Gelöst

NTBA LED leuchtet nicht? Kein Festnetz.

vor 12 Jahren

Seit heute funktioniert kein Festnetz, immer besetzt. Die LED am NTBA leuchtet auch nicht grün. Meine Blue FRITZ! AP-X an Universal (ISDN) Dose blickt auch nur lustig? Internet mit FRITZ!Box 7390 läuft.

Jemand eine schnelle Idee?

27080

42

    • vor 12 Jahren

      Ach so: Früher habe meine Ellis die ISDN Dose in der Küche natürlich auch genutzt. Daran hatten sie ein ISDN Telefon plus ISDN Kabel von der FRITZ!Card PMCIA zum Surfen. Soll keine AVM Werbung sein, man merkt, dass ich mal in Berlin "made in Berlin" gewohnt habe.

      0

    • vor 12 Jahren

      Das ist übrigens auch mein Problem mit dem All-IP, meine Ellis brauchen ihre ISDN Dose in der Küche ja nicht wirklich (mehr). Aber ich meine! Wenn die Adern aber nur so lose auf die Klemmleiste im NTBA gesteckt sind, wie soll ich die für All-IP in den S0 der 7390 stopfen?

      0

    • vor 12 Jahren

      Meine Ellis haben mit DECT "aufgerüstet", ich will den zusätzlichen Strahlenmüll aber nicht bei mir haben. Wäre ja sonst auch eine simple Lösung. Ich bin da etwas konservativ. DECT will ich genauso wenig, wie ich schon in der Ausbildung nicht neben Laserdrucker sitzen wollte bzw. ohne Handschuhe die Tonerkartusche aus dem Riesen-Kopierer (die Dinger, wo du was weiß ich wie viel Blatt kopieren kannst) tauschen wollte. Und da ja grundsätzlich keine Handschuhe da waren, hatten die Anderen immer was zum Kopfschütteln über den "kleinen" Hypochonder, mir egal.

      Komisch, nur fünf Jahre später hieß es: Laserdrucker wegen den Feinstaubpartikeln bitte nur Räumen nutzen, die auch gut belüftet werden, mmm.

      Ich kann auf mein Telefon verzichten, aber auf das Fax nicht. Gebrauchte TK-Anlagen sind in der Bucht um 30 bis 40€ zu haben. Bin noch unentschlossen, wenn die Telekom sowieso bald Festnetz abschalten will. Theoretisch ginge ja auch ISDN-Fax, das hat doch aber niemand. Mein Standard (Analog) Fax steckt gleich mit im Pixma MX870.

      0

    • vor 12 Jahren

      Die Blue FRITZ! AP-X hat eine eigene Stromversorgung, Power LED blinkt lustig, kann also keine Verbindung zum Universal Netz aufbauen. Ich bin schon dran, eine "gebrauchte" Neue zu holen. Aber nicht zu jedem Preis, die Jetzige hätte nach der FRITZ! X ISDN dann nur knapp ein halbes Jahr gehalten :(. Sind halt alle schon um die zehn Jahre die Dinger, neueren Ersatz gibt es gleich nicht mehr. Wenn das bei der Telekom mit Ersatzteilen beim Universal Netz auch so sein sollte, kann ich jetzt zumindest besser verstehen, warum bald Schluss sein könnte.

      Unter Windows 8 Pro (x64) läuft mit Blue FRITZ! Konfigurationsprogramm übrigens nichts (mehr). Habe ich schnell Testversion von WMware Workstation mit virtuell Windows xp Home (x86) installiert. Ist meine alte Amilo M3438G Lizenz, läuft einwandfrei. Blue FRITZ! AP-X wird unter Windows xp erkannt, keine Fehler in der Anlage zu erkennen. Schade, dass VMware so teuer ist, super Erfindung.

      Falls die Frage untergegangen ist: Wann braucht der NTBA die externe Stromversorgung und wann nicht? Mir ist das nicht so klar. (Dieser Text wurde unter Windows xp Home mit IE8 geschrieben, ist wie aus einer anderen Welt von 2002).

      0

    • vor 12 Jahren

      Deal: Eine "neue" BLUE für rund 20€ inkl. Porto abgegrast, mal sehen, ob es kommende Woche mit der (wieder) funkt. Ma fragte schon, ob mein Telekom Müll wieder läuft oder wir Rauchzeichen machen sollen? Toll, diese Sprüche immer...

      Was ich dabei erstaunlich finde, dass die FRITZ! X ISDN/USB für deutlich mehr gehandelt wird, obwohl sie eigentlich viel weniger kann. Sie hat kein optionales drahtlos (ISDN) Surfen. Brauch man ja heute nicht mehr, aber trotzdem ist das komisch.

      Sollte PowerLED bei der neuen BLUE aucg blinken, klemmt es noch wo anders, mal sehen. Hoffentlich funkt es wieder. VMware Lizenz werde ich nebenbei nun doch kaufen, finde ich toll diese Entwicklung.

      0

    • vor 12 Jahren

      *OT AN* Hallo "aucg" - wann kommt noch mal die edit-Funktion, Team? Was VMware angeht, warte ich logisch bis zur nächsten Promotion. Beim letzten "Dads & Grads" gab's bis zu 25% Rabatt, habe ich gesehen. Vollpreis für rund 240€, ich bin ja bescheuert, so geil ist es dann auch nicht *verschmitzt. Für so Preis programmiert Microsoft ein ganzes Betriebssystem. *OT AUS*

      0

    • vor 12 Jahren

      *OT AN* Für so Preis programmiert Microsoft ein ganzes Betriebssystem. *OT AUS*

      *OT AN* Für so Preis programmiert Microsoft ein ganzes Betriebssystem. *OT AUS*
      *OT AN* Für so Preis programmiert Microsoft ein ganzes Betriebssystem. *OT AUS*

      Und wie viele Betriebssysteme verkauft Microsoft und wie viele VMs VMware? Demnach müssten Microsofts Betriebssysteme noch viel günstiger sein, ;-)!

      Und wie viele Betriebssysteme verkauft Microsoft und wie viele VMs VMware? Demnach müssten Microsofts Betriebssysteme noch viel günstiger sein, ;-)!
      Und wie viele Betriebssysteme verkauft Microsoft und wie viele VMs VMware? Demnach müssten Microsofts Betriebssysteme noch viel günstiger sein, ;-)!



      Gruß Ulrich

      0

    • vor 12 Jahren

      Ich habe keine Ahnung, aber in Bezug auf kein Festnetz, wäre es egal.

      Da eh schon OT: Alle regen sich über Microsoft auf, aber so in sich geschlossen wie Apples OS X ist wohl kein System. Das läuft gleich gar nicht in der WMware, hätte mir OS X sonst auch mal angeschaut.

      Sollte sich in Zukunft das Abo Modell von Adobe durchsetzen, können wir es sowieso vergessen! Ohne Abo, künftig keine Software auf der Hardware *ich_sage_dies. Im Rahmen des Education Programms hatte ich mir damals Acrobat 8 3D / Photoshop CS3 Extended geholt. Bevor Adobe ganz dem Größenwahn verfallen ist, noch schnell meine Upgradeberechtigung für Acrobat XI / Photoshop CS6 gezogen. Seit Juni gibt es Adobe Software nur noch im Cloud Abo.

      0

    • vor 12 Jahren

      *OT AN* Habe natürlich Acrobat XI Pro geholt, mit Standard hält ja jeder freePDF Maker mit. Alle wissen das, nur Adobe anscheinend nicht. Bevor WMware abläuft, noch schnell frische Maschinen Windows Blue (8.1) x64 und xp Home x86 erstellt. Nur Ubuntu 13.04 will nicht *enttaeuscht, bleibt auf halber Strecke bei Installation der Maschine hängen. Ist die Testversion VMware abgelaufen, kann man seine virtuellen Maschinen weiter im VMware Player nutzen, nur eben nicht editieren. *OT AUS*

      Was mit der BLUE Anlage und Universal Netz rausgekommen ist, schreibe ich noch hier rein, wenn es soweit ist. Also keine Sorge, nicht nur OT Gebrabbel.

      0

    • vor 12 Jahren

      *OT* Kurz: Mit Ubuntu hat's noch hingehauen, ihr müsst beim Kreieren der VM bissle modden, sie wird auf Wunsch direkt aus der ISO Datei "gebaut". Einstellungen eben etwas anders wie von DVD. *OT aus*

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      2497

      0

      3

      in  

      23263

      0

      30

      in  

      429

      0

      3

      Gelöst

      in  

      2697

      0

      4

      Gelöst

      in  

      1376

      0

      3