Miserabler Kundensupport!

vor 6 Jahren

Der Service der Telekom: Schlecht, schlechter ..... schlimmer geht es nicht.

 

Obwohl ich mich als Geschäftkundin an die Servicehotline wende, erlebe ich immer wieder das selbe: Ständig wechselnde Supportmitarbeiter, Probeleme werden nicht gelöst, ich muß jedes mal den Sachverhalt neu erklären, vereinbarte Rückrufe werden nicht gemacht! Für mich Zeitverlust und Streß ohne Ende.

 

Und zum Thema Beschwerde: Ich habe via Email eine Beschwerde an die Telekom geschickt, weil durch die Umstellung von ISDN auf IP-Telefonie an unserer Schule ein Telefonausfall von fast 3 Tagen verursacht wurde. Grund dafür waren nicht ausgeführte Technikertermine, das weiteren das Unvermögen der Techniker und Supporter, die für die Umstellung benötigten Geräte zu konfigurieren und natürlich der oben beschriebene umständliche und komplizierte Support.

Ich habe eine ausführliche Beschreibung der fehlerhaften Vorgänge gemacht, und zurück bekam ich nur eine Standartformulierung. Kein Versuch den entstandenen Schden zu regulieren, nicht einemal eine richtige Entschuldigung. Auch die Technikerarbeiten wurden uns berechnet, obwohl diese ihre Arbeit nicht nichtig ausgeführt hatten.

 

Jetzt auch wieder das selbe bei der nächsten IP-Umstallung. Wieder ständig wechselnde Supporter, keine Lösungen für die Probleme.

Ich habe sogar von einem Supporter zu hören bekommen, ich möge mich nicht bei ihm beschweren, wenn ich weiterhin mit ihm zusammenarbeiten wolle, er sei sensibel.

 

Ich bekomme den Eindruck, die Telekom ist selber mit der IP-Umstellung und ihrer Infrastruktur grenzenlos überfordert. Die Supportmitarbeiter können einem da eigentlich auch nur leid tun, sie sind wahrscheinlich nur die einflusslosen Zahnrädchen im stockenden Getriebe der Telekom. Höchstwahrscheinlich, wie meistens heute in der Wirtschaft: Inkompetente und ignorante Mitarbeiter im höheren Management.


Ich gratuliere!!!!!!

2437

30

    • vor 6 Jahren

      @Tania R. 

      wie können wir hier, in einem vorrangig Kunde hilft Kunde Forum, helfen?

      Oder willst du deinen Frust einfach nur los werden?

      24

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ich möchte zwar in erster Linie meinen Frust loswerden, aber ich kann ja auch mal meine Situation erkären, die Anlass meiner Verärgerung ist:

      Die Telekom hat uns "genötigt" unsere Anlagenanschlüsse auf ISDN umzustellen. Darum geht es um insgesamt 3 Anlagenanschlüsse, einer davon hat ca 20 Tln. und als Telefonanlage eine Opencom 130 dahinter, der andere hat 10 Tln. um eine Eumex 800 dahinter und der dritte hat nur einen Tln. , auch mit einer Eumex 800.

      Wichtig in diesen Zusammenhang zu erwähnen ist unserer langsamer DSL-Anschluss. Wir haben jetzt mit DSL-RAM ca. 2000 kbit downstream / 400 kbit upstream Geschwindigkeit. Unserer nächster schnellerer Backbone ist ca 6 - 8 km entfernt und die Leitung der Telekom wurde nie verbessert. Deshalb beziehen wir unser WAN über einen Telekom Hybrid Anschluss DSL / LTE . Das ist nicht besonders stabil und zuverlässig, aber besser als gar nichts.

      Mittlerweile gibt es bald Abhilfe, durch ein Förderprojekt des Kreises Soest, werden wir an ein Schnelle Glasfasernetz des Betreibers Innogie / Westenetz angeschlossen. Das Netz wird aber vermutlich erst nächstes Jahr in Betrieb gehen.

      Die Telekom will allerdings noch dieses Jaht auf IP-technologie umstellen.

      Da uns die Telekom unseren großen Anlagenanschluss 20Tln. schon im August gekündigt hat, mußten wir diesen, schon im selbigen Monat umstellen. Ich hatte die Wahl entweder die alte ISDN-Anlage ipfähig zu machen, durch umstellung auf SIP-Trunk, oder auf Cloud PBX . Aus Zeitmangel und wegen der Anschffung neuer IP-Telfone habe ich auf SIP-Trunk umgestellt, obwohl ich lieber einer Cloud-Anlage gehabt hätte. Die Umstellung war einer Katatrophe, aber das ist eine anderes Thema.

      Jetzt aber zu eigentlichen Punkt: Ich muß die andere 10 Tln Anlage auf IP umstellen und auch die andere kleine Anlage. Dafür will mir die Telekom als Basis zwei zusätzliche Deutschland LAN SIP Trunk anbieten. Das heißt für mich, ich soll für einen 16 Mbit LAN Anschluss zahlen, der nur maximal 2 Mbit liefert.

      Ich habe angefragt, ob auch ein SIP Trunk pure geht, wenn wir unsere Glasfaserverbindung bekommen, die Telekom sagte das ginge nicht, weil wir ja einen DSL Anschluss hätten, allerdings bekam ich von anderen Supportern auch ander Aussagen.

      Des weiteren habe ich angefragt, ob eine Cloud Lösung über den Anschluss eines anderen Anbieters möglich wäre. Wieder bekam ich unterschiedliche  Aussagen. Ich stand diesbezüglich auch mit einem Supporter in Email kontakt, der mir keine Antworten mehr auf weiters Fragen gab.

      Da die Zeit drängt, habe ich mich entschieden, den 10 Tln Anschluss auf auf Deutschland LAN SIP-trunk umzustellen. Wieder bat ich einen Supporter via Geschäftkundenhotline um diese Umstellung, einen Tag später bekam ich zur Antwort, das diese Umstellung nicht buchbar wäre, weil die Bandbreite des DSL Anschlusses zu gering wäre.

      Ein Vorschlag eines Supporters war, ich solle eine Cloudlösung wählen und die dann über den Hybrid Anschluss bertreiben. Ich habe da allerdings großen Zweifel, daß das funktioniert.

      Also dann noch mal als konkrete Fragen hier ins Forum gefragt.

       

      A) Kann ich einen SIP-trunk Pure zukünftig über meine Innogie / Westnetz Glasfaser Leitung laufen lassen?

      B) Geht die Cloud-Lösung auch über den Fremdanbieter?

      C) Geht für die Übergangszeit eine Cloud Lösung auch über Telekom Hybrid.

       

      Generell: Wie soll ich verfahren um die IP-Umstellung ohne Ausfälle zu überstehen.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren



      A) Kann ich einen SIP-trunk Pure zukünftig über meine Innogie / Westnetz Glasfaser Leitung laufen lassen? JA

      B) Geht die Cloud-Lösung auch über den Fremdanbieter? JA

      C) Geht für die Übergangszeit eine Cloud Lösung auch über Telekom Hybrid. JA

       

      Allerdings sei gesagt: Es gibt bei keiner dieser Variante QoS

       

      Generell:

      Eine Umstellung wird immer einen kurzen Ausfall zur Folge haben, der ist aber in der Regel (wenn richtig gemacht) nur kurzfristig für 1-2 Stunden).Wenn auf PURE umgestellt wird ist es natürlich wichtig dass die entsprechende Datenträgerleitung die genutzt wird läuft, dann ist der Ausfall nur kurzfristig.

       

      Um grundsätzlich für Ausfälle gewappnet zu sein sollte man als Geschäftskunde immer eine Backup-Lösung parat haben. Hier entscheidet dann halt aber auch die Relevanz und das Budget wie diese Backup-Variante dann aussieht.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Das es bei der Umstellung zu kuzen Ausfällen kommt, ist mir schon bewußt.

       

      Mir geht es um Ausfälle die durch die Verfahrenweise der Telekom entstehen.

      Diese haben bei meiner letzten Umstellung zu dem oben beschriebenen Ausfall von fast 3 Tagen geführt.

       

      Gründe hierfür waren:

      * Supportmitarbeiter und Techniker wußten nicht wie man den SIP-Trunk in der Digitalisierungbox Smart konfiguriert, wo die dafür   benötigten Benutzer und Passwörten zu beziehen sind, sie wußten nicht einmal wie man die IP für das LAN einstellt und den DHCP Server deaktiviert.

      * Ich bekomme vom Support immer wieder andere und wiedersprüchliche Aussagen bezüglich des SIP-Trunks und des SIP-Trunks Pure.

      * Beim letzten Ausfall wollte man immer wieder, ich zitiere: „Die Leitung durchmessen“. Ich aber vermutete den Fehler in der Konfiguration der Digitalisierungsbox. Ich hangelte mir so lange von Supportmitarbeiter zu Supportmitarbeiter, bis ich die notwendigen Konfigurationseinstellung zusammengetragen hatte, um schließlich den SIP-Trunk damit selber zum laufen brachte.

       

      So befürchte ich also, das die mir angebotenen Produkte, wie z.B. SIP-Trunk über Hybrid nicht funktionieren. Gründe dafür könnten sein:

       

      * Latenz: Die Hybrid Technik bezieht einen großen Anteil der Bandbreite aus dem LTE . Und meine leidige Erfahrung damit ist, das diese phasenweise extrem instabil ist. Zeitweise liegt der 250 ms aufwärts bis zu 2 s .

      * Außerdem ist die DSL-Basis auch fragwürdig. Vor Einführung der DSL-RAM Technologie, hatte ich einen Downstream von ca. 600 kbit , der Upstream lag teilweise unter 100 kbit.

       

      Außerdem sagt mir die Telekom, IP-Telefonie sei auf meinem Anschluss nicht buchbar. Es wurde ein Ticket erstellt, die Fragen sind noch offen.

       

      Alternativen habe ich aber sonst nicht. Ich weiß im Augenblick noch nicht, wie das ganze weitergeht, aber ich habe da nicht das Vetrauen in die Kompetenz der Telekom. Deshalb habe ich die Befürchtung, das es bei der nächsten Umstellung wieder zu längeren Ausfällen kommen kann.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Tania R.,

      trotz der Umstände möchte ich Dich in unserer Community herzlich willkommen heißen. Gut, dass Du den Weg zu uns gefunden hast.

      Deine Verärgerung über die von Dir geschilderte Situation ist für mich vollkommen nachvollziehbar und ich helfe Dir gerne. Bitte hinterlege hierfür Deine Daten im Profil. Anschließend freue ich mich über eine kurze Rückmeldung und einen kleinen Hinweis, wann Dir ein Gespräch passt. Die Details besprechen wir am Besten persönlich.

      Viele Grüße,
      Lin J.

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Tania R.,

      das sind ganz viele Fragen auf die ich gerne eine Antwort gebe. Ich habe aber leider noch keine Kundendaten von dir im Profil gefunden.

      Bitte hinterlege diese einmal und gebe mir dann kurz Bescheid.

      Viele Grüße Martina Ha.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo Martina Ha,

      ich habe die Kundendaten im Profil hinterlegt.

      Viele Grüße

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Tania R.,

      hatte eben leider kein Glück dich zu erreichen. Wann passt es denn am Besten?

      Viele Grüße Martina Ha.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Jetzt gerade bin ich wieder erreichbar, ich den bis ca 16:00 Uhr, dann wieder morgen ab 8:00.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    in  

    797

    0

    5

    Gelöst

    in  

    1580

    0

    4

    Gelöst

    415

    0

    4