Media Receiver 401 mit Lautsprecher, aber ohne TV betreiben

Gelöst
Gelöschter Nutzer

Hallo zusammen,

ich hatte bisher einen SAT-Receiver, an dem ich per Cinch einen einfachen Lautsprecher angeschlossen habe um Musik auch in anderen Räumen hören zu können.

 

Mit dem neuen Media Receiver 401 gelingt mir das allerdings nicht, weil dieser nur Ton ausgibt, wenn auch ein HDMI-Wiedergabegerät eingeschaltet ist. Sprich, es kommt so lange Musik am Lautsprecher, so lange ich auch den Fernseher bzw. Beamer eingeschaltet habe. Sobald ich ihn ausschalte, verstummt die Musik und dabei ist es egal, welchen der beiden digitalen Audioausgänge ich nutze (natürlich mit Konverter von digital auf analog).

Auch gibt der Media Receiver keinen Ton von sich wenn ich ihn ohne aktiven TV einschalte.

 

Gibt es irgendwo eine Einstellmöglichkeit, die ich übersehen habe?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung

@Gelöschter Nutzer

Hast du denn jetzt schon mal ein Tonwechsel am Receiver vorgenommen (hast du dich bis jetzt noch nicht dazu geäußert) und danach noch einmal getestet ob´s funktioniert?

 

Zitier mal @UlrichZ

 

Versuch macht klug! Wenn ich im MR die Audioauswahl von Stereo auf Dolby schalte, bekomme ich über diesen linearen Stereo D/A-Wandler:

 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MR400-an-Steroanlage-anschliessen/m-p/2487389#M190542

 

keinen Ton mehr heraus. Das gleiche gilt für meinen HiFi-Receiver (kein AV 5.1 Teil!). Daraus könnte geschlossen werden, dass in Stellung Dolby entweder gar nichts oder eben 5.1 ausgegeben wird.

 

....dabei sollte es gleich sein, ob es sich um den MR400 (wie in diesem Thread) oder um den  MR401 handelt.

 

Sollte, wenn wie hier beschrieben oder/bzw. du den Tonwechsel am Receiver durchgeführt hast die Wiedergabe immer noch nicht wie gewünscht funktionieren, tippe ich wie bisher auf ein Gerätedefekt.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo @Gelöschter Nutzer,

Du kannst den Opti-Link Ausgang des Receivers nutzen.

 Sollten deine Lautsprecher (oder andere Eingangsgeräte) keinen Toslink Eingang haben, benötigst du z.B. So ein Adapter. 

Gelöschter Nutzer

@juergen3004  schrieb:

Hallo @Gelöschter Nutzer,

Du kannst den Opti-Link Ausgang des Receivers nutzen.

 


Habe ich schon so (bitte Beitrag komplett lesen).

Toslink/Coaxial >>> digital/analog-Konverter >>> Lautsprecher. Funktioniert problemlos auf beiden Anschlüssen, so lange ich einen am HDMI angeschlossenen Beamer einschalte.

 

Da ich aber zum Musikhören aufgrund der sinnlos verbrauchten Lampenstunden nicht immer den Beamer einschalten möchte, schalte ich nur den Media Receiver ein - so wie ich es bisher mit meinem SAT-Receiver gemacht hatte.

 

Ton kommt dann aber keiner, erst wenn der Beamer an ist.

 

Die Herausforderung ist also nicht "wie schließe ich den Lautsprecher an?" sondern "wie bekomme ich Ton auch ohne Bildwiedergabe?".

@Gelöschter Nutzer,

jepp, hatte ich in der Tat überlesen.

Was passiert, wenn man das HDMI Kabel aus dem Receiver zieht, so dass kein Schalt-Signal am HDMI Port des Receivers erwartet wird?

 

Bleibt der Zustand der Selbe?

Gelöschter Nutzer

@juergen3004  schrieb:

@Gelöschter Nutzer,

Was passiert, wenn man das HDMI Kabel aus dem Receiver zieht, so dass kein Schalt-Signal am HDMI Port des Receivers erwartet wird?

 

Bleibt der Zustand der Selbe?


Ja. Ziehe ich das Kabel bei eingeschaltetem Beamer ab, verstummt der Ton, aber der Receiver bleibt aktiv. Stecke ich das Kabel dann wieder rein, kommt auch wieder Ton.

Und versuche ich, den Receiver ohne gestecktes HDMI-Kabel einzuschalten, passiert leider auch gar nichts.

 

Da hat man schon extra eine Musik-Taste am Receiver, muss dann aber trotzdem auch die Bildwiedergabe einschalten? Ich kann es mir irgendwie nicht vorstellen und hoffe doch, dass es nur eine Einstellung ist, die ich bisher übersehen habe oder die so versteckt ist wie die Einstellung der Displayhelligkeit. 

ok; habe selber keinen MR401.

Deshalb habe ich gerade meinen Bekannten angerufen.

 

Grundsätzlich: Ja, es sollte auch funktionieren, wenn kein Gerät über HDMI angeschlossen ist.

Tip:

Die Toneinstellungen des MR einmal tauschen, also von Stereo auf Dolby oder umgekehrt?

 

Gelöschter Nutzer

@Gelöschter Nutzer  schrieb:
ich hatte bisher einen SAT-Receiver, an dem ich per Cinch einen einfachen Lautsprecher angeschlossen habe [...]

Ganz ohne Verstärker -- wie das denn ?

Also, ich habe meinen SAT-Receiver immer noch am AUX-Eingang meiner Musikanlage dran.

Hätte ich einen MR, bräuchte ich einen D/A-Wandler wie bereits Jürgen3004 erwähnte.

Ich machs mal einfacher, aber natürlich immer noch das selbe Problem:

 

Anschlüsse wie folgt: 1. Per Toslink-Kabel vom MR an die Musikanlage (Pioneer) und 2. per HDMI vom MR an den Beamer.

-> Beamer an, Musikanlage an => Ton kommt

-> Beamer aus, Musikanlage an => kein Ton

-> HDMI-Kabel abgezogen, Musikanlage an => kein Ton

 

Die Audioeinstellung im MR steht auf Dolby.


@Gelöschter Nutzer  schrieb:

Ich machs mal einfacher, aber natürlich immer noch das selbe Problem:

 

Anschlüsse wie folgt: 1. Per Toslink-Kabel vom MR an die Musikanlage und 2. per HDMI vom MR an den Beamer.

-> Beamer an, Musikanlage an => Ton kommt

-> Beamer aus, Musikanlage an => kein Ton

-> HDMI-Kabel abgezogen, Musikanlage an => kein Ton

 

Die Audioeinstellung im MR steht auf Dolby.


Aha, so ist die Beschreibung schon deutlicher.

Aber leider finde ich den Fehler nicht. Traurig


@Gelöschter Nutzer  schrieb:

@Gelöschter Nutzer  schrieb:
ich hatte bisher einen SAT-Receiver, an dem ich per Cinch einen einfachen Lautsprecher angeschlossen habe [...]

Ganz ohne Verstärker -- wie das denn ?

 


Aktiv-Lautsprecher?

Funktionieren die nicht? Macht der MR401 nicht einmal eine kleine Vorverstärkung, die für aktiv Lautsprecher ausreicht?

Voraussetzung ist natürlich der von mir erwähnte Wandler.

Standard Lautsprecher kann man natürlich nicht anschließen.

 

Bin jetzt ganz verwirrt.

Deshalb noch einmal eine expiziete Frage dazu:

Die zusätzlichen Lautsprecher oder was auch immer am Toslink des MR401 angeschlossen ist, funktionieren aber schon, wenn z.B.ein TV oder Beamer (ein HDMI Gerät) welcher mit dem Receiver verbunden ist, eingeschaltet ist.

 

Sollte dem so sein, so ist die Frage der Verstärkung nicht relevant, denn durch die Inbetriebnahme eines HDMI Gerätes (verbunden mit dem MR) ändert sich nichts an der Verstärkung des Audio Signals.

 

Ja, mein Bekannter hat eine Soundbar am Toslink des MR401 angeschlossen.

Die Lautsprecher werden natürlich über die Spoundbar angesteuert und nicht direkt über den Receiver.

 

Ich habe da zwei Vermutungen:

1.Wie ich bereits schrieb: Tonwechsel am Receiver Digital/Stereo durchführen

2. Handshake/ defekter Receiver (zumindest in diesem Bereich)

 

 

Gelöschter Nutzer

@juergen3004  schrieb:

Bin jetzt ganz verwirrt.

Deshalb noch einmal eine expiziete Frage dazu:

Die zusätzlichen Lautsprecher oder was auch immer am Toslink des MR401 angeschlossen ist, funktionieren aber schon, wenn z.B.ein TV oder Beamer (ein HDMI Gerät) welcher mit dem Receiver verbunden ist, eingeschaltet ist.

Ja sorry, ich hatte meinen Fall jetzt unnötig kompliziert beschrieben, weil das die Konstellation ist, wie ich sie bisher hatte. Daher oben nochmal die "Korrektur" auf einen ganz einfachen Fall, der auch schon nicht funktioniert.

Also ja, es gibt eine Tonwiedergabe auf meiner Musikanlage, so lange ich auch eine Bildwiedergabe aktiv habe. Möchte ich den MR aber nur starten um Ton (Phonostar-App hinter der Taste Musik) auf der Musikanlage auszugeben, ist er stumm. Schalte ich dann die Bildwiedergabe dazu, startet auch der Ton.

 

Meine Musikanlage verfügt leider nicht über HDMI-Anschlüsse, ansonsten hätte ich mal versucht, den Ton durchzuschleifen. So muss ich auf die Trennung der Anschlüsse (HDMI für Bild am Beamer, Toslink für Ton an der Musikanlage) zurückgreifen.

 

 

MR401 - - - - - Toslink - - - - - Musikanlage

   |

   |

HDMI

   |

   |

Beamer

Lösung

@Gelöschter Nutzer

Hast du denn jetzt schon mal ein Tonwechsel am Receiver vorgenommen (hast du dich bis jetzt noch nicht dazu geäußert) und danach noch einmal getestet ob´s funktioniert?

 

Zitier mal @UlrichZ

 

Versuch macht klug! Wenn ich im MR die Audioauswahl von Stereo auf Dolby schalte, bekomme ich über diesen linearen Stereo D/A-Wandler:

 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MR400-an-Steroanlage-anschliessen/m-p/2487389#M190542

 

keinen Ton mehr heraus. Das gleiche gilt für meinen HiFi-Receiver (kein AV 5.1 Teil!). Daraus könnte geschlossen werden, dass in Stellung Dolby entweder gar nichts oder eben 5.1 ausgegeben wird.

 

....dabei sollte es gleich sein, ob es sich um den MR400 (wie in diesem Thread) oder um den  MR401 handelt.

 

Sollte, wenn wie hier beschrieben oder/bzw. du den Tonwechsel am Receiver durchgeführt hast die Wiedergabe immer noch nicht wie gewünscht funktionieren, tippe ich wie bisher auf ein Gerätedefekt.

Gelöschter Nutzer

@juergen3004  schrieb:

Hast du denn jetzt schon mal ein Tonwechsel am Receiver vorgenommen (hast du dich bis jetzt noch nicht dazu geäußert) und danach noch einmal getestet ob´s funktioniert?


So, ich habe gestern einmal von Dolby auf Stereo und wieder auf Dolby gewechselt, jetzt gehts auch mit der Musik. Mir ist nur nicht klar, was das genau bewirkt hat?! Setzt man damit irgendwie was zurück?

Hallo @Gelöschter Nutzer,

 

da du dein Ziel zunächst erreicht hast (ohne genau zu wissen weshalb), habe ich mir erlaubt, meine Antwort als Lösung zu kennzeichnen.

 

Was da intern in den Geräten abläuft (vielleicht auch Software mäßig) und immer wieder Handshakes nötig sind um vermeitliche Fehler zurück zu setzen, wissen (hoffentlich) die Entwickler.

 

Die Geräte sind für uns Nutzer diesbezüglich lediglich eine "Black Box".

 

Es gibt da anscheinend noch so einige Bugs bei den MR401.

Wir können lediglich darauf hoffen, dass bei den nächsten Updates die vorhandenen Bugs nach und nach verschwinden werden.

 

 

Hallo! 

Ich habe genau die gleiche Problematik wie Thadd10 auch in genau der Konstellation wie er sie beschrieben hat!

Den Versuch zum Schluss einfach m auf Dolby umzustellen und danach wieder auf Stereo habe ich eben ausprobiert - ohne Erfolg. Ist der Telekom mittlerweile bekannt ob hier ein Bug vorliegt?