Mediareciver nimmt nicht mehr auf

Hallo ich habe seit Januar(seit dem wir Entertain haben) massive Probleme mit unserem Entertain.
MR 303 Typ A
Speedport w 723V Typ A

Es ist mittlerweile unser dritter MR 303 und nach ca. 2 Tagen nach einem Neustart nimmt unser Kasten nix mehr auf.Aufnahme geplant,Sendung fängt an aber Aufnehmen tut er trozdem nix.
Direktaufnahme funtioniert aber auch nicht.
Time Shift geht auch nicht.
Das Eigenartige ist starte ich den MR neu (hinten über schwarzen Kippschalter funktioniert der MR genau 2 Tage wie er soll danach habe ich die oben beschriebenen Probleme.

MfG Leixe
Bingo!!!!
Endlich mal eine brauchbare Info.
Das TK-Team im Forum sollte dies als Lösung aufgreifen und darauf hinwirken, dass der Vertrieb des W 723 eingestellt wird, die Restbestände an den Hersteller zurückgehen oder verschrottet werden und der W 921 zum Preis des W 723 verkauft/vermietet wird.
Dann wäre sicher das Forum wieder übersichtlicher.
Mein W 921 kommt warscheinlich am Donnerstag. Dann werde ich berichten.
Hallo,ich wurde eben von der Telekom zurückgerufen.
Der Mitarbeiter vom technischen Service erklärte dass es mit dem Splitter zusammenhängen kann.
Ich bekomme nun einen neuen Splitter natürlich kostenlos zugeschickt.
Wie es damit weitergeht werde ich dann berichten.
Bin auf Eure Erfahrungen mit dem Speedport W921V gespannt.
Ich habe beim technischen Service auf die Beiträge hier im Forum verwiesen-
aber entweder kennt keiner das Forum oder die Entscheidungspriorität für Routerupgrade ohne Zusatzkosten ist nicht vorhanden.

Gruß black magic


Hallo Ebinger,

sehr herzlichen Dank für Ihre Hilfsbereitschaft!
Ein Wechsel von einem Mietgerät auf ein anderes ist in der Tat flexibel möglich. *sonne


War im TelekomShop.
Wechsel im Tarif mit "Geraeteservice"? (o.ä) problemlos möglich.
Vertrag W 723 V ohne Frist direkt gekündigt, Faxbestätigung erhielt ich zum Mitnehmen, Router W 921 V direkt bestellt, kommt mit DHL. Mehrkosten € 1,- /monatlich sind es mir wert, wenn die Probleme dann beseitigt sind.
Mal sehen.
Melde mich dann.


12.09. geliefert, 13.9. in 5 Minuten angestöpstelt, automatische Konfiguration und........läuft.
Jetzt muss er sich bewähren (tu)
Telekom hilft Team
Hallo black magic,

danke schön für Ihre Rückmeldung.

Beim Durchschalten der Programme treten immer Bildstörungen auf - entweder ist das Bild

eingefroren oder ruckelt.

Hm, das hat aber weder im Receiver noch im W 723V Typ A seine Ursache - beide sind ja direkt per klassischem Netzwerkkabel miteinander verbunden?

Ist das "Einfrieren" bzw. Ruckeln jeweils auf die ersten wenigen Sekunden direkt nach dem Sendeplatzwechsel beschränkt?

Falls Sie den Typ A des MR 303 nutzen, würden wir solche kurzen Einschränkungen auf den Receiver zurückführen; sie werden mit dem nächsten Client-Update behoben.

Oder treten die Ruckler und Standbilder im Laufe eines längeren Fernsehabends auf ein und demselben Kanal immer wieder auf? Ist dabei ein festes zeitliches Muster erkennbar (ein "Rhythmus")?

Bei derartigen Bild- und Tonstörungen sollten unsere Kollegen für Sie im Rahmen einer Störungsmeldung auch prüfen, ob eine Einschränkung entlang Ihrer DSL-Leitung bis hin zum Router vorliegt.

Eigentlich wäre es doch an der Telekom dem Kunden zum Testen ohne viel hin und her

diesen anderen Router zur Verfügung zu stellen!!!

An Mehrkosten sind wir nicht interessiert.

Bleiben Sie uns gewogen: hier im Forum wollen wir im Rahmen der Fehlereingrenzung nur Anregungen geben, welche Testläufe aus technischer Sicht sinnvoll sind.
Telekom hilft Team
Hallo n5pdimi,

Kann es sein, dass der 723er Router ein generelles Problem hat?

Welchen Typ meinen Sie? Zwinkernd

Jetzt aber im Ernst: nein.
Telekom hilft Team
Hallo Ebinger,


Endlich mal eine brauchbare Info.

Hm, viele Kunden haben aber doch *gar keinen* Kummer mit dem W 723V?

Das TK-Team im Forum sollte dies als Lösung aufgreifen und darauf hinwirken, dass der Vertrieb des W 723 eingestellt wird, die Restbestände an den Hersteller zurückgehen oder verschrottet werden und der W 921 zum Preis des W 723 verkauft/vermietet wird.

Wir neigen zur Lösung, die jeweils erkannten Fehlverhalten per Firmware-Update zu beheben, wie es seit jeher bei der Telekom üblich ist. *kaffee Bitte bedenken Sie auch, dass bestimmte Fehlerbilder nur in bestimmten Nutzungsszenarien auftreten - und nicht zuletzt deshalb (!) teils auch nicht ohne weiteres im Labor reproduzierbar sind.

Mein W 921 kommt warscheinlich am Donnerstag. Dann werde ich berichten.

Wir freuen uns sehr über Ihre Unterstützung und auf Ihre Rückmeldung! (tu)
Telekom hilft Team
Hallo black magic,

Ich bekomme nun einen neuen Splitter natürlich kostenlos zugeschickt.
Wie es damit weitergeht werde ich dann berichten.

Danke sehr für Ihre Rückmeldung - haben die Kollegen ausdrücklich den Splitter als messtechnisch ermittelte Störungsursache benannt? In jedem Fall bitten wir Sie, bei erneuten Störungen mit uns weiter in diese Richtung zu grübeln, denn Leitungsstörungen lassen sich nicht immer durch einen Splittertausch beheben.

Ich habe beim technischen Service auf die Beiträge hier im Forum verwiesen-
aber entweder kennt keiner das Forum oder die Entscheidungspriorität für Routerupgrade ohne Zusatzkosten ist nicht vorhanden.

Wir haben mit unserer Bitte um einen Testlauf auch keinen dauerhaften Umstieg auf den W 921V anregen wollen - *das* wäre in der Tat nur zur entsprechend höheren Monatsmiete möglich, immerhin hat der W 921V ja auch so einiges mehr "auf dem bzw. im Kasten" als der W 723V Zwinkernd .
Hm, viele Kunden haben aber doch *gar keinen* Kummer mit dem W 723V?


Vorsicht liebes T-Team:
Man weiß aus branchenübergreifenden Markt-Untersuchungen, dass sich mehr als 80% der Kunden bei Produktproblemen NICHT beschweren. Sie haben demnach eine sehr hohe "Dunkelziffer".

Hm, viele Kunden haben aber doch *gar keinen* Kummer mit dem W 723V?


Vorsicht liebes T-Team:
Man weiß aus branchenübergreifenden Markt-Untersuchungen, dass sich mehr als 80% der Kunden bei Produktproblemen NICHT beschweren. Sie haben demnach eine sehr hohe "Dunkelziffer".


Vermutlich haben sie daher "gar keinen" in Gänsefüßchen geschrieben...
@ Telekom Team,

der Splitter war es nicht.

Anderes Gehäuse aber gleicher Elektronikinhalt.

Momentan halten wir die Luft an wie lange die Aufnahmen uns erhalten bleiben.

Allerdings funktioniert jetzt die Funktion eine laufende Sendung anzuhalten nicht mehr.

Verschiedene HD Kanäle im HD Paket haben weiterhin keine Tonspur !!!!

Sehr ärgerlich.


Hm, viele Kunden haben aber doch *gar keinen* Kummer mit dem W 723V?


Vorsicht liebes T-Team:
Man weiß aus branchenübergreifenden Markt-Untersuchungen, dass sich mehr als 80% der Kunden bei Produktproblemen NICHT beschweren. Sie haben demnach eine sehr hohe "Dunkelziffer".


Vermutlich haben sie daher "gar keinen" in Gänsefüßchen geschrieben...
Keine Gansefüßchen, Asteriske.

In der Philologie steht es vor ungrammatischen, nicht akzeptablen und nicht belegten (rekonstruierten) Wörtern oder Satzkonstruktionen,

in der Etymologie für rekonstruierte, nicht schriftlich belegte Wurzeln.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sternchen_%28Schriftzeichen%29#Anderer_wissenschaftlicher_Gebrauch

Gruß

T-ster
Sehr geehrte Frau/Herr T-ster,

die Teilnehmer des Forums wollen sicher in erster Linie die eigenen technischen Probleme beschreiben und erwarten Hilfe dazu.
Ihr Beitrag trägt nicht dazu bei.



Hallo Ebinger,

sehr herzlichen Dank für Ihre Hilfsbereitschaft!
Ein Wechsel von einem Mietgerät auf ein anderes ist in der Tat flexibel möglich. *sonne



12.09. geliefert, 13.9. in 5 Minuten angestöpstelt, automatische Konfiguration und........läuft.
Jetzt muss er sich bewähren (tu)


Update
Nach fast einer Woche: Mit dem W 921 läuft alles ohne Probleme
Telekom hilft Team
Hallo black magic,

Allerdings funktioniert jetzt die Funktion eine laufende Sendung anzuhalten nicht mehr.

Lassen sich denn Aufnahmen programieren?

Falls auch das nicht mehr klappt und Sie seit jeher nur diesen MR 303 nutzen, hat Ihr Media Receiver "vergessen", dass er Ihr Videorekorder ist - was durch einen zwischenzeitlichen Reset des Gerätes ausgelöst worden sein kann.

Oder nutzen Sie nun einen neuen Receiver als Hauptgerät? Dann weiß dieser noch nicht, dass er Ihr Videorekorder sein soll; bitte teilen Sie ihm dies über das MR-Menü unter
Einstellungen -> Media Receiver -> Videorekorder zuweisen
mit, dann klappen auch die Aufnahmen und die TimeShift-Funktion (Stoppen, Vor- und Zurückspulen) wieder wie gewohnt.

Verschiedene HD Kanäle im HD Paket haben weiterhin keine Tonspur

Dies hängt vermutlich mit den Einstellungen des Media Receivers zusammen und sollte sich folgendermaßen beheben lassen:

1.
Auf den Sendeplätzen des HD-Paketes wird keine Stereo-Tonspur eingespeist.

2.
Wenn Sie nun im MR-Menü unter
Einstellungen -> Bild und Ton -> Tonformat
die Option "Deutsch Stereo" aktiviert haben, bleiben die Sendeplätze aus dem HD-Paket stumm.

3.
Bitte stellen Sie hier auf "Dolby Digital" um - dann sollte auch das HD-Paket mit Ton verfügbar sein.
Telekom hilft Team
Hallo in die Runde,

/** start of off-topic */

Keine Gansefüßchen, Asteriske.

Da es hier um unseren persönlichen Schreibstil geht und wir philologische oder etymologische Debatten gern vermeiden möchten (die technischen sind ja bereits spannend genug):

Mit den Sternchen markieren wir Wörter, die *betont* gelesen sein wollen . . .

Dazu siehe z. B. bei en.wikipedia.org:
"Asterisks can be used in textual media to represent *emphasis* when bold or italic text is not available (e.g. email)."

wir persönlich nutzen halt ungern gehäuft den Fettdruck . . . Zwinkernd

/** end of off-topic*/
Telekom hilft Team
Hallo Ebinger,

Man weiß aus branchenübergreifenden Markt-Untersuchungen, dass sich mehr als 80% der Kunden bei Produktproblemen NICHT beschweren. Sie haben demnach eine sehr hohe "Dunkelziffer".

Dies ist uns bewusst - ebenso wie der Umstand, dass nicht jede *auftretende* Störung auch stets *vom Nutzer wahrgenommen bzw. nachvollzogen* werden kann . . .

Wir wollten nur dem Vorurteil vorbeugen, dass jeder Nutzer eines W 723V vorhersagbar mit Störungen rechnen müsse - was nicht der Fall ist.
Telekom hilft Team
Hallo Ebinger,

Update
Nach fast einer Woche: Mit dem W 921 läuft alles ohne Probleme

das sind ausgezeichnete Neuigkeiten!
UPDATE:

Probleme behoben!
Mit dem W 921 V gibt es tatsächlich keine Probleme mehr, die Aufnahmen können programmiert werden und sie werden auch aufgenommen, das Menü des MR 303 ist immer kpl. vorhanden etc......
Ein weiterer Effekt ist, dass die Umschaltzeiten zwischen den aufgenommenen Filmen viel kürzer sind, die Antwortzeiten des MR 303 sind allgemein viel kürzer geworden, Bildaussetzer kenne ich nicht mehr, kurz so soll es sein. Alles geht.

Meine E-Mail an den Vorstand wegen der Probleme brachte mir eine Gutschrift von € 10,-. Nicht viel, aber immerhin!
Der Router kostet zwar € 1,- mehr/Monat, aber das Geld ist er mir wert. Ausserdem hat der Router einige Funktionen mehr.
Mein Rat: umsteigen auf den Router W 921 V.
:)
P.S. Ich bin übrigens nicht Mitarbeiter der Telekom!
Telekom hilft Team
Hallo Ebinger,

das liest sich doch gut und vielen Dank für Ihr Feedback!
sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe.
An dem Tag wo ich vom Vertrag zurücktreten wollte hat es die Telekom hinbekommen.
Es lag wohl irgendwie an den Rechten von meinem Anschluß,jetzt tritt das Problem nicht mehr nach 48 Stunden auf sondern erst nach ca. 2 Wochen.Und damit kann ich leben...
Mitlerweile schaue ich den Rest der Vertragslaufzeit auch für lau soviel Gutschriften habe ich bekommen in den 8 Monaten.
Hallo mal wieder.
Nach vielen Monaten gibt es wieder Probleme, leider. Meine Hardware ist (fast) immer noch gleich. Lediglich der MR 303 wurde auf Ratschlag eines TK-MA gestern ausgetauscht. Besser wurde dadurch gar nichts.
Problem ist, dass ich keine HD-Programmne mehr ohne Standbild, Pixel ... sehen kann. Als SD-Prgrogramme läfut alles wie geschmiert.
Wer kennt die Lösung?

Hallo mal wieder.
Nach vielen Monaten gibt es wieder Probleme, leider. Meine Hardware ist (fast) immer noch gleich. Lediglich der MR 303 wurde auf Ratschlag eines TK-MA gestern ausgetauscht. Besser wurde dadurch gar nichts.
Problem ist, dass ich keine HD-Programmne mehr ohne Standbild, Pixel ... sehen kann. Als SD-Prgrogramme läfut alles wie geschmiert.
Wer kennt die Lösung?


Firmware ist 1.21.000
Hi,

könntest du hinten am media receiver schauen, ob beide Lämpchen am Lan-Port leuchten? Also wenn du HD Bildprobleme hast, bitte schauen ob beide Lämpchen leuchten, falls nicht, kommt zu wenig Bandbreite durch das Netzwerk durch. Und daurch gibts Bildfehler bei HD Programmen.
Halllo, es leuchten beide Lämpchen. Es hat vieleMonate problemlos funktioniert. Der MR hat alle Updates bekommen und die Firmware ist aktuell. Mit meiner VDSL 50 müsste ich 2 HD-Programme aufnehmen und das 3. anschauen können. Der Router ist ebenfalls ausreichend und trotzdem gibts Probleme
Telekom hilft Team
Hallo Ebinger,

wenn Sie nur einen HD Kanal schauen, sind dann bereits Bildstörungen vorhanden oder werden parallel noch Sender aufgezeichnet?
Neutstart der Box wurde bereits durchgeführt?