jeder der das sagt, hat auch recht damit. Nur Microsoft kann etwas an dem Zustand ändern.
Oder du nutzt ein leistungsstarkes VPN .
Hier noch ein paar Infos zum Peering :
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peeringprobleme-probleme-bei-daten%C3%BCbertragung-hohe-ping-zeiten-schlechte-verbindungen/6686ea6a4ae73561da0a33e9
0
peter.haas.FR
Answer
from
staengfoenster
1 month ago
Hallo
Vielen Dank für die Antworten.
@CyberSW @Jumpignon : Wie mache ich das mit dem VPN ? Habe da keine Erfahrung ?
@Florian Sa. Die Bandbreitemesseung ergibt kein Prooblem und es scheint ja ein Problem der Telekom mit Microsoft-Servern zu sein.
Was kann ich tun ausser Anbieterwechsel (was ich aufgrund des Aufwandes und der sonst vorhanden Zufriedenheit eigentlich nicht möchte ) ?
Vielen Dank und
Grüße
Peter
0
Jumpignon
Answer
from
staengfoenster
1 month ago
Wie mache ich das mit dem VPN ?
Hallo
Vielen Dank für die Antworten.
@CyberSW @Jumpignon : Wie mache ich das mit dem VPN ? Habe da keine Erfahrung ?
@Florian Sa. Die Bandbreitemesseung ergibt kein Prooblem und es scheint ja ein Problem der Telekom mit Microsoft-Servern zu sein.
Was kann ich tun ausser Anbieterwechsel (was ich aufgrund des Aufwandes und der sonst vorhanden Zufriedenheit eigentlich nicht möchte ) ?
Vielen Dank und
Grüße
Peter
Du könntest z.B. versuchen, mit OpenVPN einen VPN zu bauen. Der Dienst ist erstmal kostenfrei, aber man muss sich selber Knotenpunkte suchen und ihn einrichten.
https://openvpn.net/
Ansonsten gibt es diverse Anbieter, die aber meistens kostenpflichtig sind. Da habe ich auch keine große Erfahrung, am Ende werden die meisten sich auch nicht großartig unterscheiden. Einfach mal eine Suchmaschine anwerfen, dazu wird es bestimmt auch Bewertungen geben :)
Zu beiden wirst du auch Anleitungen finden, wie was einzurichten ist.
0
Unlogged in user
Answer
from
staengfoenster
staengfoenster
1 month ago
Oder du nutzt ein leistungsstarkes VPN .
Wenn es also mit einem anderen Anbieter geht, sollte es im Sinne der Telekom sein, dass es auch mit Anbieter Telekom geht.
VPN nutzen und Microsoft aufn Sack gehen, die sollen sich mal nen ordentliches Peering besorgen.
Was kann ich tun ?
Hallo
wie viele im Netz habe ich massive Bandbreitenprobleme bei der Nutzung der Telekeom Galsfaser-Verbindung.
Der Taskmanager zeiogt meist nur 1-Stellige Übertageungsraten an und das trotz großer gebucher Bandbreite.
Was kann ich tun ?
Vielen Dank
und
Grüße
Peter
VPN nutzen und Microsoft aufn Sack gehen, die sollen sich mal nen ordentliches Peering besorgen.
VPN ist nichts anderes als ein Internet-Anbieterwechsel, halt einfach nur temporär.
Wenn es also mit einem anderen Anbieter geht, sollte es im Sinne der Telekom sein, dass es auch mit Anbieter Telekom geht.
Jeder Peering Thread die selbe Diskussion.
Du unterstellst der Telekom Dinge, die du nicht beweisen kannst. Behellige uns bitte, warum es nicht im Sinne der Telekom ist, dass @peter.haas.FR ordentlich Microsoft Flusimulator spielen kann.
Die Telekom möchte nicht den unverhältnismäßig hohen Traffic, der vom Content Anbieter (in dem Fall Microsoft) ins Telekom Netz gesendet wird, für umsonst durchleiten. Bei der Anzahl der Kunden ist das auch nachvollziehbar.
Aber nicht für die dich @staengfoenster.
Das hat hier jeder verstanden.
@peter.haas.FR
Damit dein Spiel ordentlich funktioniert, muss die Peeringkapazität erhöht werden und das muss Microsoft mit der Telekom aushandeln. Deswegen sagt jeder, dass du Microsoft damit nerven sollst. Jeder der das sagt, hat auch recht damit. Nur Microsoft kann etwas an dem Zustand ändern.
Oder du nutzt ein leistungsstarkes VPN .
Hier noch ein paar Infos zum Peering :
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peeringprobleme-probleme-bei-daten%C3%BCbertragung-hohe-ping-zeiten-schlechte-verbindungen/6686ea6a4ae73561da0a33e9
Ein VPN ist ein (temporärer) Anbieterwechsel.
Andere Anbieter können es also, warum auch immer.
@peter.haas.FR Lösung ist aktuell leider halt nur der hier von @Jumpignon empfohlene Anbieterwechsel; es sei denn Du möchtest selbst mit Microsoft, Cloudflare, etc. im Auftrag der Telekom diskutieren, das sei Dir unbenommen.
0
1
Jumpignon
Answer
from
staengfoenster
1 month ago
es sei denn Du möchtest selbst mit Microsoft, Cloudflare, etc. im Auftrag der Telekom diskutieren, das sei Dir unbenommen.
Oder du nutzt ein leistungsstarkes VPN .
Wenn es also mit einem anderen Anbieter geht, sollte es im Sinne der Telekom sein, dass es auch mit Anbieter Telekom geht.
VPN nutzen und Microsoft aufn Sack gehen, die sollen sich mal nen ordentliches Peering besorgen.
Was kann ich tun ?
Hallo
wie viele im Netz habe ich massive Bandbreitenprobleme bei der Nutzung der Telekeom Galsfaser-Verbindung.
Der Taskmanager zeiogt meist nur 1-Stellige Übertageungsraten an und das trotz großer gebucher Bandbreite.
Was kann ich tun ?
Vielen Dank
und
Grüße
Peter
VPN nutzen und Microsoft aufn Sack gehen, die sollen sich mal nen ordentliches Peering besorgen.
VPN ist nichts anderes als ein Internet-Anbieterwechsel, halt einfach nur temporär.
Wenn es also mit einem anderen Anbieter geht, sollte es im Sinne der Telekom sein, dass es auch mit Anbieter Telekom geht.
Jeder Peering Thread die selbe Diskussion.
Du unterstellst der Telekom Dinge, die du nicht beweisen kannst. Behellige uns bitte, warum es nicht im Sinne der Telekom ist, dass @peter.haas.FR ordentlich Microsoft Flusimulator spielen kann.
Die Telekom möchte nicht den unverhältnismäßig hohen Traffic, der vom Content Anbieter (in dem Fall Microsoft) ins Telekom Netz gesendet wird, für umsonst durchleiten. Bei der Anzahl der Kunden ist das auch nachvollziehbar.
Aber nicht für die dich @staengfoenster.
Das hat hier jeder verstanden.
@peter.haas.FR
Damit dein Spiel ordentlich funktioniert, muss die Peeringkapazität erhöht werden und das muss Microsoft mit der Telekom aushandeln. Deswegen sagt jeder, dass du Microsoft damit nerven sollst. Jeder der das sagt, hat auch recht damit. Nur Microsoft kann etwas an dem Zustand ändern.
Oder du nutzt ein leistungsstarkes VPN .
Hier noch ein paar Infos zum Peering :
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peeringprobleme-probleme-bei-daten%C3%BCbertragung-hohe-ping-zeiten-schlechte-verbindungen/6686ea6a4ae73561da0a33e9
Ein VPN ist ein (temporärer) Anbieterwechsel.
Andere Anbieter können es also, warum auch immer.
@peter.haas.FR Lösung ist aktuell leider halt nur der hier von @Jumpignon empfohlene Anbieterwechsel; es sei denn Du möchtest selbst mit Microsoft, Cloudflare, etc. im Auftrag der Telekom diskutieren, das sei Dir unbenommen.
Du verstehst es immer noch nicht und möchtest einfach nur provozieren.
Niemand sagt, dass @peter.haas.FR im Auftrag der Telekom auf die Content Anbieter zugehen soll.
Es ist genau anders herum. Der Content Anbieter muss auf die Telekom zugehen und die Konditionen verhandeln.
Sehr frustrierend, dir jeden Thread es immer wieder zu sagen und dich in einer Woche, wenn der nächste TE mit Peering Problemen kommt, wieder mit den Basics belehren muss. Ich finde es sehr respektlos wie du hier das Forum befüllst.
PS:
Andere Anbieter können es also, warum auch immer.
Oder du nutzt ein leistungsstarkes VPN .
Wenn es also mit einem anderen Anbieter geht, sollte es im Sinne der Telekom sein, dass es auch mit Anbieter Telekom geht.
VPN nutzen und Microsoft aufn Sack gehen, die sollen sich mal nen ordentliches Peering besorgen.
Was kann ich tun ?
Hallo
wie viele im Netz habe ich massive Bandbreitenprobleme bei der Nutzung der Telekeom Galsfaser-Verbindung.
Der Taskmanager zeiogt meist nur 1-Stellige Übertageungsraten an und das trotz großer gebucher Bandbreite.
Was kann ich tun ?
Vielen Dank
und
Grüße
Peter
VPN nutzen und Microsoft aufn Sack gehen, die sollen sich mal nen ordentliches Peering besorgen.
VPN ist nichts anderes als ein Internet-Anbieterwechsel, halt einfach nur temporär.
Wenn es also mit einem anderen Anbieter geht, sollte es im Sinne der Telekom sein, dass es auch mit Anbieter Telekom geht.
Jeder Peering Thread die selbe Diskussion.
Du unterstellst der Telekom Dinge, die du nicht beweisen kannst. Behellige uns bitte, warum es nicht im Sinne der Telekom ist, dass @peter.haas.FR ordentlich Microsoft Flusimulator spielen kann.
Die Telekom möchte nicht den unverhältnismäßig hohen Traffic, der vom Content Anbieter (in dem Fall Microsoft) ins Telekom Netz gesendet wird, für umsonst durchleiten. Bei der Anzahl der Kunden ist das auch nachvollziehbar.
Aber nicht für die dich @staengfoenster.
Das hat hier jeder verstanden.
@peter.haas.FR
Damit dein Spiel ordentlich funktioniert, muss die Peeringkapazität erhöht werden und das muss Microsoft mit der Telekom aushandeln. Deswegen sagt jeder, dass du Microsoft damit nerven sollst. Jeder der das sagt, hat auch recht damit. Nur Microsoft kann etwas an dem Zustand ändern.
Oder du nutzt ein leistungsstarkes VPN .
Hier noch ein paar Infos zum Peering :
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peeringprobleme-probleme-bei-daten%C3%BCbertragung-hohe-ping-zeiten-schlechte-verbindungen/6686ea6a4ae73561da0a33e9
Ein VPN ist ein (temporärer) Anbieterwechsel.
Andere Anbieter können es also, warum auch immer.
@peter.haas.FR Lösung ist aktuell leider halt nur der hier von @Jumpignon empfohlene Anbieterwechsel; es sei denn Du möchtest selbst mit Microsoft, Cloudflare, etc. im Auftrag der Telekom diskutieren, das sei Dir unbenommen.
Auch das wurde schon zwangigfach mit dir besprochen, darum schau einfach in deinem Beitragsverlauf nach. Außer in Threads mit Peeringthematik die Luft zu vergiften, hast du in diesem Forum ja nichts beizutragen. Darum solltest du auch die Antwort schnell finden.
0
Unlogged in user
Answer
from
staengfoenster
staengfoenster
1 month ago
Außer in Threads mit Peeringthematik die Luft zu vergiften, hast du in diesem Forum ja nichts beizutragen.
es sei denn Du möchtest selbst mit Microsoft, Cloudflare, etc. im Auftrag der Telekom diskutieren, das sei Dir unbenommen.
Oder du nutzt ein leistungsstarkes VPN .
Wenn es also mit einem anderen Anbieter geht, sollte es im Sinne der Telekom sein, dass es auch mit Anbieter Telekom geht.
VPN nutzen und Microsoft aufn Sack gehen, die sollen sich mal nen ordentliches Peering besorgen.
Was kann ich tun ?
Hallo
wie viele im Netz habe ich massive Bandbreitenprobleme bei der Nutzung der Telekeom Galsfaser-Verbindung.
Der Taskmanager zeiogt meist nur 1-Stellige Übertageungsraten an und das trotz großer gebucher Bandbreite.
Was kann ich tun ?
Vielen Dank
und
Grüße
Peter
VPN nutzen und Microsoft aufn Sack gehen, die sollen sich mal nen ordentliches Peering besorgen.
VPN ist nichts anderes als ein Internet-Anbieterwechsel, halt einfach nur temporär.
Wenn es also mit einem anderen Anbieter geht, sollte es im Sinne der Telekom sein, dass es auch mit Anbieter Telekom geht.
Jeder Peering Thread die selbe Diskussion.
Du unterstellst der Telekom Dinge, die du nicht beweisen kannst. Behellige uns bitte, warum es nicht im Sinne der Telekom ist, dass @peter.haas.FR ordentlich Microsoft Flusimulator spielen kann.
Die Telekom möchte nicht den unverhältnismäßig hohen Traffic, der vom Content Anbieter (in dem Fall Microsoft) ins Telekom Netz gesendet wird, für umsonst durchleiten. Bei der Anzahl der Kunden ist das auch nachvollziehbar.
Aber nicht für die dich @staengfoenster.
Das hat hier jeder verstanden.
@peter.haas.FR
Damit dein Spiel ordentlich funktioniert, muss die Peeringkapazität erhöht werden und das muss Microsoft mit der Telekom aushandeln. Deswegen sagt jeder, dass du Microsoft damit nerven sollst. Jeder der das sagt, hat auch recht damit. Nur Microsoft kann etwas an dem Zustand ändern.
Oder du nutzt ein leistungsstarkes VPN .
Hier noch ein paar Infos zum Peering :
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peeringprobleme-probleme-bei-daten%C3%BCbertragung-hohe-ping-zeiten-schlechte-verbindungen/6686ea6a4ae73561da0a33e9
Ein VPN ist ein (temporärer) Anbieterwechsel.
Andere Anbieter können es also, warum auch immer.
@peter.haas.FR Lösung ist aktuell leider halt nur der hier von @Jumpignon empfohlene Anbieterwechsel; es sei denn Du möchtest selbst mit Microsoft, Cloudflare, etc. im Auftrag der Telekom diskutieren, das sei Dir unbenommen.
Du verstehst es immer noch nicht und möchtest einfach nur provozieren.
Niemand sagt, dass @peter.haas.FR im Auftrag der Telekom auf die Content Anbieter zugehen soll.
Es ist genau anders herum. Der Content Anbieter muss auf die Telekom zugehen und die Konditionen verhandeln.
Sehr frustrierend, dir jeden Thread es immer wieder zu sagen und dich in einer Woche, wenn der nächste TE mit Peering Problemen kommt, wieder mit den Basics belehren muss. Ich finde es sehr respektlos wie du hier das Forum befüllst.
PS:
Andere Anbieter können es also, warum auch immer.
Oder du nutzt ein leistungsstarkes VPN .
Wenn es also mit einem anderen Anbieter geht, sollte es im Sinne der Telekom sein, dass es auch mit Anbieter Telekom geht.
VPN nutzen und Microsoft aufn Sack gehen, die sollen sich mal nen ordentliches Peering besorgen.
Was kann ich tun ?
Hallo
wie viele im Netz habe ich massive Bandbreitenprobleme bei der Nutzung der Telekeom Galsfaser-Verbindung.
Der Taskmanager zeiogt meist nur 1-Stellige Übertageungsraten an und das trotz großer gebucher Bandbreite.
Was kann ich tun ?
Vielen Dank
und
Grüße
Peter
VPN nutzen und Microsoft aufn Sack gehen, die sollen sich mal nen ordentliches Peering besorgen.
VPN ist nichts anderes als ein Internet-Anbieterwechsel, halt einfach nur temporär.
Wenn es also mit einem anderen Anbieter geht, sollte es im Sinne der Telekom sein, dass es auch mit Anbieter Telekom geht.
Jeder Peering Thread die selbe Diskussion.
Du unterstellst der Telekom Dinge, die du nicht beweisen kannst. Behellige uns bitte, warum es nicht im Sinne der Telekom ist, dass @peter.haas.FR ordentlich Microsoft Flusimulator spielen kann.
Die Telekom möchte nicht den unverhältnismäßig hohen Traffic, der vom Content Anbieter (in dem Fall Microsoft) ins Telekom Netz gesendet wird, für umsonst durchleiten. Bei der Anzahl der Kunden ist das auch nachvollziehbar.
Aber nicht für die dich @staengfoenster.
Das hat hier jeder verstanden.
@peter.haas.FR
Damit dein Spiel ordentlich funktioniert, muss die Peeringkapazität erhöht werden und das muss Microsoft mit der Telekom aushandeln. Deswegen sagt jeder, dass du Microsoft damit nerven sollst. Jeder der das sagt, hat auch recht damit. Nur Microsoft kann etwas an dem Zustand ändern.
Oder du nutzt ein leistungsstarkes VPN .
Hier noch ein paar Infos zum Peering :
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peeringprobleme-probleme-bei-daten%C3%BCbertragung-hohe-ping-zeiten-schlechte-verbindungen/6686ea6a4ae73561da0a33e9
Ein VPN ist ein (temporärer) Anbieterwechsel.
Andere Anbieter können es also, warum auch immer.
@peter.haas.FR Lösung ist aktuell leider halt nur der hier von @Jumpignon empfohlene Anbieterwechsel; es sei denn Du möchtest selbst mit Microsoft, Cloudflare, etc. im Auftrag der Telekom diskutieren, das sei Dir unbenommen.
Auch das wurde schon zwangigfach mit dir besprochen, darum schau einfach in deinem Beitragsverlauf nach. Außer in Threads mit Peeringthematik die Luft zu vergiften, hast du in diesem Forum ja nichts beizutragen. Darum solltest du auch die Antwort schnell finden.
Das ist schlicht falsch. Sieht man z.B. in meinem Beitragsverlauf, hast Du eventuell nicht hineingeschaut.
Da von Dir folglich weiterhin nichts Sachliches zu erwarten ist, werde ich Deine Beiträge im Sinne eines guten Klimas dann jetzt ignorieren müssen.
Schade!
Aber trotzdem einen schönen Abend.
0
2
Jumpignon
Answer
from
staengfoenster
1 month ago
Da von Dir folglich weiterhin nichts Sachliches zu erwarten ist, werde ich Deine Beiträge im Sinne eines guten Klimas dann jetzt ignorieren müssen.
Schade!
Außer in Threads mit Peeringthematik die Luft zu vergiften, hast du in diesem Forum ja nichts beizutragen.
es sei denn Du möchtest selbst mit Microsoft, Cloudflare, etc. im Auftrag der Telekom diskutieren, das sei Dir unbenommen.
Oder du nutzt ein leistungsstarkes VPN .
Wenn es also mit einem anderen Anbieter geht, sollte es im Sinne der Telekom sein, dass es auch mit Anbieter Telekom geht.
VPN nutzen und Microsoft aufn Sack gehen, die sollen sich mal nen ordentliches Peering besorgen.
Was kann ich tun ?
Hallo
wie viele im Netz habe ich massive Bandbreitenprobleme bei der Nutzung der Telekeom Galsfaser-Verbindung.
Der Taskmanager zeiogt meist nur 1-Stellige Übertageungsraten an und das trotz großer gebucher Bandbreite.
Was kann ich tun ?
Vielen Dank
und
Grüße
Peter
VPN nutzen und Microsoft aufn Sack gehen, die sollen sich mal nen ordentliches Peering besorgen.
VPN ist nichts anderes als ein Internet-Anbieterwechsel, halt einfach nur temporär.
Wenn es also mit einem anderen Anbieter geht, sollte es im Sinne der Telekom sein, dass es auch mit Anbieter Telekom geht.
Jeder Peering Thread die selbe Diskussion.
Du unterstellst der Telekom Dinge, die du nicht beweisen kannst. Behellige uns bitte, warum es nicht im Sinne der Telekom ist, dass @peter.haas.FR ordentlich Microsoft Flusimulator spielen kann.
Die Telekom möchte nicht den unverhältnismäßig hohen Traffic, der vom Content Anbieter (in dem Fall Microsoft) ins Telekom Netz gesendet wird, für umsonst durchleiten. Bei der Anzahl der Kunden ist das auch nachvollziehbar.
Aber nicht für die dich @staengfoenster.
Das hat hier jeder verstanden.
@peter.haas.FR
Damit dein Spiel ordentlich funktioniert, muss die Peeringkapazität erhöht werden und das muss Microsoft mit der Telekom aushandeln. Deswegen sagt jeder, dass du Microsoft damit nerven sollst. Jeder der das sagt, hat auch recht damit. Nur Microsoft kann etwas an dem Zustand ändern.
Oder du nutzt ein leistungsstarkes VPN .
Hier noch ein paar Infos zum Peering :
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peeringprobleme-probleme-bei-daten%C3%BCbertragung-hohe-ping-zeiten-schlechte-verbindungen/6686ea6a4ae73561da0a33e9
Ein VPN ist ein (temporärer) Anbieterwechsel.
Andere Anbieter können es also, warum auch immer.
@peter.haas.FR Lösung ist aktuell leider halt nur der hier von @Jumpignon empfohlene Anbieterwechsel; es sei denn Du möchtest selbst mit Microsoft, Cloudflare, etc. im Auftrag der Telekom diskutieren, das sei Dir unbenommen.
Du verstehst es immer noch nicht und möchtest einfach nur provozieren.
Niemand sagt, dass @peter.haas.FR im Auftrag der Telekom auf die Content Anbieter zugehen soll.
Es ist genau anders herum. Der Content Anbieter muss auf die Telekom zugehen und die Konditionen verhandeln.
Sehr frustrierend, dir jeden Thread es immer wieder zu sagen und dich in einer Woche, wenn der nächste TE mit Peering Problemen kommt, wieder mit den Basics belehren muss. Ich finde es sehr respektlos wie du hier das Forum befüllst.
PS:
Andere Anbieter können es also, warum auch immer.
Oder du nutzt ein leistungsstarkes VPN .
Wenn es also mit einem anderen Anbieter geht, sollte es im Sinne der Telekom sein, dass es auch mit Anbieter Telekom geht.
VPN nutzen und Microsoft aufn Sack gehen, die sollen sich mal nen ordentliches Peering besorgen.
Was kann ich tun ?
Hallo
wie viele im Netz habe ich massive Bandbreitenprobleme bei der Nutzung der Telekeom Galsfaser-Verbindung.
Der Taskmanager zeiogt meist nur 1-Stellige Übertageungsraten an und das trotz großer gebucher Bandbreite.
Was kann ich tun ?
Vielen Dank
und
Grüße
Peter
VPN nutzen und Microsoft aufn Sack gehen, die sollen sich mal nen ordentliches Peering besorgen.
VPN ist nichts anderes als ein Internet-Anbieterwechsel, halt einfach nur temporär.
Wenn es also mit einem anderen Anbieter geht, sollte es im Sinne der Telekom sein, dass es auch mit Anbieter Telekom geht.
Jeder Peering Thread die selbe Diskussion.
Du unterstellst der Telekom Dinge, die du nicht beweisen kannst. Behellige uns bitte, warum es nicht im Sinne der Telekom ist, dass @peter.haas.FR ordentlich Microsoft Flusimulator spielen kann.
Die Telekom möchte nicht den unverhältnismäßig hohen Traffic, der vom Content Anbieter (in dem Fall Microsoft) ins Telekom Netz gesendet wird, für umsonst durchleiten. Bei der Anzahl der Kunden ist das auch nachvollziehbar.
Aber nicht für die dich @staengfoenster.
Das hat hier jeder verstanden.
@peter.haas.FR
Damit dein Spiel ordentlich funktioniert, muss die Peeringkapazität erhöht werden und das muss Microsoft mit der Telekom aushandeln. Deswegen sagt jeder, dass du Microsoft damit nerven sollst. Jeder der das sagt, hat auch recht damit. Nur Microsoft kann etwas an dem Zustand ändern.
Oder du nutzt ein leistungsstarkes VPN .
Hier noch ein paar Infos zum Peering :
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peeringprobleme-probleme-bei-daten%C3%BCbertragung-hohe-ping-zeiten-schlechte-verbindungen/6686ea6a4ae73561da0a33e9
Ein VPN ist ein (temporärer) Anbieterwechsel.
Andere Anbieter können es also, warum auch immer.
@peter.haas.FR Lösung ist aktuell leider halt nur der hier von @Jumpignon empfohlene Anbieterwechsel; es sei denn Du möchtest selbst mit Microsoft, Cloudflare, etc. im Auftrag der Telekom diskutieren, das sei Dir unbenommen.
Auch das wurde schon zwangigfach mit dir besprochen, darum schau einfach in deinem Beitragsverlauf nach. Außer in Threads mit Peeringthematik die Luft zu vergiften, hast du in diesem Forum ja nichts beizutragen. Darum solltest du auch die Antwort schnell finden.
Das ist schlicht falsch. Sieht man z.B. in meinem Beitragsverlauf, hast Du eventuell nicht hineingeschaut.
Da von Dir folglich weiterhin nichts Sachliches zu erwarten ist, werde ich Deine Beiträge im Sinne eines guten Klimas dann jetzt ignorieren müssen.
Schade!
Aber trotzdem einen schönen Abend.
Auch das hast du schon öfter geschrieben und doch schaffst du es nicht meine Kommentare zu ignorieren. Weil dann müsstest du ja eingestehen, dass du unrecht hast.
Lieber zum Schluss die Uno-Reverse-Karte ziehen und hoffen, dass niemand dein Spiel erkennt.
Leider sind wir hier nicht auf Twitter, die Telekom Fanboys haben dich schon lange an der Backe :)
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peeringrouting-zu-cloudflare-immer-wieder-extrem-schlecht-teilweise-hoher-ping-und-paketverluste/66bba9c5389f9f597bd8e911?commentId=67556919389f9f597b05b0f5&replyId=6755698d389f9f597b09651b
0
Jumpignon
Answer
from
staengfoenster
1 month ago
Das ist schlicht falsch. Sieht man z.B. in meinem Beitragsverlauf, hast Du eventuell nicht hineingeschaut.
Außer in Threads mit Peeringthematik die Luft zu vergiften, hast du in diesem Forum ja nichts beizutragen.
es sei denn Du möchtest selbst mit Microsoft, Cloudflare, etc. im Auftrag der Telekom diskutieren, das sei Dir unbenommen.
Oder du nutzt ein leistungsstarkes VPN .
Wenn es also mit einem anderen Anbieter geht, sollte es im Sinne der Telekom sein, dass es auch mit Anbieter Telekom geht.
VPN nutzen und Microsoft aufn Sack gehen, die sollen sich mal nen ordentliches Peering besorgen.
Was kann ich tun ?
Hallo
wie viele im Netz habe ich massive Bandbreitenprobleme bei der Nutzung der Telekeom Galsfaser-Verbindung.
Der Taskmanager zeiogt meist nur 1-Stellige Übertageungsraten an und das trotz großer gebucher Bandbreite.
Was kann ich tun ?
Vielen Dank
und
Grüße
Peter
VPN nutzen und Microsoft aufn Sack gehen, die sollen sich mal nen ordentliches Peering besorgen.
VPN ist nichts anderes als ein Internet-Anbieterwechsel, halt einfach nur temporär.
Wenn es also mit einem anderen Anbieter geht, sollte es im Sinne der Telekom sein, dass es auch mit Anbieter Telekom geht.
Jeder Peering Thread die selbe Diskussion.
Du unterstellst der Telekom Dinge, die du nicht beweisen kannst. Behellige uns bitte, warum es nicht im Sinne der Telekom ist, dass @peter.haas.FR ordentlich Microsoft Flusimulator spielen kann.
Die Telekom möchte nicht den unverhältnismäßig hohen Traffic, der vom Content Anbieter (in dem Fall Microsoft) ins Telekom Netz gesendet wird, für umsonst durchleiten. Bei der Anzahl der Kunden ist das auch nachvollziehbar.
Aber nicht für die dich @staengfoenster.
Das hat hier jeder verstanden.
@peter.haas.FR
Damit dein Spiel ordentlich funktioniert, muss die Peeringkapazität erhöht werden und das muss Microsoft mit der Telekom aushandeln. Deswegen sagt jeder, dass du Microsoft damit nerven sollst. Jeder der das sagt, hat auch recht damit. Nur Microsoft kann etwas an dem Zustand ändern.
Oder du nutzt ein leistungsstarkes VPN .
Hier noch ein paar Infos zum Peering :
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peeringprobleme-probleme-bei-daten%C3%BCbertragung-hohe-ping-zeiten-schlechte-verbindungen/6686ea6a4ae73561da0a33e9
Ein VPN ist ein (temporärer) Anbieterwechsel.
Andere Anbieter können es also, warum auch immer.
@peter.haas.FR Lösung ist aktuell leider halt nur der hier von @Jumpignon empfohlene Anbieterwechsel; es sei denn Du möchtest selbst mit Microsoft, Cloudflare, etc. im Auftrag der Telekom diskutieren, das sei Dir unbenommen.
Du verstehst es immer noch nicht und möchtest einfach nur provozieren.
Niemand sagt, dass @peter.haas.FR im Auftrag der Telekom auf die Content Anbieter zugehen soll.
Es ist genau anders herum. Der Content Anbieter muss auf die Telekom zugehen und die Konditionen verhandeln.
Sehr frustrierend, dir jeden Thread es immer wieder zu sagen und dich in einer Woche, wenn der nächste TE mit Peering Problemen kommt, wieder mit den Basics belehren muss. Ich finde es sehr respektlos wie du hier das Forum befüllst.
PS:
Andere Anbieter können es also, warum auch immer.
Oder du nutzt ein leistungsstarkes VPN .
Wenn es also mit einem anderen Anbieter geht, sollte es im Sinne der Telekom sein, dass es auch mit Anbieter Telekom geht.
VPN nutzen und Microsoft aufn Sack gehen, die sollen sich mal nen ordentliches Peering besorgen.
Was kann ich tun ?
Hallo
wie viele im Netz habe ich massive Bandbreitenprobleme bei der Nutzung der Telekeom Galsfaser-Verbindung.
Der Taskmanager zeiogt meist nur 1-Stellige Übertageungsraten an und das trotz großer gebucher Bandbreite.
Was kann ich tun ?
Vielen Dank
und
Grüße
Peter
VPN nutzen und Microsoft aufn Sack gehen, die sollen sich mal nen ordentliches Peering besorgen.
VPN ist nichts anderes als ein Internet-Anbieterwechsel, halt einfach nur temporär.
Wenn es also mit einem anderen Anbieter geht, sollte es im Sinne der Telekom sein, dass es auch mit Anbieter Telekom geht.
Jeder Peering Thread die selbe Diskussion.
Du unterstellst der Telekom Dinge, die du nicht beweisen kannst. Behellige uns bitte, warum es nicht im Sinne der Telekom ist, dass @peter.haas.FR ordentlich Microsoft Flusimulator spielen kann.
Die Telekom möchte nicht den unverhältnismäßig hohen Traffic, der vom Content Anbieter (in dem Fall Microsoft) ins Telekom Netz gesendet wird, für umsonst durchleiten. Bei der Anzahl der Kunden ist das auch nachvollziehbar.
Aber nicht für die dich @staengfoenster.
Das hat hier jeder verstanden.
@peter.haas.FR
Damit dein Spiel ordentlich funktioniert, muss die Peeringkapazität erhöht werden und das muss Microsoft mit der Telekom aushandeln. Deswegen sagt jeder, dass du Microsoft damit nerven sollst. Jeder der das sagt, hat auch recht damit. Nur Microsoft kann etwas an dem Zustand ändern.
Oder du nutzt ein leistungsstarkes VPN .
Hier noch ein paar Infos zum Peering :
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peeringprobleme-probleme-bei-daten%C3%BCbertragung-hohe-ping-zeiten-schlechte-verbindungen/6686ea6a4ae73561da0a33e9
Ein VPN ist ein (temporärer) Anbieterwechsel.
Andere Anbieter können es also, warum auch immer.
@peter.haas.FR Lösung ist aktuell leider halt nur der hier von @Jumpignon empfohlene Anbieterwechsel; es sei denn Du möchtest selbst mit Microsoft, Cloudflare, etc. im Auftrag der Telekom diskutieren, das sei Dir unbenommen.
Auch das wurde schon zwangigfach mit dir besprochen, darum schau einfach in deinem Beitragsverlauf nach. Außer in Threads mit Peeringthematik die Luft zu vergiften, hast du in diesem Forum ja nichts beizutragen. Darum solltest du auch die Antwort schnell finden.
Das ist schlicht falsch. Sieht man z.B. in meinem Beitragsverlauf, hast Du eventuell nicht hineingeschaut.
Da von Dir folglich weiterhin nichts Sachliches zu erwarten ist, werde ich Deine Beiträge im Sinne eines guten Klimas dann jetzt ignorieren müssen.
Schade!
Aber trotzdem einen schönen Abend.
Ich habe mir den Spaß erlaubt und deine Antworten/Kommentare/Eigene Threads zum Thema Peering ausgewertet:
https://pastebin.com/HnWzG5XC
Leider ist die Anzahl der Antworten/Kommentare in den einzelnen Thread falsch, sie stimmt nicht mit den tatsächlich im Thread geschriebenen Antworten/Kommentare überein. 154 von 229 (67,2%) insgesamt von dir erstellte Antworten/Kommentare, die von der Forensoftware erfasst wurden, sind zum Thema Peering .
Das sind die nüchternen Zahlen. Wenn man sich jetzt noch die Hilfreichen (für den TE) subjektiv einschätzen würde, sähe die Zahl wahrscheinlich nochmal anders aus. Kannst du jetzt bewerten wie du möchtest, am Ende ändert sich bei dir sowieso nichts. Aber wenigstens hab ich jetzt neben deinem Fanboy bashing etwas Statistik (zu dir), die ich verlinken kann :)
2
Unlogged in user
Answer
from
staengfoenster
Unlogged in user
Ask
from
peter.haas.FR