Gelöst
NTBA LED leuchtet nicht? Kein Festnetz.
vor 12 Jahren
Seit heute funktioniert kein Festnetz, immer besetzt. Die LED am NTBA leuchtet auch nicht grün. Meine Blue FRITZ! AP-X an Universal (ISDN) Dose blickt auch nur lustig? Internet mit FRITZ!Box 7390 läuft.
Jemand eine schnelle Idee?
Jemand eine schnelle Idee?
27083
42
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
435
0
3
vor 12 Jahren
23263
0
30
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 12 Jahren
http://www.telekom.de/stoerungsmeldung
Würde es denn funktionieren, wenn Du das Netzkabel des NTBA nutzt und es mit Deinem 230 V Netz verbindest?
Einen zweiten Splitter zum testweisen Austausch hast Du nicht?
Gruß Ulrich
4
Antwort
von
vor 10 Jahren
Was für einen Vertrag / Tarif hast Du denn jetzt (siehe Auftragsbestätigung oder im Kundencenter)?
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 2 Jahren
Da war noch eine Frage 😋. Da sich @sven6691 nie wieder gemeldet, gehe ich von "Call & Surf Comfort via Funk (Universal)" aus. Oder irgendwie so, wenn ich es richtig in Erinnerung weiß, Internet über LTE und Telefonie über ISDN. Lang ist es her @UlrichZ.
Meiner hieß bis zum "Wir bitten um Ihren Anruf" Rausschmiss "Entertain Comfort (4)/Universal".
Antwort
von
vor 2 Jahren
Da war noch eine Frage 😋.
Da war noch eine Frage 😋.
Ja, die ist nach 8 Jahren jetzt auch gut abgehangen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 12 Jahren
"blickt" meint natürlich blinkt die Power LED der Blue FRITZ! AP-X. Jetzt habe ich da auch kein Frei- oder Besetztzeichen, einfach kein Zeichen mehr. Muss auch, denn wenn NTBA LED nicht grün, kein Festnetz. An der FRITZ!Box 7390 direkt ist zwar Freizeichen, nach dem Wählen kommt aber immer besetzt.
0
vor 12 Jahren
Vor der BLUE hatte ich eine FRITZ! X ISDN, die habe ich getauscht (war wahrscheinlich auch gar nicht defekt).
0
vor 12 Jahren
Total bescheuert ist das!
0
vor 12 Jahren
Ich werde noch ein bissle im Internet recherchieren. So ein Fehlerbild hatte ich noch nie, so dass ich von einem technischen Defekt der Blue ausgehe. Wenn einmal Freizeichen ging die Sendung bisher immer durch.
0
vor 12 Jahren
0
vor 12 Jahren
Nur ich habe an meiner Blue FRITZ! AP-X mal wieder kein Freizeichen (immer am Wochenende, schon über Jahre). Es genügt dann meist das ISDN Kabel in der Dose hin-und-her zu stecken,
Nur ich habe an meiner Blue FRITZ! AP-X mal wieder kein Freizeichen (immer am Wochenende, schon über Jahre). Es genügt dann meist das ISDN Kabel in der Dose hin-und-her zu stecken,
Wo betreibst Du das Blue Fritz Gerät? Am S0-Bus des NTBA oder am S0-Bus der Fritzbox? Das Ding scheint ziemlich viel Strom zu ziehen, bei mir ist da der interne S0 der Fritzbox zusammengebrochen.
0
vor 12 Jahren
Schon nach Ersatz gegoogelt. Schwierig, so "alte" TK-Anlagen gibt's nicht mehr. Vor der Blue FRITZ! AP-X hatte ich wie bereits geschrieben eine FRITZ! X ISDN (selbe Eigenschaften, nur ohne Bluetooth). Muss wohl die Bucht helfen.
Unabhängig davon, gab es gestern das NTBA Problem mit dem Festnetz. Jetzt leuchtet NTBA LED wieder grün, soweit alles in Butter. Extra NTBA Stromversorgung brauch man ja gewöhnlich nicht.
0
vor 12 Jahren
Vom NTBA gehen einzelne ISDN Dosen ab (hier aufgeschraubt) -> http://imageshack.us/a/img855/6641/ort3.png.
Vom NTBA gehen einzelne ISDN Dosen ab (hier aufgeschraubt) -> http://imageshack.us/a/img855/6641/ort3.png.
Zu dieser Dose direkt vom NTBA? Ist die Dose auch terminiert (Abschlusswiderstand)? Weil es gehen 4 Drähte rein aber keiner wieder raus.
An "meiner" Dose hängt die Blue (mit Standard Telefon/Fax),
An "meiner" Dose hängt die Blue (mit Standard Telefon/Fax),
Also am S0-Bus des NTBA. Ist die 230 VAC Spannungsversorgung des NTBA angeschlossen? Das Blue Fritz Ding zieht mehr Strom als für den Notbetrieb zulässig und hat meines Wissens (lang ist es her) keine eigene Spannungsversorgung.
an der TAE Anschlussdose mit NTBA die 7390.
an der TAE Anschlussdose mit NTBA die 7390.
Sorry, das verstehe ich jetzt nicht, die 7390 ist lediglich mit DSL versorgt, aber nicht mit dem NTBA verbunden?
0
vor 12 Jahren
Habe "meine" ISDN Dose wieder zugeschraubt und Blue angestöpselt (Power Kabel habe ich wegen Übersichtlichkeit mal weggelassen) -> http://img826.imageshack.us/img826/1333/1jw7.png . An Port 1/2 hängen Standard (Analog) Telefon und Fax.
Die 7390 ist wie von AVM beschrieben mit Splitter und NTBA verbunden (mit bekanntem AVM DSL Kabel eben). Das Standardtelefon meiner Eltern hängt ebenso (wie bei meiner Blue) an FON1 der 7390. Ihre ISDN Dose, die sie parallel noch in der Küche haben nutzen sie bisher nicht. Um das Internet dann zu verteilen nutze ich den LAN2 der 7390 mit Powerline 520E Adaptern. Um mein VU+ Solo², PS3 und MR102 mit Internet zu versorgen, nutze ich 520E zusammen mit Netgear GS205-100PES, läuft einwandfrei.
Hoffe, ich habe das einigermaßen verständlich erklärt *erroetend.
0
vor 12 Jahren
0
vor 12 Jahren
0
vor 12 Jahren
Komisch, nur fünf Jahre später hieß es: Laserdrucker wegen den Feinstaubpartikeln bitte nur Räumen nutzen, die auch gut belüftet werden, mmm.
Ich kann auf mein Telefon verzichten, aber auf das Fax nicht. Gebrauchte TK-Anlagen sind in der Bucht um 30 bis 40€ zu haben. Bin noch unentschlossen, wenn die Telekom sowieso bald Festnetz abschalten will. Theoretisch ginge ja auch ISDN-Fax, das hat doch aber niemand. Mein Standard (Analog) Fax steckt gleich mit im Pixma MX870.
0
vor 12 Jahren
Unter Windows 8 Pro (x64) läuft mit Blue FRITZ! Konfigurationsprogramm übrigens nichts (mehr). Habe ich schnell Testversion von WMware Workstation mit virtuell Windows xp Home (x86) installiert. Ist meine alte Amilo M3438G Lizenz, läuft einwandfrei. Blue FRITZ! AP-X wird unter Windows xp erkannt, keine Fehler in der Anlage zu erkennen. Schade, dass VMware so teuer ist, super Erfindung.
Falls die Frage untergegangen ist: Wann braucht der NTBA die externe Stromversorgung und wann nicht? Mir ist das nicht so klar. (Dieser Text wurde unter Windows xp Home mit IE8 geschrieben, ist wie aus einer anderen Welt von 2002).
0
vor 12 Jahren
Was ich dabei erstaunlich finde, dass die FRITZ! X ISDN/USB für deutlich mehr gehandelt wird, obwohl sie eigentlich viel weniger kann. Sie hat kein optionales drahtlos (ISDN) Surfen. Brauch man ja heute nicht mehr, aber trotzdem ist das komisch.
Sollte PowerLED bei der neuen BLUE aucg blinken, klemmt es noch wo anders, mal sehen. Hoffentlich funkt es wieder. VMware Lizenz werde ich nebenbei nun doch kaufen, finde ich toll diese Entwicklung.
0
vor 12 Jahren
0
vor 12 Jahren
*OT AN* Für so Preis programmiert Microsoft ein ganzes Betriebssystem. *OT AUS*
Und wie viele Betriebssysteme verkauft Microsoft und wie viele VMs VMware? Demnach müssten Microsofts Betriebssysteme noch viel günstiger sein, ;-)!
Gruß Ulrich
0
vor 12 Jahren
Da eh schon OT: Alle regen sich über Microsoft auf, aber so in sich geschlossen wie Apples OS X ist wohl kein System. Das läuft gleich gar nicht in der WMware, hätte mir OS X sonst auch mal angeschaut.
Sollte sich in Zukunft das Abo Modell von Adobe durchsetzen, können wir es sowieso vergessen! Ohne Abo, künftig keine Software auf der Hardware *ich_sage_dies. Im Rahmen des Education Programms hatte ich mir damals Acrobat 8 3D / Photoshop CS3 Extended geholt. Bevor Adobe ganz dem Größenwahn verfallen ist, noch schnell meine Upgradeberechtigung für Acrobat XI / Photoshop CS6 gezogen. Seit Juni gibt es Adobe Software nur noch im Cloud Abo.
0
vor 12 Jahren
Was mit der BLUE Anlage und Universal Netz rausgekommen ist, schreibe ich noch hier rein, wenn es soweit ist. Also keine Sorge, nicht nur OT Gebrabbel.
0
vor 12 Jahren
0
vor 12 Jahren
0
vor 12 Jahren
Wann braucht der NTBA die externe Stromversorgung und wann nicht?
Die externe Stromversorgung brauchen Sie dann, wenn Sie ISDN-Geräte ohne eigene Stormversorgung am NTBA betreiben. Haben alle genutzten Endgeräte eine eigene Stromversorgung, so brauchen Sie den NTBA nicht mit an das Stromnetz zu hängen.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 12 Jahren
Neue gebrauchte Blue ist da. Glück gehabt, die ist wie neu und alles läuft wieder. Hoffentlich dieses Mal länger als nur ein halbes Jahr. Denn in der Bucht hat man auch öfter Pech, fehlt Zubehör oder wie bei der "ersten" Blue schrottigen USB Stick geliefert, der gar nicht mehr funkte. Da es mir aber um die AP-X ging, habe ich kein Aufstand gemacht, sind ja alles gebrauchte Anlagen.
0
vor 12 Jahren
0
vor 12 Jahren
0
vor 11 Jahren
Konfiguration. Entertain Comfort/Universal mit BlueFritz! AP-X an IAE Dose bei mir. Heute wieder kein Freizeichen, Power LED an AP-X blinkt nur lustig. Woran kann denn so was liegen? Wenn ich das schwarze ISDN Kabel in der IAE dann paar mal hin-und-her stecke, klappt's irgendwann immer.
0
vor 11 Jahren
Wenn ich das schwarze ISDN Kabel in der IAE dann paar mal hin-und-her stecke, klappt's irgendwann immer.
Der Techniker würde sagen: irgendwo gammelt etwas (Kontakt, Lötstelle ...). Besorge Dir beim nächsten T-Punkt einen neuen NTBA (ich nehme an, Du meinst damit den IAE?!) und einen neuen Splitter.
Versuch macht klug.
Gruß Ulrich
0
vor 11 Jahren
Vom NTBA gehen sog. IAE (ISDN-Anschluss-Einheit) Dosen wie hier von mir hochgeladen -> https://feedback.telekom-hilft.de/media/W1siZiIsIjIwMTQvMDUvMDQvMTZfNTFfMTZfOTg0X2lzZG5kb3NlLnBuZyJdLFsicCIsInRodW1iIiwiNDM1eDQzNT4iXV0/isdndose.png?sha=cc760c72 weg, die Adern der Dosen sind lose auf der Klemmleiste des NTBAs geklemmt. Bin da kleines Faultier, weil für IP bspw. RJ45 Stecker draufgecrimpt werden müsste.
Nur dann könnte ich ja mit IP in der anderen Etage meine IAE samt AX-X mit Pixma MX870 ganz bequem weiternutzen, wird ja dann einfach in den S0-Bus der Fritte 7390 gesteckt. Na egal, das klappt schon noch mit dem FA Fax zur Fristverlängerung, ist ja mal wieder kein fertigwerden *nun_tja.
Nur warum ich manchmal kein ISDN Signal habe bzw. Besetzzeichen gibt mir Rätsel auf (meist am WE kann natürlich Zufall sein).
0
vor 11 Jahren
(Post 1.800 - jetzt mach ich mal ne Telekom Pause)
0
vor 11 Jahren
Nach Möglichkeit werde ich aber meinen alten NTBA von Ω (was anderes steht da auf dem seitlichen Aufkleber nicht) behalten, die Klemmleiste ist dort viel besser. Die Belegung übrigens auch anders, NTBA ist anscheinend nicht NTBA. Für ein Techniker ist das sicher alles Kindergarten-Alarm, ich muss da schon 2mal hingucken und lesen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von