Gelöst

Nach Netzumschaltung (BNG) nur noch 13/2Mbit statt 50/10 Mbit

vor 6 Jahren

Hallo,

ich habe schon lange den Entertain VDSL 50 Tarif und als ich diesen gegen einen neueren tauschen wollte sagte man mir, dass ich dann nur noch VDSL 25 erhalten könnte und es sei schlauer bei dem alten Tarif zu bleiben - das habe ich getan, auch wenn er teuer ist. Ende 2018 erfolgte die Netzumschaltung ( BNG ), die ja eigentlich nichts an der Leistung ändern sollte. Nun habe ich nur noch 13/2Mbit anstatt der vormals 50/10Mbit. 

 

Nachdem ich hier im Forum recherchiert habe, habe ich die Telekom informiert, dass ich vermute einen anderen Port erhalten zu haben bzw. ein Datenbankfehler dazu geführt haben kann dass meine Geschwindigkeit gedrosselt wurde. - Bis Dienstag 12h soll sich nun ein Techniker dies ansehen und ich hoffe, dass ich dann endlich wieder zumindest 50/10Mbit habe (ist ohnehin schon knapp für mich).

 

Was ich nicht verstehe ist, dass das Netz der Telekom für meinem Standort (Berlin City) nicht weiter ausgebaut, sondern stattdessen rückgebaut wird. Kann mir das jemand erklären? 

 

Liebe Grüße

709

36

  • vor 6 Jahren

    Was für einen Router benutzt du? Vielleicht kann dein Router kein Vectoring aber dein Anschluss läuft möglicherweise jetzt mit Vectoring.

     

    Wenns daran nicht liegt, dann mal den Router stromlos machen, 3 min warten und wieder einstecken. 

     

    Chris

    27

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @Kugic nein, kein Vectoring: DSL ( BNG )

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @way2space 


    soweit ich das Callcenter verstanden habe ist der DSLAM gemeint. Wieso fragst Du hoffend?

    soweit ich das Callcenter verstanden habe ist der DSLAM gemeint. Wieso fragst Du hoffend?
    soweit ich das Callcenter verstanden habe ist der DSLAM gemeint. Wieso fragst Du hoffend?

    Weil es wie gesagt ein Kabelfehler ist. Da bin ich mir anhand der Sync-Werte auch ohne die Werte der galvanischen Messung zu kennen, ziemlich sicher. Denn für einen VDSL Vectoring Anschluss sind die Werte für das Fallbackprofil einfach zu schlecht. Bis 2,2 MHz können bis zu 26 Mbit/s im Downstream übertragen werden. Wäre jetzt einfach nur so das Vectoring ausgefallen, dann wären auch bei einer längeren Leitung noch locker über 18 Mbit/s möglich.

    Aus diesen Grund ist der Auslöser für das Fallback ein Leitungsschaden, der nur durch eine Messung in den Kundenräumen genau eingegrenzt werden kann. Und sofern sich der Fehler im Verzweigerkabel befindet, auch nur durch eine Ersatzschaltung am APL auf eine freie Doppelader beheben lässt.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @Hubert Eder besten Dank für Deine Antwort, ich verstehe, was Du meinst.

    Laut Telekom "existiert für meinen Anschluss definitiv kein Vectoring" und sie vermuten einen Leitungsfehler im Hauptverteiler (300m von mir entfernt). - Den APL ( EVz ) plant der Techniker am Dienstag nicht ein und auch keine Messung in meinen Räumen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Guten Morgen in die Runde!

    Der Beitrag wurde gemeldet und ich schaue es mir gerne an. Danke @muc80337_2 für die Meldung.

    @way2space Danke, für die Daten im Profil. Zu heute besteht der Technikertermin. Es fand in der Tat eine Umstellung auf BNG statt. Die Diagnose, die das Ticket erstellt hat, vermutet, dass durch die Umstellung auf DSL 16000 umgestellt wurde. Das passt auch mit den Werten hier zusammen.
    Ich hoffe, der Termin klappt heute und mein Kollege kann das vor Ort regeln. Geben Sie gerne ein Feedback, sobald er sich gemeldet hat.

    Was das Thema Geldforderung angeht, ist absolut nicht von uns. Von welcher Rufnummer kamen die Anrufe? Wurden Namen genannt? Falls nähere Details bestehen, gerne via privater Nachricht mitteilen. Ich gebe das zur Klärung weiter.
    Kurzum: Natürlich fordern keine Kosten an, wenn eine Störungsmeldung besteht und der Anschluss wird nicht stillgelegt.

    Gruß Jacqueline G.

    6

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @way2space
    Auftrag ist weiterhin vorhanden und wurde an einen unserer Partner übergeben. Wird aber bearbeitet.

    Gruß Jacqueline G.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @Jacqueline G.
    ok - danke

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @Jacqueline G.
    Techniker hat mich soeben kontaktiert: eine Ader im Verteiler sei defekt gewesen, nun läuft alles wieder wie gewohnt.

    Liebe Grüße an alle, die hier Händchen gehalten haben, besonders @muc80337_2

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    @Jacqueline G.
    Techniker hat mich soeben kontaktiert: eine Ader im Verteiler sei defekt gewesen, nun läuft alles wieder wie gewohnt.

    Liebe Grüße an alle, die hier Händchen gehalten haben, besonders @muc80337_2

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

1022

0

4

Gelöst

in  

405

0

4

in  

909

0

2